Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Johann Aalsteker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Johann Aalsteker, auchJohann Aalstecher († um 1436) war Ratsherr der HansestadtLübeck.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Kaufmann Johann Aalsteker war Mitglied derSchonenfahrer in Lübeck. In der Zeit der bürgerlichen Unruhen in Lübeck zu Beginn des 15. Jahrhunderts wurde er Mitglied imBürgerausschuss der 60er. Bei Vertreibung desAlten Rates 1408 war er es, derEmil Ferdinand Fehling in dessenRatslinie zur Folge „die Bücher undKleinodien des Rates, deren freiwillige Übergabe verweigert war, an sich nahm.“ Er gehörte dem Wahlausschuss zur Wahl desNeuen Rates an, der aus zwölf Bürgern der Stadt bestand. Aalsteker wurde 1408 in den Neuen Rat gewählt, dem er aber nur 1408 angehörte. InTestamenten Lübecker Bürger wird er mehrfach alsUrkundszeuge und alsVormund aufgeführt.[1]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Gunnar Meyer:„Besitzende Bürger“ und „elende Sieche“: Lübecks Gesellschaft im Spiegel ihrer Testamente 1400–1449 (Veröffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lübeck, hg. vom Archiv der Hansestadt, Reihe B, Band 48) Lübeck: Schmidt-Römhild 2010,ISBN 978-3-7950-0490-3
Normdaten (Person):Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 27. April 2022.
Personendaten
NAMEAalsteker, Johann
ALTERNATIVNAMENAalstecher, Johann
KURZBESCHREIBUNGRatsherr der Hansestadt Lübeck
GEBURTSDATUM14. Jahrhundert
STERBEDATUMum 1436
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Johann_Aalsteker&oldid=249129379
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp