Joe Bradford

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Joe Bradford
Personalia
Voller NameJoseph Bradford
Geburtstag22. Januar1901
GeburtsortPeggs Green,CoalvilleEngland
Sterbedatum6. September1980
SterbeortBirminghamEngland
PositionMittelstürmer
Junioren
JahreStation
Peggs Green Victoria
Coleorton
Herren
JahreStationSpiele (Tore)1
1920–1935FC Birmingham414 (249)
1935–1936Bristol City500(1)
Nationalmannschaft
JahreAuswahlSpiele (Tore)
1923–1930England1200(7)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Joseph „Joe“ Bradford (*22. Januar1901 inPeggs Green,Coalville; †6. September1980 inBirmingham) war einenglischerFußballspieler. Der ehemaligeMittelstürmer war zwischen den beiden Weltkriegen die Schlüsselfigur im Angriffsspiel desFC Birmingham (seit 1945: „Birmingham City“) und schoss in 445 Pflichtspielen 267 Tore. Zwischen 1923 und 1930 erzielte er in zwölf Länderspielen für dieenglische Nationalmannschaft sieben Treffer und war zudem fünf Mal in der Auswahlmannschaft derFootball League vertreten.

Inhaltsverzeichnis

Sportlicher Werdegang

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Am Todestag vonKönigin Victoria wurde Joe Bradford in der GrafschaftLeicestershire geboren. Nach den Jugendjahren im heimischen VereinPeggs Green Victoria gestaltete sich der Schritt in den Profifußball zunächst etwas holprig, obwohl er sich während eines Auftritts mit 14 Toren in nur einem Spiel einen Namen bei den bedeutenden Klubs in der näheren Umgebung gemacht hatte. Probetrainingseinheiten beiAston Villa undDerby County führten zunächst nicht zu einer Verpflichtung des jungen Bradfords. Stattdessen schloss er sich im Februar 1920 dem FC Birmingham an, dem das junge Talent 100 britische Pfund – plus weiteren 20 Pfund nach dem ersten Einsatz – wert war.

Der FC Birmingham spielte zu dieser Zeit zwar nur in der zweitklassigenSecond Division, aber bereits in seiner ersten vollständigen Spielzeit 1920/21 gelang Bradford auf Anhieb der Aufstieg in diehöchste englische Spielklasse. In den insgesamt 15 Jahren bei den „Blues“ spielte er zwar zumeist im Mittelfeld der Liga und häufig nur um den Klassenerhalt[1], aber mit seinen beständig hohen Torausbeuten katapultierte sich Bradford 1923 auch in die englische Nationalmannschaft. Bis 1933 war er in den zwölf Erstligaspielzeiten nur in derSaison 1930/31 nicht bester Torschütze seines Vereins (in Bezug auf alle Wettbewerbe)[2] und mit seinen insgesamt 267 Treffern ist Bradford bis zum heutigen Tag Rekordtorschütze von Birmingham City.

Bradford, der mit beiden Füßen eine ähnliche Schussstärke aufwies und außerdem über ein gutes Kopfballspiel verfügte, zeichnete sich vor allem durch eine überdurchschnittliche Antrittsschnelligkeit aus und hatte kurz vor und um das Jahr 1930 herum seinen Leistungszenit erreicht. Im September 1929 erzielte er innerhalb von nur acht Tagen elf Tore. Drei Treffern in einem Spiel gegenNewcastle United ließ er fünf Tore in einem Auswahlspiel des englischen Football-League-Verbands gegen dasirische Pendant folgen. Erneut drei Tore gelangen ihm dann im nächsten Ligaspiel gegen dieBlackburn Rovers. Mit seinem Klub zog er am 25. April 1931 ins Endspiel desFA Cups ein, schoss dort auch einen Treffer, unterlag aber dennoch mit 1:2 gegenWest Bromwich Albion.

In der englischen Nationalmannschaft hatte er bereits im Jahr 1923 seinen Einstand gegeben und nach zwei Spielen bereits drei Tore auf seinem Konto gesammelt, aber erst mit seinem dritten Einsatz gegenSchottland – nahezu 5½ Jahre nach seinem Debüt – wurde er vorerst zu einer dauerhaften Größe in der englischen Auswahl. Am 22. November 1930 kam er zu seinem zwölften und letzten Länderspiel gegenWales (4:0) und verabschiedete sich mit seinem fünften Tor.[3]

Im Jahr 1935 verließ Bradford seine „Blues“ und schloss sich für eine Saison dem DrittligistenBristol City an, bevor er im Mai 1936 endgültig seine aktive Karriere beendete.

Nach der Fußballkarriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bradford eröffnete einCafé und war später Gaststätteninhaber in Birmingham,Droitwich undStourbridge. Gemeinsam mitEric Houghton, der bei Aston Villa gespielt hatte, betrieb er zudem ein Sportgeschäft.

Dem Fußball selbst blieb er teilweise erhalten und war unter anderem in der Saison 1946/47 für denFC Arsenal alsScout tätig.

Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. „BIRMINGHAM“ (Football Club History Database)
  2. „Top League Goalscorers“ (Memento vom 25. Oktober 2004 imInternet Archive) (The Birmingham City FC Archive)
  3. „England Players - Joe Bradford“ (englandfootballonline.com)

Quellen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Personendaten
NAMEBradford, Joe
ALTERNATIVNAMENBradford, Joseph (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNGenglischer Fußballtorhüter
GEBURTSDATUM22. Januar 1901
GEBURTSORTPeggs Green,Coalville
STERBEDATUM6. September 1980
STERBEORTBirmingham
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Joe_Bradford&oldid=244178764
Kategorien: