
Joachim I. von Anhalt (*7. August1509; †6. Dezember1561 inDessau) war ein Fürst vonAnhalt-Dessau.
Joachim war der jüngste Sohn des FürstenErnst von Anhalt-Zerbst (1451–1516) aus dessen Ehe mitMargarethe (1473–1530), Tochter des HerzogsHeinrich I. von Münsterberg. Nach seiner Universitätsausbildung lebte Joachim vornehmlich am Hof des sächsischen HerzogsGeorg des Bärtigen, der Joachim nicht vom Übertritt zurlutherischen Glaubenslehre abhalten konnte.
Zunächst regierte Joachim gemeinsam mit seinen älteren BrüdernJohann II. undGeorg III., doch teilten sie 1546 das Land, wobei Joachim Dessau,Lippene,Jeßnitz,Wörlitz undRaguhn erhielt. Joachim entfaltete eine rege Bautätigkeit und erließ eine Polizeiordnung. In Dessau erneuerte er 1554 den Turm derMarienkirche. Joachim galt als Einzelgänger, aber auch als enger FreundLuthers,Melanchtons unddes Joachim Camerarius. Joachim starb unverheiratet und kinderlos, sein Land fiel an die Söhne seines Bruders Johann.
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Joachim |
| ALTERNATIVNAMEN | Joachim I. Fürst von Anhalt |
| KURZBESCHREIBUNG | Fürst von Anhalt-Dessau |
| GEBURTSDATUM | 7. August 1509 |
| STERBEDATUM | 6. Dezember 1561 |
| STERBEORT | Dessau |