Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Jim Kerr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jim Kerr (2016)
Jim Kerr (2006)

James „Jim“ Kerr (*9. Juli1959 inGlasgow,Schottland)[1] istLeadsänger undKomponist der schottischenRockbandSimple Minds.

Biografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Kerr wurde als Sohn von Irene und James Kerr geboren und hat zwei Brüder (Paul und Mark).

1975 und 1976 spielte er mitCharlie Burchill,Brian McGee und anderen in der AnfängerbandBiba-Rom![2] Im Jahr 1977 gründete er mit Charlie Burchill, Brian McGee und John Milarky die PunkbandJohnny And The Self Abusers,[3] die weitergehende Ambitionen hatte und professionell werden wollte. Aber nach nur einem halben Jahr und der ersten veröffentlichten Single (Saints and Sinners/Dead Vandals) löste sich diese Band auf, um 1978 unter dem NamenSimple Minds einen Neuanfang zu starten. Nachdem einige Musiker gekommen und gegangen waren, fand sich Ende 1978 mit Charlie Burchill, Jim Kerr, Brian McGee,Derek Forbes undMichael MacNeil die Formation zusammen, die dann auch Schallplatten einspielte.[4]

Jim Kerr erlebte zahlreiche Wechsel in der Besetzung derBand, feierte 2008 das 30-jährige Band- und Bühnenjubiläum und ist nebenCharlie Burchill als Gründungsmitglied der Simple Minds bis heute (2009) übrig geblieben.

2003 sang Kerr den vonJam & Spoon produzierten SongCynical Heart, der sich in den deutschen Charts platzierte. Am 14. Mai 2010 veröffentlichte er sein erstes Soloalbum alsLostboy! a.k.a. Jim Kerr mit dem gleichnamigen Titel.

1985 heiratete Kerr diePretenders-FrontfrauChrissie Hynde. Mit ihr hat er ein gemeinsames Kind, Yasmin Paris (* 1985). Die Scheidung wurde fünf Jahre später eingereicht. Von Januar 1992 bis Oktober 1996 war Kerr mit der britischen SchauspielerinPatsy Kensit verheiratet. Sie haben einen Sohn, James (* 1992).

Kerr lebt in Glasgow, wo er auch ein Studio besitzt, und aufSizilien (Taormina), wo er ein Hotel gebaut hat.

Engagement

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Rahmen seiner Musik setzte sich Kerr immer wieder für politische Themen ein. So gegen denHunger inAfrika (Live-Aid-Konzert 1985), für das Ende derApartheid (Nelson Mandela 70th Birthday Tribute Concert 1988) und den Frieden in Nordirland. Bekannte Songs sindMandela Day undBelfast Child.

Sonstiges

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Jim Kerr ist Anhänger des FußballklubsCeltic Glasgow. In den 1990er Jahren wollte er den finanziell angeschlagenenschottischen Erstligisten mit einigen Investoren retten.[5] Jetzt ist er aktiv beim AS CelticTaormina in seiner zweiten,sizilianischen Heimat tätig.

Diskografie (solo)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben[6]
Lostboy! A.K.A Jim Kerr
 DE6028.05.2010(1 Wo.)
Singles[6]
Cynical Heart(mitJam & Spoon)
 DE5222.12.2003(8 Wo.)
 AT5018.01.2004(3 Wo.)

Alben

  • 2010:Lostboy! A.K.A Jim Kerr

Singles

  • 2003:Cynical Heart (mitJam & Spoon)
  • 2006:The Deep Blue Sea (mit Mir)

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Jim Kerr – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. simpleminds.org:Jim Kerr
  2. simpleminds.org:Biba Rom!
  3. simpleminds.org:Johnny and the Self Abusers
  4. simpleminds.org:Simple Minds#6
  5. news.bbc.co.uk:BBC News vom 25. Mai 1998
  6. abChartquellen:DEAT
Simple Minds
Studioalben
Livealben
  • Live in the City of Light
  • 5X5 Live
  • Celebrate – Live at the SSE Hydro Glasgow
  • Live – Big Music Tour 2015
  • Acoustic in Concert
  • Live in the City of Angels
  • New Gold Dream – Live From Paisley Abbey
  • Live in the City of Diamonds
Kompilationen
  • Celebration
  • Glittering Prize 81/92
  • The Promised
  • The Best of
  • Celebrate: The Greatest Hits+
  • 40: The Best of 1979–2019
  • Themes – Volume 1: March 79–April 82
  • Themes – Volume 2: August 82–April 85
  • Themes – Volume 3: September 85–June 87
  • Themes – Volume 4: February 89–May 90
  • Silver Box
  • Themes – Volume 5: March 91–September 92
  • Live 2011
  • X5
  • Celebrate – The Greatest Hits+ Tour 2013
  • Rejuvenation 2001–2014
EPs
  • The Amsterdam EP
Videoalben
  • Verona
  • Glittering Prize 81/92
  • Seen the Lights – A Visual History
  • Celebrate – Live at the SSE Hydro Glasgow
  • Acoustic In Concert
Singles
Life in a Day
  • Life in a Day
  • Chelsea Girl
Real to Real Cacophony
  • Changeling
Empires and Dance
  • I Travel
Celebration
  • Celebrate
Sister Feelings Call
  • The American
Sons and Fascination
  • Love Song
  • Sweat in Bullet
New Gold Dream (81–82–83–84)
  • Promised You a Miracle
  • Glittering Prize
  • Someone Somewhere (In Summertime)
Sparkle in the Rain
  • Waterfront
  • Speed Your Love to Me
  • Up on the Catwalk
Once Upon a Time
  • Alive and Kicking
  • Sanctify Yourself
  • All the Things She Said
  • Ghost Dancing
Live in the City of Light
  • Promised You a Miracle (Live)
Street Fighting Years
Real Life
  • Let There Be Love
  • See the Lights
  • Stand by Love
  • Real Life
Glittering Prize 81/92
  • Love Song / Alive and Kicking
Good News from the Next World
  • She’s a River
  • Hypnotised
Néapolis
  • Glitterball
  • War Babies
Cry
  • Cry
Black & White 050505
  • Home
  • Stranger
Graffiti Soul
  • Rockets
  • Stars Will Lead the Way
Big Music
  • Honest Town
Acoustic
  • Promised You a Miracle (Acoustic)
Walk Between Worlds
  • Magic
  • The Signal and the Noise
  • Sense of Discovery
  • Summer
Direction of the Heart
  • Act of Love
  • Vision Thing
  • First You Jump
Weitere Singles
Featurings
  • Belfast Trance
  • Monster
Personendaten
NAMEKerr, Jim
ALTERNATIVNAMENKerr, James
KURZBESCHREIBUNGbritischer Musiker, Leadsänger und Songwriter der Simple Minds
GEBURTSDATUM9. Juli 1959
GEBURTSORTGlasgow,Schottland
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jim_Kerr&oldid=249427623
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp