Jezioro Włocławskie
Werkzeuge
Allgemein
Drucken/exportieren
In anderen Projekten
| Jezioro Włocławskie | |||
|---|---|---|---|
| Lage | Woiwodschaft Masowien,Woiwodschaft Kujawien-Pommern | ||
| Zuflüsse | Weichsel | ||
| Abfluss | Weichsel | ||
| Größere Orte am Ufer | Włocławek,Płock,Dobrzyń nad Wisłą | ||
| Größere Orte in der Nähe | Toruń | ||
| Koordinaten | 52° 37′ 4″ N,19° 24′ 28″ O52.61777819.407778Koordinaten:52° 37′ 4″ N,19° 24′ 28″ O | ||
| Daten zum Bauwerk | |||
| Bauzeit | 1963–1970 | ||
| Daten zum Stausee | |||
| Höhenlage (beiStauziel) | 90 m n.p.m. | ||
| Wasseroberfläche | 70,4 km²dep1 | ||
| Stauseelänge | 58 kmdep1 | ||
| Stauseebreite | 1,2 kmdep1 | ||
| Speicherraum | 408 Mio. m³ | ||
| Einzugsgebiet | Weichsel | ||

DasJezioro Włocławskie ist ein Stausee an der UnterenWeichsel imThorn-Eberswalder Urstromtal, in denpolnischen WoiwodschaftenMasowien undKujawien-Pommern. Er ist der größte Stausee in Polen.
Hinter derStaumauer wird das Wasser derWeichsel sowie kleinerer Zuflüsse aufgestaut. Bei Vollstau beinhaltet derStausee 408 Millionen m³ Wasser. Die Wasserfläche beträgt dann 70,4 km².
Der Stausee wurde ab 1963 gebaut und 1970 geflutet. Er wird als Schutzspeicher gegen Überflutungen, als Wasserkraftwerk und als Trinkwasserspeicher genutzt.
Am Ufer des Sees befinden sich zahlreiche Marinas und Strände.
