Jerome Cowan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen

Jerome Palmer Cowan (*6. Oktober1897 inNew York City; †24. Januar1972 inEncico,Kalifornien) war einUS-amerikanischer Schauspieler.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Direkt nach seinem Schulabschluss begann der gebürtige New Yorker Jerome Cowan seine Showkarriere mit Auftritten inVaudeville- undBurlesque-Bühnenshows, dann wurde er Mitglied einer durch die USA reisenden Theatertruppe.[1] Nach einem Kriegsdienst bei derUnited States Navy im Rahmen desErsten Weltkrieges kehrte er zur Bühne zurück und kam ab dem Jahr 1923 zu Auftritten amBroadway.[2] Der FilmproduzentSamuel Goldwyn zeigte sich im Jahr 1935 von Cowans Darbietung in dem Broadway-HitBoy Meets Girl so begeistert, dass er ihn für seinen FilmGeliebter Rebell nach Hollywood verpflichtete. Dieser Film, in dem Cowan an der Seite vonMerle Oberon eine größere Nebenrolle spielte, bedeutete sein Filmdebüt.[3]

In den folgenden Jahrzehnten übernahm Cowan Rollen in über 100 Filmen[1] und etwa genauso vielen Fernsehserien. Sein vielleicht bekanntester Film ist derFilm-noir-KlassikerDie Spur des Falken (1941) vonJohn Huston, in dem Cowan den bald nach Filmbeginn ermordeten Detektivpartner vonHumphrey Bogart verkörperte. Cowans Markenzeichen war der bleistiftdünne Schnurrbart, der ihn vorwiegend auf elegante Figuren in Nebenrollen festlegte. Er übernahm ein breites Rollenspektrum und verkörperte zunächst öfters schmierige Schurken, Geschäftsmänner oder auch den besten Freund des Hauptdarstellers, mit zunehmendem Alter aber auch Respektspersönlichkeiten.[3] Im Film-MusicalTanz mit mir (1937) spielte er beispielsweise den Impresario vonGinger Rogers, im WeihnachtsklassikerDas Wunder von Manhattan (1947) einen überforderten Staatsanwalt. Eine wiederkehrende Rolle hatte der Schauspieler als Vorgesetzter Mr. Radcliffe in derBlondie-Filmreihe an der Seite vonPenny Singleton. Für ihn seltene Film-Hauptrollen hatte er in denB-FilmenCrime By Night (1942) andFind the Blackmailer (1943) beiWarner Brothers, wo er viele Jahre Vertragsschauspieler war.

Mit Beginn des Fernsehens spielte der Darsteller in den 1950er- und 1960er-Jahren zahlreiche Gastrollen in Fernsehserien und gehörte außerdem bei mehreren Serien auch zur Hauptbesetzung – etwa als einer der Ko-Stars vonTab Hunter in der SitcomEin Playboy hat’s schwer zwischen 1960 und 1961. Auch war er in den 1950er-Jahren mit vier Produktionen wieder am New Yorker Broadway aktiv.[2] Cowan stand bis ein Jahr vor seinem Tod für Film- und Fernsehproduktionen vor der Kamera.

Jerome Cowan war von 1928 bis zu seinem Tod im Januar 1972 mit der Schauspielkollegin Helen Dodge verheiratet. Das Paar hatte zwei Töchter namens Suzanne und Diane.[1] Für seine Fernseharbeit erhielt Cowan einen Stern auf demHollywood Walk of Fame.

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abcJerome Cowan, Character Actor Who Played in 100 Films, Dead. In: The New York Times. 26. Januar 1972, abgerufen am 28. März 2023. 
  2. abJerome Cowan in derInternet Broadway Database, abgerufen am 28. März 2023 (englisch)
  3. abHal EricksonJerome Cowan (Memento vom 17. Juli 2021 imInternet Archive) beiAllMovie (englisch)
Personendaten
NAMECowan, Jerome
ALTERNATIVNAMENCowan, Jerome Palmer
KURZBESCHREIBUNGUS-amerikanischer Schauspieler
GEBURTSDATUM6. Oktober 1897
GEBURTSORTNew York City
STERBEDATUM24. Januar 1972
STERBEORTEncico,Kalifornien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jerome_Cowan&oldid=251586777
Kategorien: