Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Jens Johansson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jens Johansson, 2022

Jens Johansson (*2. November1963 inStockholm) ist einschwedischer Keyboarder imPower-Metal-Bereich und war einer der ersten Pianisten, die dasShredding der Gitarre beim Keyboard angewendet haben. Johansson ist ebenfalls bekannt für seine Nutzung eines geneigten Stativs. Er hat mehrere bekannte Keyboarder geprägt, unter anderemJanne Wirman vonChildren of Bodom, welcher ein ähnliches Stativ verwendet und Johanssons Sounds bei manchen Stücken einsetzt.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Johansson ist der Sohn des Jazz-PianistenJan Johansson und der jüngere BruderAnders Johanssons, welcher Schlagzeug beiHammerfall spielt. 1982 spielte er in einer klassischen Jazz-Band namensSlem, begann aber später bei der Metal-BandSilver Mountain, wo sein Bruder ebenfalls spielte. 1983 zog er nach Kalifornien und kam als Keyboarder in dieYngwie-Malmsteen-Band. Johansson spielte mit Yngwie diverse Auftritte und wirkte bis zum Jahr 1989 bei vielen seiner Alben mit, danach spielte er bis 1990 mit der BandDio, dann begann er wie sein Bruder die Zusammenarbeit mitJonas Hellborg. In dieser Besetzung nahmen sie diverse Alben auf.

Im Jahr 1993 gründeten Anders und Jens Johansson nebenbei ihre eigene Blues-Metal-BandThe Johansson Brothers, bis sie 1996 in anderer Formation das AlbumSonic Winter mit Yngwie als Gastmusiker an der Gitarre aufnahmen. Sein letztes AlbumThe Last Viking ist ein am Thema Europa orientiertes Album, mitMichael Romeo undGöran Edman als Gastmusiker.

Er trat 1995 der Power-Metal-BandStratovarius bei. Seit 2015 gehört er zur neuen Besetzung vonRitchie Blackmores BandRainbow.

Equipment

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Johansson hat sehr vieleSynthesizer während seiner Musikkarriere gespielt. Seine Lieblingssynthesizer sind dasKorgPolysix, dasYamahaDX7, die Matrix Serie der FirmaOberheim sowie dasRolandJV-1080. Johansson ist ein großer Computer-Fan und programmiert seine Keyboards selbst mit eigenen Sounds. Die von ihm programmierten Patches haben sich zum Standard für Keyboardsoli imMetal entwickelt. SowohlJanne Wirman vonChildren of Bodom als auch Henrik Klingenberg vonSonata Arctica spielen nahezu alle Soli mit dem klassischen originalen „Jens-Patch“.

Bandmitgliedschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Timeline

Diskografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Jens Johansson, 2009

Mit Stratovarius

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Mit Yngwie Malmsteen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Rising Force (1984)
  • Marching Out (1985)
  • Trilogy (1986)
  • Odyssey (1988)
  • Trial by Fire (1989)
  • Inspiration (1996)

Mit Anders Johansson

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Anders Johansson: Shu-Tka (1992)
  • The Johansson Brothers (1994)
  • Anders Johansson, Jens Johansson and Allan Holdsworth: Heavy Machinery (1996)
  • Anders Johansson: Red Shift (1997)
  • Johansson: Sonic Winter (1997)
  • Johansson: The Last Viking (1999)

Mit anderen Künstlern

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Silver Mountain: Shakin' Brains (1983)
  • Erik Borelius: Fantasy (1988)
  • Dio: Lock Up the Wolves (1990)
  • Deadline: Dissident (1991)
  • Stephen Ross: Midnight Drive (1991)
  • Ginger Baker: Unseen Rain (1992)
  • RAF: Ode to a Tractor (1992)
  • Shining Path: No Other World (1992)
  • Jonas Hellborg Group: E (1993)
  • Snake Charmer: Smoke and Mirrors (1993)
  • Dave Nerge's Bulldog: The Return of Mr. Nasty (1994)
  • Robert Blennerhed: Seven (1994)
  • Smoke on the Water – A Tribute (1994)
  • Tony MacAlpine: Premonition (1994)
  • Itä-Saksa: Let's Kompromise (1998)
  • Snake Charmer: Backyard Boogaloo (1998)
  • Benny Jansson: Flume Ride (1999)
  • Blackmore’s Night: Under a Violet Moon (1999)
  • Mastermind [USA]: Excelsior! (1999)
  • Roland Grapow: Kaleidoscope (1999)
  • Mastermind [USA]: Angels of the Apocalypse (2000)
  • Einstein: Einstein Too (2001)
  • La Leyenda Continua: Tributo aRata Blanca (2001)
  • Silver Mountain: Breakin' Chains (2001)
  • Andy West with Rama: Rama 1 (2002)
  • Arjen Lucassen: Star One: Space Metal (2002)
  • Benny Jansson: Save the World (2002)
  • Aina:Days of Rising Doom (2003)
  • Barilari (2003)
  • Sonata Arctica: Winterheart's Guild (2003)
  • Mastermind (Japanese): To the World Beyond (2004)
  • Spastic Ink: Ink Compatible (2004)
  • Kamelot: The Black Halo (2005)

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Jens Johansson – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dio
Studioalben
Livealben
  • Intermission
  • Evil or Divine – Live in New York City
  • Holy Diver – Live
  • Dio at Donington UK: Live 1983 & 1987
  • Finding the Sacred Heart – Live in Philly 1986
  • Inferno: Last in Live
  • Live in London, Hammersmith Apollo 1993
Kompilationen
  • Diamonds – The Best of Dio
  • Anthology
  • The Very Beast of Dio
  • Anthology: Volume Two
  • Evil Collection: The Very Best
  • Stand Up and Shout: The Dio Anthology
  • The Collection
  • Metal Hits
  • Mightier Than the Sword
  • The Very Beast of Dio Vol. 2
  • A Decade of Dio: 1983–1993
  • Dio – The Studio Albums: 1996–2004
EPs
  • The Dio E.P.
Videoalben
  • Live in Concert
  • Special from the Spectrum
  • Sacred Heart „The Video“
  • Time Machine
  • The Very Beast of Dio
  • Evil or Divine – Live in New York City
  • We Rock
  • Holy Diver – Live
  • Finding the Sacred Heart – Live in Philly 1986
  • Live in London, Hammersmith Apollo 1993
Singles
  • Holy Diver
  • Rainbow in the Dark
  • We Rock
  • Mystery
  • Rock’n’Roll Children
  • Hungry for Heaven
  • I Could Have Been a Dreamer
  • Hey Angel
  • The Last in Line
  • King of Rock and Roll
  • Like the Beat of a Heart
  • Time to Burn
  • All the Fools Sailer Away
  • When a Woman Cries
  • Night People
  • Wild One
  • Born on the Sun
  • Jesus, Mary & The Holy Ghost
  • Evilution
  • Electra
Normdaten (Person):LCCN:no97059789 |VIAF:56219657 |Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 24. Dezember 2024.
Personendaten
NAMEJohansson, Jens
KURZBESCHREIBUNGschwedischer Keyboarder
GEBURTSDATUM2. November 1963
GEBURTSORTStockholm
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jens_Johansson&oldid=251554960
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp