Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Jelena Anatoljewna Tschaikowskaja

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet vonJelena Tschaikowskaja)
Tschaikowskaja, 2019

Jelena Anatoljewna Tschaikowskaja (russischЕле́на Анато́льевна Чайко́вская; *30. Dezember1939 inMoskau) ist einerussischeEiskunstlauftrainerin.

Tschaikowskaja wurde 1939 in Moskau in eine Familie von Theaterschauspielern geboren. Schon als Kind war sie an der Seite ihres Vaters Anatoli Ossipow in verschiedenen sowjetischen Filmen zu sehen. Aufgrund gesundheitlicher Probleme mit ihren Lungen nahm sie ihr Vater mit zu einem Eislaufplatz. Nach ihrer Schulzeit besuchte sie dieRussische Akademie für Theaterkunst. 1957 wurde sie sowjetische Eiskunstlaufmeisterin. Ihre Trainerin warTatjana Tolmatschewa, geborene Granatkina. 1960 beendete Tschaikowskaja ihre Wettkampfkarriere und wurde Choreografin und später auch Eiskunstlauftrainerin. Seit 1997 ist sie Cheftrainerin im Russischen Olympischen Komitee. Seit 2010 arbeitet sie im neuerbauten Yantar-Sportzentrum in Moskau zusammen mit ihrem früheren SchülerWladimir Kotin. Tschaikowskaja schrieb mehrere Bücher über das Eiskunstlaufen.

Schüler von Tschaikowskaja waren:

Quellen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Biografie. Abgerufen am 28. Januar 2008 (russisch). 
Sowjetische Meisterinnen im Eiskunstlauf der Damen

1928:M. Petrowa |1929: ? |1933:Tatjana Granatkina |1937:Tatjana Granatkina |1938–1939:Jewgenija Oborina |1941:Jewgenija Oborina |1945:Vaike Paduri |1946:Jewgenija Oborina |1947–1952:Julija Nikolajewa |1953:Nonna Kartawenko |1954–1955:Tatjana Licharewa |1956:Jewgenija Bogdanowa |1957:Jelena Ossipowa |1958:Jewgenija Bogdanowa |1959:Tatjana Licharewa |1960–1961:Tatjana Nemzowa |1962–1966:Tamara Bratus / Moskwina |1967:Jelena Schtscheglowa |1968:Galina Grschibowskaja |1969:Jelena Schtscheglowa |1970:Jelena Alexandrowa |1971–1972:Marina Titowa |1973:Tatjana Olenewa |1974–1975:Ljudmila Bakonina |1976–1977:Jelena Wodoresowa |1978:Ljudmila Bakonina |1979:Kira Iwanowa |1980:Jelena Wodoresowa |1981:Kira Iwanowa |1982–1983:Jelena Wodoresowa |1984:Natalja Lebedewa |1985–1987:Anna Kondraschowa |1988:Kira Iwanowa |1989:Natalja Gorbenko |1990:Natalja Lebedewa |1991–1992:Julija Worobjowa

Normdaten (Person):VIAF:4259154260476324480003 |Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 14. November 2021.
Personendaten
NAMETschaikowskaja, Jelena Anatoljewna
ALTERNATIVNAMENЧайко́вская, Еле́на Анато́льевна (russisch)
KURZBESCHREIBUNGrussische Eiskunstlauftrainerin
GEBURTSDATUM30. Dezember 1939
GEBURTSORTMoskau
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jelena_Anatoljewna_Tschaikowskaja&oldid=228130164
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp