Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Jeff Beck Group

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

DieJeff Beck Group war eine 1967 vombritischen GitarristenJeff Beck gegründeteRockband.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Beck hatte im Jahr zuvor dieYardbirds verlassen und meldete sich nun mit seiner eigenen Band auf der Rockbühne zurück, nachdem er zunächst eine Solokarriere angestrebt hatte. Mitglieder der Jeff Beck Group waren neben BeckRod Stewart (Gesang),Ron Wood (Bass, später Gitarrist bei denFaces und denRolling Stones),Micky Waller (Schlagzeug) undNicky Hopkins (Keyboards). Die Besetzung wechselte einige Male, u. a. übernahmAynsley Dunbar das Schlagzeug von Micky Waller bei der Band.[1]

Die Jeff Beck Group brachte zwei Alben heraus,Truth (1968) undBeck-Ola (1969). Ebenfalls 1969 produzierte die Band das AlbumBarabajagal mitDonovan, löste sich jedoch wenig später – noch vor dem geplanten Auftritt beimWoodstock-Festival – auf.

Im November 1969 hatte Beck einen schweren Autounfall, von dem er sich nur langsam erholte; ein Jahr später aber stellte er mitAlex Ligertwood (Gesang), Clive Chaman (Bass),Cozy Powell (Schlagzeug) und Max Middleton (Klavier) eine Neuauflage der Jeff Beck Group auf die Beine, 1971 kam Bob Tench als Sänger und Gitarrist dazu. Aus dieser Phase stammen die AlbenRough and Ready (1971) undJeff Beck Group (1972). 1972 war auch das Jahr der Auflösung der Gruppe.[2] Zusammen mitTim Bogert undCarmine Appice rief Beck daraufhin dieSupergroupBeck, Bogert & Appice ins Leben.

Siehe auch:Upp – die Band, die bisweilen fälschlicherweise alsJeff Beck Band bezeichnet wird.

Diskografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Alben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[3][4]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 UK US
1968TruthUS15
Gold
Gold

(33 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 4. Oktober 1968
1969Beck-OlaUK39
(1 Wo.)UK
US15
Gold
Gold

(21 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 17. Juni 1969
1971Rough and ReadyUS46
(16 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 25. Oktober 1971
1972Jeff Beck GroupUS19
Gold
Gold

(26 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 4. Mai 1972

Singles

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[3][4]
(Jahr, Titel,Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 AT UK
1968Love Is Blue (L’amour est bleu)
Love Is Blue (L'amour Est Bleu)
UK23
(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 16. Februar 1968
B-Seite:I’ve Been Drinking
1969Barabajagal (Love Is Hot)
Donovan and Jeff Beck Group: Barabajagal
AT17
(4 Wo.)AT
UK12
(9 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 11. Juli 1969
B-Seite:Trudi
mitDonovan

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Christopher Hjort, Doug Hinman:Jeff’s book. A chronology of Jeff Beck’s career, 1965-1980. From the Yardbirds to Jazz-Rock. Rock 'n' Roll Research Press, 2000,ISBN 978-0-9641005-3-4. 

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Pete FrameRock Family Trees Omnibus Press
  2. Jeff's book: A Chronology of Jeff Beck's Career 1965–1980
  3. abChartquellen:ATUKUS
  4. abAuszeichnungen für Musikverkäufe:US
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jeff_Beck_Group&oldid=250641650
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp