Jeannie Berlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen

Jeannie Berlin (*1. November1949 inLos Angeles,Kalifornien, alsJeannie Brette May) ist eineUS-amerikanischeSchauspielerin,Drehbuchautorin undTheaterregisseurin.

Inhaltsverzeichnis

Biografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Erste Filmrollen und Durchbruch mit „Pferdewechsel in der Hochzeitsnacht“

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Jeannie Berlin wurde 1949 als Tochter von Marvin undElaine May geboren. Die Ehe der Eltern, die kurz nach dem Schulabschluss ihrer Mutter geheiratet hatten, bestand nur ein Jahr und wurde geschieden. Ihr Großvater war der jiddische Theaterschauspieler Jack Berlin. Während ihre Mutter Elaine sich der Karriere widmete und zu einer namhaften Schauspielerin, Autorin und Regisseurin avancierte, wuchs Berlin bei ihrer Großmutter auf.[1]

Ende der 1960er Jahre begann Berlin ihrer Mutter nachzueifern, obwohl sie schon nach einem Jahr von der Schauspielschule derNew York University verwiesen worden war.[2] 1969 feierte sie mit E. W. Swackhamersromantischer KomödieIn Name Only (1969) ihr Debüt im US-amerikanischen Fernsehen. Daraufhin war sie regelmäßig mit kleinen Neben- und Statistenrollen in US-amerikanischen Spielfilmproduktionen vertreten, darunter so bekannte Werke wieStuart Hagmanns preisgekröntes Studenten-DramaBlutige Erdbeeren oderVincente Minnellis MusikfilmEinst kommt der Tag... (On a Clear Day You Can See Forever) mitBarbra Streisand (beide 1970). Eine größere Rolle bekleidete Berlin 1970 inJames Bridges100 Dollar mehr, wenns ein Junge wird, in demBarbara Hershey undScott Glenn als junges Hippiepaar zu sehen sind und sich bereit erklären, gegen Geld, ein Kind für ein reiches Paar zu zeugen.

Nach einem Ausflug ins italienische Kino (I figli chiedono perché, 1972) und dem Part der Bubbles Girardi inErnest Lehmans LiteraturverfilmungPortnoys Beschwerden (1972) stellte sich der Durchbruch als Filmschauspielerin mit Hilfe von Berlins Mutter ein. Elaine May vertraute ihrer Tochter in der RegiearbeitPferdewechsel in der Hochzeitsnacht (1972) die Rolle einer gutherzigen jüdischen Braut an, die ihre Keuschheit bis zur Hochzeitsnacht bewahrt, nur um wenig später von ihrem Ehemann (gespielt vonCharles Grodin) für eine attraktive Blondine (Cybill Shepherd) verlassen zu werden.

Der Part der Lila in der schwarzen Komödie nachNeil Simon brachte Berlin großes Lob seitens der Kritiker ein.Roger Ebert (Chicago Sun-Times) wies auf die schauspielerische Zuversicht hin, mit der die junge Aktrice in der Lage sei, zu weit zu gehen und die Zuschauer noch glauben zu lassen,[3] währendVincent Canby (New York Times) eine unheimliche Ähnlichkeit zum Aussehen und Spiel der Mutter feststellte.[4] 1973 wurde Berlin für ihre Leistung inPferdewechsel in der Hochzeitsnacht als beste Nebendarstellerin für denOscar undGolden Globe Award nominiert. 2007 sollte mit wenig ErfolgMalin Åkerman die Rolle in der WiederverfilmungNach 7 Tagen – Ausgeflittert mitBen Stiller übernehmen.

NachPferdewechsel in der Hochzeitsnacht folgte drei Jahre später die Titelrolle einer jüdischen College-Absolventin inSidney J. Furies Bestseller-VerfilmungSheila Levine Is Dead and Living in New York (1975), mit der Berlin jedoch nicht an den vorangegangenen Erfolg anknüpfen konnte. Durch die letzten Filme auf einen bestimmten Rollentypus festgelegt, unterbrach sie für mehrere Jahre ihre Filmkarriere und zog sich nach Los Angeles zurück. In dieser Zeit gab sie Schauspielunterricht und versuchte als Autorin und Produzentin Fuß zu fassen sowie eine eigene Schauspielschule zu gründen.[2] 1990 kehrte sie mitEin Köder für den Killer gemeinsam mit ihrer Mutter Elaine May als Schauspielerin auf die Kinoleinwand zurück. Die New-Age-Komödie, für die Berlin die Rolle einer Prostituierten übernommen und gemeinsam mit Laurie Jones das Drehbuch verfasst hatte, fiel jedoch bei der amerikanischen Fachpresse durch. Die Schauspielerin wirke schaurig, wie eine größere, ordinärere, maskulinere Version Elaine Mays, soJanet Maslin (New York Times).[5]

Comeback als Theaterschauspielerin und -regisseurin

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Positiver wurde im Juni desselben Jahres ihre Rolle inCharles Grodins off-Broadway-KomödiePrice of Fame (1990) aufgenommen, in der Berlin als unsichere Filmschauspielerin neben Grodin zu sehen war. Sie widmete sich daraufhin weiter der Arbeit als Schauspiellehrerin und zählte unter anderem den jung verstorbenen KinodarstellerWade Domínguez (Dangerous Minds) zu ihren Schützlingen.[6] In den folgenden Jahren gelang Berlin durch die Mitwirkung in Stücken ihrer Mutter ein Comeback als Theaterschauspielerin. 1998 trat sie mit ihrer Mutter,Alan Arkin und dessen SohnAnthony erfolgreich off-Broadway in einem Programm von drei Einaktern unter dem TitelPower Plays in Erscheinung. In den Sketchen übernahm sie die Rollen einer mörderischen Sekretärin (The Way of All Fish) beziehungsweise einer verführerischen Krankenschwester (In and Out of the Light). Während einer Tournee sollten Elaine May und Alan Arkin später durchRichard Benjamin undPaula Prentiss ersetzt werden. Ebenfalls gute Kritiken bekam Berlin ein Jahr später als Regisseurin der Off-Broadway-KomödieIt's My Party (1999), bei derF. Murray Abraham in die Rolle eines Familienpatriarchen schlüpfte, der nur noch 108 Minuten zu leben hat.

Ab Dezember 2002 war Berlin unter der RegieStanley Donens in Elaine Mays Off-Broadway-StückAdult Entertainment zu sehen. Die Komödie mitDanny Aiello persiflierte pornographische Late-Night-Fernsehshows und handelte von fünf Pornostars, die beschließen mit einemYale-Absolventen einen Kunstfilm herzustellen. Berlin schlüpfte hier in die Rolle einer alternden, ehemals respektierten Fernsehschauspielerin. Das Stück entwickelte sich zum Erfolg und wurde bis April 2003 mehr als 140 Mal aufgeführt. Weniger erfolgreich war dagegen Elaine Mays StückAfter the Night and the Music, in dem Berlin 2005 ihr Debüt am New Yorker Broadway gab. Die Komödie wurde schon nach einem Monat eingestellt. In den miteinander verknüpften Dialogen war die Schauspielerin als einsame, geschiedene Frau zu sehen, die auf den Anruf einer männlichen Bekanntschaft wartet.

Zuletzt war Berlin als Regisseurin an dem EinakterOn the Way beteiligt, für den der bekannte RegisseurMark Rydell als Darsteller gewonnen werden konnte. Das Stück wurde zusammen mit weiteren Einaktern von Elaine May 2006 im Magic Theater inSan Francisco aufgeführt. 2011 war Berlin mit einer Nebenrolle inKenneth Lonergans DramaMargaret wieder im US-amerikanischen Kino anzutreffen.

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Schauspielerin

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Drehbuchautorin

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 1990: Ein Köder für den Killer (In the Spirit)

Theaterstücke

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Darstellerin

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 1990:Price of Fame (Roundabout Theater, New York; Rolle: Evelyn)
  • 1998–1999:Power Plays (Promenade Theater, New York; Rollen: Miss Riverton/Wanda)
  • 2002–2003:Adult Entertainment (Variety Arts Theater, New York; Rolle: Frosty Moons)
  • 2005:After the Night and the Music (Biltmore Theater, New York; Rollen Gail/Joanne)

Regie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. vgl.Biografie von Elaine May im Jewish Women’s Archive (aufgerufen am 30. Dezember 2009)
  2. abvgl. Marx, Andy:Lost and Found. In:Variety, 17.–23. Januar 1994, S. 10
  3. vgl.Filmkritik von Roger Ebert in der Chicago Sun-Times, 1. Januar 1972 (aufgerufen am 30. Dezember 2009)
  4. vgl. Filmkritik vonVincent Canby in der New York Times, 18. Dezember 1972
  5. vgl. Maslin, Janet:A New-Age Comedy, Crystals And All. In: The New York Times, 6. April 1990, Section C, S. 16
  6. vgl. Fleming, Michael:Snipes, Chan say 'Confucius'. In:Daily Variety, 9. April 1996, S. 1
Personendaten
NAMEBerlin, Jeannie
ALTERNATIVNAMENJeannie Brette May (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNGUS-amerikanische Schauspielerin
GEBURTSDATUM1. November 1949
GEBURTSORTLos Angeles,Kalifornien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jeannie_Berlin&oldid=253707726
Kategorien: