Jean Halgrin, auchJohannes Algrinus oderJean Halgrin d’Abbeville, OSBClun (* um1180 inAbbeville; †28. September1237 inRom,Kirchenstaat) war einfranzösischerSchriftsteller,Diplomat und Kardinal.
Jean Halgrin wurde 1180 inAbbeville geboren. Er war Sohn von Gui (oder Guillaume) de Abbeville und Ide de Boubers. Er wird auch als Jean d’Abbeville aufgeführt.
Er trat in dieAbtei Cluny ein. Er besuchte die Faculté de théologie de Paris. Unter anderem studierte dort bei Ugolino dei conti di Segni, dem späterenGregor IX. Er wurde Professor für Theologie an der Universität Paris, Prior von Saint-Pierre d’ Abbeville, Kanoniker von Saint-Vulfran in Abbeville und Kanoniker und Dekan des Kapitels vonAmiens. Im März 1225 wurde er zum Erzbischof vonBesançon gewählt. Am 19. Oktober 1225 weihte KardinalRomano Bonaventura,päpstlicher Legat in Frankreich, ihn inReims zum Bischof. Am 23. Dezember 1226 wurde er zumLateinischen Patriarchen von Konstantinopel ernannt, nahm die Ernennung jedoch, wahrscheinlich aus gesundheitlichen Gründen, nicht an.
PapstGregor IX. ernannt ihn am 18. September 1227 zumKardinalbischof vonSabina. Zwischen 1229 und 1230 war er apostolischer Legat in Spanien, um dort für den Kreuzzug gegen dieSarazenen zu werben. Dort traf erRaimundo de Peñafort, den späteren Heiligen. Ab 1230 war er zusammen mit KardinalTommaso da Capua Legat bei KaiserFriedrich II., um dort für Frieden zu werben. Sie handelten denVertrag von San Germano aus, der einen Krieg mit dem Papst beendet. AlsPelagius Galvani im Jahr 1230 starb, wurde er wahrscheinlich Dekan des Kardinalskollegiums. Zwischen 1230 und 1233 diente Johannes bei der römischen Kurie. Im Jahr 1234 wurden er und Kardinal Peter von Capua erneut auf diplomatischer Mission zu Friedrich II. geschickt.
Er war Autor von vier Predigtwerken und der in Paris erschienenen AbhandlungExpositio in Cantica canticorum.
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Halgrin, Jean |
| ALTERNATIVNAMEN | Algrinus, Johannes; Halgrin d’Abbeville, Jean (vollständiger Name) |
| KURZBESCHREIBUNG | französischer Schriftsteller, Diplomat und Kardinal |
| GEBURTSDATUM | um 1180 |
| GEBURTSORT | Abbeville |
| STERBEDATUM | 28. September 1237 |
| STERBEORT | Rom,Kirchenstaat |