![]() | |
Geburtsdatum | 24. November1983 |
Geburtsort | Salaberry-de-Valleyfield,Québec,Kanada |
Größe | 170 cm |
Gewicht | 75 kg |
Position | Center |
Schusshand | Rechts |
Karrierestationen | |
2000–2003 | Olympiques de Hull |
2003–2004 | Olympiques de Gatineau |
2004–2005 | McGill University Saint-François de Sherbrooke |
2005–2006 | Danbury Trashers |
2006–2007 | Cincinnati Cyclones |
2007–2008 | Cincinnati Cyclones Wilkes-Barre/Scranton Penguins |
2008–2009 | Wilkes-Barre/Scranton Penguins |
2009–2011 | Houston Aeros |
2011–2012 | Straubing Tigers |
2012–2013 | EC Graz 99ers |
2013–2015 | Stavanger Oilers |
2015–2016 | Kassel Huskies |
seit 2016 | Thetford Mines Assurancia |
Jean-Michel Daoust (*24. November1983 inSalaberry-de-Valleyfield,Québec) ist einkanadischerEishockeyspieler, der seit 2016 beiThetford Mines Assurancia unter Vertrag steht.
Daoust begann seine Karriere als Siebzehnjähriger bei denHull Olympiques aus derQMJHL. Bereits in seinem ersten Jahr erzielte er 50 Punkte in der regulären Saison, zudem gelangen ihm vier Tore in einem Spiel gegen dieSaguenéens de Chicoutimi.[1] In der dritten Saison 2002/03 bei den Olympiques war Daoust zweitbester Scorer seiner Mannschaft und gewann dieMeisterschaft. Beide Erfolge wiederholte er in der darauffolgenden Saison. 2004 spielte der Außenstürmer an derMcGill University in der kanadischen UniversitätssportorganisationCIS. Bereits während der Saison 2003/04 wechselte Daoust in dieLigue Nord-Américaine de Hockey zu denSaint-François de Sherbrooke. Im folgenden Jahr spielte Daoust bei denDanbury Trashers in derUnited Hockey League. Nach der Auflösung des Franchises trug der Kanadier in der Saison 2006/07 das Trikot derCincinnati Cyclones in derECHL. In der folgenden Saison gewann er mit den Cyclones denKelly Cup, die Meisterschaft der ECHL. Zudem bestritt Daoust in der Saison 2007/08 ein Spiel für dieRockford IceHogs aus derAmerican Hockey League und absolvierte im Rahmen eines Try-Out-Vertrags von Januar 2008 an insgesamt 39 Partien für dieWilkes-Barre/Scranton Penguins, demFarmteam derPittsburgh Penguins in der AHL.[2]
In der folgenden Saison trug Daoust erneut das Trikot der Wilkes-Barre/Scranton Penguins, ehe er zum LigakonkurrentenHouston Aeros wechselte. Mit 55 Punkten wurde der Flügelstürmer teaminterner Topscorer in derSaison 2009/10. Nach dieser erfolgreichen Saison unterschrieb er einen Einjahresvertrag bei denMinnesota Wild[3] aus derNational Hockey League, kam jedoch nicht für die Wild zum Einsatz, sondern verbrachte die gesamteSaison 2010/11 erneut beim Farmteam in Houston.
Für dieSaison 2011/12 wurde Daoust von denStraubing Tigers aus derDEL verpflichtet.[4] Nach einer Eingewöhnungsphase gelang es ihm zunehmend, Verantwortung in der Mannschaft zu übernehmen. Im Februar 2012 erlitt er einen Bruch der Kniescheibe, wodurch die Saison für den Stürmer vorzeitig beendet war.[5] ZurSaison 2012/13 unterzeichnete Daoust einen Vertrag bei denEC Graz 99ers aus derEBEL. Nach einem zweijährigen Aufenthalt bei denStavanger Oilers wechselte er 2015 zu denKassel Huskies nach Deutschland,[6] mit denen er in seiner ersten Saison Meister derDEL2 wurde.[7]
Reguläre Saison | Play-offs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2000/01 | Hull Olympiques | QMJHL | 68 | 23 | 27 | 50 | 84 | 5 | 0 | 0 | 0 | 8 | ||
2001/02 | Hull Olympiques | QMJHL | 72 | 16 | 20 | 36 | 91 | 10 | 2 | 1 | 3 | 11 | ||
2002/03 | Hull Olympiques | QMJHL | 72 | 34 | 60 | 94 | 104 | 20 | 12 | 25 | 37 | 28 | ||
2003/04 | Olympiques de Gatineau | QMJHL | 60 | 31 | 65 | 96 | 82 | 15 | 7 | 15 | 22 | 16 | ||
2004/05 | McGill University | CIS | 13 | 8 | 5 | 13 | 37 | – | – | – | – | – | ||
2004/05 | Saint-François de Sherbrooke | LNAH | 24 | 8 | 15 | 23 | 14 | – | – | – | – | – | ||
2005/06 | Danbury Trashers | UHL | 70 | 30 | 35 | 65 | 73 | 18 | 7 | 4 | 11 | 8 | ||
2006/07 | Cincinnati Cyclones | ECHL | 71 | 32 | 30 | 62 | 63 | 10 | 3 | 5 | 8 | 8 | ||
2007/08 | Cincinnati Cyclones | ECHL | 36 | 27 | 24 | 51 | 54 | 17 | 6 | 12 | 18 | 14 | ||
2007/08 | Rockford IceHogs | AHL | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2007/08 | Wilkes-Barre/Scranton Penguins | AHL | 37 | 5 | 13 | 18 | 4 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2008/09 | Wilkes-Barre/Scranton Penguins | AHL | 58 | 10 | 18 | 28 | 24 | 12 | 5 | 4 | 9 | 12 | ||
2009/10 | Houston Aeros | AHL | 78 | 21 | 34 | 55 | 38 | – | – | – | – | – | ||
2010/11 | Houston Aeros | AHL | 72 | 12 | 18 | 30 | 39 | 11 | 4 | 1 | 5 | 2 | ||
2011/12 | Straubing Tigers | DEL | 45 | 5 | 12 | 17 | 52 | – | – | – | – | – | ||
QMJHL gesamt | 272 | 104 | 172 | 276 | 361 | 50 | 21 | 41 | 62 | 63 | ||||
ECHL gesamt | 107 | 59 | 54 | 113 | 117 | 27 | 9 | 17 | 36 | 22 | ||||
AHL gesamt | 246 | 48 | 83 | 131 | 105 | 25 | 9 | 5 | 14 | 14 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielteAssists; Pkt oder Pts = erzielteScorerpunkte; SM oder PIM = erhalteneStrafminuten; +/− =Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielteÜberzahltore; SH = erzielteUnterzahltore; GW = erzielte Siegtore;1 Play-downs/Relegation;Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Daoust, Jean-Michel |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 24. November 1983 |
GEBURTSORT | Salaberry-de-Valleyfield, Québec, Kanada |