Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Jean-Michel Daoust

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kanada  Jean-Michel Daoust

Geburtsdatum24. November1983
GeburtsortSalaberry-de-Valleyfield,Québec,Kanada
Größe170 cm
Gewicht75 kg

PositionCenter
SchusshandRechts

Karrierestationen

2000–2003Olympiques de Hull
2003–2004Olympiques de Gatineau
2004–2005McGill University
Saint-François de Sherbrooke
2005–2006Danbury Trashers
2006–2007Cincinnati Cyclones
2007–2008Cincinnati Cyclones
Wilkes-Barre/Scranton Penguins
2008–2009Wilkes-Barre/Scranton Penguins
2009–2011Houston Aeros
2011–2012Straubing Tigers
2012–2013EC Graz 99ers
2013–2015Stavanger Oilers
2015–2016Kassel Huskies
seit 2016Thetford Mines Assurancia

Jean-Michel Daoust (*24. November1983 inSalaberry-de-Valleyfield,Québec) ist einkanadischerEishockeyspieler, der seit 2016 beiThetford Mines Assurancia unter Vertrag steht.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Jean-Michel Daoust im Trikot derWilkes-Barre/Scranton Penguins

Daoust begann seine Karriere als Siebzehnjähriger bei denHull Olympiques aus derQMJHL. Bereits in seinem ersten Jahr erzielte er 50 Punkte in der regulären Saison, zudem gelangen ihm vier Tore in einem Spiel gegen dieSaguenéens de Chicoutimi.[1] In der dritten Saison 2002/03 bei den Olympiques war Daoust zweitbester Scorer seiner Mannschaft und gewann dieMeisterschaft. Beide Erfolge wiederholte er in der darauffolgenden Saison. 2004 spielte der Außenstürmer an derMcGill University in der kanadischen UniversitätssportorganisationCIS. Bereits während der Saison 2003/04 wechselte Daoust in dieLigue Nord-Américaine de Hockey zu denSaint-François de Sherbrooke. Im folgenden Jahr spielte Daoust bei denDanbury Trashers in derUnited Hockey League. Nach der Auflösung des Franchises trug der Kanadier in der Saison 2006/07 das Trikot derCincinnati Cyclones in derECHL. In der folgenden Saison gewann er mit den Cyclones denKelly Cup, die Meisterschaft der ECHL. Zudem bestritt Daoust in der Saison 2007/08 ein Spiel für dieRockford IceHogs aus derAmerican Hockey League und absolvierte im Rahmen eines Try-Out-Vertrags von Januar 2008 an insgesamt 39 Partien für dieWilkes-Barre/Scranton Penguins, demFarmteam derPittsburgh Penguins in der AHL.[2]

In der folgenden Saison trug Daoust erneut das Trikot der Wilkes-Barre/Scranton Penguins, ehe er zum LigakonkurrentenHouston Aeros wechselte. Mit 55 Punkten wurde der Flügelstürmer teaminterner Topscorer in derSaison 2009/10. Nach dieser erfolgreichen Saison unterschrieb er einen Einjahresvertrag bei denMinnesota Wild[3] aus derNational Hockey League, kam jedoch nicht für die Wild zum Einsatz, sondern verbrachte die gesamteSaison 2010/11 erneut beim Farmteam in Houston.

Für dieSaison 2011/12 wurde Daoust von denStraubing Tigers aus derDEL verpflichtet.[4] Nach einer Eingewöhnungsphase gelang es ihm zunehmend, Verantwortung in der Mannschaft zu übernehmen. Im Februar 2012 erlitt er einen Bruch der Kniescheibe, wodurch die Saison für den Stürmer vorzeitig beendet war.[5] ZurSaison 2012/13 unterzeichnete Daoust einen Vertrag bei denEC Graz 99ers aus derEBEL. Nach einem zweijährigen Aufenthalt bei denStavanger Oilers wechselte er 2015 zu denKassel Huskies nach Deutschland,[6] mit denen er in seiner ersten Saison Meister derDEL2 wurde.[7]

Erfolge und Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Karrierestatistik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2000/01Hull OlympiquesQMJHL682327508450008
2001/02Hull OlympiquesQMJHL72162036911021311
2002/03Hull OlympiquesQMJHL723460941042012253728
2003/04Olympiques de GatineauQMJHL6031659682157152216
2004/05McGill UniversityCIS13851337
2004/05Saint-François de SherbrookeLNAH248152314
2005/06Danbury TrashersUHL70303565731874118
2006/07Cincinnati CyclonesECHL7132306263103588
2007/08Cincinnati CyclonesECHL3627245154176121814
2007/08Rockford IceHogsAHL10000
2007/08Wilkes-Barre/Scranton PenguinsAHL3751318420000
2008/09Wilkes-Barre/Scranton PenguinsAHL58101828241254912
2009/10Houston AerosAHL7821345538
2010/11Houston AerosAHL7212183039114152
2011/12Straubing TigersDEL455121752
QMJHL gesamt2721041722763615021416263
ECHL gesamt1075954113117279173622
AHL gesamt246488313110525951414

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielteAssists; Pkt oder Pts = erzielteScorerpunkte; SM oder PIM = erhalteneStrafminuten; +/− =Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielteÜberzahltore; SH = erzielteUnterzahltore; GW = erzielte Siegtore;1 Play-downs/Relegation;Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. olympiquesdegatineau.ca:Gatineau Olympiques - History (englisch)
  2. oursportscentral.com:Newcomers Daoust and Gove Give Pens 5-3 win (englisch)
  3. The Canadian Press: Wild sign forward Jean-Michel Daoust, minor league team's top scorer last season – The Hockey News. In: thehockeynews.com. 13. Mai 2010, abgerufen am 3. November 2017. 
  4. Handelsblatt,AHL-Finalist verstärkt Straubing Tigers (Memento vom 24. September 2015 imInternet Archive)
  5. tigershockey.de:Schock für die Tigers: Jean-Michel Daoust fällt mit Kniescheibenbruch aus
  6. hockeyweb.de,Huskies verpflichten Jean-Michel Daoust
  7. Huskies gewinnen DEL2-Meistertitel. In: www.eckasselhuskies.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. April 2016; abgerufen am 23. April 2016. 
Personendaten
NAMEDaoust, Jean-Michel
KURZBESCHREIBUNGkanadischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM24. November 1983
GEBURTSORTSalaberry-de-Valleyfield, Québec, Kanada
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jean-Michel_Daoust&oldid=243316839
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp