Jana Chochlowa![]() | |||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||
Voller Name | Jana Wadimowna Chochlowa | ||||||||||||||||||
Nation | Russland![]() | ||||||||||||||||||
Geburtstag | 7. Oktober 1985 | ||||||||||||||||||
Geburtsort | Moskau, Sowjetunion | ||||||||||||||||||
Größe | 158 cm | ||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Eistanz | ||||||||||||||||||
Partner/in | Fjodor Andrejew | ||||||||||||||||||
Ehemalige Partner/in | Sergei Nowizki, Andrei Maksimischin | ||||||||||||||||||
Trainer | Igor Schpilband, Marina Sujewa, Alexander Swinin, Irina Schuk, Larissa Filina | ||||||||||||||||||
Choreograf | Marina Sujewa, Irina Schuk, Alexander Swinin, Igor Piworowitsch | ||||||||||||||||||
Status | aktiv | ||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Persönliche Bestleistungen | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Platzierungen imEiskunstlauf Grand Prix | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Jana Wadimowna Chochlowa (russischЯна Вадимовна Хохлова; *7. Oktober1985 inMoskau) ist einerussischeEiskunstläuferin, die imEistanz startet.
Chochlowa begann im Jahr 1990 mit dem Eislaufen. Zunächst lief sie im Moskauer Kindereisballett. Mit 13 Jahren wechselte sie zumPaarlaufen und schließlich zum Eistanz. Ihr erster Partner warAndrei Maksimischin, von 2001 bis 2010 startete sie mitSergei Nowizki. Das Eistanzpaar trainierte zunächst beiLarissa Filina und ab 2003 beim TrainerehepaarAlexander Swinin undIrina Schuk.
Im Jahr 2006 debütierten Chochlowa und Nowizki beiOlympischen Spielen,Welt- undEuropameisterschaften. 2008 wurden sie erstmalsrussische Meister und gewannen mit jeweils Bronze ihre ersten Medaillen beiWelt- undEuropameisterschaften. 2009 verteidigten sie ihren nationalen Meistertitel und wurdenin Helsinki Europameister. Bei derWeltmeisterschaft reichte es lediglich zum sechsten Platz. Im Jahr darauf gewannen Chochlowa und Nowizki mit Bronze bei derEuropameisterschaft ihre letzte Medaille. DieOlympischen Spiele in Vancouver beendeten sie auf dem neunten Platz. Bei derWeltmeisterschaft mussten sie aufgrund einer Verletzung Nowizkis aufgeben. Es war ihr letzter Wettbewerb. Nowizki hatte sich 2006 bei einem Autounfall verletzt und nie richtig davon erholt. Als es ihm nicht mehr möglich war, ausreichend intensiv zu trainieren, erklärte er im April 2010 seinen Rücktritt vom Wettkampfsport und so trennte sich das Eistanzpaar.
Im Mai 2010 fand Jana Chochlowa inFjodor Andrejew einen neuen Eistanzpartner. Sie trainieren in Canton,Michigan, beiIgor Schpilband und Andrejews MutterMarina Sujewa. Chochlowa und Andrejew beendeten ihre ersten gemeinsamen russischen Meisterschaften ein halbes Jahr später auf dem vierten Platz.
(mitSergei Nowizki)
Wettbewerb / Jahr | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Olympische Winterspiele | 12. | 9. | |||||||
Weltmeisterschaften | 12. | 8. | 3. | 6. | Z | ||||
Europameisterschaften | 10. | 4. | 3. | 1. | 3. | ||||
Russische Meisterschaften | 7. | 5. | 4. | 3. | 3. | 2. | 1. | 1. | |
- | |||||||||
Grand-Prix-Wettbewerb / Saison | 01/02 | 02/03 | 03/04 | 04/05 | 05/06 | 06/07 | 07/08 | 08/09 | 09/10 |
Grand-Prix-Finale | 5. | 5. | Z | ||||||
Skate America | 4. | ||||||||
Skate Canada | 6. | ||||||||
Cup of Russia | 7. | 1. | |||||||
Trophée Eric Bompard | 6. | 2. | |||||||
NHK Trophy | 6. | 4. | 2. | 3. | |||||
Cup of China | 3. | 3. | 2. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Chochlowa, Jana Wadimowna |
ALTERNATIVNAMEN | Khokhlova, Yana Vadimovna; Хохлова, Яна Вадимовна (russisch) |
KURZBESCHREIBUNG | russische Eistänzerin |
GEBURTSDATUM | 7. Oktober 1985 |
GEBURTSORT | Moskau,Sowjetunion, (Russland) |