Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Jan van Riebeeck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jan van Riebeeck (um 1660)
Landung van Riebeecks am Kap, historisierende Darstellung von Charles Davidson Bell (1813–1882)

Jan Anthoniszoon van Riebeeck (afrikaansjɑn ɑnˈtʊə̯nəsʊə̯n fɑnˈribiə̯k, jɑn ɑnˈtʊə̯nəsʊə̯n fɑ̃ˈribiə̯k; *16. April1619 inCulemborg,Niederlande; † 18. Januar1677 in Batavia, heuteJakarta) war niederländischerSchiffsarzt und Kaufmann. Er begründete dieKapkolonie.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Van Riebeeck arbeitete zunächst von 1639 bis 1648 als Arzt („chirurgijn“ =Chirurg: in den Niederlanden bis etwa 1800 die Bezeichnung eines Arztes, weil er mangels Spezialisten auch Operationen durchführte) in Ostasien, unter anderem aufDeshima inJapan.

Van Riebeeck war 1651 im Auftrag derNiederländischen Ostindien-Kompanie Leiter einer Expedition nach Südafrika. Die Schiffe erreichten dasKap der Guten Hoffnung und landeten am 6. April 1652 in derTafelbucht. Van Riebeecks Leute sollten einen Stützpunkt anlegen, um die Versorgung der Handelsschiffe der Handelsgesellschaft mit Lebensmitteln sicherzustellen. Sie bauten dasFort de Goede Hoop am Fuß desTafelbergs und begannen, Obst und Gemüse anzubauen und mit den Einheimischen zu handeln. In relativ kurzer Zeit entwickelte sich aus dieser Niederlassung, weil sie an einem strategisch wichtigen Punkt lag, die StadtKapstadt, die erste dauerhafte Siedlung von Europäern auf südafrikanischem Boden.

Van Riebeeck verwaltete dieKapkolonie bis 1662. Dann ging er zurück nachNiederländisch-Indien, wo er mehrere Ämter innehatte, bis er 1677 starb.

Er entdeckte am 17. Dezember 1652 als erster Europäer einen Kometen von südafrikanischem Boden aus, den Kometen C/1652 Y1.

Ehrungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Am 20. November 2002 wurde derAsteroid(9239) van Riebeeck nach ihm benannt. Die südafrikanischen OrteRiebeek Kasteel undRiebeek West erhielten ihren Namen nach ihm.

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Robert O. Collins:Central and South African history. Topics in world history. M. Wiener Publishing, New York NY 1990,ISBN 1-55876-017-2.
  • John Hunt, Heather-Ann Campbell:Dutch South Africa. Early settlers at the Cape, 1652–1708. Matador Leicester 2005,ISBN 1-904744-95-8.
  • Jan van Riebeeck:The secret letters of Jan van Riebeeck. Ins Englische übersetzt und herausgegeben von Robert Kirby. Penguin Books, London 1992,ISBN 0-14-017765-5.
  • Adolf Gabler:Jan van Riebeeck gründet die Kapstadt. Ein Auszug aus seinem Tagebuch (1652-62). (Schriften der Deutschen Akademie in München, Heft 23). Ernst Reinhardt, München 1936

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Jan van Riebeeck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAMERiebeeck, Jan van
ALTERNATIVNAMENRiebeeck, Jan Anthoniszoon van (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNGniederländischer Arzt und Kaufmann; Begründer und erster Verwalter der Kapkolonie
GEBURTSDATUM16. April 1619
GEBURTSORTCulemborg,Niederlande
STERBEDATUM18. Januar 1677
STERBEORTBatavia
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jan_van_Riebeeck&oldid=255840183
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp