Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Jamie Green

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jamie Green
Jamie Green
Jamie Green
Nation:Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
DTM
Erstes Rennen:Hockenheim I2005
Teams (Hersteller)
2005Persson · 2006–2008HWA · 2009–2010Persson · 2011–2012 HWA (alleMercedes-Benz) · 2013Abt · 2014–2018Rosberg (alleAudi)
Statistik
StartsSiegePolesSR
161171318
Podestplätze:40
Gesamtsiege:
Punkte:799,5
Stand: 27.3.2020

Jamie Green (*14. Juni1982 inLeicester) ist ein ehemaligerbritischerAutomobilrennfahrer. Er gewann 2004 dieFormel-3-Euroserie. Seit 2005 startet er in derDTM. Zunächst von 2005 bis 2012 fürMercedes, seit 2013 fürAudi. Seine beste Gesamtplatzierung erreichte er 2015 mit einem zweiten Platz.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Anfänge im Motorsport

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Green begann seineMotorsportkarriere imKartsport, in dem er von 1996 bis 2001 aktiv war. 2001 debütierte er in der Winterserie der britischenFormel Renault imFormelsport. 2002 trat er fürFortec Motorsport in der britischen Formel Renault an. Er gewann zwei Rennen und wurde mit 279 zu 333 Punkten hinter seinem TeamkollegenDanny Watts Vizemeister. Das Duell um den zweiten Gesamtrang entschied er mit fünf Punkten Vorsprung gegenLewis Hamilton für sich. Außerdem nahm er an einem Rennen desFormel Renault 2000 Eurocup teil und gewann denMcLaren Autosport BRDC Award.

2003 ging Green fürCarlin Motorsport in derbritischen Formel-3-Meisterschaft an den Start. Es gelang ihm gleich beim Saisonauftakt beide Rennen von derPole-Position startend zu gewinnen. Während sein TeamkollegeAlan van der Merwe mit 308 Punkten die Meisterschaft für sich entschied, wurde Green mit 237 Punkten, vier Siegen und insgesamt 12 Podest-Platzierungen Zweiter in der Gesamtwertung. Darüber hinaus nahm er anvier Rennwochenenden derFormel-3-Euroserie teil. Das dritte Rennwochenende absolvierte er fürASM Formule 3 und erzielte dabei einen dritten Platz. Anschließend ersetzte er beimKolles-TeamJan Heylen für die letzten drei Veranstaltungen.

2004 trat Green die komplette Formel-3-Euroserie-Saison für ASM Formule 3 an. Er gewann sieben Rennen und wurde mit 139 Punkten Meister. Zweiter wurde sein TeamkollegeAlexandre Prémat mit 88 Punkten.

DTM

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

2005 wechselte Green in dieDTM. Er erhielt ein Vorjahresmodell vonMercedes, dasPersson Motorsport einsetzte. Green erzielte in seiner Debütsaison zwei Pole-Positions und ein zweiter Platz beim Saisonfinale inHockenheim war sein bestes Resultat. Mit 29 zu 5 Punkten entschied er das teaminterne Duell gegenBruno Spengler für sich. Zudem setzte er sich gegenJean Alesi, der einen aktuellen Mercedes fuhr, mit sieben Punkten Vorsprung durch. AufMika Häkkinen undBernd Schneider, die ebenfalls ein aktuelles Mercedes-Modell fuhren hatte er nur einen bzw. drei Punkte Rückstand.

Green im HWA-Mercedes in der DTM 2007

2006 erhielten Green und Spengler ein aktuelles Mercedes-Modell beim RennstallHWA. Green startete viermal von der Pole-Position und zwei zweite Plätze waren seine besten Resultate. Ein Sieg gelang ihm nicht. In der Gesamtwertung verbesserte er sich zwar auf den fünften Platz. Allerdings wurde er intern von Schneider und Spengler, die die ersten zwei Positionen belegten, geschlagen. Beide Piloten hatten mehr als doppelt so viel Punkte wie er erzielt. Green setzte sich allerdings intern gegen Häkkinen durch.2007 kam Green in den ersten acht Rennen nicht über den fünften Platz hinaus. Beim neunten Rennen auf demCircuit de Catalunya gelang ihm schließlich sein erster DTM-Sieg. Dieses Resultat wiederholte er beim nächsten Rennen, dem Saisonfinale in Hockenheim. In der Fahrerwertung erreichte er den vierten Platz als zweitbester HWA-Pilot hinter Spengler. Gegen Schneider und Häkkinen setzte er sich teamintern durch.2008 absolvierte Green seine vierte DTM-Saison. Wie in der Vorsaison gewann er mit Siegen inMugello undNürnberg zwei Rennen und er wurde erneut Gesamtvierter. Er war abermals zweitbester HWA-Pilot und wurde intern nur vonPaul di Resta, der in seiner ersten Saison in dem Team war, geschlagen. Gegen Spengler und Schneider setzte er sich durch. Trotz dieser Leistungen verlor Green am Saisonende sein Cockpit im HWA-Rennstall. Schneider und er wurden durchGary Paffett undRalf Schumacher ersetzt.

Green kehrte in der DTM-Saison 2009 zu Persson Motorsport zurück

2009 kehrte Green zu Persson Motorsport zurück. Er erhielt ein Mercedes-Vorjahresmodell und wurde Teamkollege vonSusie Stoddart. Bereits im dritten Rennen auf dem Norisring gelang ihm ein Sieg. Er war in dieser Saison der beste Pilot in einem Jahreswagen und lag mit 27 Punkten auf dem siebten Gesamtrang. Green hatte am Saisonende dreifach so viel Punkte wie Schumacher, der einen aktuellen Mercedes fuhr, vorzuweisen. Seine Teamkollegin Stoddart blieb ohne Punkte.2010 blieb Green bei Persson Motorsport. Er entschied zum dritten Mal in Folge das Rennen in Nürnberg für sich und schloss die Saison erneut als bester Jahreswagen-Pilot ab. Mit 32 Punkten belegte er den sechsten Gesamtrang. Damit ließ er sowohl Schumacher, der im aktuellen Mercedes drei Punkte herausfuhr, als auch seine Teamkollegen Susie Stoddart (4 Punkte) undCong Fu Cheng (0 Punkte) deutlich hinter sich.

2011 erhielt Green wieder einen aktuellen Mercedes-Rennwagen bei HWA.[1] Er erzielte nur bei zwei Rennen keine Punkte. Nachdem er bereits einen zweiten Platz auf dem Norisring vorzuweisen hatte, gewann er das Saisonfinale auf dem Hockenheimring. Green wurde als Gesamtfünfter zweitbester Mercedes-Pilot hinter Spengler. Teamintern setzte er sich damit gegenGary Paffett und Schumacher durch.2012 blieb Green bei HWA. Wie alle Mercedes-Piloten fuhr er ein neuesDTM AMG Mercedes C-Coupé.[2] Beim Saisonauftakt in Hockenheim erreichte er den zweiten Platz. Auf dem Norisring übernahm er in der letzten Runde die Führung und erzielte seinen ersten Saisonsieg. Green war der einzige Pilot, dem es gelang, in jedem Rennen Punkte zu erzielen. Er verbesserte sich in der Gesamtwertung auf den dritten Platz und erreichte damit die beste Gesamtplatzierung seiner DTM-Karriere. Neben Paffett, der Zweiter wurde, war Green der einzige Mercedes-Pilot, der Podest-Platzierungen erzielt hatte.

ZurDTM-Saison 2013 wechselte Green von Mercedes zuAudi. Er erhielt ein Cockpit beiAbt Sportsline.[3] Nachdem er die ersten drei Rennen ohne Punkte geblieben war, erzielte er auf demEuroSpeedway Lausitz mit einem fünften Platz seine ersten Punkte für Audi. InOschersleben stand er als Dritter erstmals für Audi auf dem Podest, nachdem er zum ersten Mal seit sieben Jahren von der Pole-Position gestartet war. Er beendete die Saison auf dem elften Gesamtrang.2014 wechselte Green Audi-intern zumTeam Rosberg. Mit einem zweiten und dritten Platz erreichte er zwei Podest-Platzierungen. In der Fahrerwertung verbesserte er sich auf den zehnten Platz.2015 blieb Green bei Rosberg in der DTM.[4] Als Startnummer wählte er die 53. Bereits beim Saisonauftakt in Hockenheim erzielte er seinen ersten Sieg für Audi. Bei der zweiten Veranstaltung auf dem EuroSpeedway Lausitz gewann er beide Rennen. Bei den nächsten sechs Rennwochenenden erzielte Green nur viermal Punkte und verpasste stets das Podest. Beim Saisonfinale in Hockenheim wurde er Zweiter und Erster. Mit vier Siegen hatte in der Saison kein Fahrer mehr Rennen gewonnen als Green. Er unterlagPascal Wehrlein in der Meisterschaft mit 150 zu 169 Punkten und wurde als bester Audi-Fahrer Gesamtzweiter.

2016 absolvierte Green eine weitere DTM-Saison für Rosberg. Er entschied ein Rennen inZandvoort für sich. Er beendete die Saison auf dem dritten Gesamtrang.

Statistik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Karrierestationen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelergebnisse in der Formel-3-Euroserie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
JahrTeamMotor1234567891011121314151617181920PunkteRang
2003ASMMercedesDeutschland HO1Italien ADRFrankreich PAUDeutschland NORFrankreich LMSDeutschland NÜROsterreich SPINiederlande ZANDeutschland HO2Frankreich MAG820.
DNF3
KollesDNF1915DNF1010
2004ASM Formule 3MercedesDeutschland HO1Portugal ESTItalien ADRFrankreich PAUDeutschland NORFrankreich MAGDeutschland NÜRNiederlande ZANTschechien BRNDeutschland HO21391.
42221813621921DSQ111102

Einzelergebnisse in der DTM

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
SaisonTeamHersteller1234567891011121314151617181920PunkteRang
2005Persson MotorsportMercedesMercedesDeutschland HO1Deutschland LA1Belgien SPATschechien BRNDeutschland OSCDeutschland NORDeutschland NÜRNiederlande ZANDeutschland LA2Turkei ISTDeutschland HO2         296.
6DNF1953DNF87DNF42         
2006HWA AGMercedesMercedesDeutschland HO1Deutschland LAUDeutschland OSCVereinigtes Konigreich BRHDeutschland NORDeutschland NÜRNiederlande ZANSpanien BARFrankreich LEMDeutschland HO2          315.
DNF432DNF98DNF62          
2007HWA AGMercedesMercedesDeutschland HO1Deutschland OSCDeutschland LAUVereinigtes Konigreich BRHDeutschland NORItalien MUGNiederlande ZANDeutschland NÜRSpanien BARDeutschland HO2          34,54.
611666DNF11511          
2008HWA AGMercedesMercedesDeutschland HO1Deutschland OSCItalien MUGDeutschland LAUDeutschland NORNiederlande ZANDeutschland NÜRVereinigtes Konigreich BRHSpanien BARFrankreich LEMDeutschland HO2         524.
651516348103         
2009Persson MotorsportMercedesMercedesDeutschland HO1Deutschland LAUDeutschland NORNiederlande ZANDeutschland OSCDeutschland NÜRVereinigtes Konigreich BRHSpanien BARFrankreich DIJDeutschland HO2          277.
861995141445          
2010Persson MotorsportMercedesMercedesDeutschland HO1Spanien VALDeutschland LAUDeutschland NORDeutschland NÜRNiederlande ZANVereinigtes Konigreich BRHDeutschland OSCDeutschland HO2Italien ADRChina Volksrepublik SHA         326.
39315101078126         
2011HWA AGMercedesMercedesDeutschland HO1Niederlande ZANOsterreich SPIDeutschland LAUDeutschland NORDeutschland NÜRVereinigtes Konigreich BRHDeutschland OSCSpanien VALDeutschland HO2          355.
746626811101          
2012HWA AGMercedesMercedesDeutschland HO1Deutschland LAUVereinigtes Konigreich BRHOsterreich SPIDeutschland NORDeutschland NÜRNiederlande ZANDeutschland OSCSpanien VALDeutschland HO2          1213.
24851443104          
2013Abt SportslineAudiAudiDeutschland HO1Vereinigtes Konigreich BRHOsterreich SPIDeutschland LAUDeutschland NORRussland MOSDeutschland NÜRDeutschland OSCNiederlande ZANDeutschland HO2          3511.
141518519*6931412          
2014Audi Sport Team RosbergAudiAudiDeutschland HO1Deutschland OSCUngarn HUNDeutschland NORRussland MOSOsterreich SPIDeutschland NÜRDeutschland LAUNiederlande ZANDeutschland HO2          4310.
DNF18*72DNF81417*143          
2015Audi Sport Team RosbergAudiAudiDeutschland HO1Deutschland LAUDeutschland NORNiederlande ZANOsterreich SPIRussland MOSDeutschland OSCDeutschland NÜRDeutschland HO21502.
11311718DNF13DNF1745DNF8DNF1721
2016Audi Sport Team RosbergAudiAudiDeutschland HO1Osterreich SPIDeutschland LAUDeutschland NORNiederlande ZANRussland MOSDeutschland NÜRUngarn HUNDeutschland HO21453.
15DNF14324217*517223162DNF88
2017Audi Sport Team RosbergAudiAudiDeutschland HO1Deutschland LAUUngarn HUNDeutschland NORRussland MOSNiederlande ZANDeutschland NÜROsterreich SPIDeutschland HO21733.
181101DSQ57895596721415
2018Audi Sport Team RosbergAudiAudiDeutschland HO1Deutschland LAUUngarn HUNDeutschland NORNiederlande ZANVereinigtes Konigreich BRHItalien MISDeutschland NÜROsterreich SPIDeutschland HO22718.
1917DNF6913111510141115DNF814155121317
2019Audi Sport Team RosbergAudiAudiDeutschland HO1Belgien ZOLItalien MISDeutschland NORNiederlande ASSVereinigtes Konigreich BRHDeutschland LAUDeutschland NÜRDeutschland HO21158.
12963INJINJ11279111510461115
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Jamie Green – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. „Mercedes holt Vietoris und van der Zande“ (Motorsport-Total.com am 7. April 2011)
  2. „DTM - Mercedes setzt auch 2012 auf Green“ (Motorsport-Magazin.com am 16. März 2012)
  3. „DTM - Audi bestätigt sieben Fahrer für 2013“. Nummer 8 hofft. Motorsport-Magazin.com, 19. Dezember 2012, abgerufen am 25. Januar 2013. 
  4. Audi: Growth also in motorsport. audi-motorsport.info, 17. Dezember 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Dezember 2014; abgerufen am 29. Januar 2015 (englisch). 
DTM Hersteller, Teams und Fahrer derDTM-Saison 2020
AudiAudi
(Audi RS 5 DTM)
BMWBMW
(BMW M4 DTM)
AbtPhoenixRosbergWRTRBMRMGRMRART
0Niederlande Frijns
51 Schweiz Müller
28 Frankreich Duval
99 Deutschland Rockenfeller
33 Deutschland Rast
53 Vereinigtes Konigreich Green
10 Vereinigtes Konigreich Newey
13 Schweiz Scherer
62 Osterreich Habsburg
25 Osterreich Eng
31 Sudafrika van der Linde
11 Deutschland Wittmann
16 Deutschland Glock
22 Osterreich Auer
27 Sudafrika Aberdein
0Polen Kubica
Personendaten
NAMEGreen, Jamie
KURZBESCHREIBUNGbritischer Automobilrennfahrer
GEBURTSDATUM14. Juni 1982
GEBURTSORTLeicester, Vereinigtes Königreich
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jamie_Green&oldid=253582265
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp