Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

James Kelsey McConica

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

James Kelsey McConicaCSB (*24. April1930 inLuseland,Saskatchewan; †20. Dezember2023 inToronto,Ontario[1]) war einkanadischerrömisch-katholischerOrdensgeistlicher,Historiker undMediävist.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

James Kelsey McConica, eines von vier Geschwistern, erwarb einen Bachelor- und einen Master-Abschluss in moderner Geschichte an derUniversity of Oxford, verbrachte ein Jahr als Universitätsstipendiat an derPrinceton University und lehrte alsInstructor in History und dann alsAssistant Professor von 1956 bis 1962 an derUniversity of Saskatchewan. Von 1958 bis 1960 wurde er für eine Doktorarbeit in Oxford beurlaubt, wo er 1960 den Doktortitel und 1963 den D.Phil. erwarb. Anschließend schrieb er sich am Päpstlichen Institut für mittelalterliche Studien (Pontifical Institute of Mediaeval Studies) derUniversity of Toronto ein und erwarb 1964 einen Master in mittelalterlicher Philosophie. 1964 trat er derKongregation der Basiliuspriester bei und empfing am 14. Dezember 1968 in der Kapelle desSt. Thomas More College inSaskatoon in derkanadischenProvinzSaskatchewan diePriesterweihe. 1968 erwarb er einen Bachelor of Sacred Theology (STB) von derUniversity of St. Michael's College der Basilianer und 1986 einen Doctor of Laws (LLD) von der University of Saskatchewan.[2]

James Kelsey McConica war von 1967 bis 1991 Junior Fellow (außerordentlicher Professor) und dann Senior Fellow (ordentlicher Professor) sowie Präsident des Päpstlichen Instituts für Mediävistik in Toronto (Pontifical Institute of Mediaeval Studies Toronto) (1973–1976, ab 1996) und Präsident und Vizekanzler der ordenseigenen HochschuleUniversity of St. Michael's College in Toronto (1984–1990). Er war außerdem Emeritus Fellow desAll Souls College und damit der erste römisch-katholische Priester, der seit der englischen Reformation Fellow dieser angesehenen Institution war.[2]

Seine Forschungsinteressen warenErasmus, dieGeistesgeschichte und die historische Theologie.

Pater James Kelsey McConica starb am 20. Dezember 2023 im Alter von 93 Jahren im Michael-Garron-Krankenhaus in Toronto.

Ehrungen und Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Schriften (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • English humanists and reformation politics underHenry VIII andEdward VI. Oxford 1965,OCLC971209966
  • The Correspondence of Erasmus 1515–1517, vols. III and IV of Collected Works of Erasmus, 1976/77
  • Thomas More: A Short Biography, 1977
  • The History of the University of Oxford: The Collegiate University, vol. 3, 1986
  • Erasmus. Oxford 1991,ISBN 0-19-287599-X

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. James Mcconica Obituary. Abgerufen am 23. Dezember 2023 (englisch). 
  2. abFather James Kelsey McConica CSB. Abgerufen am 24. Dezember 2023 (englisch). 
Personendaten
NAMEMcConica, James Kelsey
ALTERNATIVNAMENMcConica, James; McConica, James K.
KURZBESCHREIBUNGkanadischer römisch-katholischer Ordensgeistlicher und Historiker
GEBURTSDATUM24. April 1930
GEBURTSORTLuseland,Saskatchewan
STERBEDATUM20. Dezember 2023
STERBEORTToronto,Ontario
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=James_Kelsey_McConica&oldid=240590303
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp