James D. Hughes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
James D. Hughes

James Donald Hughes (*7. Juli1922 inBalmville,Orange County,New York; †12. Januar2024 inPotomac Falls,Loudoun County,Virginia) war einGeneral derUnited States Air Force. Er war unter anderem Kommandeur derPacific Air Forces.

Im Jahr 1946 absolvierte er dieUnited States Military Academy inWest Point. Nach seiner Graduation wurde er als Leutnant denUnited States Army Air Forces zugeteilt. Ein Jahr später wurde er in die neugegründeteUnited States Air Force übernommen in der er anschließend alle Offiziersränge vom Leutnant bis zum Vier-Sterne-General durchlief.

Im Lauf seiner militärischen Karriere absolvierte Hughes verschiedene Kurse und Schulungen. Dazu gehörten unter anderem eine Ausbildung zum Kampfpiloten und verschiedene Weiterbildungskurse für unterschiedliche Flugzeugtypen sowie dasNational War College. Außerdem erhielt er einen akademischen Grad von derGeorge Washington University.

Nach einer kurzen Stationierung bei der 36. Schwadron (36th Troop Carrier Squadron) auf demPope Airfield inNorth Carolina wurde er im April 1948 als Kampfpilot nachJapan versetzt. Dort gehörte er ab April 1949 dem 8. Bombergeschwader an, mit dem er imKoreakrieg eingesetzt wurde. Dabei flog er 101 Kampfeinsätze.

In den folgenden Jahren bis 1955 war James Hughes auf derShaw Air Force Base inSouth Carolina, derLangley Air Force Base inVirginia und dem Flugplatz derRoyal Air Force in Wethersfield inEngland stationiert. Von 1955 bis 1957 gehörte er der Stabsabteilung für Personal im Hauptquartier der Luftwaffe an. Im Juli 1957 wurde er dem Stab des damaligenVizepräsidentenRichard Nixon zugeteilt. Nach zwischenzeitlich anderen Verwendungen wurde Hughes im August 1962 auf dieTan Son Nhut Air Base inSüdvietnam versetzt. Dort war er bis zum September 1963 während desVietnamkriegs als Stabsoffizier tätig.

Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten war James Hughes erneut Stabsoffizier in der Personalverwaltung des Hauptquartiers der Air Force. Danach absolvierte er bis zum August 1966 dasNational War College inFort Lesley J. McNair inWashington, D.C. Es folgte eine Versetzung zurNellis Air Force Base inNevada, wo er stellvertretender Kommandeur eines Kampfgeschwaders war. Im Sommer 1968 war er Sicherheitsoffizier (Director of Safety) im Hauptquartier derUnited States Air Forces in Europe, die damals noch inWiesbaden stationiert war.

Zwischen 1969 und 1972 gehörte James Hughes erneut als einer der Vertreter der amerikanischen Streitkräfte zum erweiterten Stab des inzwischen zumPräsidenten gewählten Richard Nixon. Im Februar 1972 wurde er auf dieBergstrom Air Force Base in der Nähe vonAustin inTexas versetzt, wo er stellvertretender Kommandeur der12. Luftflotte wurde. Im September 1972 wurde er stellvertretender Kommandeur der7. Luftflotte. Zwischen April und Dezember 1973 war er mit dieser Einheit auf einem Militärflugplatz inThailand stationiert und damit erneut in den Vietnamkrieg eingebunden.

Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten kommandierte er zunächst bis 1975 die 9. und dann bis 1978 die 12. Luftflotte. Am 15. Juni 1978 übernahm James Hughes als Nachfolger vonJames A. Hill das Kommando über die in derHickham Air Force Base aufHawaii ansässigenPacific Air Forces. Dieses Kommando hatte er bis zum 8. Juli 1981 inne, alsArnold W. Braswell seine Nachfolge antrat. Danach schied Hughes aus dem aktiven Militärdienst aus.

Auch nach seiner Pensionierung blieb James Hughes dem Militär verbunden. Er setzte sich für die Würdigung der im Kampf verwundeten Soldaten, die mit dem OrdenPurple Heart ausgezeichnet worden waren, ein. Hughes war auch eng mit der Familie von Richard Nixon verbunden.

Der mit Bette Masterson verheiratete Offizier starb am 12. Januar 2024 in Potomac Falls, einem Ortsteil von Sterling in Virginia.

Orden und Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

James Hugh erhielt im Lauf seiner militärischen Laufbahn unter anderem folgende Auszeichnungen:

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Personendaten
NAMEHughes, James D.
ALTERNATIVNAMENHughes, James Donald
KURZBESCHREIBUNGUS-amerikanischer Offizier, General der US Air Force
GEBURTSDATUM7. Juli 1922
GEBURTSORTBalmville, New York
STERBEDATUM12. Januar 2024
STERBEORTPotomac Falls, Virginia
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=James_D._Hughes&oldid=253606269
Kategorien: