Jagdgeschwader z.b.V. | |
|---|---|
| Aktiv | 20. April 1944 bis 15. Juni 1944 |
| Staat | Deutsches Reich NS |
| Streitkräfte | Wehrmacht |
| Teilstreitkraft | Luftwaffe |
| Truppengattung | Fliegertruppe |
| Typ | Jagdgeschwader |
| Gliederung | Geschwaderstab |
| Aufstellungsort | GeschwaderstabKassel-Rothwesten[1] |
| Geschwaderkommodore | |
| Erster Kommodore | Major Gerhard Michalski |
| Letzter Kommodore | Major Gerhard Schöpfel |
| Luftfahrzeuge | |
| Abfangjäger | Messerschmitt Bf 109G |
DasJagdgeschwader z.b.V. (zur besonderen Verwendung) war ein Verband derLuftwaffe derWehrmacht imZweiten Weltkrieg.
Der Geschwaderstab des Jagdgeschwaders z.b.V. bildete sich am 20. April 1944 inKassel-Rothwesten[2] (Lage51.2833339.508333). Weitere Einheiten des Geschwaders wurden nicht aufgestellt. Der Geschwaderstab führte die unterstellteIII. Gruppe des Jagdgeschwaders 3, dieI. Gruppe des Jagdgeschwaders 5, dieII. Gruppe des Jagdgeschwaders 27, dieIII. Gruppe des Jagdgeschwaders 54 und dieII. Gruppe des Jagdgeschwaders 53 in der sogenannten Reichsluftverteidigung. Dazu war es im Mai 1944 der7. Jagddivision desI. Jagdkorps derLuftflotte Reich zugeteilt.[3] Der Geschwaderstab war mit derMesserschmitt Bf 109G ausgestattet.
Am 15. Juni 1944 firmierte der Geschwaderstab in denGeschwaderstab des Jagdgeschwaders 4 um. Damit hatte das Geschwader aufgehört zu bestehen.
| Dienstgrad | Name | Zeit |
|---|---|---|
| Major | Gerhard Michalski | 20. April 1944 bis 20. Mai 1944[4] |
| Major | Walther Dahl | 20. Mai 1944 bis 6. Juni 1944[5] |
| Major | Gerhard Schöpfel | 6. Juni 1944 bis 15. Juni 1944[6] |