Jagdgeschwader 433 | |
|---|---|
| Aktiv | 1. November 1938 bis 1. Mai 1939 |
| Staat | Deutsches Reich NS |
| Streitkräfte | Wehrmacht |
| Teilstreitkraft | Luftwaffe |
| Truppengattung | Fliegertruppe |
| Typ | Jagdgeschwader |
| Gliederung | |
| Aufstellungsort | I. GruppeIngolstadt-Manching[1] |
| Luftfahrzeuge | |
| Abfangjäger | Messerschmitt Bf 109D/E |
DasJagdgeschwader 433 war ein Verband derLuftwaffe derWehrmacht vor demZweiten Weltkrieg.
Die I. Gruppe des Jagdgeschwaders 433 bildete sich am 1. November 1938 aus Teilen derI./Jagdgeschwader 333, der I./Jagdgeschwader 334, derI./Jagdgeschwader 233 und derII./Jagdgeschwader 334 inIngolstadt-Manching[2] (Lage48.7156311.5337). Ab dem 20. März 1939 warBöblingen[3] (Lage48.6898.9941) die Heimatbasis. Ein Geschwaderstab oder weitere Gruppen existierten nicht. Die I. Gruppe war anfangs mit derMesserschmitt Bf 109D, später mit der Bf 109E ausgestattet.
Am 1. Mai 1939 trat das neueBenennungsschema der Luftwaffe in Kraft. Aufgrund dessen firmierte die I. Gruppe in dieI. Gruppe des Jagdgeschwaders 52 um. Damit hatte das Geschwader aufgehört zu bestehen.