| Geburtsdatum | 13. Januar1987 |
| Geburtsort | Indianapolis,Indiana,USA |
| Größe | 185 cm |
| Gewicht | 102 kg |
| Position | Verteidiger |
| Schusshand | Links |
| Draft | |
| NHL Entry Draft | 2005, 1. Runde, 3. Position Carolina Hurricanes |
| Karrierestationen | |
| 2002–2003 | Shattuck-St. Mary’s |
| 2003–2005 | USA Hockey National Team Development Program |
| 2005–2007 | University of Michigan |
| 2007–2012 | Los Angeles Kings |
| 2012–2018 | Columbus Blue Jackets |
| 2018–2020 | Pittsburgh Penguins |
| 2020–2021 | New York Rangers |
| 2021–2022 | Colorado Avalanche |
| 2022–2023 | Chicago Blackhawks |
| 2023–2024 | Colorado Avalanche |
| 2024–2025 | Columbus Blue Jackets |
John Joseph Louis „Jack“ Johnson III. (*13. Januar1987 inIndianapolis,Indiana) ist einUS-amerikanischerEishockeyspieler, der zuletzt bis Oktober 2025 bei denMinnesota Wild aus derNational Hockey League (NHL) unter Vertrag gestanden hat. Mit derColorado Avalanche gewann derVerteidiger in denPlayoffs 2022 denStanley Cup. Zuvor verbrachte Johnson zwei Spielzeiten bei denPittsburgh Penguins, insgesamt sieben Jahre bei denColumbus Blue Jackets, fünf Jahre bei denLos Angeles Kings sowie ein Jahr bei denNew York Rangers und eine kurze Zeit bei denChicago Blackhawks, nachdem ihn dieCarolina Hurricanes imNHL Entry Draft 2005 an dritter Position ausgewählt hatten. Mit derNationalmannschaft der USA gewann er bei denOlympischen Winterspielen 2010 die Silbermedaille.

Der 1,85 m großeVerteidiger durchlief zunächst dasJuniorenförderprogramm des US-amerikanischen EishockeyverbandsUSA Hockey. Während seiner Collegezeit stand Johnson im Team derUniversity of Michigan in derCCHA, einer Liga im Spielbetrieb derNational Collegiate Athletic Association. In dieser Zeit stellte er mit 149 Strafminuten, 32 Punkten und 16 Toren als Verteidiger drei neue Schul-Saisonrekorde auf, zudem wurde er 2007 zum „CCHA Offensive Defenseman of the Year“ gekürt. BeimNHL Entry Draft 2005 wurde der Linksschütze schließlich als Dritter in der ersten Runde von denCarolina Hurricanes ausgewählt.Im September 2006 transferierten die Hurricanes die Rechte an Johnson zusammen mit dem VerteidigerOleg Twerdowski im Tausch gegenTim Gleason undÉric Bélanger zu denLos Angeles Kings, bei denen Jack Johnson im März einen Vertrag 2007 unterschrieb. Gegen dieVancouver Canucks absolvierte der Abwehrspieler schließlich am 29. September sein erstes NHL-Spiel, seinen erstenScorerpunkt erzielte er am 10. Oktober, das erste NHL-Tor folgte kurze Zeit später – erneut gegen die Vancouver Canucks.
Im Januar 2011 verlängerte Johnson seinen Vertrag in Los Angeles um weitere sieben Jahre bis zum Saisonende 2017/18.[1] Am 23. Februar 2012 transferierten ihn die Kings gemeinsam mit einem Erstrunden-Wahlrecht imNHL Entry Draft 2012 oderNHL Entry Draft 2013 zu denColumbus Blue Jackets, im Gegenzug wechselteJeff Carter zu den Los Angeles Kings.[2]
Nach über sechs Jahren in Columbus erhielt Johnson nach der Saison 2017/18 keinen weiterführenden Vertrag von den Blue Jackets, sodass er sich im Juli 2018 alsFree Agent im Rahmen eines Fünfjahresvertrags denPittsburgh Penguins anschloss. Bereits nach zwei Jahren entschlossen sich die Penguins jedoch im Oktober 2020, ihm seine verbleibenden drei Vertragsjahre auszubezahlen(buy-out), sodass er wenige Tage später als Free Agent zu denNew York Rangers wechselte. Dort wurde sein Einjahresvertrag im Sommer 2021 nicht verlängert. Über einen Probevertrag im September 2021 erhielt der Defensivspieler einen Monat später einen Einjahresvertrag bei derColorado Avalanche. In deren Trikot bestritt er im März 2022 sein 1000. Spiel der regulären Saison in der NHL, bevor er mit dem Team in denPlayoffs 2022 denStanley Cup errang. Ebenfalls als Free Agent schloss er sich dann im August 2022 denChicago Blackhawks an, kehrte jedoch im Februar 2023 im Zuge eines Transfergeschäfts im Tausch fürAndreas Englund nach Colorado zurück. Von dort wechselte er im Juli 2024 als Free Agent für ein Jahr zurück zu den Columbus Blue Jackets. In der Free-Agent-Phase des Sommers 2025 schloss sich Johnson im August 2025 vorerst auf Probe(try-out) denMinnesota Wild an. Das Engagement endete Anfang Oktober desselben Jahres.

Stand: Ende der Saison 2024/25
| Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
| 2002/03 | Shattuck-St. Mary’s | High-MN | 48 | 15 | 27 | 42 | ||||||||
| 2003/04 | USA Hockey NTDP | NAHL | 29 | 3 | 12 | 15 | 93 | |||||||
| 2004/05 | USA Hockey NTDP | NAHL | 12 | 7 | 10 | 17 | 57 | |||||||
| 2005/06 | University of Michigan | NCAA | 38 | 10 | 22 | 32 | 149 | |||||||
| 2006/07 | University of Michigan | NCAA | 36 | 16 | 23 | 39 | 87 | |||||||
| 2006/07 | Los Angeles Kings | NHL | 5 | 0 | 0 | 0 | 18 | – | – | – | – | – | ||
| 2007/08 | Los Angeles Kings | NHL | 74 | 3 | 8 | 11 | 76 | – | – | – | – | – | ||
| 2008/09 | Los Angeles Kings | NHL | 41 | 6 | 5 | 11 | 46 | – | – | – | – | – | ||
| 2009/10 | Los Angeles Kings | NHL | 80 | 8 | 28 | 36 | 48 | 6 | 0 | 7 | 7 | 6 | ||
| 2010/11 | Los Angeles Kings | NHL | 82 | 5 | 37 | 42 | 44 | 6 | 1 | 4 | 5 | 0 | ||
| 2011/12 | Los Angeles Kings | NHL | 61 | 8 | 16 | 24 | 24 | – | – | – | – | – | ||
| 2011/12 | Columbus Blue Jackets | NHL | 21 | 4 | 10 | 14 | 15 | – | – | – | – | – | ||
| 2012/13 | Columbus Blue Jackets | NHL | 44 | 5 | 14 | 19 | 12 | – | – | – | – | – | ||
| 2013/14 | Columbus Blue Jackets | NHL | 82 | 5 | 28 | 33 | 48 | 6 | 3 | 4 | 7 | 4 | ||
| 2014/15 | Columbus Blue Jackets | NHL | 79 | 8 | 32 | 40 | 44 | – | – | – | – | – | ||
| 2015/16 | Columbus Blue Jackets | NHL | 60 | 6 | 8 | 14 | 25 | – | – | – | – | – | ||
| 2016/17 | Columbus Blue Jackets | NHL | 82 | 5 | 18 | 23 | 32 | 5 | 1 | 1 | 2 | 0 | ||
| 2017/18 | Columbus Blue Jackets | NHL | 77 | 3 | 8 | 11 | 22 | – | – | – | – | – | ||
| 2018/19 | Pittsburgh Penguins | NHL | 82 | 1 | 12 | 13 | 41 | 3 | 0 | 0 | 0 | 6 | ||
| 2019/20 | Pittsburgh Penguins | NHL | 67 | 3 | 8 | 11 | 26 | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
| 2020/21 | New York Rangers | NHL | 13 | 1 | 0 | 1 | 8 | – | – | – | – | – | ||
| 2021/22 | Colorado Avalanche | NHL | 74 | 1 | 8 | 9 | 42 | 13 | 0 | 0 | 0 | 10 | ||
| 2022/23 | Chicago Blackhawks | NHL | 58 | 0 | 4 | 4 | 16 | – | – | – | – | – | ||
| 2022/23 | Colorado Avalanche | NHL | 25 | 2 | 2 | 4 | 12 | 3 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
| 2023/24 | Colorado Avalanche | NHL | 80 | 3 | 13 | 16 | 38 | 11 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
| 2024/25 | Columbus Blue Jackets | NHL | 41 | 0 | 6 | 6 | 2 | – | – | – | – | – | ||
| High School gesamt | 48 | 15 | 27 | 42 | ||||||||||
| NAHL gesamt | 41 | 10 | 22 | 32 | 150 | |||||||||
| NCAA gesamt | 74 | 26 | 45 | 71 | 236 | |||||||||
| NHL gesamt | 1228 | 77 | 265 | 342 | 639 | 57 | 5 | 16 | 21 | 30 | ||||
Vertrat dieUSA bei:
| Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | SM | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 2004 | USA | U17-WHC | 4. Platz | 5 | 3 | 1 | 4 | 16 | |
| 2004 | USA | U18-WM | 6 | 2 | 0 | 2 | 18 | ||
| 2005 | USA | U18-WM | 6 | 0 | 2 | 2 | 35 | ||
| 2006 | USA | U20-WM | 4. Platz | 7 | 1 | 5 | 6 | 45 | |
| 2007 | USA | U20-WM | 7 | 3 | 0 | 3 | 14 | ||
| 2007 | USA | WM | 5. Platz | 7 | 1 | 0 | 1 | 0 | |
| 2009 | USA | WM | 4. Platz | 9 | 5 | 2 | 7 | 10 | |
| 2010 | USA | Olympia | 6 | 0 | 1 | 1 | 2 | ||
| 2010 | USA | WM | 13. Platz | 6 | 0 | 3 | 3 | 4 | |
| 2011 | USA | WM | 8. Platz | 7 | 1 | 2 | 3 | 8 | |
| 2012 | USA | WM | 7. Platz | 8 | 3 | 1 | 4 | 16 | |
| 2016 | USA | World Cup | 7. Platz | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| Junioren gesamt | 31 | 9 | 8 | 17 | 128 | ||||
| Herren gesamt | 45 | 10 | 9 | 19 | 40 | ||||
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielteAssists; Pkt oder Pts = erzielteScorerpunkte; SM oder PIM = erhalteneStrafminuten; +/− =Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielteÜberzahltore; SH = erzielteUnterzahltore; GW = erzielte Siegtore;1 Play-downs/Relegation;Kursiv: Statistik nicht vollständig)
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Johnson, Jack |
| ALTERNATIVNAMEN | Johnson, John Joseph Louis III. (vollständiger Name) |
| KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Eishockeyspieler |
| GEBURTSDATUM | 13. Januar 1987 |
| GEBURTSORT | Indianapolis,Indiana,USA |