| Jacco Eltingh | |||||||||||||
| Nation: | Niederlande | ||||||||||||
| Geburtstag: | 29. August 1970 | ||||||||||||
| Größe: | 188 cm | ||||||||||||
| Gewicht: | 80 kg | ||||||||||||
| 1. Profisaison: | 1988 | ||||||||||||
| Rücktritt: | 1998 | ||||||||||||
| Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
| Trainer: | Alex Reynders | ||||||||||||
| Preisgeld: | 4.920.410 US-Dollar | ||||||||||||
| Einzel | |||||||||||||
| Karrierebilanz: | 127:147 | ||||||||||||
| Karrieretitel: | 4 | ||||||||||||
| Höchste Platzierung: | 19 (6. Februar 1995) | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Doppel | |||||||||||||
| Karrierebilanz: | 391:145 | ||||||||||||
| Karrieretitel: | 44 | ||||||||||||
| Höchste Platzierung: | 1 (16. Januar 1995) | ||||||||||||
| Wochen als Nr. 1: | 62 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
| Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (sieheWeblinks) | |||||||||||||
Jacco Eltingh (*29. August1970 inHeerde) ist ein ehemaligerniederländischerTennisspieler.
Elting wurde 1988 Tennisprofi und hatte im darauf folgenden Jahr beimChallenger-Turnier in Lagos seinen ersten größeren Erfolg, als er mit seinem PartnerPaul Haarhuis das Finale erreichte. Zudem stand er im Viertelfinale der Einzelkonkurrenz. 1992 gewann er seinen ersten Einzeltitel auf derATP World Tour mit einem Finalerfolg überMaliVai Washington inManchester. Im darauf folgenden Jahr gewann er seinen zweiten Einzeltitel inAtlanta sowie sechs Doppeltitel zusammen mit Paul Harrhuis. 1994 standen beide in zwölf Finalpartien, von denen sie acht gewinnen konnten. Insgesamt gewann er in seiner Karriere 44 Doppeltitel, die meisten davon mit Paul Haarhuis. Zudem gewann er vier Einzeltitel. Seine beste Notierungen in derWeltrangliste erreichte er 1995 mit Position 19 im Einzel sowie als Nummer 1 im Doppel, die er insgesamt 62 Wochen lang innehatte.
Sein bestes Abschneiden bei einemGrand-Slam-Turnier im Einzel bei denAustralian Open und inWimbledon jeweils mit dem Einzug ins Viertelfinale. Elting konnte im Lauf seiner Karriere alle vier Grand-Slam-Turniere gewinnen, die Australian Open und dieFrench Open sogar jeweils zweimal. Bis auf die Australian Open, die er 1998 an der Seite vonJonas Björkman gewann, war sein Partner bei allen Grand-Slam-Titeln Paul Haarhuis.
Eltingh spielte zwischen 1992 und 1998 sechs Einzel- sowie zehn Doppelpartien für dieniederländische Davis-Cup-Mannschaft. Während seine Einzelbilanz mit 2:4 negativ war, konnte er im Doppel acht seiner zehn Partien gewinnen.
Bei denOlympischen Sommerspielen 1996 trat er an der Seite von Paul Haarhuis im Doppel für die Niederlande an. Im Halbfinale unterlagen sieTodd Woodbridge undMark Woodforde aus Australien, das Spiel um die Bronzemedaille verloren sie danach gegenMarc-Kevin Goellner undDavid Prinosil aus Deutschland.
|
|
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 21. Juni 1992 | Vereinigtes Konigreich | Rasen | Vereinigte Staaten | 6:3, 6:4 |
| 2. | 2. Mai 1993 | Vereinigte Staaten | Sand | Vereinigte Staaten | 7:61, 6:2 |
| 3. | 28. August 1994 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Vereinigte Staaten | 6:3, 6:4 |
| 4. | 2. Oktober 1994 | Malaysia | Teppich | Russland | 7:61, 2:6, 6:4 |
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 29. September 1991 | Italien | Sand | Niederlande | Spanien Spanien | 3:6, 6:3, 6:3 |
| 2. | 6. Oktober 1991 | Griechenland | Sand | Niederlande | Niederlande Finnland | 5:7, 7:6, 7:5 |
| 3. | 27. Oktober 1991 | Brasilien 1968 | Hartplatz | Niederlande | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6:3, 7:5 |
| 4. | 10. November 1991 | Vereinigtes Konigreich | Teppich (i) | Kenia | Schweden Schweden | 7:5, 7:5 |
| 5. | 30. August 1992 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Niederlande | Spanien Spanien | 6:3, 6:4 |
| 6. | 10. Januar 1993 | Malaysia | Hartplatz | Niederlande | Schweden Norwegen | 7:5, 6:3 |
| 7. | 7. Februar 1993 | Vereinigte Staaten | Hartplatz (i) | Vereinigte Staaten | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6:1, 4:6, 7:5 |
| 8. | 16. Mai 1993 | Italien | Sand | Niederlande | Sudafrika 1982 Australien | 6:4, 7:6 |
| 9. | 1. August 1993 | Niederlande | Sand | Niederlande | Niederlande Belgien | 4:6, 6:2, 7:5 |
| 10. | 3. Oktober 1993 | Malaysia | Hartplatz (i) | Niederlande | Schweden Schweden | 7:5, 4:6, 7:6 |
| 11. | 14. November 1993 | Russland 1991 | Teppich (i) | Niederlande | Schweden Schweden | 6:1, Aufg. |
| 12. | 28. November 1993 | Sudafrika 1982 | Hartplatz (i) | Niederlande | Australien Australien | 7:64, 7:65, 6:4 |
| 13. | 30. Januar 1994 | Australien | Hartplatz | Niederlande | Simbabwe Vereinigte Staaten | 6:7, 6:3, 6:4, 6:3 |
| 14. | 20. Februar 1994 | Vereinigte Staaten | Teppich (i) | Niederlande | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6:3, 6:4 |
| 15. | 20. März 1994 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Niederlande | Bahamas Vereinigte Staaten | 7:6, 7:6 |
| 16. | 11. September 1994 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Niederlande | Australien Australien | 6:3, 7:6 |
| 17. | 2. Oktober 1994 | Malaysia | Teppich (i) | Niederlande | Schweden Schweden | 6:0, 7:5 |
| 18. | 9. Oktober 1994 | Australien | Hartplatz (i) | Niederlande | Simbabwe Vereinigte Staaten | 6:4, 7:6 |
| 19. | 6. November 1994 | Frankreich | Teppich (i) | Niederlande | Simbabwe Vereinigte Staaten | 3:6, 7:6, 7:5 |
| 20. | 13. November 1994 | Russland | Teppich | Niederlande | Sudafrika Russland | w.o. |
| 21. | 30. April 1995 | Monaco | Sand | Niederlande | Argentinien Spanien | 6:3, 6:4 |
| 22. | 11. Juni 1995 | Frankreich | Sand | Niederlande | Schweden Schweden | 6:7, 6:4, 6:1 |
| 23. | 25. Juni 1995 | Deutschland | Rasen | Niederlande | Russland Russland | 6:2, 3:6, 6:3 |
| 24. | 15. Oktober 1995 | Japan 1870 | Teppich (i) | Niederlande | Schweiz Vereinigte Staaten | 7:6, 6:4 |
| 25. | 29. Oktober 1995 | Deutschland | Teppich (i) | Niederlande | Tschechien Tschechien | 7:5, 6:4 |
| 26. | 12. November 1995 | Schweden | Hartplatz (i) | Niederlande | Kanada Vereinigte Staaten | 3:6, 6:2, 7:6 |
| 27. | 20. Oktober 1996 | Frankreich | Hartplatz (i) | Niederlande | Frankreich Frankreich | 6:3, 7:5 |
| 28. | 3. November 1996 | Frankreich | Teppich (i) | Niederlande | Russland Tschechien | 6:4, 4:6, 7:6 |
| 29. | 5. Januar 1997 | Katar | Hartplatz | Niederlande | Schweden Schweden | 6:3, 6:2 |
| 30. | 9. März 1997 | Niederlande | Teppich (i) | Niederlande | Belgien Sudafrika | 7:6, 6:4 |
| 31. | 22. Juni 1997 | Niederlande | Rasen | Niederlande | Vereinigte Staaten Australien | 6:4, 7:5 |
| 32. | 24. August 1997 | Vereinigte Staaten | Hartplatz (i) | Niederlande | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6:4, 6:2 |
| 33. | 5. Oktober 1997 | Frankreich | Hartplatz (i) | Niederlande | Frankreich Belarus 1995 | 6:3, 7:6 |
| 34. | 2. November 1997 | Frankreich | Teppich (i) | Niederlande | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6:2, 7:6 |
| 35. | 1. Februar 1998 | Australien | Hartplatz | Schweden | Australien Australien | 6:2, 5:7, 2:6, 6:4, 6:3 |
| 36. | 1. März 1998 | Vereinigte Staaten | Hartplatz (i) | Niederlande | Vereinigte Staaten Australien | 7:6, 6:7, 6:2 |
| 37. | 8. März 1998 | Niederlande | Teppich (i) | Niederlande | Vereinigtes Konigreich Sudafrika | 7:6, 6:3 |
| 38. | 19. April 1998 | Spanien | Sand | Niederlande | Sudafrika Vereinigte Staaten | 7:5, 6:0 |
| 39. | 26. April 1998 | Monaco | Sand | Niederlande | Australien Australien | 6:4, 6:2 |
| 40. | 7. Juni 1998 | Frankreich | Sand | Niederlande | Bahamas Kanada | 6:3, 3:6, 6:3 |
| 41. | 5. Juli 1998 | Vereinigtes Konigreich | Rasen | Niederlande | Australien Australien | 2:6, 6:4, 7:6, 5:7, 10:8 |
| 42. | 8. August 1998 | Niederlande | Sand | Niederlande | Slowakei Slowakei | 6:3, 6:2 |
| 43. | 30. August 1998 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Niederlande | Sudafrika Vereinigte Staaten | 6:3, 6:2 |
| 44. | 22. November 1998 | Vereinigte Staaten | Teppich (i) | Niederlande | Bahamas Kanada | 6:4, 6:2, 7:5 |
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 17. Januar 1993 | Indonesien | Hartplatz | Niederlande | Italien Frankreich | 6:7, 7:6, 3:6 |
| 2. | 14. Februar 1993 | Vereinigte Staaten | Hartplatz (i) | Niederlande | Australien Australien | 5:7, 2:6 |
| 3. | 24. Oktober 1993 | China Volksrepublik | Teppich (i) | Niederlande | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6:7, 3:6 |
| 4. | 27. Februar 1994 | Niederlande | Teppich (i) | Niederlande | Vereinigtes Konigreich Schweden | 4:6, 1:6 |
| 5. | 24. Juli 1994 | Deutschland | Sand | Niederlande | Vereinigte Staaten Sudafrika | 6:7, 5:7 |
| 6. | 21. August 1994 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Niederlande | Kanada Vereinigte Staaten | 4:6, 6:7 |
| 7. | 28. August 1994 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Niederlande | Schweden Schweden | 4:6, 6:7 |
| 8. | 26. Februar 1995 | Vereinigte Staaten | Teppich (i) | Niederlande | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6:7, 7:6, 3:6 |
| 9. | 25. November 1995 | Niederlande | Teppich (i) | Niederlande | Kanada Vereinigte Staaten | 6:7, 6:7, 6:3, 6:7 |
| 10. | 7. Januar 1996 | Katar | Hartplatz | Niederlande | Bahamas Kanada | 6:7, 3:6 |
| 11. | 8. September 1996 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Niederlande | Australien Australien | 6:4, 6:7, 6:7 |
| 12. | 27. Oktober 1996 | Deutschland | Hartplatz (i) | Niederlande | Kanada Vereinigte Staaten | 6:3, 4:6, 3:6 |
| 13. | 27. April 1997 | Monaco | Sand | Niederlande | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6:7, 6:2, 6:7 |
| 14. | 6. Juli 1997 | Vereinigtes Konigreich | Rasen | Niederlande | Australien Australien | 6:7, 6:7, 7:5, 3:6 |
| 15. | 18. Januar 1998 | Australien | Hartplatz | Kanada | Australien Australien | 3:6, 5:7 |
| 16. | 8. November 1998 | Frankreich | Teppich (i) | Niederlande | Indien Indien | 4:6, 2:6 |
| Turnier1 | 1998 | 1997 | 1996 | 1995 | 1994 | 1993 | 1992 | 1991 | 1990 | 1989 | Gesamt |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Australian Open | S | HF | 3R | HF | S | 3R | 2R | 1R | – | – | 2 |
| French Open | S | HF | 1R | S | VF | 3R | 2R | 3R | – | – | 2 |
| Wimbledon | S | F | – | VF | VF | 1R | 3R | – | Q1 | – | 1 |
| US Open | – | 2R | F | 3R | S | 2R | VF | 3R | – | – | 1 |
| Gewonnene Doppel-Titel | 10 | 6 | 2 | 6 | 8 | 7 | 1 | 4 | 0 | 0 | 44 |
| Gesamt-Siege/-Niederlagen2 | 57:6 | 60:19 | 32:17 | 62:19 | 65:17 | 58:23 | 31:24 | 26:16 | 0:2 | 0:1 | 391:145 |
| Jahresendposition | 1 | 4 | 18 | 3 | 2 | 11 | 45 | 56 | 190 | 210 | N/A |
Zeichenerklärung:S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1R, 2R = Ausscheiden in der 1. / 2. Hauptrunde bzw. Q1, Q2 = Ausscheiden in der 1. / 2. Qualifikationsrunde
1 Turnierresultat in Klammern bedeutet, dass der Spieler das Turnier noch nicht beendet hat; es zeigt seinen aktuellen Turnierstatus an. Nachdem der Spieler das Turnier beendet hat, wird die Klammer entfernt.
2 Stand: Saisonende
| Turnier1 | 1997 | 1996 | 1995 | 1994 | 1993 | 1992 | 1991 | 1990 | 1989 | 1988 | Gesamt |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Australian Open | 1R | 1R | VF | 2R | 2R | 2R | 3R | – | – | – | VF |
| French Open | – | – | 3R | AF | 1R | 1R | 1R | – | – | – | AF |
| Wimbledon | – | 1R | VF | 2R | 2R | 1R | AF | Q1 | – | – | VF |
| US Open | – | – | 2R | 1R | 2R | 1R | 1R | – | – | – | 2R |
| Gewonnene Einzel-Titel | 0 | 0 | 0 | 2 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 4 |
| Gesamt-Siege/-Niederlagen2 | 1:5 | 5:13 | 26:28 | 40:25 | 22:26 | 18:23 | 12:24 | 3:2 | 0:1 | 0:0 | 127:147 |
| Jahresendposition | 604 | 307 | 43 | 23 | 63 | 78 | 114 | 128 | 276 | 439 | N/A |
Zeichenerklärung:S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1R, 2R, 3R = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde bzw. Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde
1 Turnierresultat in Klammern bedeutet, dass der Spieler das Turnier noch nicht beendet hat; es zeigt seinen aktuellen Turnierstatus an. Nachdem der Spieler das Turnier beendet hat, wird die Klammer entfernt.
2 Stand: Karriereende
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Eltingh, Jacco |
| KURZBESCHREIBUNG | niederländischer Tennisspieler |
| GEBURTSDATUM | 29. August 1970 |
| GEBURTSORT | Heerde, Niederlande |