| József Szabó | ||
| Personalia | ||
|---|---|---|
| Geburtstag | 31. Januar1956 | |
| Geburtsort | Dorog,Ungarn | |
| Position | Sturm | |
| Herren | ||
| Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
| Dorogi FC | ||
| 1977–1985 | Fehérvár FC | 224 (108) |
| 1977–1986 | Fehérvár FC | |
| 1986 | Iraklis Thessaloniki | 2 (0) |
| 1986–1987 | Iraklis Thessaloniki | |
| 1987 | Fehérvár FC | 12 (3) |
| auf Wikidata bearbeiten | ||
| Stationen als Trainer | ||
| Jahre | Station | |
| 0000–2000 | Gázszer FC Gárdony | |
| 1997 | Fehérvár FC | |
| auf Wikidata bearbeiten | ||
| 1 Angegeben sind nur Ligaspiele. | ||
József Szabó (*31. Januar1956 inDorog) ist ein ehemaligerungarischerFußballspieler und-trainer.
Szabó entstammt der Jugend desDorogi FC, den er 1977 in RichtungVideoton Székesfehérvár verließ. Für den Klub lief derStürmer in derNemzeti Bajnokság auf und platzierte sich vornehmlich mit der Mannschaft in der ersten Tabellenhälfte, zeitweise erreichte er mit dem Klub dabei denUEFA-Pokal. In derSpielzeit 1983/84 führte er den Klub als Torschützenkönig mit 19 Saisontoren auf den dritten Tabellenrang. ImUEFA-Pokal 1984/85 war er dabei mit sieben Treffern im Wettbewerb einer der Garanten, dass der ungarische Vertreter unter anderemParis Saint-Germain,FK Partizan Belgrad undManchester United auf dem Weg ins Endspiel ausschaltete. Bei der 0:3-Heimniederlage gegenReal Madrid wirkte er nicht mit, stand aber beim 1:0-Auswärtserfolg imEstadio Santiago Bernabéu durch einen TrefferLajos Májers auf dem Spielfeld.
1985 wechselte Szabó nach Erreichen der Altersschwelle ins Ausland und schloss sichIraklis Thessaloniki an. Dort blieb ihm jedoch unter anderem unter dem deutschen TrainerDiethelm Ferner nur die Rolle des Ergänzungsspielers, so dass er 1987 nach Ungarn zurückkehrte. Zunächst lief er erneut für Videoton, anschließend seinen Heimatklub Dorogi FC auf. 1988 versuchte er sich beiApollon Pontou erneut in Griechenland, verpasste mit dem Klub aber den Klassenerhalt in der ersten Liga. Anschließend setzte er seine Laufbahn in derösterreichischen Regionalliga beimASK-BSC Bruck/Leitha fort, ehe er zum Ausklang für die Amateurklubs UFC Oggau und USC Krumbach auflief.
Später war Szabó Jugendtrainer bei Videoton, das seinerzeit als Parmalat FC antrat. 1997 übernahm er nach der Trennung vonSlobodan Kustudić interimistisch die Trainingsleitung bei der Wettkampfmannschaft, ehe zum Jahresbeginn 1998Attila Vágó übernahm. Später gehörte er zum Trainerstab desGázszer FC Gárdony, der 2000 Insolvenz anmelden musste.
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Szabó, József |
| KURZBESCHREIBUNG | ungarischer Fußballspieler und -trainer |
| GEBURTSDATUM | 31. Januar 1956 |
| GEBURTSORT | Dorog |