Istra

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unterIstra (Begriffsklärung) aufgeführt.
Stadt
Istra
Истра
FlaggeWappen
Flagge
Wappen
FöderationskreisZentralrussland
OblastMoskau
RajonIstra
Erste Erwähnung1589
Frühere NamenWoskressensk
Stadt seit1781
Fläche21 km²
Bevölkerung35.111 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte1672 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums165 m
ZeitzoneUTC+3
Telefonvorwahl(+7) 49631
Postleitzahl143500–143502
Kfz-Kennzeichen50, 90, 150, 190, 750
OKATO46 218 501
Geographische Lage
Koordinaten55° 55′ N,36° 52′ O55.91666666666736.866666666667165Koordinaten:55° 55′ 0″ N,36° 52′ 0″ O
Istra (Europäisches Russland)
Istra (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Istra (Oblast Moskau)
Istra (Oblast Moskau)
Lage in der Oblast Moskau
Liste der Städte in Russland

Istra (russischИстра) ist eine Stadt mit 35.111 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010)[1] im Westen derOblast Moskau, etwa 56 Kilometer von derrussischen HauptstadtMoskau entfernt. Sie liegt am gleichnamigen FlussIstra.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Istra wurde im Jahr 1589 alsWoskressenskoje (Воскресенское, „Auferstehungs(ort)“) erstmals erwähnt und 1781 zur StadtWoskressensk (Воскресенск) erhoben. Ihre heutige Bezeichnung, welche die Lage der Stadt am Fluss Istra widerspiegelt, erhielt sie erst insowjetischer Zeit im Jahre 1930.

ImZweiten Weltkrieg war Istra für kurze Zeit unter deutscher Besatzung und wurde bei Gefechten schwer getroffen.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
JahrEinwohner
19263.281
19397.323
19596.982
197016.272
197930.263
198935.046
200233.652
201035.111

Anmerkung: Volkszählungsdaten

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Eingangstore des Klosters Neu-Jerusalem in Istra

Die wohl größte Sehenswürdigkeit der Stadt ist das aus dem 17. Jahrhundert stammende orthodoxeNeu-Jerusalemer Auferstehungs-Männerkloster (Воскресенский Новоиерусалимский Мужской Монастырь). Es wurde im Jahre 1656 vom PatriarchenNikon gegründet und beherbergt bis heute mehrere Sakralbauten aus dem 17. Jahrhundert.

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Industrie spielt in Istra keine große Rolle. Es gibt in der Stadt einige Nahrungsmittelfabriken, eine Möbel- und eine Textilfabrik. Die Fabrik „Roentgenprom“ produziert medizinische Röntgenapparate.

Westlich von Istra befindet sich bei 55° 55′ 26″ N, 36° 49′ 10″ O eine großeHochspannungsversuchsanlage. Im Forschungsinstitut für Elektromechanik entwickelte man elektrische Schutzsysteme für Raumfahrzeuge, Flugzeuge und Kraftwerke. DerMarx-Generator wurde für eine Entladungsleistung von drei Megawatt konzipiert, der Impulsspannungsgenerator liefert neun Megawatt. Damit wurden mitunter 150 Meter lange Blitze erzeugt.Nahe der Forschungseinrichtung befindet sich das Testgelände »Allure« mit einem stationärenEMP-Simulator.Teile des Allure-Komplexes mit einer Kuppel von 118,40 Metern Höhe und 236,50 Metern Durchmesser stürzten am 25. Januar 1985 am Ende der Bauarbeiten ein. Der mit der Bauaufsicht betraute Parteifunktionär wurde versetzt und durchBoris Jelzin ersetzt.[2]

In der Umgebung ist die Landwirtschaft weit verbreitet. Dank der Nähe des Klosters Neu-Jerusalem stellt auch der Tourismus einen wichtigen Wirtschaftsfaktor.

Über die FernstraßeM9 ist Istra an das russische Schnellstraßennetz angeschlossen. Sie hat des Weiteren einen Bahnhof an der Bahnstrecke Moskau–Riga. Über diesen bestehen regelmäßige Regionalverkehrsverbindungen mit Moskau, darunter demRigaer Bahnhof.

Persönlichkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Partnergemeinden

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Istra – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abItogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen5, S. 12–209;11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
  2. Elektrifizierend: Gigantischer futuristischer »Tesla-Turm« in einem aufgegebenen Wald nahe Moskau (Memento desOriginals vom 14. Juli 2014 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/info.kopp-verlag.de
Orte in derOblast Moskau
Verwaltungszentrum:Moskau*
Städte

Aprelewka |BalaschichaS |Beloosjorski |BronnizyS |ChimkiS |Chotkowo |Dedowsk |DmitrowR |DolgoprudnyS |DomodedowoS |Dresna |DserschinskiS |DubnaS |ElektrogorskS |ElektrostalS |Elektrougli |FrjasinoS |Golizyno |IstraR |IwantejewkaS |Jachroma |JegorjewskS |KaschiraS |KlinR |KolomnaS/R |KoroljowS |KotelnikiS |KrasnoarmeiskS |KrasnogorskR |Krasnosawodsk |KrasnosnamenskS/G |Kubinka |Kurowskoje |Likino-Duljowo |LjuberzyR |LobnjaS |Lossino-PetrowskiS |LuchowizyR |LytkarinoS |MoschaiskR |MytischtschiS |Naro-FominskR |NoginskR |OdinzowoR |Orechowo-SujewoS/R |OsjoryS |Pawlowski PossadR |Pereswet |PodolskS |ProtwinoS |PuschkinoR |PuschtschinoS |RamenskojeR |ReutowS |RoschalS |RusaR |SaraiskR |SchaturaR |SchtscholkowoR |SchukowskiS |Sergijew PossadR |SerpuchowS/R |SolnetschnogorskR |Staraja Kupawna |StupinoR |SwenigorodS |TaldomR |TschechowR |TschernogolowkaS |Wereja |WidnojeR |WolokolamskR |WoskressenskR |Wyssokowsk

Siedlungen städtischen Typs

Andrejewka |Aschukino |Beloomut |Bogorodskoje |Bolschije Dwory |Bolschije Wjasjomy |Bykowo |Chorlowo |Dedenewo |Frjanowo |Gorki Leninskije |Ikscha |Iljinski |im. Worowskowo |im. Zjurupy |Kalininez |Kraskowo |Kratowo |Lesnoi |Lesnoi Gorodok |LotoschinoR |Malachowka |Malino |Mendelejewo |Michnewo |Mischeronski |MolodjoschnyS/G |Monino |Nachabino |Nekrassowski |Nowoiwanowskoje |Obolensk |Obuchowo |Oktjabrski |Powarowo |Prawdinski |Proletarski |Reschetnikowo |Rodniki |Rschawki |Sagorjanski |Saprudnja |Saretschje |SchachowskajaS |Schiljowo |Selenogradski |Seljatino |Serebrjanyje PrudyS |Sewerny |Skoropuskowski |Snegiri |Sofrino |Stolbowaja |Swerdlowski |Swjosdny GorodokS/G |Sytschowo |Tomilino |Tscherkisowo |Tscherusti |Tutschkowo |Udelnaja |Uwarowka |Werbilki |WlassichaS/G |WoschodS/G

Anmerkungen:S – Sitz einesStadtkreises,R – Verwaltungszentrum einesRajons,GGeschlossenes administrativ-territoriales Gebilde (SATO),* – gehört nicht zur Oblast, sondern bildet eigenständigesSubjekt der Russischen Föderation
Normdaten (Geografikum):GND:4232686-2(lobid,OGND,AKS)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Istra&oldid=228931806
Kategorien:
Versteckte Kategorie: