| Iselsberg | |||
|---|---|---|---|
| Himmelsrichtung | Nordost | Südwest | |
| Passhöhe | 1209 m ü. A. | ||
| Bundesland | Kärnten | Tirol | |
| Talorte | Winklern | Lienz | |
| Ausbau | Großglockner Straße (B 107) | ||
| Gebirge | Kreuzeckgruppe /Schobergruppe | ||
| Profil | |||
| Ø-Steigung | 5,3 % (243 m / 4,6 km) | 4,6 % (547 m / 11,8 km) | |
| Max. Steigung | 12 % | ||
| Karte | |||
| Koordinaten | 46° 51′ 16″ N,12° 51′ 30″ O46.85444444444412.8583333333331209Koordinaten:46° 51′ 16″ N,12° 51′ 30″ O | ||
Der1209 m ü. A.[1] hoheIselsberg – auchIselsbergpass genannt – ist ein Gebirgspass inÖsterreich. Über die Passhöhe führt dieGroßglockner Straße (B 107), sie verbindet denLienzer Talboden imOsttirolerDrautal mit demKärntnerMölltal. Um die Bergwerke des Mölltales zu erreichen, gab es schon zu Zeiten derRömer einen Weg über den Iselsberg.
Die beiden Berge zu seiten des Passes sind derStronachkogel (1831 m ü. A.) derKreuzeckgruppe im Süden, und derStrasskopf (2401 m ü. A.) derSchobergruppe im Norden.
Rund einen Kilometer südwestlich des Scheitelpunkts liegt der OrtIselsberg, heute Ortsteil der Gemeinde Iselsberg-Stronach.
Direkt tirolerseits am Pass liegen dieZerstreuten HäuserPaß Iselsberg[2] (bzw.Iselsberg).[3] Sie umfassen die Ansiedlungen zwischenHotel Wacht (1190 m ü. A.) und Passhöhe.
Auf Kärntner Seite liegt die StreusiedlungPenzelberg.
| ||||||||||||||||||||||||
| Penzelberg(Gem. Winklern,Bez. Spittal a.d. Drau,Ktn.) | ||
| Oberberg | ||
| Iselsberg | Stronach |