Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Irland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel behandelt den Staat. Für die Hauptinsel, auf der sich dieser Staat befindet, sieheIrland (Insel). Zu anderen Bedeutungen sieheIrland (Begriffsklärung).
Irland
Éire (irisch)
Ireland (englisch)
FlaggeWappen
Lage Irlands innerhalb der Europäischen Union
Lage Irlands innerhalb der Europäischen Union
Lage Irlands innerhalb der Europäischen Union
AmtsspracheIrisch,Englisch
HauptstadtDublin (irischBaile Átha Cliath)
RegierungssitzLeinster House, Dublin
Staats- und RegierungsformparlamentarischeRepublik
VerfassungVerfassung von Irland
StaatsoberhauptPräsidentin
Catherine Connolly
RegierungschefMinisterpräsident (Taoiseach)
Micheál Martin
RegierungRegierungMartin II
Parlament(e)Oireachtas (Seanad undDáil)
Fläche70.273[1] km²
Einwohnerzahl5,15 Millionen (Volkszählung 2022)[2](121., Juli 2019)
Bevölkerungsdichte72 Einwohner pro km²
Bevölkerungs­entwicklung+ 0,8 %(Schätzung für das Jahr 2021)[3]
Bruttoinlandsprodukt
  • Total (nominal)
  • Total (KKP)
  • BIP/Einw. (nom.)
  • BIP/Einw. (KKP)
2024[4]
  • 609 Milliarden USD(25.)
  • 726 Milliarden USD(42.)
  • 112.356 USD(3.)
  • 133.987 USD(4.)
Index der menschlichen Entwicklung (HDI)0,949(11.) (2023)[5]
WährungEuro (EUR)
Unabhängigkeit6. Dezember 1921
(vomVereinigten Königreich)
National­hymneAmhrán na bhFiann
Nationalfeiertag17. März (Saint Patrick’s Day)
ZeitzoneUTC±0
UTC+1 (März bis Oktober)
Kfz-KennzeichenIRL
ISO 3166IE, IRL, 372
Internet-TLD.ie
Telefonvorwahl+353
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/NAME-DEUTSCH

Irland ([ˈɪʁlant],irischÉire [ˈeːrʲə]anhören/?,englischIreland), auch alsRepublik Irland bekannt, ist einInselstaat inWesteuropa. Die offizielle Bezeichnung des Landes lautetIrland.[6][7] Der Staat umfasst etwa fünf Sechstel dergleichnamigen Insel sowie eine Vielzahl kleinerer Inseln, welche ihr – überwiegend im Westen des Landes – vorgelagert sind. Die Republik Irland grenzt im Norden anNordirland und damit an dasVereinigte Königreich. Im Osten liegt dieIrische See, im Westen und Süden ist das Land vomAtlantik umgeben. Hauptstadt und größte Stadt Irlands istDublin, gelegen im östlichen Teil des Landes. In der Metropolregion Dublin lebt etwa ein Drittel der fünf Millionen Einwohner. Der größte Teil der Bevölkerung bekennt sich zumrömisch-katholischen Glauben.

Das lange Zeit verarmte und daher vonAuswanderung betroffene Irland hat sich inzwischen zu einer hochmodernen, in manchen GegendenmultikulturellenIndustrie- undDienstleistungsgesellschaft gewandelt. 2021 hatte Irland im weltweiten Vergleich dasvierthöchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf (kaufkraftbereinigt) und das zweithöchste in Europa.[8] 2019 wurde das Land von elf Millionen ausländischen Touristen besucht.[9] Irland ist Mitglied derEuropäischen Union.

Geographie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Geographie Irlands

Physische Geographie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Landesinneren derInsel finden sich überwiegend Ebenen, die außen von hügeligem Gebiet eingeschlossen sind.

Der FlussShannon, der von Norden nach Süden verläuft, ist mit etwa 370 km der längste der Insel. In den Ebenen liegen zahlreiche Seen, welche die Landschaft maßgeblich prägen.Lough Corrib ist der größte See Irlands und nachLough Neagh, der zu Nordirland gehört, der zweitgrößte der irischen Insel.

Der höchste Berg ist mit 1039 m[10] derCarrantuohill (andere NamenCarrauntoohil,Carrantual,Carntuohil). Er liegt im Südwesten der Insel in denMacgillycuddy’s Reeks.

Über das Land verteilt wurden seit den 1980er Jahrenacht Nationalparks eingerichtet.

Städte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 2023 lebten 65 Prozent der Einwohner Irlands in Städten.[11]

Größte Städte in Irland
(gemäß Zensus 2016)[12]
RangNameCounty oder CityEinwohnerRangNameCounty oder CityEinwohner

Dublin


Cork
1DublinDublin City553.16511TraleeKerry20.869
Galway


Limerick
2CorkCork City125.62212EnnisClare20.475
3GalwayGalway City079.50413WexfordWexford20.167
4LimerickLimerick058.31914SligoSligo17.355
5WaterfordWaterford048.36915LetterkennyDonegal16.017
6DundalkLouth032.28816AthloneWestmeath undRoscommon15.686
7DroghedaLouth029.47117LeixlipKildare15.400
8NavanMeath028.39918CarlowCarlow14.473
9BrayWicklow027.76019ClonmelTipperary (Süd)14.257
10NaasKildare021.49320KillarneyKerry14.017
Siehe auch:Liste der Städte in der Republik Irland

Bevölkerung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Demografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Demografie
Bevölkerungsentwicklung in Millionen Einwohnern[13]
Bevölkerungspyramide Irlands 2023

Irland hatte 2023 5,3 Millionen Einwohner.[14] Das jährliche Bevölkerungswachstum betrug + 2,6 %. Zum Bevölkerungswachstum trug ein Geburtenüberschuss (Geburtenziffer: 11,2 pro 1000 Einwohner[15] vs. Sterbeziffer: 6,9 pro 1000 Einwohner[16]) bei. Die Anzahl der Geburten pro Frau lag 2022 statistisch bei 1,7, die der Europäischen Union betrug 1,5.[17] DieLebenserwartung der Einwohner Irlands ab der Geburt lag 2022 bei 83,1 Jahren[18]. DerMedian des Alters der Bevölkerung lag im Jahr 2021 bei 37,6 Jahren.[19] Im Jahr 2023 waren 19,2 Prozent der Bevölkerung unter 15 Jahre,[20] während der Anteil der über 64-Jährigen 15,5 Prozent der Bevölkerung betrug.[21]

Die Einwohnerzahl Irlands ging Mitte des 19. Jahrhunderts drastisch zurück. Missernten, Hungersnöte, Auswanderung und Repressalien durch die britische Herrschaft ließen die Einwohnerzahl von rund 6,5 Millionen (einschließlich der Bevölkerung der nördlichen auch zumVereinigten Königreich gehörenden Landesteile) im Jahr 1841 schrumpfen. Zur Unabhängigkeit der Republik im Jahr 1921 betrug die Bevölkerung ausschließlich des dichter bevölkerten Nordirlands ca. drei Millionen. Die Anzahl der Menschen irischer Abstammung im Ausland wird auf über 40 Millionen geschätzt, in etwa sechsmal so hoch wie Irlands heutige Einwohnerzahl (incl. des zu UK gehörenden Teils des Provinz Ulster). Viele Iren wanderten aus, vor allem in das Vereinigte Königreich und dieUSA. Die Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich ab Beginn der 1920er Jahre führte zwar zu allmählichen Verbesserungen der Lebensumstände, die Bevölkerung schrumpfte aber weiterhin, wenn auch nicht mehr ganz so stark. Der Tiefpunkt war mit rund 2,82 Millionen Einwohnern in den 1960er Jahren erreicht. Seither hat sich dieBevölkerungszahl wieder nach oben entwickelt und mit rund fünf Millionen Einwohnern (über sechs Millionen einschließlich Nordirlands) den Stand von Mitte des 19. Jahrhunderts überschritten.

2016 nahm die Bevölkerung Irlands allein durch Geburtenüberschüsse um etwa ein Prozent zu. DasMedianalter der Bevölkerung betrug 36,6 Jahre, der geringste Wert in einem EU-Land. Derzeit gab es in Irland viele Menschen im Familiengründungsalter und vergleichsweise wenige Menschen im Rentenalter. Dies ist eine Folge davon, dass dieGeburtenrate noch bis in die 1970er Jahre bei knapp vier Kindern je Frau lag, deutlich höher als überall sonst in der westlichen Welt. Diese geburtenstarken Jahrgänge tragen zur wirtschaftlichen Prosperität bei. Nach den 1970ern sank die Geburtenrate zwar, aber nie deutlich unter dieNettoreproduktionsrate.[22]

Sprachen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Irische Sprache

Es gibt zwei Amtssprachen:Englisch undIrisch; Letztere wird auf Deutsch auchIrisch-Gälisch genannt.

Die Bevölkerung spricht überwiegend Englisch, auch wenn eine Stärkung derkeltischen Sprache Irisch, die auch die ursprüngliche Sprache der Iren ist, angestrebt wird.AlsMuttersprache wird Irisch nur von einer Minderheit gesprochen, vor allem in der sogenanntenGaeltacht.

Religionen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Religionen in Irland 2016
ReligionProzent
Römisch-katholisch
  
69,1 %
Anglikanisch
  
2,5 %
Andere christliche Konfession
  
4,2 %
Islam
  
1,6 %
Andere Religion
  
1,4 %
Keine Religion
  
14,5 %
Keine Angabe
  
6,7 %
Verteilung der Religionen (Zensus 2022)[23]

Die Bevölkerung der Republik Irland bekannte sich bei der Volkszählung 2022 zu 69,1 % zumrömisch-katholischen Glauben, 2,5 % gehörten deranglikanischen Gemeinschaft an (zumeist derChurch of Ireland), 2,0 % denorthodoxen Kirchen undorientalisch-orthodoxen Kirchen und 2,2 % anderen christlichen Konfessionen.[23] Zu den kleineren christlichen Konfessionen gehören diemethodistische und dieevangelisch-lutherische Kirchen. Mit 1591 Mitgliedern (Stand 2005) sind dieQuäker zwar eine vergleichsweise kleine Gemeinschaft, aber sie ist nach der im Vereinigten Königreich die zweitgrößte in Europa. Diepresbyterianische Kirche ist vor allem unter denNachfahren der schottischen Ansiedler stark verwurzelt. Deshalb ist sie am stärksten in Nordirland verbreitet. 1,6 % der Einwohner gaben bei der Volkszählung 2022 an, Muslime zu sein.

Eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Europäischen Kommission im Rahmen desEurobarometers ergab 2020, dass für 36 Prozent der Menschen in Irland Religion wichtig ist, für 21 Prozent ist sie weder wichtig noch unwichtig und für 43 Prozent ist sie unwichtig.[24] Laut einer Umfrage des Worldwide Independent Network und derGallup International Association, die zwischen 2011 und 2012 durchgeführt wurde, bezeichneten sich zehn Prozent der befragten Iren als „überzeugter Atheist“, 44 Prozent nannten sich „nicht-religiös“ und 47 Prozent gaben an, eine religiöse Person zu sein. Zwischen 2005 und 2011/12 fiel der Anteil der Iren, die sich als religiös bezeichnen, um 22 Prozentpunkte (von 69 Prozent auf 47 Prozent).[25]

DieRömisch-katholische Kirche auf der Insel Irland besteht aus vierKirchenprovinzen mit denErzbistümernArmagh,Dublin,Tuam undCashel und derenSuffragandiözesen. Der katholischePrimas von ganz Irland ist der Erzbischof von Armagh. Die anglikanische Church of Ireland teilt sich in die beiden Kirchenprovinzen Armagh und Dublin und deren Diözesen. Sitz des anglikanischen Primas von ganz Irland ist ebenfalls Armagh.

Bildung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Bildungsetat Irlands betrug 2017 etwa 9,5 Milliarden Euro. Für die nächsten Jahre soll das Budget nur geringfügig steigen. Um im laufenden und den kommenden Jahren die steigende Anzahl an Schülern mit ausreichendLehrern zu versorgen, sollten im Jahr 2017 rund 2400 zusätzliche Lehrer eingestellt werden.

Dasirische Bildungssystem ist dreistufig angelegt: primary school (Grundschule), secondary school (Weiterführende Schule) und higher – „third level“ – education.

Die zum großen Teil unter Trägerschaft der katholischen Kirche stehenden öffentlichen Primarschulen sind schulgeldfrei.Privatschulen, deren Zahl in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen hat, erheben zum Teil beträchtliche Schulgebühren. Allerdings werden die dort beschäftigten Lehrkräfte vom irischen Staat bezahlt. Eine Initiative der Regierung, sukzessive Schulen aus der Trägerschaft der katholischen Kirche herauszulösen und ihre Umwandlung in nicht- oder multikonfessionelle Einrichtungen zu betreiben, kommt nur schleppend voran. Gleichzeitig wächst der öffentliche Druck von Eltern, die große Schwierigkeiten haben, für nicht katholisch getaufte Kinder in zumutbarer Entfernung eine Schule zu finden.

Die Ergebnisse der zentralen staatlichen Abschlussprüfung („leaving certificate“) entscheiden über den Zugang zu den Hochschulen des Landes. 2015 bestritten 56.587 Schüler die Abschlussprüfung. Von diesen bewarben sich 47.654 um Studienplätze. Der von der OECD zwischen 2000 und 2009 festgestellte starke Leistungsabfall in den schulischen Grundfertigkeiten konnte zwischenzeitlich gestoppt werden. Die letztePISA-Studie zeigt für Irland wieder einen leichten Aufwärtstrend. Irland befindet sich im Vergleich zu den europäischen Partnerländern im Mittelfeld. Ursächlich hierfür ist die Vergabe von Bonuspunkten für Mathematik und naturwissenschaftliche Fächer. Im PISA-Ranking von 2015 erreichen Irlands Schüler Platz 17 von 72 Ländern in Mathematik, Platz 19 in Naturwissenschaften und Platz 5 beim Leseverständnis. Irische Schüler gehörten damit zu den besseren unter allen teilnehmenden Ländern.[26]

Zu den Hauptzielen der Regierung gehört eine umfassende Reform des irischen Bildungssystems. Hierzu sollen zunächst die Anforderungen für das „junior certificate“ (Sekundarschulabschluss I) und das „leaving certificate“ (Sekundarschulabschluss II) geändert werden. Ein weiterer Schritt auf diesem Wege ist die Reform des Zulassungssystems für dieUniversitäten. Es wurde ein neues Punktesystem für die Vergabe von Studienplätzen eingerichtet. Es soll für den Abschlussjahrgang 2017 erstmalige Anwendung finden. Anreize für Schüler, die sich bei der Fächerwahl für das Ansammeln benötigter Punktzahlen in eher leichteren Fächer entschieden, anstatt ihren Neigungen nachzugehen und auf beruflich benötigte Qualifikationen zu achten, sollen damit aufgehoben werden.

Traditionell habenGewerkschaften einen erheblichen Einfluss auf die Ausgestaltung und die Fortentwicklung des Schulsystems. Allein die Primar- und Sekundarschullehrer sind in drei, Universitätsprofessoren und Dozenten in zwei verschiedenen Gewerkschaften organisiert. Die Reform des „junior certificate“ wird von einer großen Lehrergewerkschaft abgelehnt. Die Gewerkschaftsmitglieder boykottieren die Umsetzung von 2016. Sie wenden sich vor allem gegen den für Irland neuen Ansatz, dass Lehrer ihre eigenen Schüler prüfungsrelevant bewerten sollen.[27]

Gesundheit

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Gesundheitsausgaben des Landes betrugen im Jahr 2022 6,1 % des Bruttoinlandsprodukts.[28] Im Jahr 2020 praktizierten in Irland 34,8 Ärztinnen und Ärzte je 10.000 Einwohner.[29] Die Sterblichkeit bei unter 5-jährigen betrug 2022 3,1 pro 1000 Lebendgeburten.[30] DieLebenserwartung der Einwohner Irlands ab der Geburt lag 2022 bei 83,1 Jahren[18] (Frauen: 84,9[31], Männer: 81,3[32]). Die Lebenserwartung stieg von 76,5 Jahren im Jahr 2000 bis 2022 um 9 %.[18]

Landesname

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der amtlich verwendete deutsche Name istIrland. Die offizielle Eigenbezeichnung lautetirischÉire bzw. englischIreland. Häufig wird zur Unterscheidung vonNordirland auch der BegriffRepublik Irland verwendet (irischPoblacht na hÉireann, engl.Republic of Ireland).

Poeten und irische Nationalisten des 19. Jahrhunderts verwendetenErin im Englischen als romantischen Namen für Irland. Oft wurdeErin’s Isle verwendet. So trägt auch die weibliche Personifikation Irlands den NamenErin (nebenHibernia).Erin ist diehiberno-englischeDerivation desirischen WortesÉirinn.Éirinn ist der Dativ des irischen Wortes für Irland,Éire; der Dativ wird verwendet mit Präpositionen wie „go hÉirinn“ – „nach Irland“, „in Éirinn“ – „in Irland“ oder „ó Éirinn“ – „aus Irland“. Die Gestalt derErin ist ferner auf demWappen Montserrats dargestellt; viele Einwohner dieses britischen Überseegebietes kamen aus Irland.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Geschichte Irlands
Statue vonSt. Patrick am Hügel vonTara

Die Geschichte Irlands beginnt mit der Besiedlung etwa 7000 v. Chr. Keltische Einwanderer brachten etwa ab 300 v. Chr., am Übergang von derBronzezeit zurEisenzeit,keltische Sprache und Kultur auf die Insel.

ImRömischen Reich war die Insel Irland unter dem NamenHibernia bekannt. Im Laufe der Geschichte gab es eine Reihe von Königreichen und Fürstentümern in Irland. DerChristianisierung Anfang des 5. Jahrhunderts durch Sklaven aus der bis etwa 410römischen ProvinzBritannien, unter ihnen auch der heutige NationalheiligePatrick von Irland, folgte die erste irische Blütezeit, in der unzählige Klostersiedlungen, u. a. mit den berühmtenRundtürmen, entstanden; diese wurde ab etwa 800 durch die Beutezüge derWikinger unterbrochen bzw. beendet.

Es folgte im Jahre 1169 die Eroberung durch dieNormannen, die eine fortgesetzte DominanzEnglands über Irland einläutete.Anglonormannenkonfiszierten den Landbesitz der Iren und vertrieben sie in den weniger fruchtbaren Westen der Insel. Ab etwa 1600 wurden von der englischen Krone im Nordosten der Inselanglikanische undpresbyterianische Siedler aus England undSchottland angesiedelt. Diese sogenanntePlantation war die Wurzel eines Jahrhunderte schwelendenethno-religiösen Konflikts, besonders schwer und fortdauernd inNordirland, dem Siedlungsschwerpunkt.

Die Politik der britischen Großgrundbesitzer in Irland führte zusammen mit derKartoffelfäule zurHungersnot von 1845 bis 1849. Bis zu 1,5 Millionen Iren verhungerten, und viele wanderten in dieUSA aus. Britische Behörden verschleppten bewusst Maßnahmen zur Eindämmung der Hungersnot.[33] Diese spielt eine bedeutende Rolle in der historischen Entwicklung anti-britischerRessentiments. Die Vorwürfe der irischen Bevölkerung reichen hierbei von verantwortungsloser Untätigkeit bis hin zu systematischemVölkermord. Diese strittige historische Debatte kommt zu unterschiedlichen Ergebnissen. Besonders zulasten der britischen Kolonialherren geht hierbei das Argument, dass Irland während der gesamten Hungersnot durchgehend Nettoexporteur von Lebensmitteln blieb und kein Exportstopp verhängt wurde, um die Lebensmittelpreise in Irland zu drücken.[34] Des Weiteren werden die überwiegend um 1700 erlassenenPenal Laws als Vorbedingung für die Entwicklung derprekären Lage der Iren angesehen. Diese die katholische irische Bevölkerungdiskriminierenden Gesetze umfassten unter anderem: Das Verbot der Ausübung öffentlicher Ämter, die Vorenthaltung desaktiven Wahlrechts, die Verwehrung des Zugangs zu höherer Bildung, die Untersagung des dauerhaften Erwerbs oder der Pacht von Grundbesitz und eine Einschränkung des Vermögenserwerbs.

Nach demErsten Weltkrieg führte ein blutigerBürgerkrieg zwischen 1919 und 1921 in Richtung politische Unabhängigkeit für einen großen Teil der Insel; derDominion-Status am 6. Dezember 1921 gewährte eine größere innenpolitische Eigenständigkeit und ermöglichte die Gründung desIrischen Freistaats 1922, dem Vorgänger der heutigen Republik Irland. Sechs Grafschaften in der Provinz Ulster blieben allerdings nach dem Abkommen Bestandteil des Vereinigten Königreichs. Der seit ungefähr 1600 latent bestehende Konflikt setzte sich wegen der Teilung fort und überschattete die irisch-britische und innerirische Politik bis in die 2000er Jahre alsNordirlandkonflikt.

Siehe auch:Irland (1937–1949)

Auch als Irland am 18. April 1949 nach über drei Jahrhunderten britischer Herrschaft aus demCommonwealth of Nations ausschied, verblieben die sechs nordirischen Grafschaften im Vereinigten Königreich. Jedoch zeichnet sich seit demKarfreitagsabkommen aus dem Jahr 1998 und dem dort festgelegten Verzicht der Republik Irland auf die Forderung nach einer Wiedervereinigung mit Nordirland eine deutliche Entspannung ab. Zwar besteht nach wie vor die Möglichkeit einer Vereinigung der beiden Gebiete, diese kann aber nur durch einen Mehrheitsbeschluss der nordirischen Bevölkerung herbeigeführt werden.

Politik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Politisches System

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Politisches System Irlands
DieGovernment Buildings in Dublin

Gemäß der irischen Verfassung von 1937 ist Irland eine parlamentarische Republik.[35] Das Staatsoberhaupt, derPräsident, hat überwiegend repräsentative Funktionen[36] und wird für sieben Jahre gewählt, wobei eine Wiederwahl möglich ist.[35]

Catherine Connolly
Amtierende irische Präsidentin
Catherine Connolly
Simon Harris
Amtierender irischer MinisterpräsidentMicheál Martin (FF)

DasParlament(Oireachtas) besteht aus zwei Kammern und dem Präsidenten: Dabei bildet der Senat(Seanad Éireann) das Oberhaus und das Repräsentantenhaus(Dáil Éireann) das Unterhaus. Der Senat besteht aus 60 Mitgliedern, von denen elf durch den Premierminister ernannt und 49 von verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen gewählt werden (Landwirtschaft und Arbeiterschaft je elf, Industrie und Handel neun, Öffentliche Verwaltung sieben, Universitäten sechs und Kultur und Erziehung fünf). Diese Wahlen finden innerhalb von 90 Tagen nach der Auflösung des Repräsentantenhauses statt.

Das Unterhaus besteht aus 174 Mitgliedern, wobei die Zahl der Mitglieder von der Einwohnerzahl Irlands abhängt. Auf je 20.000 bis 30.000 Einwohner kommt ein Abgeordneter. Die Mitglieder des Unterhauses werden nach derübertragbaren Einzelstimmgebung (engl.Single Transferable Vote) in 40Wahlkreisen gewählt, in denen je zwischen drei und fünf Mandate zu vergeben sind. Wahlen müssen innerhalb von 30 Tagen nach der Auflösung des Repräsentantenhauses stattfinden. Das Unterhaus wird für höchstens fünf Jahre gewählt, eine frühere Auflösung ist aber möglich.

Regierungschef ist derPremierminister (irischTaoiseach, gesprochen [tiːʃəx]), der vom Parlament nominiert und vomPräsidenten ernannt wird. Üblicherweise ist er der Parteichef der stärksten Parlamentspartei oder der größten Koalitionspartei.

DieRegierung(An Rialtas) besteht aus höchstens 15 Mitgliedern. Dabei dürfen nicht mehr als zwei Minister aus dem Senat kommen, der Premier, der Stellvertreter des Premier und der Finanzminister müssen dem Repräsentantenhaus angehören.

Eine Auswahlirischer Parteien:

Michael McGrath ist amtierender EU-Kommissar für Justiz und Rechtsstaatlichkeit in derKommission von der Leyen II.Von September 2020 bis Dezember 2024 repräsentierteMairead McGuinness Irland als Kommissarin für Finanzdienstleistungen, Finanzstabilität und Kapitalmärkte in derEuropäischen Kommission. Ihr Vorgänger warPhil Hogan, zunächst alsKommissar für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung in der „Kommission Juncker“ und seit 2019 alsKommissar für Handel in derKommission von der Leyen I.

Politische Indizes

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
VonNichtregierungsorganisationen herausgegebene politische Indizes
Name des IndexIndexwertWeltweiter RangInterpretationshilfeJahr
Fragile States Index18,6von 120172von 179Stabilität des Landes: sehr nachhaltig
0 = sehr nachhaltig / 120 = sehr alarmierend
Rang: 1 = fragilstes Land / 179 = stabilstes Land
2024[37]
Demokratieindex9,19von 108von 167Vollständige Demokratie
0 = autoritäres Regime / 10 = vollständige Demokratie
2024[38]
Freedom in the World Index97von 100Freiheitsstatus: frei
0 = unfrei / 100 = frei
2024[39]
Rangliste der Pressefreiheit85,6von 1008von 180Gute Lage für die Pressefreiheit
100 = gute Lage / 0 = sehr ernste Lage
2024[40]
Korruptionswahrnehmungsindex (CPI)77von 10010von 1810 = sehr korrupt / 100 = sehr sauber2024[41]

Aktuelle Politik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Mai 2015 entschied Irland als weltweit erstes Land perReferendum positiv über die Erlaubnis zur Schließunggleichgeschlechtlicher Ehen.[42]

Irland hat zurzeit 17 Ministerien und 14 Minister (da die Zahl der Kabinettsminister laut Verfassung beschränkt ist, stehen einige zwei Ministerien vor). Die letztenParlamentswahlen fandenim Februar 2020 statt. DieFine Gael, die zuvor den Regierungschef gestellt hatte, verlor knapp fünf Prozentpunkte und 15 Sitze und wurde mit 20,9 % und 35 Sitzen nur noch drittstärkste Partei. Auf dieFianna Fáil entfielen 22,2 % der Stimmen und 37 Sitze, dieSinn Féin erhielt mit 24,5 % gleichfalls 37 Sitze. Unabhängige Kandidaten gewannen 20 Sitze, die Green Party 12 Sitze und kleinere Parteien und Gruppierungen insgesamt 18 Sitze.

In einer 2018 zeitgleich mit der Staatspräsidentenwahl stattfindenden Volksabstimmung votierten die Iren mit 64,85 % für eine Entfernung derBlasphemieklausel aus der Verfassung.[43]

Im März 2024 lehnte die irische Bevölkerung in einemReferendum zwei mögliche Änderungen an der Verfassung, welche die Definition der Familie und die Rolle der Frau betroffen hätten, mit deutlicher Mehrheit ab.[44]

Am 24. Oktober 2025 tratCatherine Connolly als unabhängige Kandidatin zurPräsidentschaftswahl an, wobei sie von mehreren linken Parteien unterstützt wurde, darunter der größten OppositionsparteiSinn Féin. Sie gewann die Wahl deutlich gegenHeather Humphreys. Ihre Vereidigung fand am 11. November 2025 statt.[45]

Verwaltungsgliederung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Heutige Verwaltungsgliederung und historische Provinzen Irlands
Hauptartikel:Verwaltungsgliederung Irlands

Irland besteht aus vier historischen Provinzen (Connacht,Leinster,Munster,Ulster), die wiederum in Grafschaften (Counties) aufgeteilt sind. Die Provinzen haben keine Bedeutung mehr für die Verwaltung des Staates, spielen jedoch zum Beispiel imSport noch eine Rolle.

Die Grafschaften wurden in der Folge deranglonormannischen Eroberung Irlands im 12. Jahrhundert gebildet und bestehen im Wesentlichen, abgesehen von einigen Aufteilungen und Fusionen, als lokale Verwaltungseinheiten fort.

1994 wurden jeweils mehrere Grafschaften zu insgesamt acht Regionen zusammengefasst, deren Verwaltung aber lediglich die Koordination öffentlicher Dienste und die Verteilung der Gelder aus demEU-Strukturfonds zur Aufgabe hat.

Polizei

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Beamte derGarda Síochána in Dublin

Garda Síochána na hÉireann, kurz auchGarda oderGardaí, bezeichnet die Nationalpolizei in der Republik Irland. Die Behörde untersteht einem von der irischen Regierung eingesetzten Polizeipräsidenten (Commissioner), das Hauptquartier befindet sich imPhoenix Park in Dublin. Die gebräuchlichste Kurzform im Sinne des Kollektivums „Die Polizei“ istGarda, wie auch der einzelne Polizist heißt. Der Plural Polizisten = Gardaí kommt ebenfalls häufig als Sammelbezeichnung vor.

DieGarda existiert seit 1922, ihre etwa 9000 uniformierten Mitglieder sind in der Regel unbewaffnet, auch um sich von der Vorgängereinheit, derRoyal Irish Constabulary (RIC), zu unterscheiden. Daneben gibt es rund 1700 mit Handfeuerwaffen ausgestattete nicht uniformierteGarda Detectives, die unter anderem für den Personenschutz verantwortlich sind, und die schwer bewaffneteEmergency Response Unit. Irland gliedert sich in sechs Polizeiregionen, darunter die Dublin Metropolitan Region, die jeweils von einem Regional Assistant Commissioner geleitet werden.

Kommunale Polizeikräfte gibt es seit der Zusammenlegung derDubliner Polizei mit der Garda im Jahr 1925 nicht mehr. DieAirport Police auf dem Flughafen von Dublin, dieHarbour Police und dieRailway Police, die auf dem Gelände von Bahnhöfen Dienst tut, sind keine klassischenPolizeikräfte, sondern eher alsSicherheitsdienste zu bezeichnen. Verhaftungen werden auch hier nur von der Garda vorgenommen.

Militär

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DieIrish Defence Forces (IDF, Irisch:Óglaigh na hÉireann) sind dieStreitkräfte der Republik Irland. Sie bestehen aus den Teilstreitkräften

  • Heer (Irish Army, irisch:Arm na hÉireann) mit:[46]
    • dem Defence Forces Headquarters
    • 1st Brigade in den „Collison Barracks“ inCork
    • 2nd Brigade in den „Cathal Brugha Barracks“ in Rathmines (Dublin)
    • Defence Forces Training Center im „Curragh Camp“ imCounty Kildare
Das Heer besteht aus folgenden Waffengattungen:[47]
  • Infanterie
  • Artillerie
  • Kavallerie, d. h. Panzer- undmechanisierte Kräfte, die aus Tradition als „Kavallerie“ bezeichnet werden
  • Communications and Services (CIS)
  • Pioniere
  • Logistik
  • Sanitätsdienst
  • Transport
  • Militärpolizei
  • Marine (Naval Service, irisch:Seirbhís Chabhlaigh na hÉireann), ausgerüstet mit acht Patrouillenbooten in drei Größenklassen.[48]
  • Luftwaffe (Irish Air Corps, irisch:Aerchór na hÉireann), ausgerüstet mit zehn Dreh- und 15 Starrflüglern, darunter ein Learjet als einziges Strahlflugzeug.[49] Die Aufgaben der Luftwaffe bestehen hauptsächlich in Überwachungstätigkeiten, der Unterstützung des Heeres und dem Transport von Menschen und Material.

In der irischen Armee dienten 2019 knapp 8.700 Männer und Frauen, davon rund 7.300 im Heer.[50] Zusätzlich zurBerufsarmee gibt es noch dieReserve Defence Force, die aus derArmy Reserve (Irisch:Cúltaca an Airm) und derNaval Service Reserve (NSR,Cúltaca na Seirbhíse Cabhlaigh) besteht.

Irland gab 2021 0,3 Prozent seines Bruttoinlandsprodukts für seine Streitkräfte aus.[51]

Irland gehört der 2023 gegründeten Allianz derVier Westeuropäischen Partner an, die eine verstärkte Zusammenarbeit mit derNATO anstrebt.

Außenpolitik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Standorte der diplomatischen Vertretungen Irlands

Seit 1973 ist Irland Mitglied der EU (Europäische Union, damals nochEG). Seine Außenpolitik wird geprägt durch eine pro-europäische Grundeinstellung, das Eintreten für Abrüstung, die Belange der Entwicklungsländer,Menschenrechte und starkeVereinte Nationen (Mitglied seit 1955). Die Mitgliedschaft in der Europäischen Union wirkte sich für Irland nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht vorteilhaft aus. So dürften die Fortschritte imNordirland-Friedensprozess durch die damalige gemeinsame EU-Mitgliedschaft Irlands und des Vereinigten Königreichs begünstigt worden sein. Erhebliche Veränderungen etwa in der Sozialgesetzgebung gehen auf die EU-Zugehörigkeit zurück. Als kleines Land, das seine Unabhängigkeit von London erst 1922 erlangte, ist Irland auf die Wahrung seiner Eigenständigkeit bedacht. Gleichwohl war das Vereinigte Königreich, bis zu seinem EU-Austritt, der mit Abstand engste Partner Irlands innerhalb der EU. DerAustritt des Vereinigten Königreiches aus der EU nach demBrexit-Votum am 23. Juni 2016 beunruhigt die Regierung Irlands sowohl unter wirtschaftlichen als auch politischen Gesichtspunkten. Die Irische Regierung hatte sich vorher öffentlich und gegenüber britischem Publikum klar für einen Verbleib des Vereinigten Königreiches in der EU ausgesprochen. 2021 trat dasProtokoll zu Nordirland in Kraft, welches den Status von Nordirland nach dem Brexit regelt und den freien Verkehr von Personen und Waren garantierte. Aufgrund derGrenze mit Nordirland und den engen wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Kontakten bleiben diebritisch-irischen Beziehungen eine Priorität der irischen Außenpolitik.

DieBeziehungen zu den USA sind traditionell von besonderer Bedeutung (dieUSA sind zweitwichtigster Handels- und wichtigster Investitionspartner, über 40 Mio. US-Amerikaner geben eine irische Abstammung an); politisch wie wirtschaftlich besteht ein enges Verhältnis. Traditionell wird der irische Premierminister zum irischen Nationalfeiertag (Saint Patrick’s Day am 17. März) vomUS-Präsidenten in dasWeiße Haus eingeladen.[52]

Wirtschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Wirtschaft Irlands

Irland war bis in die 1990er Jahre im Vergleich zu anderen Staaten derEG ein wirtschaftlich wenig entwickeltes Land. Insbesondere aus den USA kam es auf der Suche nach einem Standort für den Export in den europäischen Wirtschaftsraum zu Investitionen in Irland. Es kam auch zu größerer Immigration nach Irland, insbesondere aus Osteuropa. Das inflationsbereinigte Pro-Kopf-BIP in Irland stieg auf einen der höchsten Werte in der EU. Allerdings war das BIP künstlich erhöht, z. B. werden Gewinne von den Unternehmen teils nur buchhalterisch nach Irland verschoben und fließen nur vorgeblich ins Land. Der Grund dafür sind die geringen Steuersätze: die Unternehmenssteuer betrug früher 10 % und stieg auf 12,5 %. Dies ist noch immer einer der geringsten Werte innerhalb der EU.[53] Irland wurde wegen seiner wirtschaftlichen Entwicklung oft als „Keltischer Tiger“ bezeichnet.

Irland ist Teil desEuropäischen Binnenmarkts. Zusammen mit 19 weiteren EU-Mitgliedstaaten (blau) bildet es eine Währungsunion, dieEurozone.

Das Bruttoinlandsprodukt Irlands betrug im Jahr 2024 609 Mrd. USD. DasBruttoinlandsprodukt pro Kopf betrug im selben Jahr 112.356 USD.[4] ImGlobal Competitiveness Index, der die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes misst, belegt Irland Platz 24 von 141 Ländern (Stand 2019).[54] DerIndex für wirtschaftliche Freiheit 2024 des Landes war der dritthöchste von 176 Ländern.[55] Irland zählt zu den liberalsten Volkswirtschaften der Welt.

DieArbeitslosenquote betrug im Juni 2018 auf 5,1 % und lag damit unter dem EU-Durchschnitt.[56] Im Jahr 2017 betrug die Jugendarbeitslosigkeit 13,6 %.[57] 2015 arbeiteten 5 % aller Arbeitskräfte in der Landwirtschaft, 11 % in der Industrie und 84 % im Dienstleistungssektor. Die Gesamtzahl der Beschäftigten wird für 2017 auf 2,23 Millionen geschätzt; davon sind 44,9 % Frauen.[58]

Irland stand, laut einer Studie der BankCredit Suisse aus dem Jahre 2017, auf Rang 32 weltweit beimnationalen Gesamtvermögen. Der Gesamtbesitz an Immobilien, Aktien und Bargeld belief sich auf insgesamt 853 Milliarden US-Dollar. Je erwachsene Person beträgt es 248.466 Dollar im Durchschnitt und 84.592 Dollar imMedian (in Deutschland: 203.946 bzw. 47.091 Dollar). Beim durchschnittlichen Vermögen gehört Irland damit zu den wohlhabendsten Ländern der Welt. Höhere Durchschnittsvermögen als in Deutschland sind vor allem mit dem größeren Anteil an Immobilienbesitzern zu erklären.[59][60]

Insgesamt war 41,5 % des gesamten Vermögens der Bevölkerung finanzielles Vermögen und 58,5 % nicht-finanzielles Vermögen. DerGini-Koeffizient bei der Vermögensverteilung lag 2017 bei 81,3 was auf eine hohe Vermögensungleichheit hindeutet. Die obersten 10 % der irischen Bevölkerung besaßen 65,8 % des Vermögens und die obersten 1 % besaßen 33,1 % des Vermögens. Insgesamt 33,1 % der Bevölkerung hatten ein privates Vermögen von weniger als 10.000 Dollar und 3,6 % hatten ein Vermögen von mehr als 1 Million Dollar. Mitte 2022 lebten in Irland 9 Milliardäre.[61]

Entwicklung desBruttoinlandsprodukts (BIP) und anderer Kennzahlen[4]
Jahr20102015201620172018201920202021202220232024
BIP in Mrd. USD
(Kaufkraftparität)
221,4338,9346,3388,2423,0458,0492,3593,4683,4690,7726,2
BIP pro Kopf in USD
(Kaufkraftparität)
48.47471.89972.44480.07085.97891.69397.421115.860130.403129.608133.987
BIP-Wachstum
(real)
1,7 %24,6 %1,2 %10,1 %7,7 %5,0 %7,2 %16,3 %7,5 %−2,5 %2,6 %
Inflation
(in Prozent)
−1,6 %−0,1 %−0,2 %0,3 %0,7 %0,9 %−0,5 %2,4 %8,1 %5,2 %1,3 %
Staatsverschuldung
(in Prozent des BIP)
86 %74 %73 %65 %61 %56 %57 %53 %43 %42 %39 %

Ausländische Unternehmen in Irland und Außenhandel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einen nicht unerheblichen Anteil an der wirtschaftlichen Entwicklung Irlands haben ausländische Unternehmen. Der Anteil ausländischer Unternehmen an der irischen Wertschöpfung erreichte 1995 23,8 %.[53] Allein im Sektor Informations- und Kommunikationstechnologie lagen die Exporte im Jahr 2003 über 21 Milliarden € und erzielten damit einen Anteil von 26 % der Exporte. Viele ab 1989 zugewanderte weltweit agierende Unternehmen wie z. B. IBM, Intel, Hewlett Packard, Symantec, Dell und Microsoft beschäftigten 2003 mehr als ein Prozent der Bevölkerung.[62] In den letzten Jahren wanderten diese Unternehmen aber teils wieder weiter.

Heftige Kritik an irischen Praktiken der Unternehmensbesteuerung („Double Irish“) hat dazu geführt, dass die Regierung beschlossen hat, diese in Einklang mit Vorgaben vonOECD und EU zu bringen. Die Bewahrung seines Körperschaftssteuersatzes von 12,5 % bleibt für Irland, dessen Wirtschaft exportorientiert und von ausländischen Investoren abhängig ist, allerdings ein vorrangiges Ziel. Die Entscheidung der EU-Kommission imFall Apple am 30. August 2016 (Irland habe dem US-Multi Apple unzulässige Steuervergünstigungen in Höhe von 13 Mrd. € gewährt) hat neuen Druck aufgebaut.

Das Land ist, vor allem wegen seiner offenen Grenze zu Nordirland, kein Mitglied desSchengen-Raums.

Viele europäische Finanzunternehmen haben in den vergangenen Jahren eine Dépendance in Irland installiert. Im Jahr 2007 befanden sich unter den 35 größten Banken Irlands insgesamt 15 Niederlassungen deutscher Banken.[63]

Entwicklung des Außenhandels (GTAI)[64]

in Mrd. USD und seine Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent
201820192020
Mrd. $% gg. Vj.Mrd. $% gg. Vj.Mrd. $% gg. Vj.
Exporte167,0+21,0170,7+2,2184,1+7,8
Importe106,9+20,4101,5−5,198,4−3,0
Saldo+60,1+69,3+85,7

Haupthandelspartner Irlands (2020), Quelle: GTAI[64]

Export (in Prozent) nachImport (in Prozent) von
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten30,9Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich22,9
Belgien Belgien11,1Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten15,1
Deutschland Deutschland10,8Frankreich Frankreich11,1
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich9,0Deutschland Deutschland7,9
China Volksrepublik Volksrepublik China6,2China Volksrepublik Volksrepublik China7,1
Niederlande Niederlande5,3Schweiz Schweiz4,8
Frankreich Frankreich3,2Niederlande Niederlande3,5
Vereinte NationenVereinte Nationen sonstige Staaten23,5Vereinte NationenVereinte Nationen sonstige Staaten27,3

Finanzwirtschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das Land führt eineWertpapierbörse – dieEuronext Dublin – mit dem Leitindex der Volkswirtschaft, demISEQ Overall Index. Außerdem verfügt die Regierung über einenStaatsfonds, der alsIreland Strategic Investment Fund bekannt ist.

Staatshaushalt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DerStaatshaushalt umfasste 2016 Ausgaben von 80,8 Milliarden Dollar. Dem standen Einnahmen von 78,1 Milliarden Dollar gegenüber. Daraus ergibt sich ein Haushaltsdefizit in Höhe von 2,7 Milliarden Dollar beziehungsweise 0,9 % desBIPs.[65]

DieStaatsverschuldung betrug 2016 200,6 Milliarden Euro oder 75,4 % des BIP.[66] Irische Staatsanleihen werden von der RatingagenturS&P Global Ratings mit der Note A+ bewertet (Stand: Dezember 2018).[67]

Irland, das aufgrund der Bankenkrise binnen vier Jahren seine Staatsschulden von unter 25 % bis Ende 2010 vervierfacht hatte, beantragte Hilfen aus demEU-Rettungsschirm. Am 28. November 2010 einigten sich die Finanzminister der Eurozone auf ein 85 Milliarden Euro-Hilfspaket, das von der EU und vomInternationalen Währungsfonds zur Verfügung gestellt werden sollen. Seitdem hat sich die Lage der öffentlichen Finanzen weitestgehend stabilisiert und Irland konnte seine Staatsschulden durch Einsparungen und wirtschaftliches Wachstum von 119,5 % (2013) auf 75,4 % (2016) der Wirtschaftsleistung senken.

Jahr200520062007200820092010201120122013201420152016
Staatsverschuldung26,1 %23,6 %23,9 %42,4 %61,7 %86,3 %109,6 %119,5 %119,5 %105,3 %78,7 %75,4 %
Haushaltssaldo1,6 %2,8 %0,3 %−7,0 %−13,8 %−32,1 %−12,6 %−8,0 %−5,7 %−3,7 %−2,0 %−0,9 %
Quelle: Eurostat[68]

2020 betrug der Anteil der Staatsausgaben (in % des BIP) folgender Bereiche:[69]

Infrastruktur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Irland verfügt über eine moderne und leistungsfähige Infrastruktur. ImLogistics Performance Index, der von derWeltbank erstellt wird, belegte Irland 2023 den 26. Platz unter 139 Ländern.[70]

Energie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

2022 deckte Irland 13,1 Prozent seines jährlichen Energiebedarfs durcherneuerbare Energien, was es im gleichen Jahr zum EU-Mitgliedsstaat mit dem geringsten Anteil am Gesamtverbrauch machte.[71] 2023 verbrauchten dieRechenzentren des Landes erstmalig mehr Energie als die Gesamtheit der irischen Haushalte.[72]

Feuerwehr

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In derFeuerwehr in Irland waren im Jahr 2019 über 2.000Berufs- und rund 2.100 Teilzeit-Feuerwehrleute organisiert, die in 219 Feuerwachen undFeuerwehrhäusern, in denen 300Löschfahrzeuge und 46Drehleitern bzw.Teleskopmasten bereitstehen, tätig sind.[73] Die irischen Feuerwehren wurden im selben Jahr zu 120.024 Einsätzen alarmiert, dabei waren 20.756Brände zu löschen. Es wurden 16 Tote von denFeuerwehren bei Bränden geborgen.[74] Die nationale FeuerwehrorganisationChief Fire Officers’ Association repräsentiert die irische Feuerwehr im WeltfeuerwehrverbandCTIF.[75]

Seehäfen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hafen von Dublin

Wichtige Seehäfen für den Fährverkehr befinden sich in Dublin, von wo aus Verbindungen nach Großbritannien undCherbourg in Frankreich bestehen, und inRosslare Harbour, von wo aus ebenfalls Großbritannien sowieRoscoff und Cherbourg inFrankreich erreichbar sind.

Flugverkehr

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In Irland registrierte Fluglinien transportierten im Jahr 2017 weltweit über 153 Millionen Personen. Die mit weitem Abstand größte Airline des Landes istRyanair, die inzwischen zweitgrößte Fluggesellschaft Europas.[76]

Irland hat internationaleFlughäfen inDublin, imCounty Donegal in Carrickfinn, imCounty Kerry in Farranfore, imCounty Clare inShannon sowie inCork undKnock, die u. a. vonAustrian Airlines, derLufthansa,Swiss,TUIfly und den einheimischen FluggesellschaftenAer Lingus undRyanair angeflogen werden. Nach dem Streichen der staatlichen Subventionen wird der Flughafen von Galway seit Oktober 2011 nicht mehr von Linienmaschinen angeflogen. Bis 2021 existierte außerdem eine Inlandsfluglinie, dieStobart Air. Daneben gibt es noch zahlreiche lokale Flughäfen.

Siehe auch:Liste der Flughäfen und Flugplätze in Irland

Schienenverkehr

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Schienenverkehr in Irland

Irland hat einEisenbahnnetz in 1600 mmSpurweite. Wichtigste Bahngesellschaft ist die staatlicheIarnród Éireann.

Busverkehr

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Busse in Cork

Bus Éireann ist die nationale Busgesellschaft, die eine große Zahl von Verbindungen anbietet. Vergleichbar mit den amerikanischenGreyhound-Bussen verbinden zahlreiche Überlandbusse die einzelnen Regionen.

Von den zentralen Haltepunkten, die jedoch nicht immer zwingend im Zentrum der angefahrenen Städte liegen, fahren lokale Buslinien auch in entferntere Gegenden. Die Fahrpläne sind jedoch genau zu studieren, da einige Verbindungen doch recht selten fahren, je nach Wochentag und Lage der jeweiligen Ortschaft nur ein- oder zweimal täglich.

Straßensystem

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Straßensystem in Irland
Fernverkehrsstraßen in Irland

Das gesamte asphaltierte Straßennetz umfasste 2014 etwa 96.036 km.[58]

EinPKW darf mit einem EU-Führerschein gelenkt werden, wobei zu beachten ist, dass in Irland (wie im benachbartenNordirland und auf derbritischen Insel)Linksverkehr herrscht.

Die Straßen in der Republik sind bedingt durch die geringe Bevölkerungsdichte meist schlechter als auf dem europäischen Festland. Radreiseverkehr profitiert von der geringen Verkehrsdichte am Land. Straßen werden in Irland einer von vier Klassen zugeordnet.

Motorway (Kürzel M)

Ein Motorway (irischMótarbhealach) entspricht in etwa einer vierspurigen deutschen Autobahn mit Mittelstreifen und befestigten Seitenstreifen als Nothaltespuren (hard shoulders). Sie führen sternförmig aus dem Großraum Dublin nach Waterford, Cork, Limerick, Galway und zur Grenze nach Nordirland bei Dundalk (und weiter in Richtung Belfast). Auch die Ringstraße, die Dublin westlich umschließt, ist als Motorway (M50) klassifiziert. Alle Motorways sind Teil einer oder bilden eine National Road. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf Motorways beträgt 120 km/h. Einige Abschnitte von Motorways, beispielsweise der M4, sind gebührenpflichtig; die Maut beträgt zwischen 1,80 und 3 Euro für PKW und bis zu 1,40 Euro für Motorräder (Stand: 08/2008).[77] Die Beschilderung für Richtungs- und Entfernungsinformationen auf Motorways ist in blau gehalten. Irland hat in Westeuropa im Verhältnis zur Bevölkerung die geringste Dichte an Autobahnen.

National Road (Kürzel N)

National Roads entsprechen in ihrer Funktion den deutschen Bundesstraßen. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit ist 100 km/h. Es wird unterschieden in National primary roads – N1 bis N11, die von Dublin aus fächerförmig ins Land führen und N12 bis N33, welche die größeren Städte miteinander verbinden – sowie National secondary roads (mit Nummern höher als 50). Viele der National primary roads sind inzwischen gut, einige zum Teil vierstreifig ausgebaut, oder verfügen zumindest über einen breiten Seitenstreifen. Einige der besser ausgebauten Strecken entsprechen der Spezifikation der Motorways, werden aber (noch) nicht als solcher klassifiziert, um auch langsamerem Verkehr wie beispielsweise Landmaschinen die Benutzung zu ermöglichen. National secondary roads entsprechen in ihrem Standard oft nur Regional Roads oder sind wenig besser. Im Laufe des Jahres 2025 wird auf diesen Straßen die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 80 km/h reduziert.[78] Die Beschilderung für Richtungs- und Entfernungsinformationen auf National Roads ist in grün gehalten.

Regional Road (Kürzel R)

Regional roads sind nachrangige ländliche Fahrbahnen zum Teil ohne Markierungslinien. Da sie besonders durch ländliche Gegenden führen, werden sie oft von Schafen, Kühen, Pferden oder Wildtieren überquert oder begangen. Zulässige Höchstgeschwindigkeit auf Regional roads ist 60 km/h (vor dem 7. Februar 2025: 80 km/h)[79]. Die Beschilderung für Richtungsangaben auf Landstraßen ist Schwarz auf Weiß gehalten und häufig mangelhaft. Ortsangaben finden sich in einigen ländlichen Gegenden Irlands, vor allem inGaeltachten, vorwiegend inirischer Sprache.

Local Road (Kürzel L) und andere Straßen

Local roads sind kleine Verbindungsstraßen oder -wege zwischen kleinen Ortschaften, die nicht unbedingt asphaltiert sein müssen („Landstraßen“). Sie sind oft von Mauern oder hohen Hecken begrenzt und sehr schmal, zumeist einspurig und mit direktem Gegenverkehr. Auch hier gilt generell eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h.Innerhalb von Stadt- und Ortszentren sowie Wohngebieten wird ab Mitte 2025 eine zulässige Höchstgeschwindigkeit erlassen.

Gelegentlich findet man, vor allem in ländlichen Gegenden, noch alte Straßenbeschilderungen mit den überholten Typbezeichnungen „T“ (für „trunk road“ = Fernstraße, entspricht weitgehend der jetzigen National Road) und „L“ (für „link road“ = Verbindungsstraße, entspricht der jetzigen Regional Road).

Ausbesserungsarbeiten

Seit Ende der 1990er Jahre baut die irische Regierung das Straßennetz durch Investitionsprogramme im Umfang mehrerer Milliarden Euro aus. Seitdem finden kontinuierlich Ausbesserungsarbeiten an einem Großteil des Straßennetzes statt. Zum Einsatz kommen dabei jedoch nicht Asphalt oder Beton, sondern zumeistRollsplitt, der durch die Nutzung der Straße allmählich in einen weicheren bituminösen Untergrund eingepresst wird. Irische Straßen erscheinen dadurch rau und uneben.

Umstellung auf das metrische Maßsystem im Straßenverkehr

Anfang 2005 stellte die Republik Irland vomangloamerikanischen Maßsystem auf dasmetrische System um, seitdem werden Geschwindigkeiten in km/h statt inmph und Entfernungen in Kilometern und nicht mehr inMeilen gemessen. Jedoch ist die Entfernung auf vielen älteren Verkehrsschildern noch in Meilen angegeben, wobei dann die Maßeinheit fehlt. Auf den neuen Schildern steht das Kürzel km. Auch alteTachometer in Kraftfahrzeugen zeigen noch mph statt km/h an.

Grenzkontrolle

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Grenzkontrollen zwischen der Republik Irland undNordirland finden nicht statt. Aus diesem Grund ist die Republik Irland demSchengen-Raum bislang noch nicht beigetreten, da man dies mit Rücksicht auf die offene Grenze zu Nordirland nur zusammen mit demVereinigten Königreich tun könnte.

Kultur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Gebäude der medizinischen Fakultät derUniversität Limerick

Das kulturelle Leben spielt sich hauptsächlich in den wenigen großen Zentren (Dublin,Cork,Galway undLimerick) ab. Das Leben außerhalb dieser Städte (unter anderem in denMidlands) ist in dem sehr dünn besiedelten Land beschaulich und größtenteils vonLandwirtschaft undFischerei geprägt. Dennoch gibt es auch dort zum Teil verstärkten Aufbau vonTourismus, vor allem in der Region um den FlussShannon.

Die Förderung von Kunst erfolgt hauptsächlich über den Arts Council, ein von der Regierung ernanntes Gremium mit der Aufgabe, irische Kunst zu entwickeln, zu fördern und zu bewerben. Für 2016 standen ihm 60,1 Millionen Euro an staatlichen Mitteln zur Verfügung. Hiermit wurde der Kunstetat im Vergleich zum Vorjahr leicht erhöht, er verbleibt jedoch weit unter dem Budget von 83 Millionen Euro, das ihm 2007 und somit vor der Wirtschaftskrise zur Verfügung stand. Hinzu kommen Mittel zur Förderung von Filmprojekten. Die Regierung hofft, internationale Filmstudios in Irland ansiedeln zu können. Besondere Förderung erhielten 2016 die Gedenkfeierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum desOsteraufstandes von 1916.

Wahrzeichen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Musik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Irish Folk
TraditionelleSession in einemPub inClare

Die irische Musik ist vor allem bekannt durch die typischen Instrumente wie dieFiddle (Geige), deren Spiel sich durch den wilden irischen Stil auszeichnet, die Flöte, vor allem dieTin Whistle, und dieHarfe, die das älteste irische Instrument ist. Lange Zeit waren die instrumentale und die vokale Musik getrennt; erst im 18. Jahrhundert wurden beide zusammengebracht. Obwohl die Volksmusik vieler Länder vor allem bei der Jugend an Popularität verlor, ist die traditionelle irische Musik weiterhin beliebt.

Ein besonderes Element der irischen Musik ist das Tanzen.Stepptanz,Set Dance undFormationstanz sind in Irland sehr beliebt und haben eine lange Tradition.

Mit sieben Siegen sind Irland und Schweden die erfolgreichsten Länder beimEurovision Song Contest (Stand 2023).

Dichtung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

NebenBalladen, in denen umfangreiche Dichtung mit Musik verbunden ist, sind zwei kurze in Irland entstandene Gedichtformen weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt, derLimerick und derIrische Segen.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Irland hat eine große Zahl bedeutender Schriftsteller hervorgebracht, darunter dieLiteraturnobelpreis-TrägerWilliam Butler Yeats,George Bernard Shaw,Samuel Beckett undSeamus Heaney. Weitere bekannte irische Schriftsteller sindJonathan Swift,Oscar Wilde,James Joyce,Brian O’Nolan undBram Stoker.

Bibliothekswesen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Der Longroom derBibliothek des Trinity College

Die erste öffentliche Bibliothek des Landes war die 1701 von Erzbischof Narcissus Marsh (1638–1713) erbaute Dubliner Marsh’s Library, sie ist zugleich eine der ältesten der Britischen Inseln. 1947 wurde mit demPublic Library Act der BibliotheksratAn Chomhairle Leabharlanna ins Leben gerufen. Damit wurde das Bibliothekswesen revolutioniert und dieLeabharlann Náisiúnta na hÉireann erfüllt die Funktion einer Nationalbibliothek.An Chomhairle Leabharlanna, zunächst gegründet, um die Versorgung und Entwicklung von Bibliotheksdienstleistungen zu gewährleisten, bekam 2001 zusätzliche Aufgaben. Diese Aufgaben sind im Wesentlichen, die Hauptbibliotheken zu beraten und ihnen zu helfen, Empfehlungen und Gutachten für die Ministerien zu erstellen und die Kooperation zwischen den öffentlichen und den wissenschaftlichen Bibliotheken zu unterstützen und zu erleichtern. Außerdem istAn Chomhairle Leabharlanna in viele Aktivitäten und Programme, die die Bibliotheken fördern, integriert. (Zum Vergleich: inDeutschland gibt es weder einBibliotheksgesetz noch – seit der Schließung desDeutschen Bibliotheksinstituts (DBI) im Jahre 2000 – eine zentrale Beratungs- und Entwicklungsagentur)

In Irland gibt es 32 Hauptbibliotheken. Davon werden 27 von denLandkreisen getragen und vier von den Städten Cork, Dublin,Limerick undWaterford. Eine Bibliothek liegt dabei zwischen zwei Countys und wird deshalb von beiden unterstützt. Die Strategien und Methoden der Bibliotheken variieren von Stadt zu Stadt, denn die Hauptbibliotheken handeln unabhängig voneinander.

Zu den 32 Hauptbibliotheken kommen weitere 345 Zweigbibliotheken hinzu. Dazu zählen auch Bibliotheken von Krankenhäusern, Schulen, Gefängnissen und so genannte Kommunikationszentren. Auch die 29 Fahrbibliotheken sind hier mit einberechnet, welche entlegene oder bevölkerungsarme Landstriche mit Büchern und anderen Medien versorgen.

Zu den Angeboten der Bibliotheken gehören im Allgemeinen Sachliteratur und Belletristik, Service und Programme für Kinder und Jugendliche, Referenzmedien, Informationen zur Weiterbildung und allgemeine, lokale Informationen. Außerdem wird in jeder Bibliothek ein öffentlicher Zugang zum Internet angeboten. Alle Hauptbibliotheken bieten zusätzlich in der Bibliothek Opacs an, welche den Nutzern zur Verfügung stehen. Das heißt, dass alle Bibliotheken ein elektronisches Verwaltungssystem besitzen. Einige Kataloge sind auch über das Internet abrufbar.

In den öffentlichen Bibliotheken gibt es etwa 12,5 Millionen Medieneinheiten. Dazu gehören Bücher, Manuskripte, Bilder, Loseblattsammlungen, CDs, CD-ROMs, DVDs, Kassetten, Videos und vieles mehr. Im Gegensatz zu Deutschland wird in irischen öffentlichen Bibliotheken pro Einwohner weniger ausgeliehen. In Deutschland sind es 4,1 Medieneinheiten pro Einwohner, in Irland 3,4. Die öffentlichen Bibliotheken werden dennoch von etwa 21 % der Bevölkerung genutzt. 2002 gab es 809.158 Leser mit einem Bibliotheksausweis.

Mit den Sachkosten liegen die irischen Bibliotheken jedoch höher als deutsche Bibliotheken. In Irland werden 2,10 € pro Einwohner und in Deutschland 1,10 € pro Einwohner ausgegeben.

Finanziert werden die Bibliotheken hauptsächlich über Steuern. Ungefähr zehn Prozent werden über Mitgliedsbeiträge, Nutzergebühren und Bußgelder finanziert.Außerdem unterstützt dasDepartment of the Environment and Local Government die Bibliotheken seit 1998 mit 34 Millionen €, die für den Bau und das Mieten von Gebäuden verwendet werden. Aber auch die Automatisierung von Arbeitsabläufen und der Bestandsaufbau wird mit diesen Geldern gefördert.

Medien und Telekommunikation

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In Irland spielen Radio und Printmedien eine vergleichsweise große Rolle. Die Berichterstattung ist weitgehend frei von staatlichen und kirchlichen Einflüssen. Es dominieren nationale Themen bzw. Themen aus dem englischsprachigen Ausland. Vor allem international interessierte Iren greifen häufig auf Medien des Vereinigten Königreich zurück.

Hörfunk

Nach Angaben der öffentlich-rechtlichen HörfunkanstaltRTÉ hören 83 % der irischen Bevölkerung täglich Radio. Der größte Sender RTÉ verbreitet sieben englischsprachige und ein irischsprachiges Programm über UKW, LW und online. Daneben bieten auch die privaten Anbieter Newstalk 106 und Today FM landesweite Hörfunkprogramme an. Es gibt darüber hinaus noch eine größere Anzahl örtlicher Hörfunksender.

Fernsehen

Neben den staatlichen AnbieternRTÉ One,RTÉ2 undTG4 (irischsprachig) gibt es mehrere private irische Sender, der größte davonVirgin Media One. Daneben werden britische Sender viel gesehen, v. a.BBC Northern Ireland.

Zeitungen

Nach Angaben des irischen Zeitungsverbandes lesen 83 % der 4,6 Millionen Iren regelmäßig Zeitung. Von den großen politischen Tageszeitungen kommt nach Angaben des Audit Bureau of Circulations derIrish Independent im ersten Halbjahr 2016 auf eine Auflage von 102.537,The Irish Times auf 72.011 Printexemplare sowie 9.875 in der digitalen Version und derHerald auf 40.847 Exemplare. Die Regenbogenpresse dominieren derIrish Daily Star (Anteilseigner sind zu 50 % dasMedienunternehmenIndependent News & Media und die anderen 50 % besitzt das MedienunternehmenNorthern & Shell, den Herausgeber desDaily Star imVereinigten Königreich) mit 46.524 Exemplaren und dieIrish Sun (Ableger der UKSun) mit 59.813 Exemplaren. Beachtlich ist die Auflage der WochenzeitungenSunday Independent mit 199.210 undSunday World mit 162.938 Exemplaren. Die Irish Times hat als einzige irische Zeitung einen Deutschlandkorrespondenten und widmet aktuellen Entwicklungen in Deutschland regelmäßig Aufmerksamkeit.

Internet und Soziale Medien

Im Jahr 2020 nutzten 92 Prozent der Einwohner Irlands das Internet.[80] Das junge Durchschnittsalter in Irland von 35 Jahren schlägt sich auch in der Nutzung sozialer Medien nieder. 60 % der Bevölkerung sind Mitglied beiFacebook, 72 % davon täglich aktiv. 26 % der Iren nutzenTwitter, davon 35 % täglich.

Irische Renaissance

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Irische Renaissance

Sport

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Gaelic Football
Hurling

Die beliebtesten Sportarten Irlands sind die beiden traditionellen BallsportartenGaelic Football undHurling. Sowohl Gaelic Football als auch Hurling sind reine Amateursportarten unter Zuständigkeit derGaelic Athletic Association (GAA). Die Spiele um die jährlich ausgetragenenAll-Ireland Senior Football Championship bzw.All-Ireland Senior Hurling Championship locken viele Fans in die größten Stadien des Landes. Austragungsort der Finalspiele dieser beiden Meisterschaften ist derCroke Park in Dublin, der zugleich Hauptsitz der GAA ist. Neben diesen beiden Wettbewerben der County-Auswahlteams gibt es auch Wettbewerbe auf Vereinsebene. Die Atmosphäre bei den Spielen ist meist friedlich. Trotz großer Rivalität zwischen den einzelnen Countys sind Ausschreitungen die Ausnahme. An öffentlichen, meist katholischen Schulen waren lange Zeit nur Hurling und Gaelic Football erlaubt.

Fast ebenso populär wie die zuvor genannten irischen Nationalsportarten sind die als „englisch“ bezeichnetenRugby undFußball. DieRugby-Nationalmannschaft gehört weltweit zu den Spitzenmannschaften. Sie nimmt an den vierjährlich stattfindendenWeltmeisterschaften und am jährlichenSechs-Nationen-Turnier der besten Teams Europas teil. Das besondere an der irischen Nationalmannschaft ist, dass sie seit ihrer Gründung 1874 die gesamte Insel und damit sowohl die Republik Irland als auch Nordirland repräsentiert. Die Auswahlen der vier irischen Provinzen Ulster, Munster, Leinster und Connacht spielen in derCeltic League, der höchsten professionellen Liga mit Mannschaften aus Irland, Wales und Schottland. Daneben gibt es nationale irische Meisterschaften. Nationalstadion ist dasAviva Stadium in Dublin. Es werden aber auch Länderspiele im Ravenhill Stadium in Belfast ausgetragen. Irland war einer der Gastgeber der Weltmeisterschaften1991 und1999. Als größte Ehre für irische Spieler gilt es, alle paar Jahre mit denBritish and Irish Lions auf Tour in die Südhemisphäre zu gehen, um gegen dieAll Blacks ausNeuseeland, dieSpringboks ausSüdafrika oder dieWallabies ausAustralien anzutreten.[81] Wie die Männer nimmt dieirische Frauen-Nationalmannschaft an jährlichenSix Nations der Frauen teil und qualifiziert sich regelmäßig fürWeltmeisterschaften. Zudem war Irland Ausrichter derFrauen-Weltmeisterschaft 2017.

Die Fußballbegeisterung wurde geschürt, alsJack Charlton Anfang der 1980er Jahre Teamchef der irischen Fußballnationalmannschaft wurde. Da der Fußballsport in Irland damals noch unterentwickelt war, bestand Charltons erste Amtshandlung darin, einen Ahnenforscher anzustellen, der ihm helfen sollte, in England nach Fußballprofis mit irischen Wurzeln zu suchen, um sie in dieirische Nationalmannschaft berufen zu können. Nach der ersten EM Teilnahme 1988 und dem überraschenden 1:0-Sieg gegen England wurde die Nationalmannschaft (trotz des Ausscheidens in der Vorrunde) von 250.000 Fans in Dublin empfangen.[82] Das Team erreichte 1990 überraschend das Viertelfinale der Weltmeisterschaft in Italien und qualifizierte sich zudem für die WM 1994 in den USA sowie für die WM 2002 in Japan und Südkorea, die EM 2012 in Polen und der Ukraine sowie für die EM 2016 in Frankreich. Bei diesen Turnieren schied das Team jedoch meist früh aus. In der ewigen WM-Tabelle steht Irland auf Platz 39, in der ewigen EM-Tabelle auf Platz 25. Die nationale Fußballliga heißtLeague of Ireland. Sie besteht aus zwei Leistungsklassen und wird im Halb-Profibetrieb gespielt. Die Premier League besteht aus zwölf Vereinen, die First Division aus zehn. Die Liga wird vom irischen Fußballverband FAI organisiert. Auch der Nordirische TraditionsclubDerry City nimmt an den Wettbewerben der FAI teil.

Das ebenfalls als „englisch“ empfundeneCricket war einst eine Randsportart in Irland, die Erfolge deririschen Nationalmannschaft bei denCricket World Cups2007,2011 und2015 führten jedoch zu einer zunehmenden Beliebtheit dieser Sportart in Irland. Dabei ist besonders der Sieg überEngland beim 2011-Turnier erwähnenswert.[83] Am 22. Juni 2017 wurde Irland zusammen mitAfghanistanTeststatus zuerkannt, was zur Teilnahme an der angesehensten Stufe des Crickets berechtigt.[84] Wie im Rugby und Hockey ist die irische Cricket-Nationalmannschaft eine gesamtirische Mannschaft und vertritt beide Landesteile gleichermaßen. Irland war Co-Gastgeber beimCricket World Cup 1999 und auch derMen’s T20 World Cup 2030 soll zusammen mit England und Schottland ausgetragen werden.[85]

Im Nordwesten des Landes wirdRoad Bowling, eine Form desBoßelns beziehungsweiseKlootschießens, als Volkssport[86] betrieben. Dieses wurde wohl durch niederländische Soldaten 1689 nach Irland gebracht, von wo es weiter nach Schottland diffundierte.[87]

Special Olympics Irland wurde 1978 gegründet und nahm mehrmals anSpecial Olympics Weltspielen teil.

Siehe auch:Rugby Union in Irland undTischtennis in Irland

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Portal: Irland – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Irland

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Wiktionary: Irland – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons: Irland – Album mit Bildern
Wikisource: Irland – Quellen und Volltexte
Wikivoyage: Irland – Reiseführer

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. CIA – The World Factbook – Ireland. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. Mai 2015; abgerufen am 6. Januar 2017 (englisch). 
  2. Central Statistics Office:Census of Population 2022 – Summary Results 30. Mai 2023, abgerufen am 4. Juli 2023.
  3. Population growth (annual %). In: World Economic Outlook Database. Weltbank, 2021, abgerufen am 14. Juli 2022 (englisch). 
  4. abcGDP, current prices Billions of U.S. dollars. In: IMF DataMapper. Internationaler Währungsfonds, 2025, abgerufen am 22. November 2025 (englisch). ;GDP, current prices Purchasing power parity; billions of international dollars. In: IMF DataMapper. Internationaler Währungsfonds, 2025, abgerufen am 22. November 2025 (englisch). GDP per capita, current prices. U.S. dollars per capita. In: IMF DataMapper. Internationaler Währungsfonds, 2025, abgerufen am 22. November 2025 (englisch). ;GDP per capita, current prices - Purchasing power parity; international dollars per capita. In: IMF DataMapper. Internationaler Währungsfonds, 2025, abgerufen am 22. November 2025 (englisch). 
  5. Table: Human Development Index and its components. In:Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (Hrsg.):Human Development Report 2025. United Nations Development Programme, New York 2025,ISBN 978-92-1154263-9,S. 278 (englisch,undp.org [PDF]). 
  6. Verzeichnis der Staatennamen. (PDF) Auswärtiges Amt, 6. Dezember 2022, abgerufen am 24. April 2023. 
  7. Constitution of Ireland – Article 4: “The name of the State is Éire, or, in the English language, Ireland” (constitution.org PDF; 238 kB) “Name of State — The Irish Constitution provides that the name of the State is Éire or in the English language, Ireland. The Republic of Ireland Act of 1948 provides for the description of the State as the Republic of Ireland but this provision has not changed the use of ‚Ireland‘ as the name of the State in the English language.” (dfa.ie).
  8. World Economic Outlook Database April 2022. In: World Economic Outlook Database. Internationaler Währungsfonds, 2022, abgerufen am 12. Juni 2022 (englisch). 
  9. Ireland: Country-specific: Basic indicators (Compendium) 2016–2020 (01.2022). In:Weltorganisation für Tourismus (Hrsg.):Tourism Statistics. 25. Mai 2022,doi:10.5555/unwtotfb0372010020162020202201 (e-unwto.org [abgerufen am 12. Juni 2022]). 
  10. Carrauntoohil 1,038.6m hill. In: mountainviews.ie. Abgerufen am 4. März 2022 (englisch). 
  11. Urban population (% of total population). Weltbank, abgerufen am 31. Oktober 2024 (englisch). 
  12. citypopulation.de: IRELAND: Cities & Legal Towns, abgerufen am 25. Oktober 2017.
  13. Statistics Ireland – Census 2016. Abgerufen am 27. Januar 2018. 
  14. Population, total. In: World Economic Outlook Database. Weltbank, 2023, abgerufen am 31. Oktober 2024 (englisch). 
  15. Birth rate, crude (per 1,000 people). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2024, abgerufen am 31. Oktober 2024 (englisch). 
  16. Death rate, crude (per 1,000 people). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2024, abgerufen am 31. Oktober 2024 (englisch). 
  17. Fertility rate, total (births per woman). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2024, abgerufen am 31. Oktober 2024 (englisch). 
  18. abcLife expectancy at birth, total (years). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2024, abgerufen am 31. Oktober 2024 (englisch). 
  19. World Population Prospects 2022 – Population Dynamics – Download Files. Hauptabteilung Wirtschaftliche und Soziale Angelegenheiten der Vereinten Nationen, 2021, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. September 2024; abgerufen am 31. Oktober 2024 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/population.un.org 
  20. Population ages 0-14 (% of total population). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2024, abgerufen am 31. Oktober 2024 (englisch). 
  21. Population ages 65 and above (% of total population). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2024, abgerufen am 31. Oktober 2024 (englisch). 
  22. Stephan Sievert, Nina Neubecker, Ruth Müller, Alisa Kaps, Susanne Dähner, Franziska Woellert, Sabine Sütterlin, Reiner Klingholz: Europas demografische Zukunft – Wie sich die Regionen nach einem Jahrzehnt der Krisen entwickeln. (PDF; 36,5 MB) In: berlin-institut.org. Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung, Juli 2017, abgerufen am 5. April 2025. 
  23. abCentral Statistics Office Ireland:Table 5.1:Population usually resident and present in the State by religion, 2011 to 2022, 26. Oktober 2023, abgerufen am 5. August 2024.
  24. Europäische Union (Hrsg.):Special Eurobarometer 508 – Values and Identities of EU citizens – Report. Fieldwork October-November 2020. Brüssel 2021,ISBN 978-92-76-43232-6,S. 126 (englisch,europa.eu [PDF;9,1 MB]). 
  25. Global Index of Religions and Atheism. (PDF; 1,2 MB) In: redcresearch.ie. 25. Juli 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. Oktober 2016; abgerufen am 8. Januar 2025 (englisch). 
  26. PISA-Studie – Organisation for Economic Co-operation and Development. In: oecd.org. Abgerufen am 14. April 2018 (englisch). 
  27. Kultur- und Bildungspolitik. Abgerufen am 11. Juli 2017. 
  28. Current health expenditure (% of GDP). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2024, abgerufen am 31. Oktober 2024 (englisch). 
  29. Global Health Workforce statistics database. In: The Global Health Observatory. Weltgesundheitsorganisation, 2024, abgerufen am 31. Oktober 2024 (englisch). 
  30. Mortality rate, under-5 (per 1,000 live births). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2024, abgerufen am 31. Oktober 2024 (englisch). 
  31. Life expectancy at birth, female (years). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2024, abgerufen am 31. Oktober 2024 (englisch). 
  32. Life expectancy at birth, male (years). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2024, abgerufen am 31. Oktober 2024 (englisch). 
  33. Gunnar Heinsohn:Lexikon der Völkermorde. rororo 1999.
  34. Christine Kinealy:This Great Calamity: The Irish Famine 1845–52. Gill & Macmillan, 1995,ISBN 1-57098-034-9.
  35. abDas Politiklexikon – Irland. Bundeszentrale für politische Bildung, 2020, abgerufen am 6. Januar 2023. 
  36. Irland: Politisches Porträt. Auswärtiges Amt, 22. November 2022, abgerufen am 6. Januar 2023. 
  37. Fragile States Index: Global Data. Fund for Peace, 2024, abgerufen am 14. April 2025 (englisch). 
  38. The Economist Intelligence Unit’s Democracy Index. The Economist Intelligence Unit, 2024, abgerufen am 14. April 2025 (englisch). 
  39. Countries and Territories. Freedom House, 2024, abgerufen am 31. Oktober 2024 (englisch). 
  40. 2024 World Press Freedom Index. Reporter ohne Grenzen, 2024, abgerufen am 31. Oktober 2024 (englisch). 
  41. CPI 2024: Tabellarische Rangliste. Transparency International Deutschland e. V., 2025, abgerufen am 29. April 2025 (englisch). 
  42. Erstmals Referendum in Europa: Irland wird Homo-Ehe zulassen. SPIEGEL online, abgerufen am 23. Mai 2015
  43. Michael D Higgins re-elected as Irish president for second term. BBC, 28. Oktober 2018, abgerufen am 6. Januar 2023 (englisch). 
  44. Keine Verfassungsänderung: Rolle der Frau: Irisches Referendum scheitert. ZDF heute, 9. März 2024, abgerufen am 22. März 2024. 
  45. Alexander Kauschanski:Catherine Connolly: Die Anti-Establishment-Präsidentin. In:Die Zeit. 26. Oktober 2025,ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 27. Oktober 2025]). 
  46. Irish Defence forces – Who we are. In: military.ie. Abgerufen am 6. Januar 2023 (englisch). 
  47. Army Corps. Irish Defence Forces, abgerufen am 6. Januar 2023 (englisch). 
  48. Naval Service. Irische Streitkräfte, abgerufen am 30. Juni 2025 (englisch). 
  49. Air Corps Fleet. Irische Streitkräfte, abgerufen am 30. Juni 2025 (englisch). 
  50. Houses of the Oireachtas: Defence Forces Strength – Thursday, 11 Jul 2019 – Parliamentary Questions (32nd Dáil) – Houses of the Oireachtas. 11. Juli 2019, abgerufen am 25. Januar 2021 (en-IE). 
  51. Population, total. In: World Economic Outlook Database. Weltbank, 2022, abgerufen am 6. Januar 2023 (englisch). 
  52. Außenpolitik. Abgerufen am 11. Juli 2017. 
  53. abIrland, der „keltische Tiger“: Vorbild oder Warnung für ein wachsendes Europa? Michael Dauderstädt:Ifo Schnelldienst, 2001, Bd. 54, Nr. 06, S. 34–41.
  54. Klaus Schwab:The Global Competitiveness Report 2019. Hrsg.: World Economic Forum. 2019,S. xiii (englisch,weforum.org [PDF;9,0 MB]). 
  55. Index of Economic Freedom: All Country Scores. The Heritage Foundation, abgerufen am 14. April 2025 (englisch). 
  56. Home – Eurostat. Abgerufen am 8. August 2018. 
  57. Unemployment, youth total (% of total labor force ages 15-24) (modeled ILO estimate) | Data. Abgerufen am 8. August 2018 (amerikanisches Englisch). 
  58. abThe World Factbook — Central Intelligence Agency. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. August 2016; abgerufen am 6. August 2018 (englisch). 
  59. Credit Suisse Research Institutes:Global Wealth Report 2017. In:Global Wealth Report. 14. November 2017 (archivierte Kopie. (Memento vom 22. Juni 2019 imInternet Archive) [abgerufen am 8. Januar 2025]). 
  60. Global Wealth Report 2024: Vermögenswachstum von 4,2 % gleicht Einbruch von 2022 aus. UBS Global Wealth Report 2024. In: ubs.com. UBS Switzerland AG, 10. Juli 2024, abgerufen am 8. Januar 2025 (englisch, zum Herunterladen als PDF des „Global Wealth Report“ nur mit Anmeldung). 
  61. Kerry A. Dolan and Chase Peterson-Withorn: Forbes World’s Billionaires List – The Richest in 2022. Richard Mille, abgerufen am 6. Januar 2023 (englisch). 
  62. IDA Ireland: ICT Industrieprofil. (Memento vom 29. September 2007 imInternet Archive)
  63. Auswärtiges Amt: Irland – wirtschaftliche Beziehungen.
  64. abGermany Trade and Invest GmbH: GTAI – Wirtschaftsdaten kompakt. (PDF) Abgerufen am 6. Januar 2023. 
  65. The World Factbook – Central Intelligence Agency. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Juli 2018; abgerufen am 14. Juni 2017 (englisch). 
  66. Eurostat – Tables, Graphs and Maps Interface (TGM) table. Abgerufen am 14. Juni 2017. 
  67. Credit Rating – Countries – List. Abgerufen am 28. November 2018. 
  68. Eurostat – Tables, Graphs and Maps Interface (TGM) table. Abgerufen am 14. Juni 2017. 
  69. Ireland. In:The World Factbook. Central Intelligence Agency, 3. Oktober 2024 (cia.gov [abgerufen am 14. Oktober 2024]). 
  70. Global Ranking 2023 | Logistics Performance Index. Abgerufen am 19. April 2024 (englisch). 
  71. Diarmuid Pepper: Ireland bottom of EU table for use of renewables last year. In: The Journal. 28. Dezember 2023, abgerufen am 27. Juli 2024 (englisch). 
  72. Jillian Ambrose, Jillian Ambrose Energy correspondent:Ireland’s datacentres overtake electricity use of all urban homes combined. In:The Guardian. 23. Juli 2024,ISSN 0261-3077 (theguardian.com [abgerufen am 27. Juli 2024]). 
  73. Nikolai Brushlinsky, Marty Ahrens, Sergei Sokolov, Peter Wagner: Welt-Feuer-Statistik Ausgabe Nr. 26-2021. (PDF) Tabelle 1.13: Personal und Ausstattung der Feuerwehren der Staaten in 2010–2019. WeltfeuerwehrverbandCTIF, 2021, abgerufen am 18. Februar 2022. 
  74. Nikolai Brushlinsky, Marty Ahrens, Sergei Sokolov, Peter Wagner: Welt-Feuer-Statistik Ausgabe Nr. 26-2021. (PDF) Tabelle 1.2: Verdichtete Kennzahlen der Brandsituation in den Staaten für das Jahr 2019. Weltfeuerwehrverband CTIF, 2021, abgerufen am 18. Januar 2022. 
  75. Ireland. Members. In: ctif.org. Comité technique international de prévention et d’extinction du feu (CTIF), abgerufen am 8. Januar 2025 (englisch). 
  76. Air transport, passengers carried | Data. Abgerufen am 11. August 2018 (amerikanisches Englisch). 
  77. Dokumentation der National Roads Authority (englisch) (Memento vom 1. Dezember 2008 imInternet Archive)
  78. Why are speed limits being reduced
  79. https://www.gov.ie/en/campaigns/3c65d-slower-speeds-safer-roads/. Slower Speed, Safer Roads]
  80. Individuals using the Internet (% of population). Weltbank, abgerufen am 12. Juni 2022 (englisch). 
  81. British & Irish Lions. British and Irish Lions, abgerufen am 28. September 2020 (englisch). 
  82. EM 1988 in Deutschland: Die Geburt des keltischen Tigers. In:Der Tagesspiegel Online. 22. Juni 2016,ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 21. September 2023]). 
  83. World Cup shock as Ireland beat England after record fastest ton, The Age, 2. März 2011. Abgerufen am 10. Februar 2021 (englisch). 
  84. Ireland and Afghanistan ICC newest full members amid wide-ranging governance reform. International Cricket Council, 22. Juni 2017, abgerufen am 10. Februar 2021 (englisch). 
  85. Nagraj Gollapudi: USA co-hosts for 2024 T20 WC, Pakistan gets 2025 Champions Trophy, India and Bangladesh 2031 World Cup. Cricinfo, 16. November 2016, abgerufen am 16. November 2021 (englisch). 
  86. Arnd Krüger:Incorporating traditional games into modern sports. The German Experience. In: Erik de Vroede & Roland Renson (Hrsg.):Proceedings of the 2nd European Seminar on Traditional Games. Leuven 12–16 Sept. 1990. Löwen: Vlaamse Volkssport Centrale 1991, 45–54.
  87. Brian Toal:Road bowling in Ireland. Armagh 1996,ISBN 0-9527596-0-8
Politische GliederungEuropas
Mitgliedstaaten der
Vereinten Nationen
und Vatikanstadt:

Albanien |Andorra |Belarus |Belgien |Bosnien und Herzegowina |Bulgarien |Dänemark 2 |Deutschland |Estland |Finnland |Frankreich 2 |Griechenland |Irland |Island |Italien 2 |Kasachstan 1 |Kroatien |Lettland |Liechtenstein |Litauen |Luxemburg |Malta |Moldau |Monaco |Montenegro |Niederlande 2 |Nordmazedonien |Norwegen 2 |Österreich |Polen |Portugal 2 |Rumänien |Russland 1 |San Marino |Schweden |Schweiz |Serbien |Slowakei |Slowenien |Spanien 2 |Tschechien |Türkei 1 |Ukraine |Ungarn |Vatikanstadt |Vereinigtes Königreich 2

Abhängige Gebiete:

Färöer |Gibraltar |Guernsey |Isle of Man |Jersey

Umstrittene Gebiete:

Kosovo |Transnistrien

1 
Liegt größtenteils inAsien.
2 
Hat zusätzliche Gebiete außerhalb Europas.
Teilnehmerstaaten:

Albanien |Andorra |Armenien |Aserbaidschan |Belarus |Belgien |Bosnien und Herzegowina |Bulgarien |Dänemark |Deutschland |Estland |Finnland |Frankreich |Georgien |Griechenland |Heiliger Stuhl |Irland |Island |Italien |Kanada |Kasachstan |Kirgisistan |Kroatien |Lettland |Liechtenstein |Litauen |Luxemburg |Malta |Moldau |Monaco |Mongolei |Montenegro |Niederlande |Nordmazedonien |Norwegen |Österreich |Polen |Portugal |Rumänien |Russland |San Marino |Schweden |Schweiz |Serbien |Slowakei |Slowenien |Spanien |Tadschikistan |Tschechien |Türkei |Turkmenistan |Ukraine |Ungarn |Usbekistan |Vereinigtes Königreich |Vereinigte Staaten |Zypern

Partnerstaaten:

Afghanistan |Australien |Ägypten |Algerien |Israel |Japan |Jordanien |Marokko |Tunesien |Südkorea |Thailand

53.133333333333-8.1166666666667Koordinaten:53° N,8° W

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Irland&oldid=261774863
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp