Internet-Knoten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen

Internet-Knoten sind dieNetzknoten oderNetzwerkelemente desInternets, sie dienen als Austauschpunkte für denDatenverkehr des Internets. An einem Internet-Knoten sind mehrereInternetdienstanbieter (oft mehrere hundert) so zusammengeschlossen, dass sie (zumeist kostenneutral) Datenverkehr zwischen ihren jeweiligen Netzen austauschen können. So können zum Beispiel Kunden eines Kabelnetzbetreibers besonders schnell Inhalte einesInhalteverteilers abrufen.

Gebräuchlich ist die Verwendung der Abkürzung IXP fürInternet Exchange Point. In denUSA ist der Begriff NAP (Network Access Point) gebräuchlicher. Es wird weiterhin zwischenPublic Peering Points undPrivate Peering unterschieden. Die unten aufgeführten IXP zählen ausschließlich zu denPublic Peering Points.

Internet-Knoten, die einenVerkehrsknotenpunkt zwischen kommerziellen Internet-Anbietern darstellen, werden auch alsCommercial Internet eXchange (CIX) bezeichnet.

Inhaltsverzeichnis

Funktionsweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
OptischesPatchpanel am AMS-IX

Gewisse Internet-Knoten dienen als Schnittstellen zwischenRechnernetzen (LANs,MANs undWANs). Den Gesamtverbund der alsautonome Systeme bezeichneten Netzwerke (also den einzelnen Anbietern) bildet dasInternet. Die Systematik, nach der die Netzwerke zu einem Gesamtverbund zusammengeschaltet und Pakete darin vermittelt werden, wird durch dasInternet Protocol geregelt.

Weltweit existieren ungefähr 340 IXPs, von denen sich etwa 165 inEuropa und rund 80 inNordamerika befinden. Weltweit größter CIX (kommerzieller Internet-Knoten) ist derDE-CIX inFrankfurt am Main. Der VerbundEuro-IX war zunächst ein Zusammenschluss von Betreibern europäischer IXPs; mittlerweile sind die Mitglieder weltweit aufgestellt.

Viele große Internet-Knoten bestehen aus mehreren Gebäuden, deren Netzwerkinfrastruktur miteinander verbunden ist. Der steigende Platzbedarf von IXPs ist weniger durch steigende Bandbreiten als durch die steigende Anzahl derHosts bedingt, die direkt in einem IXP untergebracht werden. Kleinere Internet-Knoten dienen in erster Linie als Uplink für regionaleCarrier. Der Datenaustausch zwischen den Teilnehmern (Provider oder Netzbetreiber) wird durch ein sogenanntesPeering-Agreement geregelt. Dieser Vertrag besagt, dass beide Anbieter (zumeist kostenlos) Datenverkehr in das Netz des anderen Anbieters leiten dürfen, um zum Beispiel deren Endkunden zu erreichen.

Große Internet-Knoten werden vonInternetdienstanbietern (engl. „internet service provider“ oder ISP) üblicherweise dazu genutzt, Kosten zu sparen und die Abhängigkeit von den größeren Netzbetreibern („upstream provider“) zu verringern. Außerdem erhöhen Internet-Knoten die Effizienz und dieAusfallsicherheit desDatenaustausches. Die Kosten für den Betrieb werden in der Regel von den teilnehmenden ISPs gemeinsam getragen. Üblicherweise erhebt der Betreiber des Internet-Knotens Gebühren auf jeden angeschlossenen Port, die Kosten für einen Port sind abhängig von dessen Datenübertragungsgeschwindigkeit (momentan 10 Mbps bis 100 Gbps).

Tabelle internationaler Internet-Knoten (CIX) (nach Datenverkehr sortiert)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
AbkürzungOrtWeblink HPTraffic-Statistik
DE-CIXFrankfurt am Main (Deutschland)https://www.de-cix.net/Statistik
IX.brSão Paulo (Brasilien)https://ix.br/Statistik
AMS-IXAmsterdam (Niederlande)https://www.ams-ix.net/Statistik
LINXLondon (England)https://www.linx.net/Statistik
MSK-IXMoskau (Russland)http://www.msk-ix.ru/Statistik
DATAIXSankt Petersburg (Russland)http://www.dataix.ru/Statistik
KIDCSeoul (Korea)http://idc.uplus.co.kr/eng/index.jsp
JPNAPTokio undOsaka (Japan)http://www.jpnap.net/english/Statistik
Netnod-IXu. a.Stockholm (Schweden)http://www.netnod.se/Statistik
JPIXTokio (Japan)http://www.jpix.ad.jp/Statistik
ESPANIXMadrid (Spanien)http://www.espanix.net/Statistik
EQUINIXAshburn (USA)http://www.equinix.de/
BIXBudapest (Ungarn)http://www.bix.hu/Statistik
PLIXWarschau (Polen)http://www.plix.pl/Statistik
HKIXHongkong (VR China)http://www.hkix.net/Statistik
NYIIXNew York (USA)http://www.nyiix.net/Statistik
France-IXParis (Frankreich)https://www.franceix.net/Statistik
NIX.CZPrag (Tschechien)http://nix.cz/enStatistik
SIXSeattle (USA)http://www.seattleix.net/Statistik
ECIXDüsseldorf,Berlin,Hamburg,Frankfurt am Main,Amsterdam,Münchenhttp://www.ecix.net/Statistik
VIXWien (Österreich)http://www.vix.at/Statistik
MIXMailand (Italien)http://www.mix-it.net/Statistik
Balcan-IXBukarest,Cluj-Napoca,Constanța,Bacău,Iași,Galați,Oradea,Timișoara, (Rumänien)http://www.balcan-ix.net/Statistik
InterLANBukarest,Cluj-Napoca,Constanța (Rumänien)http://interlan.ro/Statistik
NIXOslo (Norwegen)https://www.nix.no/Statistik
FICIXHelsinki (Finnland)https://www.ficix.fi/Statistik
BNIXBrüssel (Belgien)http://www.bnix.be/Statistik
BCIXBerlin (Deutschland)http://www.bcix.de/Statistik
SIXLjubljana (Slowenien)https://www.arnes.si/infrastructure/six-slovenian-internet-exchange/Statistik
GR-IXAthen (Griechenland)https://www.gr-ix.gr/Statistik
Pacific WaveSeattle (USA)http://www.pacificwave.net/
TIXZürich (Schweiz)http://www.tix.ch/
TWIXTaipeh (Taiwan)http://www.twix.net/Statistik
CIXZagreb (Kroatien)http://www.cix.hr/Statistik
SwissIXZürich (Schweiz)http://www.swissix.ch/Statistik
CIXPGenf (Schweiz)http://cixp.web.cern.ch/Statistik
RIXReykjavík (Island)http://www.rix.is/Statistik
Rheintal IXRheintal (Österreich,Liechtenstein,Schweiz undDeutschland)https://www.rheintal-ix.net/Statistik

Tabelle regionaler Internet-Knoten in Deutschland

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
AbkürzungOrtWeblink HPTraffic-Statistik
BCIXBerlinbcix.deStatistik
BREM-IXBremenbrem-ix.netStatistik
Community-IXBerlincommunity-ix.deStatistik
DD-IXDresdendd-ix.netStatistik
DE-CIX DusseldorfDüsseldorfde-cix.netStatistik
DE-CIX FrankfurtFrankfurt am Mainde-cix.netStatistik
DE-CIX Hamburg
ehemaligWORK-IX bis 08/2007
Hamburgde-cix.netStatistik
DE-CIX MunichMünchende-cix.netStatistik
DE-CIX LeipzigLeipzigde-cix.netStatistik
DO-IXDortmunddo-ix.netStatistik
ECIX BERBerlinecix.netStatistik
ECIX DUSDüsseldorfecix.netStatistik
ECIX FRAFrankfurt am Mainecix.netStatistik
ECIX HAMHamburgecix.netStatistik
ECIX MUC / INXSMünchenecix.netStatistik
GE-CIXFrankfurt am Mainge-cix.net
HAN-CIXHannover
KleyReXFrankfurt am Mainkleyrex.netStatistik
LocIX DusseldorfDüsseldorflocix.onlineStatistik
LocIX FrankfurtFrankfurt am Mainlocix.onlineStatistik
N-IXNürnbergn-ix.netStatistik
Nordwest-IXOldenburg
OCIX FrankfurtFrankfurt am Mainopencarrier.eu
OCIX DuesseldorfDüsseldorfopencarrier.eu
Ruhr-CIXDortmund, Bochum, Gelsenkirchenruhr-cix.net
Saar-CIXSaarbrückenwww.saarcix.de
S-IXStuttgartstuttgart-ix.deStatistik

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Internet-Knoten&oldid=251376743
Kategorien:
Versteckte Kategorie: