Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Internazionali di Tennis di Bergamo Trofeo Trismoka 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Internazionali di Tennis di Bergamo Trofeo Trismoka 2010
Datum8.2.2010 – 14.2.2010
Auflage5
Navigation2009 ◄ 2010 ► 2011
ATP Challenger Tour
AustragungsortBergamo
Italien Italien
Turniernummer854
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/24Q/12D
Preisgeld42.500 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Tschechien Lukáš Rosol
Vorjahressieger (Doppel)Slowakei Karol Beck
Tschechien Jaroslav Levinský
Sieger (Einzel)Slowakei Karol Beck
Sieger (Doppel)Vereinigtes Konigreich Jonathan Marray
Vereinigtes Konigreich Jamie Murray
Turnier-SupervisorSören Friemel
Letzte direkte AnnahmeRussland Alexander Kudrjawzew (206)
Stand: 1. Februar 2017

DasInternazionali di Tennis di Bergamo Trofeo Trismoka 2010 war die fünfte Ausgabe desTennis-Hartplatzturniers inBergamo. Es war Teil derATP Challenger Tour 2010 und wurde vom 8. bis 14. Februar 2010 in der Halle ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Für den Einzelwettbewerb gab es eine Qualifikationsrunde mit 16 Spielern, durch die sich vier Spieler für das Hauptfeld qualifizieren konnten. Das Preisgeld der Veranstaltung betrug insgesamt 42.500 Euro.

Sieger des Einzelwettbewerbs wurde der an Position zwei gesetzte SlowakeKarol Beck, der im Finale den LuxemburgerWildcard-BesitzerGilles Müller in zwei Sätzen besiegte. Es war Becks siebterChallenger-Titel im Einzel seiner Karriere und der erste der Saison.

Auch im Doppel gelang Beck an der Seite seines PartnersJiří Krkoška der Einzug ins Finale, das sie gegen die an Position zwei gesetzten BritenJonathan Marray undJamie Murray imMatch-Tie-Break verloren. Beck verpasste so nur knapp eine Titelverteidigung seines Titels aus dem Vorjahr. Es war Marrays elfter Erfolg bei einer Doppelkonkurrenz auf Challenger-Ebene seiner Karriere und der zweite der Saison. Für Murray war es der achte Turniergewinn im Doppel in dieser Kategorie und ebenfalls der zweite der Saison. Es war ihr vierter gemeinsamer Titel.Jaroslav Levinský, der zusammen mit Beck im Vorjahr das Turnier gewann, trat in diesem Jahr nicht zur Titelverteidigung an.

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.SpielerErreichte Runde

01.Kasachstan Michail KukuschkinAchtelfinale
02.Slowakei Karol BeckSieg
03.Jamaika Dustin BrownHalbfinale
04.Tschechien Lukáš RosolAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich Thierry Ascione1. Runde

06.Kroatien Ivan DodigViertelfinale

07.Slowakei Dominik HrbatýHalbfinale

08.Vereinigte Staaten Brendan Evans1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Kasachstan M. Kukuschkin67 
 Osterreich M. Fischer461 1Kasachstan M. Kukuschkin6564 
WCLuxemburg G. Müller60 WCLuxemburg G. Müller77 
 Deutschland J. Reister30rWCLuxemburg G. Müller76 
QUkraine S. Bubka76  Polen M. Przysiężny6104 
QSchweden E. Eleskovic614 QUkraine S. Bubka6461 
 Polen M. Przysiężny67  Polen M. Przysiężny77 
5Frankreich T. Ascione464 WCLuxemburg G. Müller267
4Tschechien L. Rosol66 7Slowakei D. Hrbatý6361
QRussland J. Kirillow24 4Tschechien L. Rosol632
 Serbien I. Bozoljac77  Serbien I. Bozoljac466
 Osterreich A. Haider-Maurer567  Serbien I. Bozoljac32 
 Russland A. Kudrjawzew67 7Slowakei D. Hrbatý66 
WCItalien A. Stoppini1611  Russland A. Kudrjawzew263 
 Schweiz M. Lammer44 7Slowakei D. Hrbatý67 
7Slowakei D. Hrbatý66 WCLuxemburg G. Müller44 
8Vereinigte Staaten B. Evans76642Slowakei K. Beck66 
QSchweiz R. Valent6476QSchweiz R. Valent76 
 Belarus 1995 U. Ihnazik732WCLitauen L. Grigelis53 
WCLitauen L. Grigelis6366QSchweiz R. Valent474
 Indien P. Amritraj5653Jamaika D. Brown656
WCItalien M. Crugnola717WCItalien M. Crugnola6465 
 Belgien R. Bemelmans7343Jamaika D. Brown77 
3Jamaika D. Brown65663Jamaika D. Brown34 
6Kroatien I. Dodig76 2Slowakei K. Beck66 
 Kasachstan J. Schtschukin654 6Kroatien I. Dodig67 
 Vereinigte Staaten A. Kuznetsov66  Vereinigte Staaten A. Kuznetsov45 
SEDeutschland T. Kamke44 6Kroatien I. Dodig463
 Frankreich A. Sidorenko41 2Slowakei K. Beck636
 Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic66  Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic613
 Kroatien R. Karanušić21 2Slowakei K. Beck466
2Slowakei K. Beck66 

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.PaarungErreichte Runde

01.Thailand Sanchai Ratiwatana
Thailand Sonchat Ratiwatana
Achtelfinale
02.Vereinigtes Konigreich Jonathan Marray
Vereinigtes Konigreich Jamie Murray
Sieg
03.Italien Daniele Bracciali
Israel Jonathan Erlich
Halbfinale
04.Polen Tomasz Bednarek
Polen Mateusz Kowalczyk
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Thailand S. Ratiwatana
Thailand S. Ratiwatana
46[10]
 Russland A. Kudrjawzew
Russland D. Sitak
64[8]1Thailand S. Ratiwatana
Thailand S. Ratiwatana
34 
 Schweiz Y. Allegro
Kroatien L. Zovko
32 ALTSlowakei K. Beck
Tschechien J. Krkoška
66 
ALTSlowakei K. Beck
Tschechien J. Krkoška
66 ALTSlowakei K. Beck
Tschechien J. Krkoška
63[10]
3Italien D. Bracciali
Israel J. Erlich
75[10]3Italien D. Bracciali
Israel J. Erlich
26[7]
WCJapan G. Soeda
Japan T. Suzuki
617[5]3Italien D. Bracciali
Israel J. Erlich
67 
 Indien P. Amritraj
Vereinigte Staaten B. Evans
64[10] Indien P. Amritraj
Vereinigte Staaten B. Evans
063 
 Kasachstan M. Kukuschkin
Italien A. Motti
46[5]ALTSlowakei K. Beck
Tschechien J. Krkoška
17[8]
 Serbien I. Bozoljac
Vereinigtes Konigreich J. Delgado
66 2Vereinigtes Konigreich J. Marray
Vereinigtes Konigreich J. Murray
662[10]
WCItalien M. Crugnola
Italien S. Galvani
14  Serbien I. Bozoljac
Vereinigtes Konigreich J. Delgado
365 
 Slowakei D. Hrbatý
Tschechien L. Rosol
647[8]4Polen T. Bednarek
Polen M. Kowalczyk
67 
4Polen T. Bednarek
Polen M. Kowalczyk
765[10]4Polen T. Bednarek
Polen M. Kowalczyk
657[7]
 Kroatien I. Dodig
Deutschland F. Moser
73[6]2Vereinigtes Konigreich J. Marray
Vereinigtes Konigreich J. Murray
765[10]
WCLitauen L. Grigelis
Italien A. Stoppini
56[10] Litauen L. Grigelis
Italien A. Stoppini
25 
 Jamaika D. Brown
Indien H. Mankad
17[7]2Vereinigtes Konigreich J. Marray
Vereinigtes Konigreich J. Murray
67 
2Vereinigtes Konigreich J. Marray
Vereinigtes Konigreich J. Murray
664[10]

Weblinks und Quellen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nouméa |São Paulo |Heilbronn |Salinas |Honolulu |Bucaramanga |Burnie |Dallas |Kasan |Bergamo |Belgrad |Tanger |Meknès |Cherbourg-Octeville |Rabat |Sarajevo |Kyōto |Sunrise |Marrakesch |Caltanissetta |Barletta |Jersey |Rimouski |Neapel |Saint-Brieuc |Bogotá |Monza |Johannesburg |Pereira |Baton Rouge |Blumenau |León |Rom |Athen |Tallahassee |Curitiba |Rom |Tunis |Ostrava |Manta |Rhodos |Ramat haScharon |Savannah |Kairo |Sanremo |Bordeaux |Busan |Sarasota |Zagreb |Biella |Cremona |Fargʻona |Carson |Alessandria |Prostějov |Fürth |Nottingham |Ojai |Rom |Lugano |Košice |Bytom |Mailand |Reggio nell’Emilia |Marburg |Braunschweig |Turin |Winnetka |Arad |Pozoblanco |Scheveningen |Oberstaufen |San Benedetto |Bogotá |Aptos |Rimini |Posen |Orbetello |Lexington |Pensa |Recanati |Cordenons |Saransk |Granby |Tampere |San Marino |Segovia |Vancouver |Peking |Campos do Jordão |Kitzbühel |Istanbul |Binghamton |Brasília |Samarqand |Trani |Qarshi |Salvador |Donostia-San Sebastián |Manerbio |Astana |Genf |Como |Genua |Sevilla |Saint-Rémy |Alphen aan den Rijn |Brașov |Rijeka |Stettin |Banja Luka |Tulsa |Bangkok |Belo Horizonte |Todi |Bogotá |Izmir |Trnava |Ljubljana |Bangkok |Cali |Montevideo |Neapel |Mons |Buenos Aires |Palermo |Sacramento |Quito |Tarragona |Taschkent |Asunción |Rennes |Tiburon |Orléans |Seoul |Santiago de Chile |Calabasas |São Paulo |Astana |Medellín |Charlottesville |Eckental |St. Ulrich in Gröden |Knoxville |Aachen |Loughborough |Guayaquil |Bratislava |Champaign |Salzburg |Cancún |Helsinki |Buenos Aires |Toyota

1993 |1994–2005 |2006(1) |2006(2) |2007 |2008 |2009 |2010 |2011 |2012 |2013 |2014 |2015 |2016 |2017 |2018 |2019 |2020 |2021 |2022 |2023 |2024 |2025

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Internazionali_di_Tennis_di_Bergamo_Trofeo_Trismoka_2010&oldid=247808608
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp