Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Internationaler Eisenbahnverband

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Internationaler Eisenbahnverband
(UIC)
Logo
RechtsformAssociation déclarée[1]
Gründung17. Oktober 1922[2]
SitzParis
ZweigstelleDelhi undTeheran[2]
VorstandAlan Beroud[3][4]
GeschäftsführerFrançois Davenne[3]
Ehemalige VorständeKrzysztof Mamiński[5]
Mitgliederca. 200[2]
Websitewww.uic.org
Länder mit UIC-Mitgliedern, 2018

DerInternationale Eisenbahnverband (französischUnion Internationale des Chemins de fer,UIC) ist ein internationalerVerband vonEisenbahnunternehmen, die er nach Größe und Tätigkeit inaktive,assoziierte undangeschlossene Mitglieder unterteilt.[6]

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Verband wurde am 17. Oktober 1922 in Paris gegründet, um die Bedingungen der Konstruktion und des Betriebs vonEisenbahnen für den internationalen Verkehr durchStandardisierung zu verbessern, und hatte 51 Gründungsmitglieder aus 29 Ländern, darunter China und Japan.[2]

Zum 1. Januar 1982 wurden die Studienorgane derRIC undRIV in die UIC eingegliedert.[7]

Der damalige Vorstandsvorsitzende derDeutschen Bahn,Hartmut Mehdorn, wurde am 31. Januar 2007 einstimmig zum Präsidenten der europäischen UIC-Regionalversammlung gewählt.

Im September 2013 gab es 207 Mitglieder, dazu zählenEisenbahnverkehrsunternehmen,Infrastrukturbetreiber und Unternehmen, die ergänzende Tätigkeiten ausüben.

Angesichts desrussischen Überfalls auf die Ukraine und der daraufhin beschlossenenWirtschaftssanktionen hat die UIC Anfang März 2022 die Mitgliedschaft derRussischen Eisenbahn (RŽD) und derBelarussischen Eisenbahn (BČ) einschließlich ihrer Tochtergesellschaften suspendiert.[8]

Aufgaben und Funktionen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die UIC ist die weltweite Organisation für die Zusammenarbeit der Eisenbahnen, und ihre Aktionen erstrecken sich auf alle den Ausbau desSchienenverkehrs betreffenden Bereiche. In der UIC sind auch andere Verbände wie dieAssociation of American Railroads (AAR) Mitglied;[9] die AAR jedoch nur alsangeschlossenes Mitglied, weil sie weder Netzbetreiber noch Bahnverkehrsunternehmen ist.

Der Verband ist das Arbeitsorgan des Staatsvertrages über dieTechnische Einheit im Eisenbahnwesen (TE) vom 16. Mai 1886. Dieser Staatsvertrag war nicht als ständige Einrichtung konzipiert, legte jedoch die Grundlagen für die Einheitlichkeit im grenzüberschreitenden Eisenbahnverkehr. An der TE sind lediglich mehrere europäische Staaten beteiligt, während die UIC einen weltweiten Eisenbahnverband darstellt.

Gemeinschaftliche Standards

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Vom UIC sind verschiedene Nummerierungssysteme erstellt worden, wie z. B.

Der Verband gibt Merkblätter (UIC-Kodex) und andere Veröffentlichungen heraus. Die genormten Güterwagentypen sind tabellarisch in den Artikeln überoffene Güterwagen,gedeckte Güterwagen,Kühlwagen undFlachwagen aufgeführt.

DasEuro-Interlocking-Projekt der UIC erarbeitet einen internationalen Standard zur Projektierung von Eisenbahn-Stellwerken.

Auf einer Konferenz inBrüssel trug die UIC im Jahr 2007 die internationale Forschung überWasserstoffantrieb undBrennstoffzellen für Eisenbahnen zusammen.[10]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Mirosław Antonowicz:Cooperation ofOSJD with the International Organisations in the Field of Transport. In:OSJD Bulletin.Nr. 3–4, 2022,ISSN 2391-9027, S. 1–17 (8f).

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. In:SIRENE.
  2. abcdThe worldwide association of cooperation for railway companies. (PDF; 5,63 MB) UIC, April 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Mai 2012; abgerufen am 9. Mai 2014. 
  3. abExecutive board UIC. In: uic.org. UIC, abgerufen am 22. Juli 2025 (englisch, exekutiv Vorstand). 
  4. Chairman’s corner. In: uic.org. UIC, abgerufen am 22. Juli 2025 (englisch). 
  5. UIC governance: Mr Krzysztof Mamiński, CEO of PKP (Polish State Railways) appointed as UIC Chairman Mr Mohamed Khlie, CEO of ONCF (Moroccan State Railways) becomes UIC Vice Chairman. UIC new governance covers the period 8 July 2021 – 31 December 2023. In: uic.org. UIC, 8. Juli 2021, abgerufen am 22. Juli 2025 (englisch). 
  6. Satzung der UIC. 22. Ausgabe. UIC, 2009,ISBN 978-2-7461-1669-6 (uic.org [PDF;275 kB; abgerufen am 7. April 2021] Englisch. Die deutsche Fassung derzeit nur für 169€ im Online-Shop der UIC erhältlich:https://www.shop-etf.com/en/satzung-der-uic). 
  7. Rudolf Göbertshahn:Eingliederung der Verbände RIC und RIV in die UIC. In:Die Bundesbahn. Jg. 57, Nr. x, 1981,ISSN 0007-5876, S. 889–894.
  8. UIC: Russische und belarussische Eisenbahnen vorübergehend von ihrer Mitgliedschaft ausgeschlossen. In: Lok-Report. 5. März 2022, abgerufen am 29. März 2022. 
  9. Liste der UIC Mitglieder (Vademecum). UIC, abgerufen am 14. Juli 2020. 
  10. Final Conference in Brussels, on January 10th, 2008. HyRail, Hydrogen Railway Applications International Lighthouse. In: hyrail.eu. UIC, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Mai 2015; abgerufen am 22. Juli 2025 (englisch). 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Internationaler_Eisenbahnverband&oldid=260168708
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp