Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Internationale Filmfestspiele von Cannes 2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die71.Internationalen Filmfestspiele von Cannes fanden vom 8. bis 19. Mai 2018 statt. Sie standen zum fünften Mal unter der Leitung von PräsidentPierre Lescure, währendThierry Frémaux als Generaldelegierter für die künstlerische Leitung verantwortlich war.

Jurypräsidentin des Internationalen Wettbewerbs, in dem unter anderem dieGoldene Palme für den besten Film des Festivals vergeben wurde, war in diesem Jahr die australische SchauspielerinCate Blanchett. Mit dem Hauptpreis wurde das DramaManbiki kazoku (Internationaler Titel:Shoplifters /Une affaire de famille) des japanischen RegisseursHirokazu Koreeda ausgezeichnet. Eine Neuerung war, dass das Festival im Gegensatz zu den vorangegangenen Jahren erstmals an einem Dienstag eröffnet wurde, anstatt wie bisher an einem Mittwoch. Festivalleiter Lescure verwies darauf, dass durch den neuen Zeitplan eine weitere Gala-Vorführung vor dem ersten Festival-Wochenende stattfinden könne und Vorschauen des Eröffnungsfilms in ganz Frankreich organisiert werden könnten. Die offizielle Preisverleihung am Samstag, den 19. Mai 2018, anstatt wie bisher an einem Sonntag abgehalten, würde dem Abschlussfilm mehr Prestige und Aufmerksamkeit in den Medien verschaffen.[1] Besondere Beachtung fand eine Rede der italienischen RegisseurinAsia Argento, in der sieMeToo-Thematik aufgriff und dem FilmproduzentenHarvey Weinstein vorwarf, sie 1997 vergewaltigt zu haben.[2]

Asghar Farhadi (2017), Regisseur des EröffnungsfilmsOffenes Geheimnis (internationaler Titel:Everybody Knows)

Das komplette Festivalprogramm wurde am 12. April 2018 offiziell bekanntgegeben.[3] Als Eröffnungsfilm wurde der spanischsprachige PsychothrillerOffenes Geheimnis (internationaler Titel:Everybody Knows) des iranischen RegisseursAsghar Farhadi (Wettbewerbsteilnehmer2013 und2016) ausgewählt.[4] Abschlussfilm war der außer Konkurrenz laufende SpielfilmThe Man Who Killed Don Quixote vonTerry Gilliam.[5] Moderator der Auftaktzeremonie und der abschließenden Preisgala war der französische SchauspielerÉdouard Baer.[6]

Erstmals seit demEklat um ihn 2011 warLars von Trier wieder mit einem Film,The House That Jack Built, beim Festival vertreten.

Im Rahmen der SektionCannes Classics kam es zu einer Uraufführung einer unrestaurierten 70-mm-Filmkopie vonStanley Kubricks Science-Fiction-Film2001: Odyssee im Weltraum.[7]

Offizielle Auswahl

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Internationaler Wettbewerb

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Wettbewerbsjury

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
JurypräsidentinCate Blanchett

Als Nachfolgerin des letztjährigen JurypräsidentenPedro Almodóvar wurde Anfang Januar 2018Cate Blanchett präsentiert.[8] Die Australierin gilt als eine der erfolgreichsten Schauspielerinnen der Gegenwart.[9] In Cannes war Blanchett in den WettbewerbsbeiträgenBabel (2006) undCarol (2015) zu sehen, während sie2010 das Festival außer Konkurrenz mitRobin Hood eröffnete. Sie fühle sich geehrt, das Amt der Jurypräsidentin zu bekleiden und verwies nicht nur auf ihre vergangene Teilnahme als Schauspielerin an dem Festival, sondern auch auf ihre Rolle alsExecutive Producer anCarol. Die Festivalveranstalter selbst verwiesen auf Blanchetts Mitwirkung sowohl imIndependent-Film, als auch in Großproduktionen, sowie ihre Theaterarbeit und Tätigkeit als „Goodwill Ambassador“ für denhohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen.[8] In der Geschichte des Filmfestivals ist sie die zwölfte Frau im Amt des Jurypräsidenten. Letzte Jurypräsidentin war2014 die neuseeländische RegisseurinJane Campion.

Der Jurypräsidentin standen bei der Vergabe der Festivalpreise acht Jurymitglieder zur Seite, die am 18. April 2018 bekanntgegeben wurden:[10]

Spielfilme

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Statistik
(Stand: 2018)
* = früherer Gewinner der Goldenen Palme
Regisseur/-inEinladungen
Jean-Luc Godard8
Nuri Bilge Ceylan*6
Jia Zhangke,Hirokazu Koreeda5
Matteo Garrone4
Asghar Farhadi,Lee Chang-dong,Spike Lee3
Stéphane Brizé,Christophe Honoré,Alice Rohrwacher2
Sergei Dworzewoi,Yann Gonzalez,Ryūsuke Hamaguchi,Eva Husson,Nadine Labaki,David Robert Mitchell,Jafar Panahi,Paweł Pawlikowski,Kirill Serebrennikow,A. B. Shawky1

Eine Übersicht über die 21 Spielfilme, die um die Goldene Palme konkurrierten (die Beiträge vonNuri Bilge Ceylan,Sergei Dworzewoi undYann Gonzalez wurden nachnominiert[5]):

FilmRegieLandDarsteller (Auswahl)
Ahlat Ağacı
(The Wild Peer Tree / Le poirier sauvage)
Nuri Bilge CeylanTürkei, Frankreich, Deutschland, Bulgarien, Mazedonien, Bosnien und Herzegowina, SchwedenAydın Doğu Demirkol,Murat Cemcir,Bennu Yıldırımlar
Ayka
(Айка)
Sergei DworzewoiRussland, Deutschland, Polen, KasachstanSamal Jesljamowa
Bildbuch
(Le Livre d’image)
Jean-Luc GodardSchweizExperimentalfilm
BlacKkKlansman
(Black Klansman)
Spike LeeUSAJohn David Washington,Adam Driver,Topher Grace
Burning (버닝)
(Burning)
Lee Chang-dongSüdkoreaYoo Ah-In,Steven Yeun,Jeon Jong-seo
Cafarnaúm (كفرناحوم)
(Capernaum / Capharnaüm)
Nadine LabakiLibanonNadine Labaki,Zain Alrafeea,Yordanos Shifera
Un couteau dans le coeur
(Knife + Heart)
Yann GonzalezFrankreich, Mexiko SchweizVanessa Paradis,Nicolas Maury,Kate Moran
DogmanMatteo GarroneItalien, FrankreichMarcello Fonte,Edoardo Pesce,Alida Baldari Calabria
Les Filles du soleil
(Girls of the Sun)
Eva HussonFrankreichGolshifteh Farahani,Emmanuelle Bercot
Glücklich wie Lazzaro
(Lazzaro felice)
Alice RohrwacherItalien, Schweiz, Frankreich, DeutschlandAdriano Tardiolo,Sergi López,Alba Rohrwacher
Jiānghú érnǚ (江湖儿女)
(Ash Is Purest White / Les eternels)
Jia ZhangkeVR China, FrankreichZhao Tao,Fan Liao
Leto (Лето)
(L’Eté)
Kirill SerebrennikowRusslandTeo Yoo,Irina Starschenbaum,Roman Bilyk
Manbiki kazoku (万引き家族)
(Shoplifters / Une affaire de famille)
Hirokazu KoreedaJapanLily Franky,Sakura Andō,Mayu Matsuoka
Netemo Sametemo (Asako I & II) (寝ても覚めても)
(Asako I & II)
Ryūsuke HamaguchiJapan, FrankreichMasahiro Higashide,Erika Karata,Rio Yamashita
Offenes Geheimnis
(Todos lo saben)
Asghar FarhadiSpanien, Frankreich, ItalienPenélope Cruz,Javier Bardem,Ricardo Darín
Plaire, aimer et courir vite
(Sorry Angel)
Christophe HonoréFrankreichVincent Lacoste,Pierre Deladonchamps,Denis Podalydès
Se rokh[11] (سه چهره)
(Three Faces / 3 visages)
Jafar PanahiIranBehnaz Jafari, Jafar Panahi,Marziyeh Rezaei
Streik
(En guerre)
Stéphane BrizéFrankreichVincent Lindon,Mélanie Rover,Jacques Borderie
Under the Silver LakeDavid Robert MitchellUSAAndrew Garfield,Riley Keough,Topher Grace
Yomeddine (سه چهره)A. B. ShawkyÄgyptenRady Gamal,Ahmed Abdelhafiz
Zimna wojna
(Cold War)
Paweł PawlikowskiPolen, Großbritannien, FrankreichJoanna Kulig,Borys Szyc,Agata Kulesza
Erstmals seit einemEklat 2011 wieder mit einem Film in Cannes vertreten: Lars von Trier(The House That Jack Built)

Außer Konkurrenz[5]

Mitternachtsaufführungen („Séances de minuit“)[5]

Sonderaufführungen („Séances Spéciales“)[5]

Un Certain Regard

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Benicio del Toro (2014)

In der ReiheUn Certain Regard (deutsch „Ein gewisser Blick“) werden vornehmlich Werke von weniger bekannten Filmemachern gezeigt, die mit einem 30.000 Euro dotierten Preis ausgezeichnet werden. Jurypräsident warBenicio del Toro. Der puerto-ricanischer Schauspieler erhielt2008 denDarstellerpreis in Cannes und war mit weiteren Filmen (Die üblichen Verdächtigen,Das Versprechen,Sin City,Sicario) beim Festival vertreten. Darüber hinaus war er2010 Jurymitglied und präsentierte2012 in der ReiheUn Certain Regard sein RegiedebütEl Yuma, das Teil des Episodenfilms7 Tage in Havanna war.[12]

FilmRegieLandDarsteller (Auswahl)
Les chatouilles
(Little Tickles)
Andréa Bescond
Eric Métayer
FrankreichAndréa Bescond,Karin Viard,Clovis Cornillac
Chuva É Cantoria Na Aldeia Dos Mortos
(The Dead and the Others / Les Morts et les autres)
João Salaviza
Renée Nader Messora
Brasilien, PortugalDokumentarfilm
Donbass (Eröffnungsfilm)Sergei LoznitsaDeutschland, Frankreich, Ukraine, Niederlande, RumänienValeriu Andriuţă,Thorsten Merten,Boris Kamorzin
EuforiaValeria GolinoItalienRiccardo Scamarcio,Valerio Mastandrea,Isabella Ferrari
À genous les gars
(Sextape)
Antoine DesrosièresFrankreichSouad Arsane,Inas Chanti,Sidi Mejai
Laskovoe Bezrazlichie Mira
(The Gentle Indifference of the World)
Ädilchan JerschanowKasachstan, FrankreichDinara Baktybayeva,Kuandyk Dussenbaev
GirlLukas DhontBelgien, NiederlandeVictor Polster,Arieh Worthalter,Katelijne Damen
Border
(Gräns)
Ali AbbasiSchweden, DänemarkEva Melander,Eero Milonoff,Jörgen Thorsson
Gueule d’ange (2018)
(Angel Face)
Vanessa FilhoFrankreichMarion Cotillard,Ayline Aksoy-Etaix,Alban Lenoir
In My RoomUlrich KöhlerDeutschland, ItalienHans Löw,Elena Radonicich,Michael Wittenborn
Di qiu zui hou de ye wan
(Long Day’s Journey into Night)
Bi GanVR China, FrankreichTang Wei,Huang Jue,Sylvia Chang
MantoNandita DasIndien, FrankreichNawazuddin Siddiqui,Rasika Dugal,Tahir Bhasin
Muere, Monstruo, Muere
(Murder Me, Monster / Meurs, Monstre, Meurs)
Alejandro FadelArgentinien, Frankreich, ChileVictor López,Esteban Bigliardi,Tania Casciani
Mein liebster Stoff
(Mon tissu préféré)
Gaya JijiFrankreich, Deutschland, TürkeiManal Issa,Ula Tabari,Souraya Baghdadi
Rafiki
(Friend)
Wanuri KahiuKenia, Südafrika, Frankreich, Niederlande, DeutschlandSamantha Mugatsia,Sheila Munyiva,Dennis Musyoka
Der schwarze Engel
(El ángel)
Luis OrtegaArgentinien, SpanienLorenzo Ferro,Chino Darín,Mercedes Morán
SofiaMeryem Benm’BarekFrankreich, QatarMaha Alemi,Lubna Azabal,Faouzi Bensaïdi
Die Stropers
(The Harvesters / Les Moissonneurs)
Etienne KallosSüdafrika, Griechenland, Frankreich, PolenBrent Vermeulen,Alex van Dyk,Juliana Venter

Kurzfilmwettbewerb

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Bertrand Bonello (2015), Jurypräsident des Kurzfilmwettbewerbs und der ReiheCinéfondation

Der Jury des Kurzfilmwettbewerbs stand der französische RegisseurBertrand Bonello vor.[13] Er war bis dahin dreimal in den Internationalen Wettbewerb um die Goldene Palme eingeladen worden:2003 mitTiresia,2011 mitHaus der Sünde und2014 mitSaint Laurent. Außerdem stellte er im Rahmen des FestivalsDer Pornograph (FIPRESCI-Preis in der NebenreiheSemaine internationale de la critique,2001) undDe la guerre (2008) vor. Als weitere Jurymitglieder wurden die FilmemacherValeska Grisebach (Deutschland),Khalil Joreige (Libanon),Alanté Kavaïté (Frankreich/Litauen) und die SchauspielerinAriane Labed (Frankreich) berufen.[14]

Insgesamt wurden 3943 Kurzfilme eingereicht, 900 weniger als im Jahr 2017. Davon kamen folgende acht Kurzfilme, einiger weniger als im Vorjahr, in die offizielle Auswahl:[15]

FilmRegieLandLänge
(in min)
III
(Animationsfilm)
Marta PajekPolen12’
All these CreaturesCharles WilliamsAustralien13’
CarolineCeline Held
Logan George
USA12’
DualityMasahiko Sato
Genki Kawamura
Yutaro Seki
Masayuki Toyota
Kentaro Hirase
Japan14’
GabrielOren GernerFrankreich15’
JudgementRaymund Ribay GutierrezPhilippinen15’
On the BorderWei ShujunVR China15’
Tariki
(Umbra)
Saeed JafarianIran15’

Cinéfondation

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Für die 1998 ins Leben gerufene ReiheCinéfondation werden Kurzfilmarbeiten aus der ganzen Welt ausgewählt, darunter sowohl Animations- als auch Realfilme. Das Programm richtet sich an Filmstudenten. Als Jury fungierte die Kurzfilmjury um Bertrand Bonello.

Insgesamt wurden 2426 Werke eingereicht. Davon kamen folgende 17 Kurzfilme (darunter drei Animationsfilme) in die offizielle Auswahl:[15] Mit dem Hauptpreis ausgezeichnet wurdeEl verano del león eléctrico (The Summer of the Electric Lion) vonDiego Céspedes.

FilmRegieLand (Hochschule)Länge
(in min)
Albastru si rosu, in proportii egale
(Equally Red and Blue)
Georgiana MoldoveanuRumänien (UNATC I.L. CARAGIALE)21’
Cinco minutos afuera
(Five Minutes Outside)
Constanza GattiArgentinien (Universidad del Cine – FUC)10’
Così in terra
(As it Is on Earth)
Pier Lorenzo PisanoItalien (Centro Sperimentale di Cinematografia)13’
Dolfin Megumi
(Rubber Dolphin)
Ori AharonIsrael (Steve Tisch School of Film & Television,el Aviv University)28’
Dong wu xiong meng
(The Storms in Our Blood)
Shen DiVR China (Shanghai Theater Academy)31’
DotsEryk LenartowiczAustralien (AFTRS)23’
El verano del león eléctrico
(The Summer of the Electric Lion)
Diego CéspedesChile (Universidad de Chile – ICEI)22’
End of SeasonZhannat AlshanovaVereinigtes Königreich (London Film School)23’
Fragment de drame
(A Piece of Tragedy)
Laura GarciaFrankreich (La Fémis)24’
I Am My Own MotherAndrew ZoxUSA (San Francisco State University)23’
InanimateLucia BulgheroniVereinigtes Königreich (NFTS)8’
Inny
(The Other)
Marta MagnuskaPolen (PWSFTviT)5’
Kalendar
(Calendar)
Igor PoplauhinRussland (Moscow School of New Cinema)28’
Mesle bache adam
(Like a Good Kid)
Arian VazirdaftariIran (Tehran University of Dramatic Arts)20’
Palm Trees and Power LinesJamie DackUSA (NYUTisch School of the Arts)15’
Sailor’s DelightLouise Aubertin
Éloïse Girard
Marine Meneyrol
Jonas Ritter
Loucas Rongeart
Amandine Thomoux
Frankreich (ESMA)6’
Los tiempos de Héctor
(Hector’s Nightfall)
Ariel GutiérrezMexiko (CCC)29’

Semaine de la critique

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Parallel zur Vergabe der Goldenen Palme widmet sich die seit 1962 bestehende NebensektionSemaine de la critique (9. bis 18. Mai 2018) der Entdeckung neuer Talente. Ausgerichtet vomSyndicat français de la critique de cinéma konkurrieren ausschließlich Erstlingsfilme oder Zweitwerke junger Regisseure. Der Wettbewerb umfasste in der Vergangenheit stets sieben Spielfilme und sieben Kurzfilmarbeiten, die seit 1990 mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet werden. Begleitet wird die „internationale Kritikerwoche“ von Sonderaufführungen zahlreicher Kurzfilme.

Spiel- und Kurzfilme konnten bis zum 5. März 2018 eingereicht werden. Der Spielplan des gesamten öffentlichen Programms wurde am 16. April 2018 veröffentlicht.[16]

2018 wurde der norwegische FilmemacherJoachim Trier als Jurypräsident berufen, die weiteren Mitglieder der Jury warenChloë Sevigny,Nahuel Pérez Biscayart,Eva Sangiorgi und Augustin Trapenard.[17]

Langfilme
FilmRegieLandDarsteller (Auswahl)
Chris the SwissAnja KofmelSchweiz, Kroatien, Deutschland, FrankreichDokumentarfilm
DiamantinoGabriel Abrantes
Daniel Schmidt
Portugal, Frankreich, BrasilienCarloto Cotta,Cleo Tavares,Anabela Moreira
Egy Nap
(One Day / Un jour)
Zsófia SzilágyiUngarnZsófia Szamosi,Leo Füredi,Ambrus Barcza
Fuga
(Fugue)
Agnieszka SmoczyńskaPolen, Tschechien, SchwedenGabriela Muskała,Łukasz Simlat,Piotr Skiba
Gegen den Strom
(Kona fer í stríð, Woman at War)
Benedikt ErlingssonIsland, Frankreich, UkraineHalldóra Geirharðsdóttir,Davíð Þór Jónsson,
Magnús Trygvason Eliasen
SauvageCamille Vidal-NaquetFrankreichFélix Maritaud,Eric Bernard,Nicolas Dibla
Sir
(Monsieur)
Rohena GeraIndien, FrankreichTilotama Shome,Vivek Gomber,Divya Seth
Kurzfilme
FilmRegieLandLänge

(in min)

Amor, Avenidas NovasDuarte CoimbraPortugal20’
Ektoras Malo: I Teleftea Mera Tis Chronias
(Hector Malot: The Last Day of the Year)
Jacqueline LentzouGriechenland23’
Mo-Bum-Shi-Min
(Exemplary citizen)
Kim Cheol-hwiSüdkorea12’
Pauline asservie
(Pauline, Enslaved)
Charline Bourgeois-TacquetFrankreich24’
La PersistenteCamille LuganFrankreich22’
Rapaz
(Raptor / Rapace)
Felipe GálvezChile13’
SchächerFlurin GigerSchweiz29’
Tiikeri
(The Tiger / Le Tigre)
Mikko MyllylahtiFinnland10’
Un jour de mariage
(A Wedding Day)
Elias BelkeddarAlgerien, Frankreich15’
Ya normalniy
(Normal)
Michael BorodinRussland20’

Sonderaufführungen (Séances Spéciales)

  • Sonderaufführungen – Langfilme:
Nos batailles(Our Struggles) – Regie:Guillaume Senez (Belgien, Frankreich), mitRomain Duris,Laure Calamy,Lætitia Dosch
Shéhérazade – Regie:Jean-Bernard Marlin (Frankreich), mitDylan Robert,Kenza Fortas,Idir Azougli
  • Sonderaufführungen – Kurzfilme:
La Chute(The Fall) – Regie:Boris Labbé (Frankreich / 14′)
Third Kind – Regie:Yorgos Zois (Griechenland, Kroatien / 32′)
Ultra Pulpe(Apocalypse After) – Regie:Bertrand Mandico (Frankreich / 37′)

Quinzaine des réalisateurs

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die NebenreiheQuinzaine des Réalisateurs (dt.: „Zwei Wochen der Regisseure“, 9. bis 19. Mai 2018) wurde 1969 in Anlehnung an die ein Jahr zuvor stattgefundenenMaiunruhen ins Leben gerufen und wird von derSociété des réalisateurs de films (SRF) organisiert. Gezeigt werden Langfilme (Dokumentar- und Spielfilme) sowie eine Vielzahl an Kurzfilmen aus aller Welt, ohne dass ein Preis vergeben wird.

Die Programmauswahl wurde am 17. April 2018 offiziell bekanntgegeben.

Langfilme

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
FilmRegieLandDarsteller (Auswahl)
AminPhilippe FauconFrankreichMoustapha Mbengue,Emmanuelle Devos,Ouidad Elma
Carmen & LolaArantxa EchevarríaSpanienRosy Rodriguez,Zaira Morales,Borja Moreno
ClimaxGaspar NoéFrankreichDiv. Tänzer
Cómprame un revólver
(Buy Me a Gun)
Julio Hernández CordónMexikoÁngel Leonel Corral,Matilde Hernández Guinea,Rogelio Sosa
Les Confins du mondeGuillaume NiclouxFrankreichGaspard Ulliel,Guillaume Gouix,Gérard Depardieu
El motoarrebatador
(The Snatch Thief)
Agustín ToscanoArgentinien, UruguayCamila Plaate,Daniel Elías,León Zelarrayán
En liberté!Pierre SalvadoriFrankreichAdèle Haenel,Pio Marmaï,Audrey Tautou
Joueurs
(Treat Me like Fire)
Marie MongeFrankreichTahar Rahim,Stacy Martin,Karim Leklou
Leave No TraceDebra GranikUSABen Foster,Thomasin McKenzie,Jeff Kober
Los silenciosBeatriz SeignerBrasilien, Kolumbien,
Frankreich
Marleyda Soto,Enrique Díaz,María Paula Tabares Peña
Ming wang xing shi ke
(The Pluto Moment)
Ming ZhangVR ChinaMiya Muqi,Hailu Qin,Xue-bing Wang
MandyPanos CosmatosUSA, BelgienNicolas Cage,Andrea Riseborough,Ned Dennehy
Mein lieber Sohn
(Weldi)
Mohamed Ben AttiaTunesien, Belgien,
Frankreich
Imen Cherif,Mouna Mejri,Mohamed Dhrif
Mirai
(Miraï, ma petite soeur)
Mamoru HosodaJapanAnimationsfilm
Pájaros de verano
(Birds of Passage – Les Oiseaux de passage)
Ciro Guerra
Cristina Gallego
KolumbienNatalia Reyes
PetraJaime RosalesSpanienBárbara Lennie,Alex Brendemühl,Marisa Paredes
Samouni RoadStefano SavonaFrankreich, ItalienAnimations-/Dokumentarfilm
Teret
(The Load)
Ognjen GlavonicSerbienLeon Lučev,Tamara Krcunovic,Pavle Cemerikic
Troppa GraziaGianni ZanasiItalienAlba Rohrwacher,Giuseppe Battiston,Valerio Mastandrea
Die Welt gehört dir
(Le Monde est à toi)
Romain GavrasFrankreichKarim Leklou,Isabelle Adjani,Oulaya Amamra

Kurzfilme

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
FilmRegieLandLänge
(in min)
BassesFélix Imbert23’
Ce magnifique gâteau!Emma de Swaef
Marc James Roels
44’
La chanson
(The Song)
Tiphaine Raffier31’
La LottaMarco BellocchioItalien16’
Las CrucesNicolas BooneFrankreich29’
La nuit des sacs plastiquesGabriel HarelFrankreich18’
O órfão
(The Orphan)
Carolina MarkowiczBrasilien15’
Our Song to WarJuanita OnzagaKolumbien14’
Skip DayPatrick Bresnan
Ivette Lucas
17’
Le sujet
(The Subject)
Patrick Bouchard10’

Caméra d’Or

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Mit derCaméra d’Or („Goldene Kamera“) wird seit 1978 der beste Debütfilm eines Regisseurs ausgezeichnet, unabhängig in welcher Sektion dieser vertreten ist. Der internationalen Jury stand die französisch-schweizerische FilmregisseurinUrsula Meier vor, die mit dem EpisodenfilmLes ponts de Sarajevo2014 in Cannes vertreten war.[18] Mit der Caméra d’Or wurde der belgisch-niederländische FilmGirl vonLukas Dhont ausgezeichnet.

Preisträger

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hirokazu Koreeda wurde mit der Goldenen Palme ausgezeichnet.

Die feierliche Preisverleihung für den offiziellen Wettbewerb, den Kurzfilmwettbewerb sowie die Vergabe derCaméra d’Or fand am letzten Festivaltag zwischen 19 und 20 Uhr imPalais des Festivals et des Congrès statt.[19]

Wettbewerb – Bester Spielfilm

Wettbewerb – Bester Kurzfilm

  • Goldene Palme:All these Creatures – Regie:Charles Williams
  • Lobende Erwähnung:Yan Bian Shao Nia (On the Border) – Regie:Wei Shujun

Preise der Sektion „Un Certain Regard“

Bestes Erstlingswerk

Preise der Sektion „Cinéfondation“

Preise der Sektion „Semaine internationale de la critique“[20]

Jurypreise:

Weitere Preise

FIPRESCI-Preis:[21]

  • Bester Wettbewerbsfilm:Beoning – Regie:Lee Chang-dong
  • Bester Film der ReiheUn Certain Regard:Girl – Regie: Lukas Dhont
  • Bester Film der ReiheSemaine internationale de la critique:Egy nap – Regie:Zsófia Szilágyi

Preis der Ökumenischen Jury:[22]

  • Preis der Ökumenischen Jury:Cafarnaúm – Regie: Nadine Labaki
  • Preis der Ökumenischen Jury – Lobende Erwähnung:BlacKkKlansman – Regie: Spike Lee

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Dates for the 2018 Festival de Cannes. In: festival-cannes.com, 22. November 2017; abgerufen am 5. Januar 2018.
  2. „Wir lassen sie nicht davonkommen“.ORF, 19. Mai 2018, abgerufen am selben Tage.
  3. The 2018 Official Selection. In: festival-cannes.com, 12. April 2018; abgerufen am 13. April 2018.
  4. Everybody Knows (Todos Lo Saben) by Asghar Farhadi to open the Competition of the 71st Festival de Cannes. In: festival-cannes.com, 5. April 2018; abgerufen am 5. April 2018.
  5. abcdeUpdated Selection Line-up of the 71st Festival de Cannes. In: festival-cannes.com, 18. April 2018; abgerufen am 22. April 2018.
  6. Edouard Baer, Master of Ceremonies at the 71st Festival de Cannes. In: festival-cannes.com, 5. April 2018; abgerufen am 25. April 2018.
  7. Cannes Classics to celebrate the 50th anniversary of 2001: A Space Odyssey. In: festival-cannes.com, 28. März 2018; abgerufen am 4. April 2018.
  8. abCate Blanchett, Jury President of the Festival de Cannes 2018. In: festival-cannes.com, 4. Januar 2018; abgerufen am 4. Januar 2018.
  9. Cate Blanchett. In: Internationales Biographisches Archiv 16/2016 vom 19. April 2016, ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 47/2017 (abgerufen viaMunzinger Online).
  10. The Jury of the 71st Festival de Cannes. In: festival-cannes.com, 18. April 2018; abgerufen am 22. April 2018.
  11. Filmprofil bei allocine.fr; abgerufen am 27. April 2018.
  12. Benicio del Toro, President of the Un Certain Regard Jury. In: festival-cannes.com, 3. April 2018; abgerufen am 4. April 2018.
  13. Bertrand Bonello, Président of the Cinéfondation and short films Jury. In: festival-cannes.com, 9. März 2018; abgerufen am 19. März 2018.
  14. The short films and Cinéfondation Jury. In: festival-cannes.com, 24. April 2018; abgerufen am 25. April 2018.
  15. abThe Short Films Selections at the 71st Festival de Cannes. In: festival-cannes.com, 11. April 2018; abgerufen am 25. April 2018.
  16. Découvrez la sélection de la 57e de la Semaine de la Critique. In: semainedelacritique.com; abgerufen am 26. April 2018.
  17. Jury President of the 57th Semaine de la Critique. In: semainedelacritique.com; abgerufen am 26. April 2018.
  18. Ursula Meier, President of the Jury of the Caméra d’or. In: festival-cannes.com, 27. März 2018; abgerufen am 3. April 2018.
  19. 71st Festival de Cannes Awards. In: festival-cannes.com, 19. Mai 2018; abgerufen am 7. Juni 2018.
  20. Winners 2018. In: semainedelacritique.com; abgerufen am 7. Juni 2018.
  21. 71st Cannes International Film Festival. In: fipresci.org; abgerufen am 7. Juni 2018.
  22. Ökumenischer Filmpreis in Cannes geht an „Capharnaüm“: Ein mutiger Film. In: domradio.de, 19. Mai 2018; abgerufen am 7. Juni 2018.
Filmfestspiele von Cannes nach Jahren

1946 |1947 |1949 |1951 |1952 |1953 |1954 |1955 |1956 |1957 |1958 |1959 |1960 |1961 |1962 |1963 |1964 |1965 |1966 |1967 |1968 |1969 |1970 |1971 |1972 |1973 |1974 |1975 |1976 |1977 |1978 |1979 |1980 |1981 |1982 |1983 |1984 |1985 |1986 |1987 |1988 |1989 |1990 |1991 |1992 |1993 |1994 |1995 |1996 |1997 |1998 |1999 |2000 |2001 |2002 |2003 |2004 |2005 |2006 |2007 |2008 |2009 |2010 |2011 |2012 |2013 |2014 |2015 |2016 |2017 |2018 |2019 |2020 |2021 |2022 |2023 |2024 |2025

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Internationale_Filmfestspiele_von_Cannes_2018&oldid=259236376
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp