Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

InterCity (Dänemark)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dänisches InterCity-Netz 2020, mit InterCity in rot und InterCityLyn in gelb

DerInterCity (Kurzform: IC) inDänemark ist eine national verwendeteZuggattung.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1974 nahmen dieDanske Statsbaner (DSB) den stündlichen InterCity-Verkehr zwischenKopenhagen undAarhus auf, der durch Verbindungen in andere TeileJütlands ergänzt wurde. Die InterCity-Züge ersetzten alle Lyntog (Blitzzüge), die aus Triebwagengarnituren der BaureiheMA sowie zwischenzeitlich auchMB undMS gebildet wurden. Diese Triebwagen kamen nun neben Zügen mit Lokomotiven und Reisezugwagen auf den InterCity-Strecken zum Einsatz.

Im Laufe der Jahre wurden die stündlichen Verbindungen nach Norden bisAalborg undFrederikshavn ausgedehnt. Mit Einführung der InterCity-Züge wurden zwei zusätzliche Eisenbahnfähren amGroßen Belt eingesetzt, die zusammen mit den alten Fähren den Verkehr bis 1980/81 abwickelten. Dann wurde drei neue und größere Fähren gebaut, die alsInterCityfähren bezeichnet wurden. Diese ermöglichte eine deutliche Steigerung des Verkehrsaufkommens.

1990/91 gingen die IC3-Dieseltriebzüge der Baureihe MF in Betrieb. Diese ersetzten die lokomotivbespannten Züge. Damit war es möglich, direkte Verbindungen zu unterschiedlichen Zielen herzustellen, da die Züge ab Kopenhagen unterwegs geteilt werden und auf verschiedenen Streckenteilen verkehren. 1997 ersetzten die IR4-Elektrotriebzüge der Baureihe ER die IC3-Züge auf der Strecke nachSønderborg, die nunmehr alsInterCityLyn verkehren.

Einsätze

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

2024 verkehren keine InterCity-Züge planmäßig mehr nach Deutschland. Lokbespannte EC-Züge verkehren dafür im Zweistundentakt von Kopenhagen nach Hamburg mit Halt in Schleswig, Padborg, Kolding, Odense und Ringsted.

2022 befuhren InterCity-Züge nachfolgende Strecken, einige von ihnen jedoch nicht die gesamte Strecke:

Darüber hinaus werden die InterCity-Züge durchInterCityLyn ergänzt.

Hauptartikel:InterCityLyn

Von 2000 bis 2017 verkehrte derInterCity Bornholm zwischen Kopenhagen undYstad inSchweden.

Hauptartikel:InterCity Bornholm

Zuggarnituren

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DasInterCity-Netz wird mitTriebzügen der TypenMF,ER undMG betrieben:

  • MF (IC3, InterCity) ist ein Dieseltriebzug mit drei Wagen, der ab 1990 in Betrieb genommen wurde. Er besitzt eine Gummi-Frontnase und speziell gestaltete Führerstände, die weggeklappt werden können, um den Übergang zwischen zwei miteinander verbundenen Triebzügen zu ermöglichen. Die MF decken den Hauptteil des InterCityLyn-Verkehrs ab und werden für allen Leistungen eingesetzt.
  • ER (IR4, InterRegional) ist ein elektrischer Triebzug mit vier Wagen. Die Baureihe ist eine Weiterentwicklung der Baureihe MF. Züge der Typen MF und ER können gemeinsam im Zugverbund eingesetzt werden. Die Baureihe wurde ursprünglich als Regionalzug gebaut, wird aber seit 1997 auch als InterCity nach Sønderborg genutzt, da hier im Gegensatz zu den anderen Zielen die gesamte Strecke elektrisch befahren werden kann. ER werden zudem als Nahverkehrszüge nach Odense, Fredericia und Kolding verwendet.
  • MG (IC4, InterCity) ist ein Dieseltriebzug mit vier Wagen. Es war als Ersatz für die Baureihe MF gedacht, aber technische Probleme haben dazu geführt, dass er nur bei wenigen zusätzlichen Abfahrten während der Hauptverkehrszeit und als Regionalzug zum Einsatz kommt.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Intercity, Dänemark – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Europäische Länder, dieIntercity-Züge anbieten

Belgien |Dänemark |Deutschland |Finnland |Großbritannien |Irland |Italien |Kosovo |Kroatien |Mazedonien |Niederlande |Österreich |Polen |Rumänien |Schweden |Schweiz |Serbien |Slowakei |Slowenien |Spanien |Tschechien |Ungarn

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=InterCity_(Dänemark)&oldid=242138933
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp