Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

IndyCar Series 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
NTT IndyCar Series 2022

Meister
Fahrer:AustralienAustralienWill Power
Konstrukteur:Vereinigte StaatenVereinigte StaatenTeam Penske
Rookie of the Year:DanemarkChristian Lundgaard
Saisondaten
Anzahl Rennen:17

< Saison 2021

Saison 2023 >

DieNTT IndyCar Series 2022 ist die 101. Meisterschaftssaison imUS-amerikanischen Monoposto-Sport und die 26. Saison der amerikanischenIndyCar Series. Die 17 Rennen umfassende Saison begann am 27. Februar inSt. Petersburg (Florida) und endete am 11. September inMonterey (Kalifornien). Penske-PilotWill Power gewann nach 2014 seinen zweiten IndyCar-Titel.Marcus Ericsson gewann das Indy 500. Den Titel des Rookie of the Year sicherte sichChristian Lundgaard. In der Herstellerwertung gewannChevrolet.

Änderungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Auf den Ovalen (außer in Indianapolis) stehen den Teams neue Luftleitbleche zur Verfügung, mit denen sie den Abtrieb um bis zu zehn Prozent erhöhen können.[1]
  • Die bereits aus der Formel 1 bekannten digitalen Flaggen kommen zum Einsatz.[2]
  • Bisher mussten Fahrer bei einer gelben Flagge ihre Geschwindigkeit um mindestens 15 % reduzieren. Diese mussten sie sich selbst ausrechnen. Nun heißt es im Regelwerk, dass sie ihre Geschwindigkeit deutlich reduzieren und bereit zum Stoppen sein müssen.[2]
  • Wenn eine blaue Flagge vom Start-Ziel-Stand gezeigt wird (Rundkurs, Stadtstrecke), muss der entsprechende Fahrer unmittelbar Platz machen. Die Rennleitung darf Fahrern, die überrundet werden, das Push-to-Pass-System deaktivieren.[2]
  • Die Boxencrew darf ihr Fahrzeug nach einem Boxenstopp nicht mehr anschieben.[2]

Teams und Fahrer

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Zu Saisonbeginn waren zehn Teams mit 25 Fahrern und 26 Fahrzeugen für die komplette Saison bestätigt. Auf einem Fahrzeug teilten sich zwei Fahrer die Einsätze. Für das Indianapolis 500 gab es 33 Nennungen. Alle Teams benutzten das ChassisDallara DW12 mit dem IR-18-Aerokit und Reifen vonFirestone. Die von Chevrolet und Honda bereitgestellten Motoren waren 2,2 Liter V6-Twinturbos.

Christian Lundgaard wurde „Rookie of the Year“.
TeamNr.FahrerMotorRennen
Vereinigte Staaten A. J. Foyt Racing[3]04Kanada Dalton Kellett[4]Chevrolet1–17
11Kolumbien Tatiana Calderón[5]1, 3–5, 7–9
Vereinigte Staaten J. R. Hildebrand[6]2, 6
14Vereinigte Staaten Kyle Kirkwood[7]1–17
Vereinigte Staaten Andretti Autosport26Vereinigte Staaten Colton Herta[8]Honda1–17
27Vereinigte Staaten Alexander Rossi[8][9]1–17
28Frankreich Romain Grosjean[8]1–17
Vereinigte Staaten Andretti Steinbrenner Autosport29Kanada Devlin DeFrancesco[10]1–17
Vereinigte Staaten Andretti Herta Autosportwith Marco Andretti andCurb-Agajanian[11]98Vereinigte Staaten Marco Andretti[12]6
Vereinigte Staaten Arrow McLaren SP05Mexiko Patricio O’Ward[13][14]Chevrolet1–17
06Kolumbien Juan Pablo Montoya[15]5, 6
07Schweden Felix Rosenqvist[13]1–17
Vereinigte Staaten Chip Ganassi Racing01Brasilien Tony Kanaan[16]Honda6
08Schweden Marcus Ericsson[17]1–17
09Neuseeland Scott Dixon[18]1–17
10Spanien Alex Palou[18]1–17
48Vereinigte Staaten Jimmie Johnson[19][16]1–17
Vereinigte Staaten Dale Coyne Racing withHMD[20]18Vereinigte Staaten David Malukas[20]Honda1–17
Vereinigte Staaten Dale Coyne Racing withRick Ware Racing[21]51Japan Takuma Satō[22]1–17
Vereinigte Staaten DragonSpeed/CusickMotorsports25Vereinigtes Konigreich Stefan Wilson[23]Chevrolet6
Vereinigte Staaten Dreyer & Reinbold Racing23Vereinigte Staaten Santino Ferrucci[24]Chevrolet6
24Vereinigte Staaten Sage Karam[24]6
Vereinigte Staaten Ed Carpenter Racing20Vereinigte Staaten Conor Daly[25]Chevrolet1–17
21Niederlande Rinus VeeKay[26]1–17
33Vereinigte Staaten Ed Carpenter[27]2, 6, 11, 12, 15
Vereinigte Staaten Juncos Hollinger Racing77Vereinigtes Konigreich Callum Ilott[28]Chevrolet1–6, 8–17
Vereinigte Staaten Santino Ferrucci[29]7
Vereinigte Staaten Meyer Shank Racing06Brasilien Hélio Castroneves[30]Honda1–17
60Frankreich Simon Pagenaud[31]1–17
Vereinigte Staaten Rahal Letterman Lanigan Racing15Vereinigte Staaten Graham Rahal[32]Honda1–17
30Danemark Christian Lundgaard[33]1–17
45Vereinigtes Konigreich Jack Harvey[34]1, 3–17
Vereinigte Staaten Santino Ferrucci2
Vereinigte Staaten Paretta Autosport16Schweiz Simona de Silvestro[35]Chevrolet8, 9, 14, 17
Vereinigte Staaten Team Penske02Vereinigte Staaten Josef Newgarden[18]Chevrolet1–17
03Australien Scott McLaughlin[18]1–17
12Australien Will Power[36]1–17

Änderungen bei den Teams

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • McLaren Racing wird Miteigentümer des TeamsArrow McLaren SP. Seit 2019 bestand eine strategische Partnerschaft zwischen McLaren und Schmidt Peterson Motorsports.Sam Schmidt und Ric Peterson waren weiterhin alleinige Eigentümer. McLaren besitzt mit dem Kauf 75 % des Teams.[13]
  • Meyer Shank Racing erweitert sein Programm auf zwei Vollzeiteinsätze. Die Nr. 60 wird seit 2020 die komplette Saison eingesetzt. Im letzten Jahr begann das Team, bei einzelnen Rennen erstmals ein zweites Fahrzeug einzusetzen.
  • Rahal Letterman Lanigan Racing (RLL) setzt einen dritten Wagen über die ganze Saison ein. In der vergangenen Saison war ein dritter Wagen testweise bei einzelnen Rennen eingesetzt worden.
  • DasTeam Penske reduziert sein Programm von vier auf drei Fahrzeuge. Für Pagenaud rückt kein neuer Fahrer nach.[37]
  • Juncos Hollinger Racing (JHR) nimmt an der ganzen Saison teil. Das Team war von 2017 bis 2019 als Juncos Racing bereits einzelne Rennen gefahren. Der ehemaligeWilliams-Mitbesitzer Brad Hollinger stieg in das Team mit ein. Zur Vorbereitung nahm JHR an den letzten drei Saisonrennen 2021 teil.[38]
  • Dreyer & Reinbold Racing (DRR) startete in den vergangenen Jahren mit einem Wagen beim Indy 500. Das Team setzt diesmal zwei Wagen ein.[24]
  • Dale Coyne Racing undVasser Sullivan Racing beenden nach vier Jahren ihre Zusammenarbeit. Die Teams hatten den Wagen Nr. 18 eingesetzt.[39] Der Wagen wird in dieser Saison in Zusammenarbeit mit HMD Motorsports eingesetzt.[20]
  • A. J. Foyt Enterprises tritt mit drei Fahrzeugen statt zwei bei allen Rennen an.[5]
  • Carlin wird 2022 nach fünf Jahren in der Serie nicht mehr antreten. Das Team geht stattdessen eine Partnerschaft mit Juncos Hollinger Racing ein. JHR kaufte Carlins IndyCar-Besitz.[40]
  • Paretta Autosport geht eine Partnerschaft mitEd Carpenter Racing ein und wird bei drei Straßenkursrennen antreten. Das gab das Team Ende April bekannt.Simona de Silvestro wird auch wie beim einzigen Start in der vorherigen Saison am Steuer sitzen.[35]
  • DragonSpeed nimmt nach zwei Jahren wieder an einem IndyCar-Rennen teil. Das Team tritt beim Indy 500 in Zusammenarbeit mitCusick Motorsports an, die im letztjährigen Rennen zusammen mit Andretti Autosport undStefan Wilson antraten.[23]
  • Vor dem Wochenende in Toronto Mitte Juli zog A. J. Foyt Racing die Nr. 11 wegen fehlender Zahlungen des Sponsors ROKiT zurück. Bis die Zahlunglen nachgeholt sind, wird das Fahrzeug nicht zum Einsatz kommen. Calderon (Straßenkurse) und Hildebrand (Ovalkurs) teilten sich die Einsätze auf dem Wagen. Die Nr. 14, die ebenfalls von ROKiT gesponsert wurde, trat mit dem neuen Hauptsponsor Sexton Properties an.[41]

Änderungen bei den Fahrern

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Änderungen/Wechsel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Rookies

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Als Rookie zählen alle Fahrer, die weniger als acht IndyCar-Starts haben oder in maximal vier Rennen einer Saison gestartet sind.[44] Sie könnenRookie of the Year werden.

Ohne Cockpit

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Aufgelistet sind alle Fahrer mit mehr als einem Start in der vergangenen Saison, die keinen Vertrag für diese Saison besitzen. In Klammer steht das Team der letzten Saison

Rennkalender

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Es wurden 17 Rennen auf 16 verschiedenen Rennstrecken gefahren. Auf permanenten Rennstrecken fanden sieben Rennen statt, auf temporären Rennstrecken und Ovalkursen jeweils fünf.

Nr.DatumRennen
(Rennstrecke)
Distanz
(Meilen)
ErsterZweiterDritterPole-PositionSchnellste RundeMeiste Führungsrunden
01.27. FebruarVereinigte Staaten Firestone Grand Prix of St. Petersburg
(Saint Petersburg) (T)
180Neuseeland Scott McLaughlin
(Dallara-Chevrolet)
Spanien Alex Palou
(Dallara-Honda)
Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Neuseeland Scott McLaughlin
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten Conor Daly
(Dallara-Chevrolet)
Neuseeland Scott McLaughlin
(Dallara-Chevrolet)
02.20. MärzVereinigte Staaten XPEL 375
(Fort Worth) (O)
372Vereinigte Staaten Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Neuseeland Scott McLaughlin
(Dallara-Chevrolet)
Schweden Marcus Ericsson
(Dallara-Honda)
Schweden Felix Rosenqvist
(Dallara-Chevrolet)
Mexiko Patricio O’Ward
(Dallara-Honda)
Neuseeland Scott McLaughlin
(Dallara-Chevrolet)
03.10. AprilVereinigte Staaten Acura Grand Prix of Long Beach
(Long Beach) (T)
167,28Vereinigte Staaten Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Frankreich Romain Grosjean
(Dallara-Honda)
Spanien Alex Palou
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten Colton Herta
(Dallara-Honda)
Spanien Alex Palou
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
04.01. MaiVereinigte Staaten Honda Indy Grand Prix of Alabama
(Birmingham) (P)
207Mexiko Patricio O’Ward
(Dallara-Chevrolet)
Spanien Alex Palou
(Dallara-Honda)
Niederlande Rinus VeeKay
(Dallara-Chevrolet)
Niederlande Rinus VeeKay
(Dallara-Chevrolet)
Spanien Alex Palou
(Dallara-Honda)
Niederlande Rinus VeeKay
(Dallara-Chevrolet)
05.14. MaiVereinigte Staaten GMR Grand Prix
(Indianapolis) (P)
182,93Vereinigte Staaten Colton Herta
(Dallara-Honda)
Frankreich Simon Pagenaud
(Dallara-Chevrolet)
Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten Colton Herta
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten Colton Herta
(Dallara-Honda)
06.29. MaiVereinigte Staaten Indianapolis 500
(Indianapolis) (O)
500Schweden Marcus Ericsson
(Dallara-Honda)
Mexiko Patricio O’Ward
(Dallara-Honda)
Brasilien Tony Kanaan
(Dallara-Honda)
Neuseeland Scott Dixon
(Dallara-Honda)
Schweden Marcus Ericsson
(Dallara-Honda)
Neuseeland Scott Dixon
(Dallara-Honda)
07.05. JuniVereinigte Staaten Chevrolet Detroit Grand Prix
(Detroit) (T)
164,5Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten Alexander Rossi
(Dallara-Honda)
Neuseeland Scott Dixon
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten David Malukas
(Dallara-Honda)
Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
08.12. JuniVereinigte StaatenVereinigte Staaten Sonsio Grand Prix at Road America
(Elkhart Lake) (P)
220,55Vereinigte Staaten Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Schweden Marcus Ericsson
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten Alexander Rossi
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten Alexander Rossi
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
09.03. JuliVereinigte Staaten Honda Indy 200 at Mid-Ohio
(Lexington) (P)
180,64Neuseeland Scott McLaughlin
(Dallara-Chevrolet)
Spanien Alex Palou
(Dallara-Honda)
Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Mexiko Patricio O’Ward
(Dallara-Honda)
Spanien Alex Palou
(Dallara-Honda)
Neuseeland Scott McLaughlin
(Dallara-Chevrolet)
10.17. JuliKanada Honda Indy Toronto
(Toronto) (T)
151,81Vereinigte Staaten Scott Dixon
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten Colton Herta
(Dallara-Honda)
Schweden Felix Rosenqvist
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten Colton Herta
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten David Malukas
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten Scott Dixon
(Dallara-Honda)
11.23. JuliVereinigte Staaten Hy-VeeDeals.com 250
Vereinigte Staaten Hy-Vee Salute to Farmers 300[53]
(Newton) (O)
223,5Vereinigte Staaten Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Mexiko Patricio O’Ward
(Dallara-Honda)
Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
12.24. Juli268,2Mexiko Patricio O’Ward
(Dallara-Honda)
Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Neuseeland Scott McLaughlin
(Dallara-Chevrolet)
Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
13.30. JuliVereinigte StaatenVereinigte Staaten Gallagher Grand Prix
(Indianapolis) (P)
207,3Vereinigte Staaten Alexander Rossi
(Dallara-Honda)
Danemark Christian Lundgaard
(Dallara-Honda)
Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Schweden Felix Rosenqvist
(Dallara-Chevrolet)
Frankreich Simon Pagenaud
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten Alexander Rossi
(Dallara-Honda)
14.7. AugustVereinigte StaatenVereinigte Staaten Music City Grand Prix
(Nashville) (T)
173,6Neuseeland Scott Dixon
(Dallara-Honda)
Neuseeland Scott McLaughlin
(Dallara-Chevrolet)
Spanien Alex Palou
(Dallara-Honda)
Neuseeland Scott McLaughlin
(Dallara-Chevrolet)
Neuseeland Scott McLaughlin
(Dallara-Chevrolet)
Spanien Alex Palou
(Dallara-Honda)
15.20. AugustVereinigte StaatenVereinigte Staaten Bommarito Automotive Group 500
(Madison) (O)
325Vereinigte Staaten Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten David Malukas
(Dallara-Honda)
Neuseeland Scott McLaughlin
(Dallara-Chevrolet)
Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
16.04. SeptemberVereinigte StaatenVereinigte Staaten Grand Prix of Portland
(Portland International Raceway) (P)
216,04Neuseeland Scott McLaughlin
(Dallara-Chevrolet)
Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Neuseeland Scott Dixon
(Dallara-Honda)
Neuseeland Scott McLaughlin
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Neuseeland Scott McLaughlin
(Dallara-Chevrolet)
17.11. SeptemberVereinigte StaatenVereinigte Staaten Grand Prix of Monterey
(Monterey) (P)
212,61Spanien Alex Palou
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Mexiko Patricio O’Ward
(Dallara-Chevrolet)
Spanien Alex Palou
(Dallara-Honda)

Erklärung:O:Ovalkurs,T: temporäre Rennstrecke (Stadtkurs),P: permanente Rennstrecke.


Wertungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Punktesystem

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Punkte werden nach folgendem Schema vergeben:

Position123456789101112131415161718192021222324252627282930313233
Standardrennen50403532302826242220191817161514131211109876555555555
Indianapolis 5001008070646056524844403836343230282624222018161412101010101010101010
Indianapolis 500 Qualifying1211109876543210

Außerdem gibt es je einen Zusatzpunkt für diePole-Position und für alle Fahrer mit mindestens einer Führungsrunde. Der Fahrer mit den meisten Führungsrunden erhält zwei weitere Zusatzpunkte. Wenn der Wagen zum Rennstart nicht einsatzfähig ist und der Fahrer am Training und/oder an der Qualifikation teilgenommen hat, werden halbe Punkte vergeben.[54]

Pos.FahrerSTP
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
TXS
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
LBH
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
ALA
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
IMS
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
INDY
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
DET
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
ROA
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
MDO
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
TOR
Kanada
IOW
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
IMS
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
NSH
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
GAT
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
POR
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
LAG
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
Punkte
R1R2
1AustralienAustralienWill Power3°4°4°4315111°*193153°2°3°116°*2°3°560
2Vereinigte StaatenVereinigte StaatenJosef Newgarden161°1°*14°25134°1°*7101°*24°*56°1°82°544
3NeuseelandScott Dixon8°56510211°*3°951°*5481°8312521
4NeuseelandScott McLaughlin1°*2°*14620°291971°*92234°2°3°1°*6510
5SpanienSpanienAlex Palou2L73°2°1892°6°2726613103°*9121°*510
6SchwedenSchwedenMarcus Ericsson93°22124°15°72°658611147°119506
7MexikoPato O’Ward121551°19°27°52624°11°21°12244°48480
8SchwedenSchwedenFelix Rosenqvist172111166°48106°273°2679°716°104°393
9Vereinigte StaatenVereinigte StaatenAlexander Rossi20L278911523°192313181*°425710381
10Vereinigte StaatenVereinigte StaatenColton Herta41223°101°*308515°2°241224°511611381
11Vereinigte StaatenVereinigte StaatenGraham Rahal722781614268124°91472310°5°18345
12NiederlandeNiederlandeRinus VeeKay6°10°133°*23333°1617413°419612262014331
13FrankreichFrankreichRomain Grosjean5262717319174°211679161613°197328
14DanemarkChristian Lundgaard111918159181410°1181026281921°5323
15FrankreichFrankreichSimon Pagenaud1581911289121072323259202317314
16Vereinigte StaatenVereinigte StaatenDavid Malukas2611°212012161116912148°13202°1413305
17Vereinigte StaatenVereinigte StaatenConor Daly2118121956°1214132019161717232524267
18BrasilienHélio Castroneves1423°921147252281716211913151719263
19JapanJapanTakuma Satō1020°1713725101315°14252110°15215°1823258
20Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichCallum Ilott1916°242583211231412111415219°26°219
21Vereinigte StaatenVereinigte StaatenJimmie Johnson2362024222812°2224162111°52218142416214
22Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichJack Harvey13WD151813241513201918202010241520209
23KanadaDevlin DeFrancesco222425°1721201818171817151822121615206
24Vereinigte StaatenVereinigte StaatenKyle Kirkwood1825°102226172420262215252319171321183
25KanadaDalton Kellett2517262327272023222420222125182225133
26BrasilienTony Kanaan36°78
27Vereinigte StaatenVereinigte StaatenEd Carpenter13°19425172275
28Vereinigte StaatenVereinigte StaatenSantino Ferrucci9102171
29KolumbienTatiana Calderón24162615°23252558
30Vereinigte StaatenVereinigte StaatenJ. R. Hildebrand14°1253
31KolumbienJuan Pablo Montoya241144
32SchweizSimona de Silvestro2118262234
33Vereinigte StaatenVereinigte StaatenMarco Andretti22°17
34Vereinigte StaatenVereinigte StaatenSage Karam2314
35Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichStefan Wilson2610
Pos.FahrerSTP
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
TXS
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
LBH
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
ALA
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
IMS
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
INDY
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
DET
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
ROA
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
MDO
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
TOR
Kanada
IOW
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
IMS
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
NSH
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
GAT
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
POR
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
LAG
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
Punkte
R1R2
FarbeBedeutung
GoldSieger
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
Grün4. und 5. Platz
Hellblau6. bis 10. Platz
DunkelblauRennen beendet (außerhalb der ersten zehn Piloten)
ViolettRennen nicht beendet
Rotnicht qualifiziert (DNQ)
Schwarzdisqualifiziert (DSQ)
Weißnicht am Start (DNS)
zurückgezogen (WD)
Rennen abgesagt (C)
Blankonicht teilgenommen
nicht erschienen (DNA)
verletzt oder krank (INJ)
ausgeschlossen (EX)
Weitere Notation
FettPole-Position
(1 Punkt)
KursivSchnellste Rennrunde
UnterstrichenFührender in der Gesamtwertung
*Meiste Führungsrunden
(2 Punkte + 1 Punkt)
°Mindestens eine Führungsrunde
(1 Punkt)
Rookie of the Year
Rookie

Team-Wertung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Jeder Teilnehmer der in der Saison2021 in dieser Wertung nicht schlechter als der 22. Rang war, bekommt pro Rennen eine Million Dollar, wenn die ganze Saison 2022 absolviert wird.

PosStartnummer / TeamPunkte
1#12Team Penske560
2#2Team Penske544
3#9Chip Ganassi Racing521
4#3Team Penske510
5#10Chip Ganassi Racing510
6#8Chip Ganassi Racing506
7#5Arrow McLaren SP480
8#7Arrow McLaren SP393
9#27Andretti Autosport381
10#26Andretti Autosport /Curb-Agajanian381
11#15Rahal Letterman Lanigan Racing345
12#21Ed Carpenter Racing331
13#28Andretti Autosport328
14#30Rahal Letterman Lanigan Racing323
15#60Meyer Shank Racing314
16#18Dale Coyne Racing /HMD Motorsports305
17#20Ed Carpenter Racing267
18#06Meyer Shank Racing263
19#51Dale Coyne Racing /Rick Ware Racing258
20#45Rahal Letterman Lanigan Racing231
21#77Juncos Hollinger Racing228
22#48Chip Ganassi Racing214
23#29Andretti Steinbrenner Autosport206
24#14A. J. Foyt Enterprises183
25#4A. J. Foyt Enterprises133
26#11A. J. Foyt Enterprises111
PosStartnummer / TeamPunkte

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: IndyCar Series 2022 – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Marshall Pruett: IndyCar creates downforce increase options at three ovals. In: racer.com. 17. Januar 2022, abgerufen am 27. März 2022 (englisch). 
  2. abcdMarshall Pruett: IndyCar rule changes of interest for 2022. In: racer.com. Abgerufen am 26. Februar 2022 (englisch). 
  3. Marshall Pruett: Foyt considering three-car IndyCar program for 2022. In: racer.com. 25. September 2021, abgerufen am 31. Oktober 2021 (englisch). 
  4. Marshall Pruett: Kellett returning with Foyt. In: racer.com. 1. Dezember 2021, abgerufen am 2. Dezember 2021 (englisch). 
  5. abcROKiT Group Expands Its Program with AJ Foyt Racing;Tatiana Calderón Hired for 2022. In: foytracing.com. 17. Januar 2022, abgerufen am 17. Januar 2022 (englisch). 
  6. abMarshall Pruett: Hildebrand joins Foyt for IndyCar oval races. In: racer.com. 11. März 2022, abgerufen am 12. März 2022 (englisch). 
  7. abAJ Foyt Racing Announces Kyle Kirkwood Will Drive the No. 14 in 2022. In: foytracing.com. 10. November 2021, abgerufen am 10. November 2021 (englisch). 
  8. abcdMario Fritzsche: Offiziell: Romain Grosjean wechselt für IndyCar-Saison 2022 zu Andretti. In: motorsport-total.com. 24. September 2021, abgerufen am 31. Oktober 2021. 
  9. Adam Cheek: Andretti Autosport Signs Alexander Rossi, Honda to Extension. In: frontstretch.com. 27. Juli 2019, abgerufen am 31. Oktober 2021 (englisch). 
  10. abMarshall Pruett: DeFrancesco completes Andretti IndyCar line-up for 2022. In: racer.com. 4. November 2021, abgerufen am 5. November 2021. 
  11. Andretti To Make 250th Career INDYCAR Start in Indy 500. In: indycar.com. 15. Februar 2022, abgerufen am 15. Februar 2022. 
  12. Crazy - Indy this year will be my 250th IndyCar start‼️🏁. Send me some memorable photos to add to my helmet. 🤙🏽. 19. Januar 2022, abgerufen am 21. Januar 2022. 
  13. abcJack Benyon: McLaren becomes majority owner of its IndyCar team. In: the-race.com. 8. August 2021, abgerufen am 31. Oktober 2021 (englisch). 
  14. Marshall Pruett: O’Ward signs new deal with AMSP. In: racer.com. 13. Oktober 2021, abgerufen am 31. Oktober 2021 (englisch). 
  15. Juan Pablo Montoya returns to Indianapolis 500 with Arrow McLaren SP and Mission Foods. In: arrowmclarensp.com. 11. Januar 2022, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Januar 2022; abgerufen am 12. Januar 2022 (englisch). 
  16. abcMarshall Pruett: PRUETT: IndyCar silly season update - the Portland edition. In: racer.com. 10. September 2021, abgerufen am 31. Oktober 2021 (englisch). 
  17. Marcus Ericsson and Chip Ganassi Racing Continue INDYCAR Partnership in New, Multi-Year Deal. In: chipganassiracing.com. 28. Oktober 2020, abgerufen am 31. Oktober 2021 (englisch). 
  18. abcdMario Fritzsche: IndyCar 2022: Übersicht Fahrer, Teams und Fahrerwechsel. In: motorsport-total.com. 26. Oktober 2021, abgerufen am 31. Oktober 2021. 
  19. Mario Fritzsche: Jimmie Johnson mit Ganassi einig: Plan für IndyCar-Programm 2021/22 steht. In: motorsport-total.com. 9. September 2020, abgerufen am 31. Oktober 2021. 
  20. abcdMarshall Pruett: Dale Coyne Racing confirms Malukas, HMD partnership for '22 IndyCar season. In: racer.com. 15. Dezember 2021, abgerufen am 15. Dezember 2021 (englisch). 
  21. abMarshall Pruett: IndyCar silly season update, October 7. In: racer.com. 7. Oktober 2021, abgerufen am 1. November 2021 (englisch). 
  22. abMarkus Lüttgens, Co-Autor: David Malsher-Lopez: Takuma Sato wechselt in der IndyCar-Serie zu Dale Coyne. In: motorsport-total.com. 9. Dezember 2021, abgerufen am 10. Dezember 2021. 
  23. abMarshall Pruett: Wilson and Cusick join forces with DragonSpeed for Indy. In: racer.com. 5. Mai 2022, abgerufen am 5. Mai 2022 (englisch). 
  24. abcdMarshall Pruett: Karam, Ferrucci get Dreyer & Reinbold call-up for Indy 500. In: racer.com. 9. Dezember 2021, abgerufen am 10. Dezember 2021 (englisch). 
  25. abED CARPENTER RACING WELCOMES BITNILE TO INDYCAR. In: edcarpenterracing.com. 13. Januar 2022, abgerufen am 14. Januar 2022 (englisch). 
  26. Marshall Pruett: VeeKay signs contract extension with ECR. In: racer.com. 26. September 2021, abgerufen am 31. Oktober 2021 (englisch). 
  27. abAndrew Kim: Ed Carpenter to compete in all IndyCar oval events in 2022. In: speedwaymedia.com. 3. März 2022, abgerufen am 5. März 2022 (englisch). 
  28. abMarshall Pruett: Ilott returning for full IndyCar season with Juncos Hollinger in 2022. In: racer.com. 24. September 2021, abgerufen am 31. Oktober 2021. 
  29. Markus Lüttgens, Co-Autor: David Malsher-Lopez: Ilott verpasst nach Unfall beim Indy 500 das IndyCar-Rennen in Detroit. In: motorsport-total.com. 2. Juni 2022, abgerufen am 3. Juni 2022 (englisch). 
  30. abcMario Fritzsche: IndyCar 2022: Castroneves fährt volle Saison für Shank - Harvey muss gehen. In: motorsport-total.com. 22. Juli 2021, abgerufen am 31. Oktober 2021. 
  31. abMarshall Pruett: Pagenaud joins Meyer Shank Racing for 2022 IndyCar campaign. In: racer.com. 27. September 2021, abgerufen am 31. Oktober 2021 (englisch). 
  32. Stephen Hawkins: Rahal signs 5-year extension with Rahal Letterman Lanigan. In: apnews.com. 9. Juni 2018, abgerufen am 1. November 2021 (englisch). 
  33. abTobias Ebner, Co-Autor:David Malsher-Lopez: Christian Lundgaard fährt 2022 IndyCar bei RLL: "War das, was ich wollte". In: motorsport-total.com. 21. Oktober 2021, abgerufen am 1. November 2021. 
  34. abMarshall Pruett: RLL confirms Harvey for 2022 IndyCar campaign. In: racer.com. 11. Oktober 2021, abgerufen am 1. November 2021 (englisch). 
  35. abMarshall Pruett: Paretta Autosport joins forces with Ed Carpenter Racing. In: racer.com. 19. April 2022, abgerufen am 19. April 2022 (englisch). 
  36. Nathan Brown: Will Power signs two-year extension with Team Penske to 2023. indystar.com, abgerufen am 28. Oktober 2021 (englisch). 
  37. Mario Fritzsche: IndyCar 2022: Penske rüstet von vier auf drei Autos zurück. In: motorsport-total.com. 26. Oktober 2021, abgerufen am 1. November 2021. 
  38. Marshall Pruett: Juncos to return to IndyCar full-time as Juncos Hollinger Racing. In: racer.com. 3. August 2021, abgerufen am 1. November 2021 (englisch). 
  39. Marshall Pruett: Coyne, Vasser Sullivan confirm split. In: racer.com. 10. Dezember 2021, abgerufen am 11. Dezember 2021 (englisch). 
  40. Marshall Pruett: Juncos Hollinger enters technical alliance with Carlin for 2022 IndyCar season. In: racer.com. 2. Februar 2022, abgerufen am 15. Februar 2022 (englisch). 
  41. Nathan Brown: A.J. Foyt Racing parks Tatiana Calderon for ROKiT's missed payments. In: indystar.com. 11. Juli 2022, abgerufen am 27. Juli 2022 (englisch). 
  42. David Malsher-Lopez, Co-Autor: Andre Wiegold: Nach vier Jahren und einem Indy-500-Sieg: RLL verabschiedet Takuma Sato! In: motorsport-total.com. 6. Oktober 2021, abgerufen am 1. November 2021. 
  43. Markus Lüttgens, Co-Autor: David Malsher-Lopez: Jimmie Johnson: 2022 volle IndyCar-Saison inklusive Indianapolis 500. In: motorsport-total.com. 15. Dezember 2021, abgerufen am 15. Dezember 2021. 
  44. NTT IndyCar Series Official Rulebook (Seite 101), abgerufen am 1. November 2021, (englisch)
  45. Oliver Müller: Sebastien Bourdais blickt auf Rückkehr zu Ganassi. In: speedweek.com. 7. Januar 2022, abgerufen am 14. Januar 2022. 
  46. Marshall Pruett: Bourdais joins Vector Sport for WEC LMP2 campaign. In: racer.com. 12. Januar 2022, abgerufen am 14. Januar 2022. 
  47. Marshall Pruett: Bourdais coaching Foyt replacement Kirkwood. In: racer.com. 26. Februar 2022, abgerufen am 12. März 2022. 
  48. David Malsher-Lopez, Co-Autor: Andre Wiegold: Andretti bestätigt: Hunter-Reay verlässt IndyCar-Team nach zwölf Jahren. In: motorsport-total.com. 9. September 2021, abgerufen am 1. November 2021. 
  49. Mark Glendenning: Hinchcliffe steps back from full-time IndyCar competition. In: racer.com. 14. Dezember 2021, abgerufen am 14. Dezember 2021. 
  50. James Hinchcliffe joins NBC Sports as motorsports analyst for IndyCar, IMSA races. In: nbcsports.com. 16. Dezember 2021, abgerufen am 1. November 2021. 
  51. David Malsher-Lopez: Chilton ends IndyCar career, aims for Le Mans. In: motorsport.com. 4. Februar 2022, abgerufen am 15. Februar 2022. 
  52. Markus Lüttgens, Co-Autor: David Malsher-Lopez: Formel E 2022: Andretti verpflichtet Ex-IndyCar-Pilot Oliver Askew. In: motorsport-total.com. 24. November 2021, abgerufen am 2. Dezember 2021. 
  53. Nate Ryan: Iowa Speedway will return to 2022 IndyCar schedule with doubleheader in multiyear deal. In: nbcsports.com. 19. August 2021, abgerufen am 1. November 2021. 
  54. NTT INDYCAR SERIES Championship Points. In: indycar.com. Abgerufen am 15. Juni 2020 (englisch). 
Indy-Car-Saisons

AAA-Saison:1905 |1906–1908 |1909 |1910 |1911 |1912 |1913 |1914 |1915 |1916 |1917 |1918 |1919 |1920 |1921 |1922 |1923 |1924 |1925 |1926 |1927 |1928 |1929 |1930 |1931 |1932 |1933 |1934 |1935 |1936 |1937 |1938 |1939 |1940 |1941 |1942–1945 |1946 |1947 |1948 |1949 |1950 |1951 |1952 |1953 |1954 |1955

USAC-Saison:1956 |1957 |1958 |1959 |1960 |1961 |1962 |1963 |1964 |1965 |1966 |1967 |1968 |1969 |1970 |1971 |1972 |1973 |1974 |1975 |1976 |1977 |1978 |1979 |1980

CART-Saison:1979 |1980 |1981 |1982 |1983 |1984 |1985 |1986 |1987 |1988 |1989 |1990 |1991 |1992 |1993 |1994 |1995 |1996 |1997 |1998 |1999 |2000 |2001 |2002 |2003

OWRS-Saison:2004 |2005 |2006 |2007

IndyCar-Saison:1996 |1996/1997 |1998 |1999 |2000 |2001 |2002 |2003 |2004 |2005 |2006 |2007 |2008 |2009 |2010 |2011 |2012 |2013 |2014 |2015 |2016 |2017 |2018 |2019 |2020 |2021 |2022 |2023 |2024 |2025

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=IndyCar_Series_2022&oldid=253966846
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp