Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Indianapolis Motor Speedway

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Indianapolis Motor Speedway
Indy, The Brickyard,
The Greatest Race Course in the World,
Racing Capital of the World

Adresse:
4790 West 16th Street
Speedway, Indiana 46222

Indianapolis Motor Speedway (USA)
Indianapolis Motor Speedway (USA)
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenSpeedway,Marion County,Indiana,USA
39° 47′ 41,5″ N,86° 14′ 5,4″ W39.794853350694-86.234822273254Koordinaten:39° 47′ 41,5″ N,86° 14′ 5,4″ W
Streckenart:permanente Rennstrecke
Eigentümer:Penske Entertainment Group
Betreiber:IMS, LLC (subsidiary of Penske Entertainment Group.)
Architekt:Carl G. Fisher,James Ashbury Allison,Frank Wheeler undArthur Newby
Baukosten:3 Mio.US-Dollar
Baubeginn:15. März 1909
Eröffnung:12. August 1909
Austragungsort
Formel 1:
2000–2007
Speedway-Oval
Quad-Oval
Streckendaten
Wichtige
Veranstaltungen:
IndyCar Series (Indianapolis 500 presented by PennGrade Motor Oil)
NASCAR Cup Series (Brantley Gilbert Big Machine Brickyard 400)

NASCARXfinity Series (Lilly Diabetes 250)

Streckenlänge:4,023 km (2,5 mi)
Kurvenüberhöhung:Kurven: 9° 12'
Geraden: 0°
Zuschauerkapazität:257.325[1] permanent, plus Plätze im Infield ergeben eine Zuschauerkapazität von etwa 400.000 Zuschauern
Infield/Grand-Prix-Kurs
Kombinierter Straßenkurs
Streckendaten
Wichtige
Veranstaltungen:
IndyCar Series (IndyCar Grand Prix)
Motorrad-WM
Streckenlänge:4,192 km (2,6 mi)
Kurven:13
Rekorde
Streckenrekord:
(Formel 1)
1:10,399 min
(Rubens Barrichello,Ferrari, 2004)
Streckenrekord:
(Motorrad)
1:32,625 min
(Marc Márquez,Honda RC213V, 2015)
http://www.indianapolismotorspeedway.com/

DerIndianapolis Motor Speedway ist eineMotorsport-Rennstrecke inSpeedway,Vereinigte Staaten, die komplett von der StadtIndianapolis umschlossen ist. DerSuperspeedway ist einOval mit einer Länge von vier Kilometern (2,5 Meilen). An der Rennstrecke finden 300.000 Zuschauer Platz; sie ist damit das größte Sportstadion der Vereinigten Staaten. Die Strecke ist Austragungsort für dieIndianapolis 500 und dasBrickyard 400. Von2008 bis2014 wurde außerdem derGroße Preis von Indianapolis im Rahmen derMotorrad-Weltmeisterschaft ausgetragen.[2] Die Rennstrecke wurde im Jahr 1975 in dasNational Register of Historic Places aufgenommen und im Jahr 1987 zu einerNational Historic Landmark erklärt.[3]

DerIndianapolis Motor Speedway ist die ältere und größere der zwei großen Motorsportanlagen in Indianapolis, neben dem nur zwölf Kilometer (7,5mi) entferntenLucas Oil Raceway at Indianapolis.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der UnternehmerCarl Graham Fisher aus Indiana, selbst begeisterter Rennfahrer, beschäftigte sich ab 1903 mit der „Notwendigkeit einer Versuchsstrecke von drei bis fünf Meilen“. Unterstützt wurde er vonFrederick E. Moskovics, dem Geschäftsführer des AutobauersMarmon in Indianapolis.[4]

Die erste in den Vereinigten Staaten speziell für Autorennen gebaute Rennstrecke wurde im August 1909 erstmals benutzt. Die damals mitSchotter undTeer befestigte Fahrbahn verursachte jedoch einige tödliche Unfälle sowohl bei den Fahrern als auch bei den Zuschauern. Das Rennen wurde bereits nach der Hälfte der Renndistanz abgebrochen. Fisher ließ daraufhin die Rennstrecke mit 3,2 Millionen Ziegelsteinen (bricks) renovieren. Am 30. Mai 1911 konnten das erste Mal dieIndianapolis 500 stattfinden. Der erste Sieger warRay Harroun aufMarmon Wasp mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 120,060 km/h.

  • Logo des Indianapolis Motor Speedway von 1970er bis 2008
    Logo des Indianapolis Motor Speedway von 1970er bis 2008
  • Logo des Indianapolis Motor Speedway von 2009 bis 2011
    Logo des Indianapolis Motor Speedway von 2009 bis 2011

Im Jahr 1935 gab es 15 Unfälle, was dazu führte, die Ziegelsteinoberfläche durch Asphaltflecken zu ersetzen. Das Ansehen der Indy 500 stieg so weit, dass das Rennen von 1950 bis 1960 zurFormel-1-Weltmeisterschaft zählte.

In den 1960er Jahren wurde die Ziegelsteinoberfläche bis auf einen dreiFuß (einYard, entsprechend 91Zentimeter) breiten Streifen an der Start- und Ziellinie komplett durch Asphalt ersetzt, was dem Oval den NamenThe Brickyard einbrachte.

Am 7. März 1975 wurde derIndianapolis Motor Speedway als ein Landschaftsdenkmal undHistoric District in dasNational Register of Historic Places aufgenommen.[5]

Im Jahr 1989 fuhr der ehemalige Formel-1-PilotEmerson Fittipaldi die höchste Geschwindigkeit mit 350 km/h, ein Jahr später siegteArie Luyendyk mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 299,307 km/h.

Für die Formel 1 wurde im Jahr 1998 eineInfield-Strecke geschaffen. Dabei wird auf einem Teil des Ovals gefahren und anschließend durch die Mitte des Ovals zurück. Anders als der Ovalkurs wird die Infield-Strecke allerdings im Uhrzeigersinn befahren, was den Konventionen der meisten anderen Formel-1-Strecken entspricht. Im Jahr 2005 sorgte ein neuer Asphaltbelag für einen Skandal in der Formel 1. Der Grand Prix wurde nur von den sechsBridgestone-bereiften Autos gefahren, nachdem es in den Trainingsläufen wiederholt zu Reifenschäden der mitMichelin bereiften Autos kam, und Michelin den von ihnen belieferten Teams aus Sicherheitsgründen die Absage des Rennens empfahl.

Am 17. Juli 2007 wurde bekannt gegeben, dass auf der Strecke im Infield ab derSaison 2008 mit demGroßen Preis von Indianapolis auch Rennen derMotorrad-Weltmeisterschaft ausgetragen werden. Dabei wurde die Formel-1-Strecke in umgekehrter Richtung und in etwas abgeänderter Form befahren.

Am 4. November 2019 gab Hulman & Company den Verkauf seines Unternehmens bekannt, mit eingeschlossen im Verkauf der Indianapolis Motor Speedway, anRoger Penske (Penske Corporation).[6]

  • Das Quad-Oval
    Das Quad-Oval
  • 1998 gebaute Infield-Rennstrecke für die Formel 1
    1998 gebaute Infield-Rennstrecke für die Formel 1
  • Abgeänderte Infield-Rennstrecke für die Motorrad-WM
    Abgeänderte Infield-Rennstrecke für die Motorrad-WM

Statistik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Streckendaten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
The Brickyard
Blick auf die Startaufstellung zum GP der USA 2006. Rechts ist der markante Pfeiler zu sehen, auf dem die Rennpositionen angezeigt werden.
Der „Pagoda“-Hauptkontroll-Tower
  • Das Oval besitzt vier um 9° 12' überhöhte Steilkurven mit einer Länge von jeweils 1320 Fuß (zirka 400 Meter).
  • Die Gesamtlänge beträgt 2,5 Meilen (zirka 4 Kilometer).
  • Die Grand-Prix-Strecke hat eine Länge von 4,192 Kilometern, und es wurden von derFormel 1 73 Runden gefahren. Der Pole-Rekord stammt vonRubens Barrichello aus dem Jahr 2004 mit einer Zeit von 1:10,233 Minuten. Die absolute Bestzeit erzielte er an jenem Wochenende jedoch in 1:09,454 im 1st Run des Qualifyings, das aber nicht für die Startaufstellung maßgeblich war und von 2003 bis 2005 gefahren wurde.

Rekorde

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Indianapolis 500

ArtDistanz
(Meilen/Kilometer)
DatumFahrerZeitDurchschnittsgeschwindigkeit
(mph /km/h)
Training*
(1 Runde)
2,500 / 4,02310. Mai 1996Niederlande Arie Luyendyk0:00:37,616239,260 / 385,052
Qualifying**
(1 Runde)
2,500 / 4,02312. Mai 1996Niederlande Arie Luyendyk0:00:37,895237,498 / 382,216
Qualifying**
(4 Runden)
10,000 / 16,09312. Mai 1996Niederlande Arie Luyendyk0:02:31,908236,986 / 381,392
Rennen
(200 Runden)
500,000 / 804,67226. Mai 2013Brasilien Tony Kanaan2:40:03,418187,433 / 301,644
*Streckenrekord der Oval-Variante
**Rekord hat nicht zur Pole gezählt

Brickyard 400

ArtDistanz
(Meilen/Kilometer)
DatumFahrerZeitDurchschnittsgeschwindigkeit
(mph /km/h)
Qualifying
(1 Runde)
2,500 / 4,02326. Juli 2014Vereinigte Staaten Kevin Harvick0:00:47,647188.889 / 303.987
Rennen
(160 Runden)*
400,000 / 643,7385. August 2000Vereinigte Staaten Bobby Labonte2:33:55,979155,912 / 250,893

Grand Prix der USA

ArtDistanz
(Meilen/Kilometer)
DatumFahrerZeitDurchschnittsgeschwindigkeit
(mph /km/h)
Training*
(1 Runde)
2,605 / 4,19219. Juni 2004Brasilien Rubens Barrichello0:01:09,454135,025 / 217,301
Qualifying
(1 Runde)
2,605 / 4,19219. Juni 2004Brasilien Rubens Barrichello0:01:10,223133,546 / 214,921
Rennen
(73 Runden)
190,165 / 306,04119. Juni 2005Deutschland Michael Schumacher1:29:43,181127,173 / 204,665
*Streckenrekord der Formel-1-Variante

Alle Sieger von Formel-1-Rennen in Indianapolis

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ovalkurs

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Zwischen 1950 und 1960 wurde dasIndy 500 im Rahmen der „Automobil-Weltmeisterschaft“ (erst ab1981 „Formel-1-Weltmeisterschaft“) ausgetragen. Da aber keine Fahrzeuge nach Formel-1-Reglement zugelassen waren, werden diese Rennen hier nicht mit aufgezählt.

Infield-Straßenkurs

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.JahrFahrerKonstrukteurMotorReifenZeitStreckenlängeRundenØ-TempoDatumGP der
12000Deutschland Michael SchumacherFerrariFerrariB1:36:30,883 h4,192 km73190,376 km/h24. SeptemberVereinigte Staaten USA
22001Finnland Mika HäkkinenMcLarenMercedesB1:32:42,840 h4,192 km73198,039 km/h30. September
32002Brasilien Rubens BarrichelloFerrariFerrariB1:31:07,934 h4,192 km73201,476 km/h29. September
42003Deutschland Michael SchumacherFerrariFerrariB1:33:35,997 h4,192 km73196,222 km/h28. September
52004Deutschland Michael SchumacherFerrariFerrariB1:40:29,914 h4,192 km73182,699 km/h20. Juni
62005Deutschland Michael SchumacherFerrariFerrariB1:29:43,181 h4,192 km73204,648 km/h19. Juni
72006Deutschland Michael SchumacherFerrariFerrariB1:34:35,199 h4,192 km73194,118 km/h2. Juli
82007Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMcLarenMercedesB1:31:09,965 h4,192 km73201,401 km/h17. Juni

Rekordsieger
Fahrer:Michael Schumacher (5) • Fahrernationen:Deutschland (5) • Konstrukteure:Ferrari (6) • Motorenhersteller:Ferrari (6) • Reifenhersteller:Bridgestone (8)

Alle Sieger von MotoGP-Rennen in Indianapolis

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.JahrSiegerMotorradReifenZeitStreckenlängeRundenØ-TempoDatumGP von
12008Italien Valentino RossiYamahaB37:20,095 min4,216 km20135,509 km/h14. SeptemberIndianapolis  Indianapolis
22009Spanien Jorge LorenzoYamahaB47:13,592 min4,216 km28149,977 km/h30. August
32010Spanien Dani PedrosaHondaB47:31,615 min4,216 km28149,029 km/h29. August
42011Australien Casey StonerHondaB46:52,786 min4,216 km28151,086 km/h28. August
52012Spanien Dani PedrosaHondaB46:39,631 min4,216 km28151,796 km/h19. August
62013Spanien Marc MárquezHondaB44:52,463 min4,216 km27152,201 km/h18. August
72014Spanien Marc MárquezHondaB42:07,041 min4,170 km27160,395 km/h10. August
82015Spanien Marc MárquezHondaB41:55,371 min4,170 km27161,139 km/h9. August

Rekordsieger
Fahrer:Marc Márquez (3) • Fahrernationen:Spanien (6) • Konstrukteure:Honda (6) • Reifenhersteller:Bridgestone (8)

Veranstaltungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Das Hall of Fame Museum

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Griffith Borgeson:The Golden Age of the American Racing Car. 2. Auflage. Herausgeber SAE (Society of Automotive Engineers), Warrendale PA 1998,ISBN 0-7680-0023-8. (englisch)
  • Hugh G. Conway:Grand Prix Bugatti. Verlag Robert Bentley, Cambridge MA (USA) 1968,ISBN 0-8376-0018-9. (Nachdruck: 2004,ISBN 0-9548972-0-X) (englisch)Bugatti Typen 35, 37, 43, 54, 59

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Indianapolis Motor Speedway – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Study puts Indy’s capacity at 257,325 – USA Today – 5/27/2004
  2. Archivierte Kopie (Memento vom 2. Oktober 2015 imInternet Archive)
  3. Listing of National Historic Landmarks by State: Indiana.National Park Service, abgerufen am 22. Juli 2019.
  4. indianapolismotorspeedway.com:History / Timeline
  5. Eintrag im National Register Information System.National Park Service, abgerufen am 18. Mai 2016
  6. Penske übernimmt von Hulman-Familie: Die Hintergründe zum Indy-Verkauf, abgerufen am 4. Oktober 2020

Aktuelle Kurse:Atlanta Motor Speedway |Barber Motorsports Park |Brainerd International Raceway |Bristol Motor Speedway |Charlotte Motor Speedway |Chicagoland Speedway |Circuit of The Americas |Darlington Raceway |Daytona International Speedway |Dover International Speedway |Eldora Speedway |Hickory Motor Speedway |Homestead-Miami Speedway |Indianapolis Motor Speedway |Iowa Speedway |Irwindale Event Center |Kansas Speedway |Kentucky Speedway |Laguna Seca Raceway |Las Vegas Motor Speedway |Lime Rock Park |Martinsville Speedway |Michigan International Speedway |Mid-Ohio Sports Car Course |Milwaukee Mile |Nashville Street Circuit |New Hampshire Motor Speedway |North Wilkesboro Speedway |Phoenix Raceway |Pikes Peak International Raceway |Pocono Raceway |Portland International Raceway |Richmond Raceway |Road America |Road Atlanta |Sebring International Raceway |Sonoma Raceway |Talladega Superspeedway |Texas Motor Speedway |The Thermal Club Raceway |Thunderhill Raceway Park |Tucson Speedway |Utah Motorsports Campus |Virginia International Raceway |Watkins Glen International |World Wide Technology Raceway at Gateway |

Kurse ohne professionelle Rennveranstaltungen:Altamont Speedway |Columbia Speedway |Fairgrounds Speedway |Lucas Oil Raceway at Indianapolis |Memphis International Raceway |Nashville Superspeedway |Pacific Raceways |Rockingham Speedway |Toledo Speedway |Willow Springs International Motorsports Park |

Abgerissene Kurse:Auto Club Speedway |Charlotte Speedway |Chicago Motor Speedway |Cleveland Street Course |Daytona Beach Road Course |Flemington Speedway |Kalaeloa Airport Circuit |Mansfield Motor Speedway |Mesa Marin Raceway |Myrtle Beach Speedway |Nazareth Speedway |Riverside International Raceway |Roosevelt Raceway |Texas World Speedway |Trenton Speedway |Walt Disney World Speedway

Temporäre Rennstrecken auf öffentlichen Straßen:Streets of Baltimore |Bayfront Park |Raceway at Belle Isle |Chicago Street Course |Caesars Palace Grand Prix Circuit |Dallas Fair Park Grand Prix Circuit |Streets of Denver |Detroit Street Circuit |Long Beach Grand Prix Circuit |Long Island Motor Parkway |New Jersey |Phoenix Street Circuit |Streets of St. Petersburg

Im Rennkalender derSaison 2025

Albert Park Circuit |Shanghai International Circuit |Suzuka International Racing Course |Bahrain International Circuit |Jeddah Corniche Circuit |Miami International Autodrome |Autodromo Enzo e Dino Ferrari |Circuit de Monaco |Circuit Gilles-Villeneuve |Circuit de Barcelona-Catalunya |Red Bull Ring |Silverstone Circuit |Hungaroring |Circuit de Spa-Francorchamps |Circuit Zandvoort |Autodromo Nazionale di Monza |Baku City Circuit |Marina Bay Street Circuit |Circuit of The Americas |Autódromo Hermanos Rodríguez |Autódromo José Carlos Pace |Las Vegas Strip Circuit |Losail International Circuit |Yas Marina Circuit

Aktuellnicht im Rennkalender

Adelaide Street Circuit |Aintree Circuit |Autódromo Internacional do Algarve |Autódromo Internacional Nelson Piquet |Autodromo Internazionale del Mugello |Autódromo Juan y Oscar Alfredo Gálvez |AVUS |Brands Hatch |Bremgarten-Rundstrecke |Buddh International Circuit |Canadian Tire Motorsport Park |Caesars Palace Grand Prix Circuit |Circuit Bugatti |Circuit d’Ain-Diab |Circuit de Charade |Circuit de Dijon-Prenois |Circuit de Montjuïc |Circuit de Nevers Magny-Cours |Circuit de Reims-Gueux |Circuit Mont-Tremblant |Circuit Paul Ricard |Circuit Zolder |Circuito da Boavista |Circuito de Jerez |Circuito de Monsanto |Circuito del Jarama |Circuito di Pescara |Circuito do Estoril |Dallas Fair Park Grand Prix Circuit |Detroit Street Circuit |Donington Park |Fuji Speedway |Hockenheimring Baden-Württemberg |Indianapolis Motor Speedway |Istanbul Park Circuit |Korean International Circuit |Kyalami Grand Prix Circuit |Long Beach Grand Prix Circuit |Nivelles-Baulers |Nürburgring |Phoenix Street Circuit |Prince George Circuit |Riverside International Raceway |Rouen-les-Essarts |Scandinavian Raceway |Sebring International Raceway |Sepang International Circuit |Sochi Autodrom |Tanaka International Circuit Aida |Valencia Street Circuit |Watkins Glen International |Zeltweg

Im Rennkalender derSaison 2025

Alcañiz |Assen |Austin |Balatonfőkajár |Jerez de la Frontera |Brünn (Automotodrom Brno) |Buri Ram |Doha |Hohenstein-Ernstthal |Le Mans |Misano Adriatico |Montmeló |Mugello |Lombok |Motegi |Phillip Island |Portimão |Sepang |Silverstone |Spielberg |Termas de Río Hondo |Valencia

Aktuellnicht im Rennkalender

Albi |Anderstorp |Bremgarten |Brünn (Masaryk-Ring) |Buenos Aires |Clady |Clermont-Ferrand |Daytona |Donington |Dundrod |Eastern Creek |Estoril |Fuji |Genf |Goiânia |Greater Noida |Hedemora |Hockenheim |Imatra |Imola |Indianapolis |Isle of Man (Clypse Course,Mountain Course) |Istanbul |Jarama |Johor |Karlskoga |Kristianstad |Kyalami |Laguna Seca |Le Castellet |Magny Cours |Mogyoród |Montjuïc |Monza |Mosport |Nogaro |Nürburgring(Grand‑Prix‑Strecke,Nordschleife,Südschleife) |Opatija |Pyynikki |Reims |Rijeka |Rio de Janeiro |Rouen |Salzburgring |San Carlos |São Paulo |Schottenring |Sentul |Shah Alam |Shanghai |Solitude |Spa-Francorchamps |Suzuka |Welkom |Zolder

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Indianapolis_Motor_Speedway&oldid=258737801
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp