![]() | ||
![]() Quickley bei denKentucky Wildcats (2019) | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Immanuel Jaylen Quickley | |
Geburtstag | 17. Juni1999 (25 Jahre) | |
Geburtsort | Havre de Grace,Vereinigte Staaten | |
Größe | 188 cm | |
Gewicht | 86 kg | |
Position | Point Guard | |
Highschool | The John Carroll School (Bel Air, Maryland) | |
College | University of Kentucky | |
NBA Draft | 2020, 25. Stelle,Oklahoma City Thunder | |
Vereinsinformationen | ||
Verein | Toronto Raptors | |
Liga | National Basketball Association | |
Trikotnummer | 5 | |
Vereine als Aktiver | ||
2020–2023 | Vereinigte Staaten![]() | |
Seit0 2023 | Kanada![]() | |
1Stand: 16. April 2024 |
Immanuel Jaylen Quickley (*17. Juni1999 inHavre de Grace,Maryland) ist einUS-amerikanischerBasketballspieler, der zurzeit bei denToronto Raptors in derNational Basketball Association (NBA) unter Vertrag steht. Vor seinem Wechsel in den Berufsbasketball spielte er für dieKentucky Wildcats. Er ist 1,91 Meter groß und kommt meist auf der Position desPoint Guard zum Einsatz. Er wurde imNBA-Draft 2020 an 25. Stelle von denOklahoma City Thunder ausgewählt.[1]
Als Schüler besuchte Quickley die John Carroll School in Bel Air,Harford County im US-BundesstaatMaryland. In seinemSophomore-Jahr legte er im Durchschnitt 17,7 Punkte, 3,9 Rebounds, 2,9 Assists und 1,5 Steals pro Spiel auf. In seinemJunior-Jahr steigerte sich Quickley auf 23,7 Punkte und 7,2 Assists pro Spiel und wurde ins First Team All-Metro gewählt. Diese Leistungen brachten ihn ins Notizbuch von Trainern von Hochschulmannschaften der NCAA.
Bei der Wahl der Hochschule fiel die Entscheidung zwischen derUniversity of Kansas, derUniversity of Kentucky und derUniversity of Miami.[2] Am Ende entschied sich Quickley für die vonJohn Calipari betreuten Kentucky Wildcats. In seinemFreshman-Jahr erhielt Quickley eine Einsatzzeit von 18,5 Minuten pro Spiel und erzielte dabei im Durchschnitt 5,2 Punkte, 1,2 Assists und 1,8 Rebounds. In seiner zweiten und letzten Collegesaison steigerten sich seine Statistiken auf 33 Minuten, 16,1 Punkte (Mannschaftshöchstwert),[3] 1,9 Assists und 4,2 Rebounds pro Spiel.[4] Am Ende der Saison meldete sich Quickley für denNBA-Draft 2020 an.[5]
Quickley wurde an 25. Stelle von denOklahoma City Thunder ausgewählt[1] und kam im Rahmen eines Tauschgeschäfts, welches auch dieMinnesota Timberwolves umfasste, zu denNew York Knicks.[6]
Am 28. November unterschrieb Quickley einen Vertrag über vier Jahre, von welchen die ersten zwei garantiert waren.[7][8] Sein NBA-Debüt gab er am 23. Dezember 2020 gegen dieIndiana Pacers, er erzielte fünf Punkte, schied jedoch im zweiten Viertel wegen einer Verletzung aus.[9] Bei seiner Rückkehr am 2. Januar 2021 standen die Indiana Pacers erneut auf dem Spielplan, diesmal schloss er die Begegnung mit neun Punkten ab.[10] Am 24. Januar 2021 erzielte er bei einer Niederlage gegen diePortland Trail Blazers mit 31 Punkten eine neue persönliche NBA-Bestmarke.[11] Am Ende der Saison wurde er insAll Rookie Second Team gewählt.[12]
Kurz vor dem Jahreswechsel 2023/2024 wurde er im Rahmen eines Spielertauschs an dieToronto Raptors abgegeben.[13]
Legende | |||||
---|---|---|---|---|---|
GP | Absolvierte Spiele(Games played) | GS | Spiele von Beginn an(Games started) | MPG | Absolvierte Minuten pro Spiel(Minutes per game) |
FG % | Wurfquote aus dem Feld(Field-goal percentage) | 3P % | WurfquoteDrei-Punkte-Würfe(3-point field-goal percentage) | FT % | Freiwurfquote(Free-throw percentage) |
RPG | Rebounds pro Spiel(Rebounds per game) | APG | Assists pro Spiel(Assists per game) | SPG | Steals pro Spiel(Steals per game) |
BPG | Blocks pro Spiel(Blocks per game) | PPG | Punkte pro Spiel(Points per game) | FETT | Karriere-Bestmarke |
Saison | Team | GP | GS | MPG | FG % | 3P % | FT % | RPG | APG | SPG | BPG | PPG |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020–21 | New York | 64 | 3 | 19.4 | .395 | .389 | .891 | 2.1 | 2.0 | 0.5 | 0.2 | 11.4 |
2021–22 | New York | 78 | 3 | 23.1 | .392 | .346 | .881 | 3.2 | 3.5 | 0.7 | 0.0 | 11.3 |
2022–23 | New York | 81 | 21 | 28.9 | .448 | .370 | .819 | 4.2 | 3.4 | 1.0 | 0.2 | 14.9 |
2023–24 | New York /Toronto | 68 | 38 | 29.2 | .434 | .395 | .853 | 3.8 | 4.9 | 0.7 | 0.1 | 17.0 |
Gesamt | 291 | 65 | 25.3 | .421 | .375 | .857 | 3.4 | 3.5 | 0.7 | 0.1 | 13.7 |
Saison | Team | GP | GS | MPG | FG % | 3P % | FT % | RPG | APG | SPG | BPG | PPG |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020–21 | New York | 5 | 0 | 15.4 | .303 | .364 | .714 | 1.4 | 1.0 | 0.6 | 0.0 | 5.8 |
2022–23 | New York | 8 | 0 | 21.9 | .348 | .243 | .850 | 1.6 | 1.0 | 0.5 | 0.0 | 9.0 |
Gesamt | 13 | 0 | 19.4 | .333 | .271 | .815 | 1.5 | 1.0 | 0.5 | 0.0 | 7.8 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Quickley, Immanuel |
ALTERNATIVNAMEN | Quickley, Immanuel Jaylen (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | amerikanischer Basketballspieler |
GEBURTSDATUM | 17. Juni 1999 |
GEBURTSORT | Havre de Grace,Maryland |