Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Immanuel Bekker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Immanuel Bekker

Immanuel Bekker (*21. Mai1785 inBerlin als August Emanuel Bekker; †7. Juni1871 ebenda) war ein deutscherAltphilologe.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Immanuel Bekker studierte inHalle beiFriedrich August Wolf und gilt als dessen bedeutendster Schüler. Auf Empfehlung Wolfs wurde er 1810 an die neu gegründeteUniversität Berlin berufen und 1815 Mitglied derPreußischen Akademie der Wissenschaften.[1] Seit 1833 war er auswärtiges Mitglied derBayerischen Akademie der Wissenschaften.[2] 1835 wurde er zum auswärtigen Mitglied derGesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen gewählt.[3] 1861 wurde er Mitglied derAmerican Academy of Arts and Sciences.

Bekker galt als sprachkundig und wortkarg (Friedrich Schleiermacher: „Bekker schweigt in sieben Sprachen“). Auf teilweise mehrjährigen Reisen nach Paris, Italien und Großbritannien sah er griechische Handschriften zur Vorbereitungkritischer Editionen ein.

Bekkers Bedeutung liegt vor allem in der Edition der ersten modernenAristoteles-Gesamtausgabe. Mit der Angabe derBekker-Seite wird nach dieser auch heute noch zitiert. Daneben veröffentlichte er kritische Editionen zahlreicher weiterer antiker (fast ausschließlich griechischer) und mittelalterlicher, vor allem byzantinischer Schriftsteller (insgesamt etwa 140 Bände), die im 19. Jahrhundert als vorbildhaft galten, insbesondere die AusgabenPlatons[4] undHomers sowie Schriften vonAristophanes.

Werke

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Ducas:Historia Byzantina. Herausgegeben von Immanuel Bekker (Weber, Bonn 1834).
  • Niketas Choniates:Historia. Herausgegeben von Immanuel Bekker (Weber, Bonn 1835).
  • Phrantzis, G.,Chronicon, bearbeitet von Bekker, August Immanuel (Bonn: Weber, 1838).
  • Khalkokondhýlis,‘Laónikos' (i.e. Nikólaos), De Origine et Rebus Gestis Turcarum, bearbeitet von Bekker, August Immanuel (Bonn: Weber, 1843).
  • Attaleiátis, Michael,Historia, bearbeitet von Bekker, August Immanuel (Bonn: Weber, 1853).

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: August Immanuel Bekker – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Immanuel Bekker – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Mitglieder – historisch: August Emanuel (Immanuel) Bekker. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 25. August 2025. 
  2. Mitgliedseintrag vonImmanuel Bekker bei derBayerischen Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 5. Januar 2017.
  3. Mitglieder: August Immanuel Bekker. Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, abgerufen am 25. August 2025. 
  4. I. Bekker:Platonis scripta graece omnia. 11 Bände, London 1826.
Personendaten
NAMEBekker, Immanuel
ALTERNATIVNAMENBekker, August Immanuel (vollständiger Name); Bekker, August Emanuel (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Altphilologe
GEBURTSDATUM21. Mai 1785
GEBURTSORTBerlin
STERBEDATUM7. Juni 1871
STERBEORTBerlin
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Immanuel_Bekker&oldid=259164386
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp