Ikast FS | |||
![]() | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Ikast Forenede Sportsklubber | ||
Sitz | Ikast,Dänemark | ||
Gründung | 6. Dezember 1935 | ||
Präsident | Danemark![]() | ||
Website | ikastfc.dk | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | Danemark![]() | ||
Spielstätte | Ikast Stadion | ||
Plätze | 15.000 | ||
Liga | Series 1 | ||
2019/20 | 1. Platz (Series 2) | ||
|
DerIkast Forenede Sportsklubber ist eindänischerSportverein inIkast. Die Fußballabteilung des Klubs spielt in der dritthöchsten SpielklasseDänemarks der 2. Division West. Die Klubfarben sind blau-gelb.
Der Verein wurde am 6. Dezember 1935 durch eine Fusion vonIkast Tennisklub,Ikast Boldklub undIkast Salonskytteforening gegründet.
Der Verein besteht aus mehreren Abteilungen. Zu diesen zählen u. a. Handball, Tennis, Badminton, Fußball.
1988 qualifizierte sich die Fußballabteilung für die Teilnahme amUEFA Intertoto Cup. Dabei überzeugte das Team in Gruppe sieben und ließ als Vorrundensieger die Österreicher vonSK Sturm Graz und die beiden israelischen MannschaftenBeitar Jerusalem undShimshon Tel Aviv hinter sich. In sechs Spielen gab die Mannschaft nur einmal Punkte beim 1:1 gegen Sturm Graz ab. Den höchsten Sieg erspielte die Mannschaft beim 6:0-Heimerfolg gegen Beitar. Dadurch konnte sich der Klub als einer von elf Mannschaften als Intertoto-Cup-Sieger bezeichnen. Dadurch war der Verein berechtigt beimUEFA-Pokal zu starten. Nach 0:1 und 2:1 gegenFirst Vienna FC 1894 schied das Team jedoch aufgrund der Auswärtstorregel in der ersten Runde des Wettbewerbs aus. Auch1991 spielte Ikast im Intertoto-Cup um den Einzug in denUEFA-Pokal. Dieses Mal erspielte sich die Mannschaft gegenSV Austria Salzburg,Hallescher FC undVáci Izzó MTE nur einen Punkt. Dabei endete die Partie gegen den Hallescher FC mit einer 2:5-Niederlage.
Bis 1999 spielte der Verein insgesamt 17 Saisons in der höchsten Spielklasse Dänemarks. In den 1980er Jahren und im Jahre 1997 konnte das dänische Pokalfinale erreicht werden, welches jeweils gegen denFC Kopenhagen verloren ging. 1999 fusionierte die erste Mannschaft des Ikast FS mitHerning Fremad, einem Verein aus dem benachbartenHerning, zumFC Midtjylland. Bei der Fusion wurde das Stadion von Herning Fremad als Heimspielstätte gewählt und somit gab es bis zur Neugründung im gleichen Jahr keinen erfolgreichen Fußballverein mehr in Ikast. Sowohl Ikast FS und Herning Fremad bestehen weiter und unterhalten ihre eigenen Jugendmannschaften. Damit wurde ein besonders in Dänemark praktiziertes Konzept fortgesetzt, das es kleineren Vereinen ermöglichen soll, sich wirtschaftlich und sportlich dauerhaft in der obersten Spielklasse zu etablieren.
2007 gelang der Aufstieg in die zweite Liga; ein Aufstieg in die erste Liga ist nicht möglich, da der Verein als zweite Mannschaft des FC Midtjylland gilt.
(Auswahl)
Name des Spielers | Zeitraum | Bemerkung |
---|---|---|
Danemark![]() | 1960/70er | • ehemaligerdänischer Nationalspieler |
Danemark![]() | 1987–1992 | • ehemaligerdänischer Nationalspieler |
Danemark![]() | –2004 (Jugend) | • aktuellerdänischer Nationalspieler • in der Bundesliga für den1. FC Kaiserslautern aktiv |
Danemark![]() | 1982–1990 | • ehemaliger Profi beimSK Sturm Graz,Futsalnationalspieler und WM-Teilnehmer |
England![]() | 1987–1988 | • in Europa u. a. fürNewcastle United undSporting Lissabon aktiv |
Danemark![]() | (Jugend) | • in Europa u. a. für denSheffield Wednesday aktiv |
Danemark![]() | 1988–1989 | • ehemaligerdänischer Nationalspieler, Europameister 1992 • in Europa u. a. fürFC Liverpool aktiv |
Danemark![]() | (Jugend) | • ehemaligerdänischer Nationalspieler • in Europa u. a. für denBorussia Mönchengladbach undFC Utrecht aktiv |
Finnland![]() | 1994 | • ehemaligerfinnischer Nationalspieler |
Polen![]() | 1995 | • ehemaliger Profi beim1. FC Kaiserslautern inFrankreich,Polen und beiEintracht Trier |
(Auswahl)
Name des Spielers | Zeitraum | Bemerkung |
---|---|---|
Danemark![]() | 1990er | • ehemaligedänische Nationalspielerin • in Deutschland fürTuS Walle Bremen aktiv |
Australien![]() | 2000er | • ehemaligeraustralischer Nationalspieler |
(unvollständig)
Name des Spielers | Zeitraum | Bemerkung |
---|---|---|
Schweden![]() | 1990–1991 | |
Danemark![]() | 1999–2000 | |
unbekannt![]() |