Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Igor Dorochin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
  Igor Dorochin

Geburtsdatum15. August1962
GeburtsortUst-Kamenogorsk,Kasachische SSR

PositionStürmer

Karrierestationen

1982–1992Torpedo Ust-Kamenogorsk
1992–1994Kölner EC
1994–1995EHC Freiburg
1995–1996Eisbären Berlin
1996–1998Heilbronner EC
1998–2000Wölfe Freiburg
2000–2002Heilbronner Falken
2002Augsburger Panther
2002–2006Heilbronner Falken

Igor Lwowitsch Dorochin (russischИгорь Львович Дорохин; *15. August1962 inUst-Kamenogorsk,Kasachische SSR) ist ein ehemaligerdeutsch-kasachischerEishockeyspieler, der während seiner aktiven Zeit beimKölner EC in derEishockey-Bundesliga sowie anschließend bei denEisbären Berlin und denAugsburger Panthern in derDeutschen Eishockey Liga spielte.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der 1,80 m großeStürmer begann seine Karriere in seiner HeimatstadtUst-Kamenogorsk, wo er ab1984 fürTorpedo Ust-Kamenogorsk in der zweiten beziehungsweise später auch in der erstenSowjetischen Eishockey-Liga auf dem Eis stand.1992 wechselte der Linksschütze nach Deutschland zumKölner EC, für die er zwei Jahre lang in der Bundesliga spielte.

Nach einem einjährigen Engagement beimEHC Freiburg in der zweitklassigen1. Liga kehrte Dorochin in die höchste deutsche Spielklasse zurück. In derSaison 1995/96 trug der Stürmer das Trikot derEisbären Berlin in der im Jahr zuvor neu gegründetenDeutschen Eishockey Liga.

Im Sommer 1996 wechselte Igor Dorochin zurück in die zweite Liga, wo er von nun an zum Führungsspieler desHeilbronner EC avancierte. Nach zwei erneuten Jahren in Freiburg sowie einem kurzen DEL-Aufenthalt bei denAugsburger Panthern in derSaison 2002/03 kehrte der Angreifer jeweils wieder zu den Falken zurück, wo er seine professionelle Laufbahn im Jahr 2006 schließlich beendete.

Seit Sommer 2009 trainiert Dorochin, der inzwischen auch die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, denESC Bad Liebenzell in der viertklassigenRegionalliga Südwest.

International

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Für diekasachischen Nationalmannschaft bestritt Igor Dorochin dieEishockey-Weltmeisterschaften 1996 und1997 sowie dieOlympischen Winterspiele 1998.

Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1984/85Torpedo Ust-KamenogorskUdSSR-25215102549
1985/86Torpedo Ust-KamenogorskUdSSR-26411162769
1986/87Torpedo Ust-KamenogorskUdSSR-25318133150
1987/88Torpedo Ust-KamenogorskUdSSR-22123521
1990/91Torpedo Ust-KamenogorskUdSSR4516102652
1991/92Torpedo Ust-KamenogorskUdSSR325121720
1992/93Kölner EC1. BL44121931561236918
1993/94Kölner EC1. BL42112031711052710
1994/95EHC Freiburg1. Lg523580115125
1995/96Eisbären BerlinDEL4713395294
1996/97Heilbronner EC1. Lg51204767113
1997/98Heilbronner EC1. Lg49194160141
1998/99EHC FreiburgBL5517355292
1999/00EHC Freiburg2. BL52123850125
2000/01Heilbronner EC2. BL3510192940715616
2001/02Heilbronner EC2. BL483273010971456
2002/03Augsburger PantherDEL1213433
2002/03Heilbronner EC2. BL1828101241126
2003/04Heilbronner EC2. BL1417820
2004/05Heilbronner ECOL301127381161003314
2005/06Heilbronner ECOL3643337141
Oberliga gesamt661560752571003314
2. Bundesliga1 gesamt319102267369685183101328
1. Bundesliga gesamt8623396212722881628
DEL gesamt5914425612700000

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielteAssists; Pkt oder Pts = erzielteScorerpunkte; SM oder PIM = erhalteneStrafminuten; +/− =Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielteÜberzahltore; SH = erzielteUnterzahltore; GW = erzielte Siegtore;1 Play-downs/Relegation;Kursiv: Statistik nicht vollständig)
1) und Vorgängerligen (1. Liga, Bundesliga)

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Personendaten
NAMEDorochin, Igor
ALTERNATIVNAMENДорохин, Игорь
KURZBESCHREIBUNGdeutsch-kasachischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM15. August 1962
GEBURTSORTUst-Kamenogorsk, Kasachische SSR
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Igor_Dorochin&oldid=216341674
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp