Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Iga Świątek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Iga ŚwiątekTennisspieler
Iga Świątek
Iga Świątek
Iga Świątek (2023)
Nation:Polen Polen
Geburtstag:31. Mai 2001
(24 Jahre)
Größe:176 cm
Gewicht:65 kg
1. Profisaison:2016
Spielhand:Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer:Wim Fissette
Preisgeld:43.640.490 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:404:92
Karrieretitel:25WTA, 7ITF
Höchste Platzierung:1 (4. April 2022)
Aktuelle Platzierung:2
Wochen als Nr. 1:125
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 6
Australian OpenHF (2022, 2025)
French OpenS (2020, 2022–2024)
WimbledonS (2025)
US OpenS (2022)
Doppel
Karrierebilanz:27:14
Karrieretitel:0 WTA, 0 ITF
Höchste Platzierung:29 (14. Februar 2022)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Olympische Spiele
Olympische Medaillen:
Bronze Paris 2024Einzel
Letzte Aktualisierung der Infobox:
17. November 2025
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (sieheWeblinks)

Iga Natalia Świątek[1][ˈiɡa naˈtalʲja ˈɕfʲjɔ̃ntɛk] (*31. Mai2001 inWarschau) ist einepolnischeTennisspielerin. Ihre bislang größten Erfolge sind die vier Titel bei denFrench Open sowie die Siege bei denUS Open 2022 undWimbledon 2025. Sie ist die erste Polin, die einGrand-Slam-Turnier im Einzel gewann,[2] und sie wurde am 4. April 2022 die erste Polin, die dieWeltrangliste im Einzel anführte.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Iga Świątek, deren VaterTomasz bei denOlympischen Spielen 1988 inSeoul alsRuderer im polnischenDoppelvierer saß,[3] begann im Alter von sechs Jahren mit dem Tennisspielen. Bereits als Juniorin konnte sie erste große Triumphe feiern. So gewann sie 2018 zunächst an der Seite vonCatherine McNally nach einem Endspielerfolg über dieJapanerinnenYūki Naitō undNaho Satō die Doppelkonkurrenz des Juniorinnenwettbewerbs derFrench Open und knapp einen Monat später den Juniorinnentitel inWimbledon nach einem glatten Zweisatzsieg über die SchweizerinLeonie Küng.Im selben Jahr triumphierte sie mitKaja Juvan zusammen bei denOlympischen Jugend-Sommerspielen inBuenos Aires im Mädchendoppel und erreichte imEinzel das Viertelfinale. Für ihren Sieg dort wurde sie 2018 für denPiotr-Nurowski-Preis nominiert. 2019 erreichte sie mit Platz fünf ihre höchste Position in der Juniorinnen-Weltrangliste.

Iga Świątek im Mai 2019

Bereits 2016 gab Świątek ihren Einstand auf derITF Women’s World Tennis Tour und gewann noch im gleichen Jahr ihren ersten Profititel. 2017 war sie bei zwei weiteren ITF-Turnieren siegreich, doch aufgrund einer Verletzung am rechten Sprunggelenk, die einen operativen Eingriff erforderlich machte, musste sie ab Juni für die restliche Saison pausieren.[4]Ihr Comeback gab sie sieben Monate später imFed Cup für diepolnische Fed-Cup-Mannschaft gegenBulgarien. Im Laufe des Jahres 2018 verbesserte sich Świątek mit mehr als 40 Siegen bei nur sechs Pflichtspielniederlagen und drei Titeln,[5] darunter auch ihr bisher größter bei einem Turnier der $60.000-Kategorie inBudapest, in der Weltrangliste in die Top 200.

2016 gewann sie zusammen mitMaja Chwalińska undStefania Rogozińska Dzik denJunioren-Fed-Cup. Im Endspiel schlugen sie das Team aus denVereinigten Staaten mit 2:1. 2018 gab Świątek beim 2:1-Sieg gegen dieTürkei ihren Einstand für diepolnische Fed-Cup-Mannschaft. Seitdem hat sie für ihr Land zehn Partien im Einzel und Doppel bestritten, von denen sie sieben gewinnen konnte (Einzelbilanz 5:2).

2019 spielte Świątek bei denAustralian Open erstmals die Qualifikation bei einem Grand-Slam-Turnier und erreichte dort nach einem Sieg überAna Bogdan auf Anhieb die zweite Runde. InLugano rückte sie dann bei ihrer zweiten Hauptfeldteilnahme in ihr erstes Endspiel auf derWTA Tour vor, in dem siePolona Hercog in drei Sätzen unterlag. Bei denFrench Open überraschte Świątek im Anschluss mit dem Einzug ins Achtelfinale, verlor dort jedoch glatt gegenSimona Halep, und kam beimRogers Cup in Montreal als Qualifikantin nach einem Sieg überCaroline Wozniacki in die dritte Runde. Nach dem Erreichen der zweiten Runde bei denUS Open beendete sie die Saison, die sie erstmals unter den besten 50 der Welt abschloss.

2020 erreichte Świątek bei denAustralian Open zum zweiten Mal die vierte Runde eines Grand-Slam-Turniers, dort unterlag sieAnett Kontaveit in drei Sätzen. Vor der pandemiebedingten Saisonunterbrechung erzielte sie mit Platz 48 ihre bislang beste Weltranglistenposition. Bei denUS Open erreichte sie die dritte Runde, in der sie gegen die spätere FinalistinWiktoryja Asaranka verlor. Wenige Wochen darauf zog sie im Oktober bei denFrench Open ohne Satzverlust in ihr erstesGrand-Slam-Finale ein, das sie gegenSofia Kenin in zwei Sätzen mit 6:4 und 6:1 gewann. Zuvor konnte sie im Achtelfinale das Spiel gegen die topgesetzteSimona Halep mit 6:1 und 6:2 für sich entscheiden. Mit dem Gewinn ihres ersten Grand-Slam-Titels rückte sie auf Platz 17 der Weltrangliste vor. Sie war damals die jüngste French Open Siegerin seitMonica Seles in 1992 und nurSteffi Graf hat an einem French Open jemals weniger Spiele verloren als sie.[6]

Am 1. Dezember 2021 beendete Świątek die Zusammenarbeit mit Piotr Sierzputowski, der sie über fünf Jahre trainiert hatte. Als neuen Trainer stellte sie anschließend Tomasz Wiktorowski vor.[7]

2022: Weltranglistenerste, zwei Grand-Slam-Titel im Einzel und 37 Siege in Serie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Anfang 2022 erreichte Świątek bei denAustralian Open das Halbfinale. Danach gewann sie innerhalb weniger Wochen die drei WTA-1000-Turniere in Doha, Indian Wells und Miami, jeweils im Finale ohne Satzverlust. Aufgrund ihrer Erfolge und des Rücktritts vonAshleigh Barty übernahm Świątek am 4. April 2022 erstmals die Spitze derWeltrangliste. Sie ist die erste Polin, die diese Position erreichte.[8]Ende April 2022 konnte sie sich im Finale des Turniers vonStuttgart gegenAryna Sabalenka in zwei Sätzen durchsetzen und gewann somit ihr viertes Turnier in Folge.[9] Im Mai folgte der nächste Titelgewinn inRom nach einem Finalerfolg überOns Jabeur.Im Juni 2022 bezwang Świątek bei denFrench Open im Finale die US-AmerikanerinCoco Gauff mit 6:1 und 6:3 und sicherte sich so ihren zweiten Grand-Slam-Titel.[10]

Zwischen dem 21. Februar 2022 (Doha) und dem 27. Juni 2022 (Wimbledon) gewann Świątek 37 Matches in Folge.[11] Dies ist die bislang längste WTA-Siegesserie im 21. Jahrhundert.[11]

Im Finale derUS-Open bezwang Świątek Ons Jabeur glatt in zwei Sätzen.[12] Sie ist die erste Polin, die die US Open im Dameneinzel gewonnen hat.[13] Hierdurch erhöhte sich die Zahl ihrer Grand-Slam-Siege im Einzel auf insgesamt drei, davon zwei im Jahr 2022.

2023: Weltranglistenerste, Siege an den French Open und den WTA Finals

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Rekord-Weltranglistenerste im Dameneinzel
RangTennisspielerinWochen
1.Deutschland Steffi Graf377
2.Vereinigte Staaten Martina Navratilova332
3.Vereinigte Staaten Serena Williams319
4.Vereinigte Staaten Chris Evert260
5.Schweiz Martina Hingis209
6.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik /Jugoslawien Bundesrepublik 1992 /Vereinigte Staaten Monica Seles178
7.Polen Iga Świątek125
8.Australien Ashleigh Barty121
9.Belgien Justine Henin117
Stand: 14. Oktober 2024

Bei denFrench Open 2023 konnte sie ihren Titel verteidigen und gewann ihren vierten Grand-Slam-Titel bei der vierten Finalteilnahme.[14] DieWTA Finals in Cancun gewann sie ohne Satzverlust.[15] Nur 20 Spiele gab sie während der Finals ab.[15] Sie beendete die Saison mit 68 Siegen, einem mehr als 2022.[15]

2024: Weltranglistenzweite, Sieg bei den French Open, Dopingsperre

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nach ihrem vierten Sieg bei denFrench Open 2024 am 8. Juni 2024 wurde Świątek nach einer positiven Dopingprobe für einen Monat gesperrt. Dies gab dieInternational Tennis Integrity Agency (ITIA) im November 2024 bekannt. Demnach sei in Świąteks Blut nach einem Test am 12. August die verbotene SubstanzTrimetazidin (TMZ) nachgewiesen worden. Die ITIA schätzt den Vorfall nach einer Anhörung der Weltranglistenzweiten als minder schwer ein, ursächlich war demnach ein verunreinigtes Medikament. Die 23-Jährige verlor durch diese Sperre auch ihr Preisgeld bei denCincinnati Open 2024, die unmittelbar nach dem positiven Test stattfanden. Dort hatte sie das Halbfinale erreicht.[16][17]

2025: Wimbledon-Sieg, Halbfinale bei den Australian Open und French Open

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Świątek startete als Weltranglistenzweite mit dem Halbfinaleinzug bei denAustralian Open in dieSaison 2025. Dort unterlag sie Madison Keys in drei Sätzen. Bei den WTA-1000-Turnieren inDoha,Dubai,Indian Wells undMiami erreichte sie das Halbfinale (Doha, Indian Wells) bzw. das Viertelfinale (Dubai, Miami). In der Vorbereitung auf die French Open erreichte sie beim WTA 1000 Turnier im Madrid wiederum das Halbfinale, bevor sie beim WTA 1000 Turnier in Rom bereits in der Runde der letzten 32 ausschied. Vor denFrench Open fiel Świątek auf Weltranglistenplatz fünf zurück. Bei den French Open erreichte Świątek wiederum das Halbfinale. Dort verlor sie in drei Sätzen gegenAryna Sabalenka. In der Vorbereitung aufWimbledon kam sie inBad Homburg ihrem ersten Sieg auf Rasen sehr nahe. Sie unterlag jedoch im FinaleJessica Pegula in zwei Sätzen. In Wimbledon gelang Świątek ihr erster Titelgewinn bei dem Grand-Slam-Turnier und gleichzeitig ihr erster Turniersieg auf Rasen. Im Finale bezwang sieAmanda Anisimova mit 6:0, 6:0. Ein solcher Finalsieg war in Wimbledon zuvor nurDorothy Lambert Chambers in 1911 gelungen, bei einem anderen Grand-Slam-Turnier gelang dies bislang nur Steffi Graf (French Open 1988). Nach dem Turnier in Wimbledon rückte Świątek auf Weltranglistenplatz drei vor.[18]

Turniersiege

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1.30. Oktober 2016Schweden StockholmITF $10.000Hartplatz (Halle)Rumänien Laura-Ioana Andrei6:4, 6:3
2.18. Februar 2017Italien BergamoITF $15.000SandItalien Martina Di Giuseppe6:4, 3:6, 6:3
3.7. Mai 2017Ungarn GyőrITF $15.000SandTschechien Gabriela Horáčková6:2, 6:2
4.25. Februar 2018Agypten Scharm asch-SchaichITF $15.000HartplatzBelgien Britt Geukens6:3, 6:1
5.15. April 2018Vereinigte Staaten PelhamITF $25.000SandVereinigte Staaten Allie Kiick6:2, 6:0
6.1. September 2018Ungarn BudapestITF $60.000SandUkraine Katarina Sawazka6:2, 6:2
7.9. September 2018Schweiz MontreuxITF $80.000SandBelgien Kimberley Zimmermann6:2, 6:2
8.10. Oktober 2020Frankreich French Open(1)Grand SlamSandVereinigte Staaten Sofia Kenin6:4, 6:1
9.27. Februar 2021Australien AdelaideWTA 500HartplatzSchweiz Belinda Bencic6:2, 6:2
10.16. Mai 2021Italien Rom(1)WTA 1000SandTschechien Karolína Plíšková6:0, 6:0
11.26. Februar 2022Katar Doha(1)WTA 1000HartplatzEstland Anett Kontaveit6:2, 6:0
12.20. März 2022Vereinigte Staaten Indian Wells(1)WTA 1000HartplatzGriechenland Maria Sakkari6:4, 6:1
13.2. April 2022Vereinigte Staaten MiamiWTA 1000HartplatzJapan Naomi Ōsaka6:4, 6:0
14.24. April 2022Deutschland Stuttgart(1)WTA 500Sand~Niemandsland Aryna Sabalenka6:2, 6:2
15.15. Mai 2022ItalienItalien Rom(2)WTA 1000SandTunesien Ons Jabeur6:2, 6:2
16.4. Juni 2022FrankreichFrankreich French Open(2)Grand SlamSandVereinigte Staaten Coco Gauff6:1, 6:3
17.10. September 2022Vereinigte Staaten US OpenGrand SlamHartplatzTunesien Ons Jabeur6:2, 7:65
18.16. Oktober 2022Vereinigte Staaten San DiegoWTA 500HartplatzKroatien Donna Vekić6:3, 3:6, 6:0
19.18. Februar 2023Katar Doha(2)WTA 500HartplatzVereinigte Staaten Jessica Pegula6:3, 6:0
20.23. April 2023DeutschlandDeutschland Stuttgart(2)WTA 500Sand~Niemandsland Aryna Sabalenka6:3, 6:4
21.10. Juni 2023FrankreichFrankreich French Open(3)Grand SlamSandTschechien Karolína Muchová6:2, 5:7, 6:4
22.30. Juli 2023Polen WarschauWTA 250HartplatzDeutschland Laura Siegemund6:0, 6:1
23.8. Oktober 2023China Volksrepublik PekingWTA 1000Hartplatz~Niemandsland Ljudmila Samsonowa6:2, 6:2
24.6. November 2023Mexiko CancúnWTA Tour ChampionshipsHartplatzVereinigte Staaten Jessica Pegula6:1, 6:0
25.17. Februar 2024Katar Doha(3)WTA 1000HartplatzKasachstan Jelena Rybakina7:68, 6:2
26.17. März 2024Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Indian Wells(2)WTA 1000HartplatzGriechenland Maria Sakkari6:4, 6:0
27.4. Mai 2024Spanien MadridWTA 1000Sand~Niemandsland Aryna Sabalenka7:5, 4:6, 7:67
28.18. Mai 2024ItalienItalien Rom(3)WTA 1000Sand~Niemandsland Aryna Sabalenka6:2, 6:3
29.8. Juni 2024FrankreichFrankreich French Open(4)Grand SlamSandItalien Jasmine Paolini6:2, 6:1
30.12. Juli 2025Vereinigtes Konigreich WimbledonGrand SlamRasenVereinigte Staaten Amanda Anisimova6:0, 6:0
31.18. August 2025Vereinigte Staaten CincinnatiWTA 1000HartplatzItalien Jasmine Paolini7:5, 6:4
32.21. September 2025Korea Sud SeoulWTA 500Hartplatz~Niemandsland Jekaterina Alexandrowa1:6, 7:63, 7:5

Abschneiden bei bedeutenden Turnieren

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Tabelle listet die Ergebnisse der Grand-Slam-Turniere, der Tour Championships, der Olympischen Spiele, des Fed Cups bzw. Billie Jean King Cups und der Turniere folgender Kategorien auf: 1990–2008: Tier I, 2009–2020: Premier Mandatory und Premier 5, ab 2021: WTA 1000.

Turnier2019202020212022202320242025Karriere
Australian Open2AFAFHFAF3HF2 × HF
French OpenAFSVFSSSHF4 × S
Wimbledon1 AF3VF3S1 × S
US Open23AFSAFVFVF1 × S
WTA Finals RRHFSRRRR1 × S
Doha 2 S SHF2 × S
Dubai AF FHFVF1 × F
Indian WellsQ2 AFSHFSHF2 × S
MiamiQ2 3SAFVF1 × S
Rom1SSVFS33 × S
Madrid AFFSHF1 × S
Cincinnati212AFHFHFS1 × S
KanadaAF AFHFAF1 × HF
Wuhan VF1 × VF
Peking SAF1 × S
Olympische Spiele 2 B 1 × B
Billie Jean King CupRR   1 × RR

Zeichenerklärung:S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale, Halb-, Viertel-, Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1., 2., 3. Haupt- / Finalrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1., 2. 3. Qualifikationsrunde; RR = Round Robin (Gruppenphase);nicht ausgetragen oder andere Kategorie; PO (Playoff), P2 = Auf-/Abstiegsrunde zur Weltgruppe I/II im Fed Cup; W2, K1, K2, K3 = Teilnahme in der Weltgruppe II, Kontinentalgruppe I, II, III im Fed Cup.

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Turnier201920202021BilanzKarriere
Australian Open0:0
French OpenHFF9:2F
Wimbledonn. a.0:0
US Open21:12

Mixed

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Turnier2019202020212025BilanzKarriere
Australian OpenAFVFAF4:3VF
French Openn. a.0:0
Wimbledonn. a.0:0
US Openn. a.F3:1F

Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Politische Aussagen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Iga Świątek hat wiederholt denrussischen Überfall auf die Ukraine 2022 verurteilt und sich mit den Ukrainern solidarisch erklärt, darunter bei der Siegerzeremonie der French Open 2022. Bei dem Turnier zierte ihre Baseball-Kappe ein Anstecker mit der ukrainischen Nationalflagge. In der Berichterstattung der russischen Medien über das Turnier waren diese Passagen ausgelassen.[25] Im Juli 2022 organisierte sie eine karitative Veranstaltung, deren Teilnehmer Geld für die Ukraine-Hilfe spendeten.[26] Świątek rief im Juni 2023 nach ihrem dritten Sieg bei den French Open andere Spieler zur Einheit gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine auf.[27]

Engagement für Bücherlesen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Iga Świątek wirbt in Interviews in Presse und Fernsehen sowie in den sozialen Medien für das Lesen von Büchern. Sie gibt an, dass sie gedruckte Bücher grundsätzlich bevorzuge, auf Reisen aber E-Books lese. Am liebsten lese sie Werke der klassischen Literatur, in denen starke Frauen die Protagonisten sind. Die Lektüre helfe ihr auch, sich während anstrengender Tennisturniere zu entspannen.[28]

Rezeption in der Kultur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Am 31. Mai 2025, dem 24. Geburtstag der Sportlerin, wurde imPantomimen-Theater Breslau das Stück "French Open" unter der Regie von Cezary Tomaszewski uraufgeführt. Inhaltliche Vorlage war die Partie Świąteks gegen Naomi Osaka bei den French Open 2024, bei der die Gegnerin den Matchball vergab und Świątek letztlich doch siegte.[29]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Iga Świątek – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Buenos Aires 2018 - Tennis - Women’s Doubles. 24. Oktober 2018, abgerufen am 14. Oktober 2020 (englisch). 
  2. 19-Jährige gewinnt sensationell die French Open (10. Oktober 2020).
  3. Swiatek follows father's footsteps 38 years later. In: ausopen.com. 26. Januar 2020, abgerufen am 23. Juli 2020 (englisch). 
  4. Lekarz: Świątek czeka kilkumiesieczna rehabilitacja. ale nie podda sie, jest twarda. In: przegladsportowy.pl. 30. Juni 2017, abgerufen am 9. Juni 2018 (polnisch). 
  5. WTA Scouting Report: Iga Swiatek takes her shot at the top. In: wtatennis.com. 30. Dezember 2019, abgerufen am 23. Juli 2020 (englisch). 
  6. Tennis-Sensation – Die Meilensteine der Iga Swiatek. 11. Oktober 2020, abgerufen am 9. Juni 2024. 
  7. Michael Rothschädl: WTA: Iga Swiatek - Mit neuem Coach um guten Saisonstart. tennisnet.com, 3. Januar 2022, abgerufen am 24. März 2022. 
  8. Tobias Laure: Weltrangliste: Iga Swiatek übernimmt die Spitze, Alexander Zverev zieht an Rafael Nadal vorbei. eurosport.de, 4. April 2022, abgerufen am 4. April 2022. 
  9. Swiatek defeats Sabalenka in Stuttgart to win fourth straight title. Abgerufen am 8. Mai 2022 (englisch). 
  10. George Ramsay CNN: Iga Swiatek wins second grand slam title with victory against Coco Gauff in French Open final. Abgerufen am 4. Juni 2022. 
  11. abCourtney Nguyen: Ode to Iga Swiatek's 135-day, 37-match unbeaten streak. In: WTA Tennis. 2. Juli 2022, abgerufen am 13. Juni 2024 (englisch). 
  12. Swiatek outlasts Jabeur to win US Open; third career Slam title. In: WTA Tennis. 10. September 2022, abgerufen am 11. September 2022 (englisch). 
  13. US Open 2022 women's final: Iga Świątek battles past Ons Jabeur for second Grand Slam win of the season. In: CBSSports.com. Abgerufen am 11. September 2022 (englisch). 
  14. Die "Iga Ära": Swiatek auf der Jagd nach Graf & Co. 11. Juni 2023, abgerufen am 11. Juni 2023. 
  15. abcNach Rekordsaison 2022 - Mit der Abrissbirne: Swiatek tritt aus ihrem eigenen Schatten. In: SRF. 7. November 2023, abgerufen am 13. Juni 2024. 
  16. French-Open-Siegerin Iga Świątek kassiert Sperre wegen Dopings. In:Der Spiegel. 28. November 2024,ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 28. November 2024]). 
  17. Polish tennis player Iga Świątek accepts one-month suspension under Tennis Anti-Doping Programme, IATA, 28. November 2024. Abgerufen am 30. November 2024.
  18. Iga Swiatek Matches | Past Tournaments & More – WTA Official. Abgerufen am 22. Juli 2025 (englisch). 
  19. 2020 WTA Player and Coach awards revealed. In: wtatennis.com. 8. Dezember 2020, abgerufen am 9. Dezember 2020 (englisch). 
  20. Iga Świątek and Robert Lewandowski are the Athletes of the Year 2020! 8. Januar 2021, abgerufen am 11. Juni 2024 (amerikanisches Englisch). 
  21. Tenis. Iga Świątek odznaczona Złotym Krzyżem Zasługi. In: sportowefakty.wp.pl. 23. Oktober 2020, abgerufen am 28. Mai 2022 (polnisch). 
  22. Nach 17 Jahren ist mit Iga Swiatek wieder eine Frau Europas Sportstar des Jahres. In: DerStandard.at. 26. Dezember 2022, abgerufen am 28. Dezember 2022. 
  23. Swiatek named 2022 WTA Player of the Year. In: wtatennis.com. 11. Dezember 2022, abgerufen am 15. Dezember 2023 (englisch). 
  24. 2023 WTA player and coach award winners announced. In: wtatennis.com. 11. Dezember 2023, abgerufen am 15. Dezember 2023 (englisch). 
  25. Iga Świątek zaczęła mówić o wojnie. Rosjanie zareagowali w swoim styluonet.pl, 4. Juni 2022.
  26. To dlatego Iga Świątek zdjęła ukraińską wstążkę. "Nie najlepszy pomysł"onet.pl, 24. Februar 2024.
  27. dpa:Swiateks deutliche Botschaft Richtung Russland (11. Juni 2023).
  28. Gem set książkaGazeta Wyborcza, 21. April 2023, S. 18–19.
  29. French Open - Teatralna rekonstrukcja meczu pomiędzy Igą Świątek i Naomi Osakąpantomima.wroc.pl, abgerufen am 21. Juli 2025.
WTA-Weltrangliste: Die zehn bestplatzierten Tennisspielerinnen im Einzel der Welt (Stand: 17. November 2025)

~Niemandsland Aryna Sabalenka1   |Polen Iga Świątek2  |Vereinigte Staaten Coco Gauff3  |Vereinigte Staaten Amanda Anisimova4  |Kasachstan Jelena Rybakina5  |Vereinigte Staaten Jessica Pegula6  |Vereinigte Staaten Madison Keys7  |Italien Jasmine Paolini8  |~Niemandsland Mirra Andrejewa9  |~Niemandsland Jekaterina Alexandrowa10 

WTA-Weltrangliste:Polen Die zehn bestplatzierten polnischen Tennisspielerinnen im Einzel (Stand: 17. November 2025)

Iga Świątek2   |Magda Linette55  |Magdalena Fręch59  |Katarzyna Kawa1222 |Maja Chwalińska133  |Linda Klimovičová146  |Martyna Kubka359  |Weronika Falkowska4181 |Zuzanna Pawlikowska43316 |Weronika Ewald4581

Personendaten
NAMEŚwiątek, Iga
ALTERNATIVNAMENŚwiątek, Iga Natalia
KURZBESCHREIBUNGpolnische Tennisspielerin
GEBURTSDATUM31. Mai 2001
GEBURTSORTWarschau,Polen
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Iga_Świątek&oldid=261624839
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp