| I Wanna Be Santa Claus | ||||
|---|---|---|---|---|
| Studioalbum vonRingo Starr | ||||
Veröffent- | ||||
| Label(s) | Mercury/Universal Music Group | |||
Format(e) | ||||
Titel (Anzahl) | 12 | |||
45:01 | ||||
Besetzung | [1]
| |||
| ||||
Studio(s) |
| |||
| ||||
I Wanna Be Santa Claus ist das 18. Album, beziehungsweise das zwölfte Studioalbum vonRingo Starr nach der Trennung derBeatles. Es wurde am 19. Oktober 1999 in Großbritannien (USA: 18. Oktober 1999) veröffentlicht.
Nach der Veröffentlichung seines StudioalbumsVertical Man im Juni 1998 entschied sich Ringo Starr, als erster Ex-Beatle ein vollständiges Weihnachtsalbum aufzunehmen. Zuvor hatten bereitsJohn Lennon mit der SingleHappy Xmas (War Is Over) (Dezember 1971),George Harrison mit der Single / dem AlbumtitelDing Dong, Ding Dong (Dezember 1974) undPaul McCartney mit der SingleWonderful Christmastime (November 1979) spezielle Lieder für die Weihnachtszeit veröffentlicht.
Es ist das zweite Studioalbum, das Mark Hudson und Ringo Starr gemeinsam produzierten.
Die ersten Kompositionstätigkeiten von Mark Hudson und Ringo Starr für das Album fanden schon im Juli 1998 statt; so sind sechs der zwölf Lieder neue Kompositionen, bei denen Ringo Starr einer der Mitkomponisten war. Weitere fünf Lieder(Winter Wonderland,The Little Drummer Boy,Rudolph the Red-Nosed Reindeer,Blue Christmas undWhite Christmas) sind Neuaufnahmen von in Großbritannien und in den USA bekannten Weihnachtsliedern.Christmas Time (Is Here Again) ist eine Neuaufnahme des Beatles-Liedes, das am 15. Dezember 1967 für eine Weihnachtssingle verwendet worden war und die damals vom offiziellen Beatles-Fanclub an die Mitglieder verschickt wurde. Die Beatles-Version vonChristmas Time (Is Here Again) erschien auch alsB-Seite der SingleFree as a Bird im Dezember 1995.
Die Aufnahmen für das Album erstreckten sich zwischen September 1998 und September 1999 überwiegend in denWhatinthewhatthe? Studios inLos Angeles.Christmas Eve undDear Santa wurden zwischen dem 14. und 16. September 1998 in Großbritannien aufgenommen. Am 8. März 1999 wurden drei Songs aufgenommen, zusammen mit zusätzlichen Overdubs fürDear Santa:The Little Drummer Boy,Rudolph The Red-Nosed Reindeer undChristmas Time (Is Here Again). Die Aufnahmen endeten am 8. und 9. September 1999 in denWhatinthewhatthe? Studios. Die Abmischung der Lieder fand in denA&M Studios in Los Angeles und denSterling Sound inNew York statt.
Das Weihnachtsalbum war kommerziell erfolglos, sodass der Plattenvertrag mitMercury nach drei Veröffentlichungen(Vertical Man,VH1 Storytellers undI Wanna Be Santa Claus) beendet wurde.
DasCover entwarfen Ringo Starr, Mark Hudson, Sonia Ives, Odine Blue und Allyson Spellacy sowie weitere nicht erwähnte Personen. Der CD liegt ein aufklappbares bebildertes zwölfseitiges Begleitheft bei, das Informationen zu den Liedern und dem Album sowie die Liedtexte enthält.
Aus dem Album wurden keine Singleauskopplungen vorgenommen.
Das Album verfehlte einen Einstieg in die offiziellen Albumcharts.
Eine Veröffentlichung im LP-Format erfolgte nicht.