IC 4351
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Galaxie IC 4351 | |
---|---|
{{{Kartentext}}} | |
![]() | |
AladinLite | |
Sternbild | Wasserschlange |
Position Äquinoktium: J2000.0,Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 13h 57m 54,2s[1] |
Deklination | −29° 18′ 57″[1] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | SA(s)b: sp / HII[1] |
Helligkeit (visuell) | 11,8 mag[2] |
Helligkeit (B-Band) | 12,6 mag[2] |
Winkelausdehnung | 7.56 × 1.01[1] |
Positionswinkel | 17°[2] |
Inklination | ° |
Flächenhelligkeit | 13,5 mag/arcmin²[2] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | LGG 367[3] |
Rotverschiebung | 0.008919 ± 0.000010[1] |
Radialgeschwindigkeit | (2674 ± 3) km/s[1] |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) | (114 ± 8) · 106 Lj (35,0 ± 2,5) Mpc [1] |
Absolute Helligkeit | mag |
Masse | M☉ |
Durchmesser | 250.000 Lj |
Metallizität [Fe/H] | |
Geschichte | |
Entdeckung | Robert Innes |
Entdeckungsdatum | 1901 |
Katalogbezeichnungen | |
IC 4329 • UGC A 376 • PGC 49676 • ESO 445-084 • MCG -05-33-034 • 2MASX J13575425-2918566 • LDCE 0996 NED064 |
IC 4351 ist eineSpiralgalaxie vomHubble-Typ Sb im Sternbild Wasserschlange südlich desHimmelsäquators. Sie ist schätzungsweise 114 Millionen Lichtjahre von derMilchstraße entfernt.
DasObjekt wurde im Jahre 1901 vonRobert Innes entdeckt.[4]
IC 4351-Gruppe (LGG 367)
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Galaxie | Alternativname | Entfernung/Mio. Lj |
---|---|---|
PGC 49465 | ESO 445-075 | 107 |
IC 4351 | PGC 49676 | 114 |
PGC 49466 | ESO 445-076 | 116 |
PGC 49901 | ESO 445-089 | 110 |
Literatur
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- König, Michael & Binnewies, Stefan (2019):Bildatlas der Galaxien: Die Astrophysik hinter den Astrofotografien, Stuttgart: Kosmos, S. 90