IC 4291
Werkzeuge
Allgemein
Drucken/exportieren
In anderen Projekten
Offener Sternhaufen IC 4291 | |
---|---|
![]() | |
AladinLite | |
Sternbild | Zentaur |
Position Äquinoktium:J2000.0 | |
Rektaszension | 13h 36m 56,4s[1] |
Deklination | −62° 05′ 35″[1] |
Erscheinungsbild | |
Klassifikation | II2p[2] |
Helligkeit (visuell) | 9,7 mag |
Helligkeit (B-Band) | mag |
Winkelausdehnung | 4,0'[2] |
Anzahl Sterne | |
Hellster Stern | mag |
Veränderliche Sterne | |
Rötung (Farbexzess E(B-V)) | |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | |
Rotverschiebung | |
Radialgeschwindigkeit | km/s |
Entfernung | pc |
Absolute Helligkeit | mag |
Masse | M☉ |
Durchmesser | Lj |
Alter | Jahre |
Metallizität [Fe/H] | |
Geschichte | |
Entdeckt von | Robert Innes |
Entdeckungszeit | 1901 |
Katalogbezeichnungen | |
IC 4291 • ESO 132-SC 015 |
IC 4291 ist einoffener Sternhaufen vomTrumpler-Typ II2p imSternbildZentaur, der einescheinbare Helligkeit von 9,7 mag hat. DasObjekt wurde im Jahr 1901 vonRobert Innes entdeckt.[3]