IC 3515
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Galaxie IC 3515 | |
---|---|
{{{Kartentext}}} | |
![]() | |
SDSS-Aufnahme | |
AladinLite | |
Sternbild | Haar der Berenike |
Position Äquinoktium: J2000.0,Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 12h 34m 16,095s[1] |
Deklination | +27° 51′ 44,10″[1] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | Sa?[2] |
Helligkeit (visuell) | 15,0 mag[2] |
Helligkeit (B-Band) | 15,8 mag[2] |
Winkelausdehnung | 0,60' × 0,2'[2] |
Positionswinkel | 50°[2] |
Inklination | ° |
Flächenhelligkeit | 12,5 mag/arcmin²[2] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | [1] |
Rotverschiebung | 0.023570 ± 0.000097[1] |
Radialgeschwindigkeit | (7066 ± 29) km/s[1] |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) | (316 ± 22) · 106 Lj (96,8 ± 6,8) Mpc [1] |
Absolute Helligkeit | mag |
Masse | M☉ |
Durchmesser | Lj |
Metallizität [Fe/H] | |
Geschichte | |
Entdeckung | Max Wolf |
Entdeckungsdatum | 23. März 1903 |
Katalogbezeichnungen | |
IC 3515 • PGC 1819983 • IRAS F12318+2808 • 2MASX J12341609+2751441 • GALEXASC J123416.14+275145.4 • NSA 103254 •SDSS J123416.09+275144.0 |
IC 3515 ist eineSpiralgalaxie vomHubble-Typ S im Sternbild Coma Berenices amNordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 316 Millionen Lichtjahre von derMilchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von 55.000 Lichtjahren.
Im selben Himmelsareal befinden sich unter anderem die GalaxienNGC 4559,IC 3482,IC 3494,IC 3516.
DasObjekt wurde am 23. März 1903 vonMax Wolf entdeckt.[3]