IC 2804

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Datenbanklinks zu IC 2804
Galaxie
IC 2804
{{{Kartentext}}}
SDSS-Aufnahme
AladinLite
SternbildLöwe
Position
ÄquinoktiumJ2000.0,Epoche: J2000.0
Rektaszension11h 24m 55,7s[1]
Deklination+13° 13′ 19″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypSb? pec[1]
Helligkeit (visuell)14,4 mag[2]
Helligkeit (B-Band)15,1 mag[2]
Winkel­ausdehnung0,9′ × 0,2′[2]
Positionswinkel12°[2]
Inklination°
Flächen­helligkeit12,4 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit[1]
Rotverschiebung0.020058 ± 0.000013[1]
Radial­geschwin­digkeit(6013 ± 4) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(265 ± 19) · 106 Lj
(81,3 ± 5,7) Mpc [1]
Absolute Helligkeitmag
MasseM
DurchmesserLj
Metallizität [Fe/H]
Geschichte
EntdeckungMax Wolf
Entdeckungsdatum27. März 1906
Katalogbezeichnungen
IC 2804 • PGC 35083 • CGCG 067-072 • MCG +02-29-026 • 2MASX J11245604+1313315 •

IC 2804 ist eineSpiralgalaxie vomHubble-Typ Sb im SternbildLöwe auf derEkliptik. Sie ist schätzungsweise 265 Millionen Lichtjahre von derMilchstraße entfernt.

DasObjekt wurde am 27. März 1906 vom deutschenAstronomenMax Wolf entdeckt.[3]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abcdeNASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. abcdeSEDS:IC 2804
  3. Seligman
Die Objekte imIndex-Katalog
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=IC_2804&oldid=229234021
Kategorien: