Hyundai Xcient

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Hyundai
Hyundai Xcient
Hyundai Xcient
Hyundai Xcient
Xcient
HerstellerHyundai
VerkaufsbezeichnungXcient
Produktionszeitraumseit 2013
VorgängermodellHyundai Trago
Nachfolgemodellkeines
Technische Daten
Motoren

DerHyundai Xcient ist einLkw, den dieHyundai Motor Company auf derSeoul Motor Show 2013 als Nachfolger desHyundai Trago präsentierte. Mit dem Xcient möchte Hyundai bis 2017 den Absatz bei schweren Lkws von 6.000 auf 60.000 Einheiten steigern. Daher soll die Modellreihe im Gegensatz zu den Vorgängern auch inEuropa, hier zuerst in Osteuropa, angeboten werden.

Konfiguration und Technik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Alle bisherigen Modelle im Nutzfahrzeugbereich von Hyundai basierten entweder auf Modellen derMitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation, oder orientierten sich wie der Vorgänger Trago an japanischem Design.Der vollkommen neu entwickelte Xcient wiederum orientiert sich an europäischen Lkws und das Design könnte auch von einem europäischen Lkw-Hersteller stammen.Beim Innenraumdesign hat sich Hyundai offenbar amMercedes Actros orientiert, und das Armaturenbrett ist diesem Modell ähnlich. Die Anordnung der Staufächer erinnert an Modelle vonDAF, wodurch mehr Stehplatz für Garderobenwechsel geschaffen wird. Wie beiVolvo-Trucks sind beim Xcient statt eines zweiten Betts obere Schränke erhältlich.Viele Ablagen und Staufächer bietet der Xcient, insgesamt gibt Hyundai ein Gesamtvolumen bei der 3,92-Meter-Hochdachversion von gut 1.000 Liter an.

Vorerst bietet Hyundai zwei Motorvarianten, ein 10-Liter-Common-Rail-Dieselmotor mit 420 PS und als Topmotorisierung eine 12,7-Liter-Variante mit 520 PS. Beide sollen laut Hersteller beim Kraftstoffverbrauch zu den Klassenbesten gehören.

Mit diesen Voraussetzungen dürfte Hyundai auch in Westeuropa einige Verkäufe erzielen, weswegen Hyundai den Verkauf in diesen Gebieten nicht ausschließt.

Hyundai Xcient Fuel Cell

Im Jahr 2019 verkaufte Hyundai 1000wasserstoffbetriebene Xcient in die Schweiz.[1] Sie werden mit zwei Brennstoffzellen von 190 kW Leistung betrieben,[2] zusätzlich gibt es Pufferakkus mit 73,2 kWh Kapazität[3]. Die Reichweite mit einer Tankfüllung soll etwa 400 Kilometer betragen.[4]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Hyundai Xcient – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Flotte von Wasserstoff-Lastwagen entert Schweizer Strassen. In: swissinfo.ch. 24. September 2018, abgerufen am 4. Juni 2021. 
  2. elektroautomobil.com,Mit Wasserstoff über die Alpen, abgerufen am 4. Juni 2021.
  3. Wasserstoff-Fahrzeuge | XCIENT Fuel Cell | Hyundai Fuel Cell Truck & Bus. Abgerufen am 25. Mai 2023. 
  4. auto-motor-und-sport.de vom 27. Mai 2021,Wasserstoff-Lkw soll weltweit durchstarten, abgerufen am 4. Juni 2021.
Automodelle derHyundai Motor Company

Aktuelle Pkw-Modelle:Accent |Alcazar |Aura |Bayon |Cantus |Casper |Creta |Custo |Elantra |Exter |Grandeur |HB20 |i10 |i20 |i30 |Inster |Ioniq 5 |Ioniq 6 |Ioniq 9 |Kona |Lafesta |Mufasa |Nexo |Palisade |Santa Cruz |Santa Fe |Stargazer |Staria |Sonata |Tucson |Venue

Aktuelle Nutzfahrzeuge und Omnibusse:Aero City |Aero Town |Blue City |County |Green City |H350 |HD HD 65/72/78 |iLoad |iMax |Mega Truck |Mighty |New Power Truck |Hyundai New Super Aero City |Pavise |Porter |Staria |Universe |Unicity |Xcient

Historische Pkw-Modelle:Aslan |Atos |Avante |Azera |Celesta |Coupé |Dynasty |Elantra Coupé |Entourage |Eon |Equus |Excel |Galloper |Genesis |Genesis Coupé |Getz |Grand Santa Fe |H-1 |i30 I |i30 II |i40 |Ioniq |ix20 |ix25 |ix35 |ix55 |Lavita |Lantra |Marcia |Matrix |Maxcruz |Mistra |Presto |Pony |Reina |Santamo |Santro |Satellite |S-Coupé |Starex |Stellar |Terracan |Tiburon |Trajet |Veloster |Verna |Veracruz |Xcent |XG

Historische Nutzfahrzeuge und Omnibusse:Aero |Aero Space |Bison |Bering Aero City |Bering MS |Bering MD |Bering LD |Bering HD |Bering HDMX |Chorus |D-Serie |D0710 |DQ-7 |e-Mighty |FB |Grace |H-1 |H-100 |H-200 |HD 160/170 |HD 1000 |Libero |Heavy Truck |Medium Truck |Mighty II |R-Serie |RB |Rivero |Super Aero City |Super Truck |Trago |Trex |O 303

Konzeptfahrzeuge:Portico |Nuvis |Blue-WillNuvis |Clix

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hyundai_Xcient&oldid=237103408
Kategorien: