Hyundai ix25

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet vonHyundai Cantus)
Zur Navigation springenZur Suche springen
Hyundai ix25/Creta/Cantus
Produktionszeitraum:seit 2014
Klasse:SUV
Karosserieversionen:Kombi

DerHyundai ix25 (auch:Hyundai Creta oderHyundai Cantus) ist einKompakt-SUV dessüdkoreanischenAutomobilherstellersHyundai, das seit Oktober 2014 produziert und verkauft wird.[1]

Inhaltsverzeichnis

Erste Generation (2014–2021)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
1. Generation
Hyundai ix25 (2014–2017)
Hyundai ix25 (2014–2017)

Hyundai ix25 (2014–2017)

Produktionszeitraum:2014–2021
Karosserieversionen:Kombi
Motoren:Ottomotoren:
1,6–2,0 Liter
(90–110 kW)
Dieselmotoren:
1,4–1,6 Liter
(66–94 kW)
Länge:4270 mm
Breite:1780 mm
Höhe:1630 mm
Radstand:2590 mm
Leergewicht:1345–1552 kg
Sterne imC-NCAP-Crashtest (2014)[2]

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Erstmals der Öffentlichkeit gezeigt wurde der Fünfsitzer, der auf demHyundai i20 basiert, als Studie auf derBeijing Auto Show im April 2014. Die Serienversion wurde auf der Chengdu Auto Show im August 2014 vorgestellt.

InIndien wurde das Fahrzeug ab Juli 2015 gebaut und verkauft[3] und ab Juli 2016 auch inSankt Petersburg für denrussischen Markt hergestellt.[4] FürBrasilien fand die Fahrzeugpräsentation im November 2016[5] als Hyundai Creta statt und der Verkauf startete im Januar 2017. Für diesen Markt wurde er inPiracicaba (Bundesstaat São Paulo) hergestellt.[5] In Deutschland wird der Wagen vorerst nicht angeboten. Im Juli 2017 wurde das Fahrzeug für den chinesischen Markt überarbeitet.[6] In Brasilien wurden vom Creta im Jahr 2017 bis zum 27. Dezember 41.017 Fahrzeuge neu zugelassen.[7]

  • Heckansicht
    Heckansicht
  • Hyundai ix25 (2019–2021)
    Hyundai ix25 (2019–2021)
  • Hyundai Creta (2015–2021)
    Hyundai Creta (2015–2021)
  • Heckansicht
    Heckansicht
  • Hyundai ix25 Concept auf der Beijing Auto Show 2014
    Hyundai ix25 Concept auf derBeijing Auto Show 2014
  • Heckansicht
    Heckansicht

Technische Daten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Kenngrößenix25 1.4T (China)ix25 1.6L (China)ix25 1.6T (China)ix25 2.0L (China)Creta 1.6 (Indien, Russland)Creta 2.0 (Russland)Creta 1.4 CRDi (Indien)Creta 1.6 CRDi (Indien)
Bauzeitraum08/2017–12/201810/2014–08/201909/2016–08/201710/2014–09/201607/2015–07/202107/2016–07/202107/2015–03/2020
Motorkenndaten
MotortypR4-OttomotorR4-Dieselmotor
Hubraum1353 cm³1591 cm³1999 cm³1591 cm³1999 cm³1396 cm³1582 cm³
max. Leistung103 kW (140 PS)
bei 6000/min
92 kW (125 PS)
bei 6300/min
118 kW (160 PS)
bei 5500/min
118 kW (160 PS)
bei 6500/min
90 kW (123 PS)
bei 6300/min
110 kW (149 PS)
bei 6200/min
66 kW (90 PS)
bei 4000/min
94 kW (128 PS)
bei 4000/min
max.Drehmoment242 Nm
bei 1500–3200/min
151 Nm
bei 4850/min
250 Nm
bei 1450–4500/min
192 Nm
bei 4800/min
151 Nm
bei 4850/min
192 Nm
bei 4200/min
220 Nm
bei 1500–2750/min
260 Nm
bei 1900–2750/min
Kraftübertragung
Antrieb, serienmäßigVorderradantrieb
Antrieb, optional(Allradantrieb)
Getriebe, serienmäßig7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe6-Gang-Schaltgetriebe7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe6-Gang-Automatikgetriebe6-Gang-Schaltgetriebe6-Gang-Automatikgetriebe6-Gang-Schaltgetriebe
Getriebe, optional[6-Gang-Automatikgetriebe][6-Gang-Automatikgetriebe][6-Gang-Automatikgetriebe]
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit183 km/h171 km/h
[169 km/h]
192 km/h187 km/h
(183 km/h)
169 km/h
(167 km/h)
183 km/h
(179 km/h)
Beschleunigung,
0–100 km/h
12,5 s12,3 s12,3 s
[12,1 s]
(12,9 s)
[(13,1 s)]
10,7 s
(11,3 s)
Kraftstoffverbrauch
auf 100 km (kombiniert)
6,5 l Super6,9 l Super
[7,2 l Super]
6,8 l Super7,6 l Super
(8,2 l Super)
7,0 l Super
[7,1 l Super]
(7,4 l Super)
[(7,6 l Super)]
7,5 l Super
(8,0 l Super)
CO2-Emission
(kombiniert)
161 g/km
[166 g/km]
(173 g/km)
[(178 g/km)]
177 g/km
(188 g/km)
Tankinhalt60 l55 l

Zweite Generation (seit 2019)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
2. Generation
Hyundai ix25 (2019–2022)
Hyundai ix25 (2019–2022)

Hyundai ix25 (2019–2022)

Produktionszeitraum:seit 2019
Karosserieversionen:Kombi
Motoren:Ottomotoren:
1,0–2,0 Liter
(84–142 kW)
Dieselmotor:
1,5 Liter
(85 kW)
Elektromotoren:
99–126 kW
Länge:4300–4340 mm
Breite:1790 mm
Höhe:1620–1655 mm
Radstand:2610 mm
Leergewicht:1150–1410 kg

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die zweite Generation des Kompakt-SUV debütierte auf derShanghai Auto Show im April 2019. In China wird sie seit August 2019 verkauft.[8] Der indische Markt folgte im März 2020,[9] der russische im Juli 2021[10] und der brasilianische im August 2021.[11] Ein Facelift der Baureihe wurde im November 2021 präsentiert.[12] Im Juni 2022 wurde die sportlichere AusstattungsvarianteN Line vorgestellt.[13] Erneut überarbeitet wurde das Fahrzeug im Januar 2024.[14] Mit demElectric wurde im Januar 2025 eine batterieelektrisch angetriebene Version präsentiert. Sie hat entweder einen 42-kWh- oder einen 51,4-kWh-Akkumulator.[15]

In Russland wurde die Produktion des Fahrzeugs nach demÜberfall auf die Ukraine im Frühjahr 2022 eingestellt. Im Januar 2024 übernahm das russische UnternehmenArt-Finance die Produktionsanlagen inSankt Petersburg. Fahrzeuge der Baureihen Hyundai Creta,Hyundai Solaris undKia Rio werden fortan unter der neu eingeführten MarkeSolaris angeboten. Der Creta wird deshalb alsSolaris HC gefertigt und verkauft.[16]

Für den indischen Markt präsentierte Hyundai außerdem im April 2021 den siebensitzigenAlcazar auf Basis des Creta.[17] Mit dem ebenfalls 2019 eingeführtenKia Seltos teilt sich die zweite Generation der Baureihe ebenfalls die Plattform.[18]

  • Heckansicht
    Heckansicht
  • Hyundai Creta (2021–2024)
    Hyundai Creta (2021–2024)
  • Heckansicht
    Heckansicht

Technische Daten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
KenngrößenCreta 1.0 TGDI (Brasilien)Creta 2.0 16V (Brasilien)Creta 1.6 TGDI (Brasilien)ix25 1.5L (China)Creta 1.6 2WD (Russland) (1)Creta 1.6 4WD (Russland) (1)Creta 2.0 2WD (Russland)Creta 2.0 4WD (Russland)Creta 1.4 (Indien)Creta 1.5 TGDI (Indien)Creta 1.5 MPI (Indien)Creta 1.5 US (Indien)Creta Electric (Indien)
Bauzeitraumseit 08/202108/2021–10/2024seit 10/202408/2019–10/2022seit 07/202107/2021–03/202203/2020–01/2024seit 01/2024seit 03/2020seit 01/2025
Motorkenndaten
MotortypR3-OttomotorR4-OttomotorR4-DieselmotorElektromotor
Hubraum998 cm³1999 cm³1591 cm³1497 cm³1591 cm³1999 cm³1353 cm³1482 cm³1497 cm³1493 cm³
max. Leistung88 kW (120 PS) bei 6000/min123 kW (167 PS) bei 6200/min142 kW (193 PS) bei 6000/min84 kW (114 PS) bei 6300/min90 kW (123 PS) bei 6300/min89 kW (121 PS) bei 6200/min110 kW (150 PS) bei 6200/min103 kW (140 PS) bei 6000/min118 kW (160 PS) bei 5500/min85 kW (116 PS) bei 6300/min85 kW (116 PS) bei 4000/min99 kW (135 PS)126 kW (171 PS)
max.Drehmoment172 Nm
bei 1500/min
202 Nm
bei 4700/min
265 Nm
bei 1700/min
144 Nm
bei 4500/min
151 Nm
bei 4850/min
148 Nm
bei 4850/min
191 Nm
bei 4500/min
242 Nm
bei 1500–3200/min
253 Nm
bei 1500–3500/min
144 Nm
bei 4500/min
250 Nm
bei 1500–2750/min
255 Nm
Kraftübertragung
AntriebVorderradantriebAllradantriebVorderradantriebAllradantriebVorderradantrieb
Getriebe, serienmäßig6-Gang-Automatikgetriebe6-Gang-Schaltgetriebe6-Gang-Automatikgetriebe7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe6-Gang-SchaltgetriebeFeste Getriebeübersetzung
Getriebe, optional(Stufenloses Getriebe)(6-Gang-Automatikgetriebe)(Stufenloses Getriebe)(6-Gang-Automatikgetriebe)
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit180 km/h190 km/h210 km/h175 km/h
(172 km/h)
k. A.k. A.k. A.k. A.185 km/hk. A.170 km/h
(170 km/h)
173 km/h
(173 km/h)
k. A.180 km/h
Beschleunigung,
0–100 km/h
11,5 s9,3 s7,8 sk. A.
(10,4 s)
12,5 s
(12,0 s)
11,8 s
(11,6 s)
10,2 s10,9 s9,7 sk. A.12,2 s
(12,0 s)
11,3 s
(11,7 s)
k. A.7,9 s
Kraftstoffverbrauch
auf 100 km (kombiniert)
k. A.k. A.k. A.5,8 l Super
(5,3 l Super)
6,8 l Super
(7,0 l Super)
7,2 l Super
(7,5 l Super)
7,1 l Super7,7 l Superk. A.k. A.k. A.
(k. A.)
k. A.
(k. A.)
CO2-Emission
(kombiniert)
k. A.k. A.k. A.k. A.
(k. A.)
159 g/km.
(163 g/km)
169 g/km
(175 g/km)
166 g/km180 g/kmk. A.k. A.k. A.
(k. A.)
k. A.
(k. A.)
Tankinhalt50 l
BatterieNMC-Akkumulator: 42,0 kWhNMC-Akkumulator: 51,4 kWh
(1) 
Seit Anfang 2024 als Solaris HC

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Hyundai ix25 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Hyundai ix25 hits the Chinese auto market. 11. Oktober 2014, abgerufen am 25. August 2016. 
  2. Safety impact test result. Abgerufen am 13. Januar 2019. 
  3. Hyundai Creta: Hyundai launches new SUV at Rs 8.59 lakh onwards in India. 21. Juli 2015, abgerufen am 25. August 2016. 
  4. Hyundai Creta to enter production in Russia in Q3 2016. 6. Juli 2016, abgerufen am 25. August 2016. 
  5. abHyundai lança Creta no Brasil com preço a partir de R$ 72.990. In: Auto Esporte. 5. Dezember 2016, abgerufen am 31. Dezember 2017 (brasilianisches Portugiesisch). 
  6. Facelift For The Hyundai ix25 In China. 15. Mai 2017, abgerufen am 15. Mai 2017. 
  7. Hyundai Creta ultrapassa a marca de 40 mil unidades vendidas em 2017. In: investimentosenoticias.com.br. 29. Dezember 2017, abgerufen am 31. Dezember 2017 (brasilianisches Portugiesisch). 
  8. Prashant Singh: 2020 Hyundai ix25 to be launched in China in August. In: indianautosblog.com. 28. Juni 2019, abgerufen am 22. März 2020. 
  9. 2020 Hyundai Creta Launched In India; Priced From Rs. 9.99 Lakh. In: gaadiwaadi.com. 16. März 2020, abgerufen am 22. März 2020 (englisch). 
  10. Anna Tkatschewa: Hyundai объявила цены российской Creta. In: Motor1.com. 2. Juli 2021, abgerufen am 3. Juli 2021 (russisch). 
  11. Nicolas Tavares: Hyundai lança Novo Creta 2022 no Brasil a partir de R$ 107.490. In: Motor1.com. 25. August 2021, abgerufen am 25. August 2021 (portugiesisch). 
  12. Matthew H Tong: 2022 Hyundai Creta facelift on sale in Indonesia - from RM81k to RM116k. In: paultan.org. 11. November 2021, abgerufen am 11. November 2021 (englisch). 
  13. Leo Fortunatti: Hyundai Creta N Line 2023 é lançado com motor 1.0 turbo por R$ 159.490. In: motor1.uol.com.br. 8. Juni 2022, abgerufen am 8. Juni 2022 (portugiesisch). 
  14. Aariz Rizvi: 2024 Hyundai Creta Exterior Officially Revealed. In: motorbeam.com. 10. Januar 2024, abgerufen am 10. Januar 2024 (englisch). 
  15. Saptarshi Mondal: Hyundai Creta Electric revealed; gets up to 473km range. In: motorbeam.com. 2. Januar 2025, abgerufen am 2. Januar 2025 (englisch). 
  16. Alexey Byrkov: Петербургские Hyundai и Kia возвращаются под маркой Solaris. In: autoreview.ru. 22. Februar 2024, abgerufen am 30. Juni 2024 (russisch). 
  17. Uli Baumann: Hyundai Alcazar: Siebensitzer-SUV für Indien. In: auto-motor-und-sport.de. 8. April 2021, abgerufen am 8. April 2021. 
  18. This Hyundai ix25 (China-spec Creta) Features A Kia Seltos-like Cabin. In: outlookindia.com. 14. September 2019, abgerufen am 22. März 2020. 
Automodelle derHyundai Motor Company

Aktuelle Pkw-Modelle:Accent |Alcazar |Aura |Bayon |Cantus |Casper |Creta |Custo |Elantra |Exter |Grandeur |HB20 |i10 |i20 |i30 |Inster |Ioniq 5 |Ioniq 6 |Ioniq 9 |Kona |Lafesta |Mufasa |Nexo |Palisade |Santa Cruz |Santa Fe |Stargazer |Staria |Sonata |Tucson |Venue

Aktuelle Nutzfahrzeuge und Omnibusse:Aero City |Aero Town |Blue City |County |Green City |H350 |HD HD 65/72/78 |iLoad |iMax |Mega Truck |Mighty |New Power Truck |Hyundai New Super Aero City |Pavise |Porter |Staria |Universe |Unicity |Xcient

Historische Pkw-Modelle:Aslan |Atos |Avante |Azera |Celesta |Coupé |Dynasty |Elantra Coupé |Entourage |Eon |Equus |Excel |Galloper |Genesis |Genesis Coupé |Getz |Grand Santa Fe |H-1 |i30 I |i30 II |i40 |Ioniq |ix20 |ix25 |ix35 |ix55 |Lavita |Lantra |Marcia |Matrix |Maxcruz |Mistra |Presto |Pony |Reina |Santamo |Santro |Satellite |S-Coupé |Starex |Stellar |Terracan |Tiburon |Trajet |Veloster |Verna |Veracruz |Xcent |XG

Historische Nutzfahrzeuge und Omnibusse:Aero |Aero Space |Bison |Bering Aero City |Bering MS |Bering MD |Bering LD |Bering HD |Bering HDMX |Chorus |D-Serie |D0710 |DQ-7 |e-Mighty |FB |Grace |H-1 |H-100 |H-200 |HD 160/170 |HD 1000 |Libero |Heavy Truck |Medium Truck |Mighty II |R-Serie |RB |Rivero |Super Aero City |Super Truck |Trago |Trex |O 303

Konzeptfahrzeuge:Portico |Nuvis |Blue-WillNuvis |Clix

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hyundai_ix25&oldid=252458096
Kategorien:
Versteckte Kategorie: