Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Eutelsat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet vonHotbird)
Eutelsat S.A.

Logo
RechtsformSociété Anonyme
ISINFR0010221234
Gründung1977[1]
SitzParis,Frankreich Frankreich
LeitungEva Berneke (CEO[2])
Mitarbeiterzahl1100
UmsatzEUR 1.213 Mio. (2023/24)[3]
BrancheSatellitenkommunikation
Websitewww.eutelsat.com
Stand: 30. Juni 2024

Das börsennotierte französische UnternehmenEutelsat (EuropeanTelecommunicationsSatellite Organization) ist der drittgrößte Satellitenbetreiber der Welt.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung. Näheres sollte auf derDiskussionsseite angegeben sein. Bitte hilf mit, ihn zuverbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Eutelsat wurde 1982 als übernationale Organisation durch eine Regierungsvereinbarung zwischen 26 europäischen Staaten als Vermarkter derESA-Kommunikationssatelliten gegründet. Der 1977 gegründete Vorläufer hießInterim Eutelsat. Mittlerweile beauftragt und betreibt Eutelsat eigene Satelliten. Der Firmensitz von Eutelsat befindet sich inParis. Das spanische UnternehmenAbertis hält 8,4 % der Anteile an Eutelsat, die französischeCDC Infrastructure of France (eine Tochter vonCaisse des Depots et Consignations) 26,15 % und die China Investment Corporation (CIC) 7 %. Die restlichen 58,45 % befinden sich in Streubesitz und werden an derEuronext gehandelt. Die ersten Satelliten von Eutelsat waren dieECS-Satelliten, die nach erfolgreichem Start in „Eutelsat I“ umbenannt wurden.

Satelliten-Receiver von Grundig, 1986, zum Direktempfang der Eutelsat-Nachrichtensatelliten in Europa

Eutelsat betreibt aktuell eine Flotte von 39 Satelliten im geostationären Orbit und übertrug zum Oktober 2014 mehr als 5.800 TV-Kanäle an über 200 Millionen Satelliten- und Kabelhaushalte in Europa, im Mittleren Osten und in Afrika. Die Satelliten der Gruppe stellen darüber hinaus fixe und mobile Telekommunikationsdienstleistungen, TV-Zuführdienste, Unternehmensnetze und Breitbanddienste für Internet Service Provider, das Transportwesen, maritime Anwendungen und aufstrebende Märkte bereit. Eutelsat Communications hat ihren Hauptsitz in Paris. Zusammen mit den Tochterunternehmen beschäftigt Eutelsat mehr als 780 Mitarbeiter in Vertrieb, Technik und Betrieb aus 30 Ländern.

In Deutschland besitzt das Unternehmen die in Köln ansässigeEutelsat Services und Beteiligungen GmbH, die wiederum eine Beteiligung anHispasat (Madrid) sowie Sitcom (Rom) hält und die Geschäfte der Firma im deutschsprachigen Markt steuert. MitKabelKiosk betreibt Eutelsat eine digitale Programm- und Dienste-Plattform für Kabelnetze in Europa.

Im September 2023 übernahm Eutelsat das UnternehmenOneWeb, das ein Satellitennetzwerk zur globalen Internetversorgung aufbaut und betreibt.

Eutelsat gab am 24. Februar 2025 den nach eigenen Angaben weltweit ersten erfolgreichen Test einer Mobilfunk-Verbindung mit dem5G-Standard per Satellit bekannt.[4]

Empfang in Europa

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Astra und Eutelsat-Hot-Bird-Satelliten in geostationärem Orbit

Für den Direktempfang in Zentraleuropa ist vor allem die Hot-Bird-Position 13,0° Ost von Bedeutung. Hier werden Programme fast aller europäischen Nationen übertragen. Es ist möglich, mitschielenden LNBs und einer festmontiertenSatellitenantenne sowohlAstra auf 19,2° Ost als auch Eutelsat Hot Bird auf 13° Ost zu empfangen.

Frei empfangbare deutschsprachige Programme via Hot Bird

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Arte HD (deutsch/francais)
  • SRF info HD (bei Sportübertragungen verschlüsselt)
  • Sender Neu Jerusalem

Manche Sendungen:

  • DW Europe (9 bis 12 Uhr mittags und abends im Winter, im Sommer 10 bis 13 Uhr)
  • MTA International (Kennung: MTA INTL; die Kennung MTA International ist hingegen MTA3)

Besondere Dienste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einige der Satelliten sind mit besonderen von Eutelsat entwickelten Techniken ausgestattet, so zum Beispiel mitSkyplex, einemMultiplexverfahren für Satelliten.

Kritik zur Verbreitung von russischer Propaganda in Russland

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Teile dieses Artikels scheinen seit 2022nicht mehr aktuell zu sein.Bitte hilf uns dabei, die fehlenden Informationen zurecherchieren undeinzufügen.
Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Vergangenheit/fehlend

Bis heute arbeitet Eutelsat mit russischen TV-Plattformen wie NTV-Plus und Tricolor zusammen, die vor allem russisches Staatsfernsehen übertragen. Internationale Nachrichtensender, die die russische Bevölkerung z. B. über den Krieg in der Ukraine aufklären, werden nicht übertragen. Die Initiative „Comité Denis Diderot“ startete eine Petition veranlasst, um Druck auf den französischen Staat als größten Anteilseigner von Eutelsat und die Europäische Union, auszuüben. Sie forderte, die Kooperation von Eutelsat mit russischen Staatsmedien zu begrenzen und die Verbreitung von internationalen Nachrichtensendern in Russland, z. B. Euronews, Deutsche Welle, BBC Russia oder France24 zu fördern. Die Initiative schrieb, es sei „paradox und unverzeihlich“, dass europäische Satelliten dafür eingesetzt werden, um TV-Kanäle in Russland zu senden, die „ausschließlich die russische Staatspropaganda des Kremls“ verbreiten.[5]

Die dänische Top-Managerin von Eutelsat, Eva Berneke, verteidigte Anfang Mai 2022 die Strategie in einem Podcast-Interview: „Es ist klar, dass wir dann einigen russischen Kunden auf Wiedersehen sagen müssten, die dann weiter zu russischen Satelliten oder anderen Medien wechseln würden.“ Der Mediensprecher der dänischen Sozialdemokraten, Kasper Sand Kjær, kommentierte diese Entscheidung mit: „Ich denke, dass jeder selbst entscheiden sollte, auf welche Seite man sich in dieser Sache stellen sollte. Ich glaube nicht, dass man in diesen Zeiten damit durchkommt, indem man sagt, dass man neutral sei.“[6]

Mitte Dezember 2022 forderteArcom (die französische Medienaufsicht) Eutelsat auf, die Verbreitung vonRossija 1, Perviy Kanal und NTV in Russland und der Ukraine einzustellen. Arcom hatte sich zunächst für „nicht zuständig“ erklärt; daraufhin hatteReporter ohne Grenzen den Fall vor denConseil d’Etat, die höchste juristische Instanz, gebracht.[7]

Liste der Satelliten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Stand: 19. Oktober 2023

Aktive Satelliten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
PositionSatellitenname[8]StartdatumRegionenfrühere BezeichnungenAnmerkungen
139° WestEutelsat 139 West A15.03.2004Europa, Mittlerer Osten, AfrikaEutelsat W3A, Eutelsat 7A
117° WestEutelsat 117 West A26.03.2013AmerikaSatmex 8
117° WestEutelsat 117 West B15.06.2016SüdamerikaSatmex 9
115° WestEutelsat 115 West B02.03.2015AmerikaSatmex 7
113° WestEutelsat 113 West A27.05.2006AmerikaSatmex 6, Morelos 4, Solidaridad 1R
65° WestEutelsat 65 West A09.03.2016Amerika
13° WestEutelsat 12 West G20.12.2008Europa, Nordafrika, Mittlerer OstenHot Bird 9, Eutelsat Hot Bird 13C
8° WestEutelsat 8 West B20.08.2015Europa, Nordafrika, Mittlerer OstenNilesat 104B
7° WestEutelsat 7 West A24.09.2011Europa, Mittlerer Osten, NordafrikaAtlantic Bird 7, Nilesat 104
5° WestEutelsat 5 West B09.10.2019Europa, Nordafrika
3° OstEutelsat 3B26.05.2014Europa, Afrika, Mittlerer Osten, Zentralasien, Brasilien
7° OstEutelsat 7B14.05.2013Europa, Mittlerer Osten, AfrikaEutelsat W3D, Eutelsat 3D
7° OstEutelsat 7C20.06.2019Europa, Mittlerer Osten, Afrika
7° OstEutelsat Konnect16.01.2020Europa, Mittlerer Osten, AfrikaAfrican Broadband Satellite
7° OstEutelsat Konnect VHTS07.09.2022Europa, Mittlerer Osten, Afrika
9° OstEutelsat KA-SAT 9A26.12.2010Europa, Mittlerer Osten, NordafrikaKA-SAT
9° OstEutelsat 9B29.01.2016Europa, Mittlerer Osten, NordafrikaEDRS A
10° OstEutelsat 10A03.04.2009Europa, Mittlerer Osten, NordafrikaEutelsat W2A
10° OstEutelsat 10B23.11.2022Europa, Mittlerer Osten, Nordafrika
13° OstEutelsat Hot Bird 13E11.03.2006Europa, Mittlerer Osten, NordafrikaEurobird 9A, Hot Bird 7A, Eutelsat 9A
13° OstEutelsat Hot Bird 13F13.10.2022Europa, Mittlerer Osten, NordafrikaHotbird 13F
13° OstEutelsat Hot Bird 13G03.11.2022Europa, Mittlerer Osten, NordafrikaHotbird 13G
16° OstEutelsat 16A07.10.2011Europa, subsaharisches Afrika, Inseln des Indischen OzeansEutelsat W3C
21,5° OstEutelsat 21B10.11.2012Europa, Mittlerer Osten, Nordafrika, Westafrika, ZentralasienEutelsat W6A
33° OstEutelsat 33E11.02.2009Europa, Mittlerer Osten, Nordafrika, ZentralasienHot Bird 13D, Hot Bird 10, Atlantic Bird 4A, Eutelsat 3C
33° OstEutelsat 33F04.08.2006Europa, Mittlerer Osten, NordafrikaHot Bird 8, Eutelsat Hot Bird 13B
36° OstEutelsat 36B24.11.2009Mittlerer Osten, NordafrikaEutelsat W7
36° OstEutelsat 36C24.12.2015Mittlerer Osten, NordafrikaExpress AMU1gemietete Kapazitäten
36° OstEutelsat 36D30.03.2024Mittlerer Osten, Nordafrika
48° OstEutelsat 48D20.12.2008Afghanistan, ZentralasienAfghansat 1, Eutelsat W2M, Eutelsat 48B, Eutelsat 28Ban Afghanistan vermietet
48° OstEutelsat Quantum30.07.2021Europa, Mittlerer Osten, Nordafrika
53° OstEutelsat 53A21.10.2014Mittlerer Osten, NordafrikaExpress AM6gemietete Kapazitäten
56° OstExpress AT115.03.2014Europa, Asien-Pazifikgemietete Kapazitäten
70° OstEutelsat 70B03.12.2012Europa, Mittlerer Osten, Afrika, Zentralasien, Südostasien, AustralienEutelsat W5A
140° OstExpress AT215.03.2014Europa, Asien-Pazifikgemietete Kapazitäten
172° OstEutelsat 172B01.06.2017Asien-Pazifik
174° OstEutelsat 174A29.12.2005Asien-PazifikAMC-23, GE-23, Eutelsat 172A

Inaktive Satelliten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Alte
Position
SatellitennameStartdatumaktiv
bis
Regionenfrühere BezeichnungBemerkung
168° WestEutelsat II F-409.07.19922003Europa
164° WestEutelsat 16B27.02.19982015Europa, Afrika, Mittlerer OstenHot Bird 4, Atlantic Bird 4, Eurobird 16
140° WestEutelsat W3B28.10.20102010Europa, Afrika
138° WestEutelsat II F-307.12.19912004Europa
134° WestEutelsat I F-521.07.19882000EuropaECS-5
133° WestEutelsat 133 West A08.03.20012022EuropaEurobird 1, Eutelsat 28A, Eutelsat 33C
115° WestEutelsat 115 West A06.12.19982016AmerikaSatmex 5
82° WestEutelsat I F-204.08.19841993EuropaECS-2
30° WestEutelsat I F-404.08.19842002EuropaECS-4
12,5° WestEutelsat 12 West B25.09.20012020Europa, AmerikaAtlantic Bird 2, Eutelsat 8 West A
8° WestEutelsat 8 West D31.05.20072019Europa, Nordafrika, Mittlerer OstenEutelsat 3A, ChinaSat 5C, Sinosat 3
5° WestEutelsat 5 West A05.07.20022023Europa, Afrika, AmerikaAtlantic Bird 3, Stellat 5
14° OstEutelsat 16C17.04.20002018Europa, AmerikaSESAT 1
18° OstEutelsat I F-116.06.19831996Europa, Mittlerer Osten, NordafrikaECS-1
29° OstEutelsat W7502.09.19972011Europa, Mittlerer Osten, Nordafrika, Westasien, RusslandABS-1B, Eurobird 4, Eurobird 10, Hot Bird 3
30° OstEutelsat 31A27.09.20032018Europae-Bird, Eurobird 3, Eutelsat 33A
31° OstEutelsat II F-215.01.19911993Europa
33° OstEutelsat 33B20.11.20022015Europa, Mittlerer Osten, Afrika, Zentralasien, Südostasien, AustralienEutelsat W5, Eutelsat 70A, Eutelsat 25C
48° OstEutelsat 48A21.11.19962017Mitteleuropa, Mittlerer Osten, ZentralasienEutelsat W48, Hot Bird 2, Eurobird 9
48° OstEutelsat 48C12.04.19992014Europa, Afrika, Mittlerer OstenEutelsat W3, Eutelsat W6, Eutelsat 21A
59° OstEutelsat 59A28.08.20022018Amerika, EuropaAtlantic Bird 1, Eutelsat 12 West A, Eutelsat 36 West A
59° OstEutelsat 4B09.10.19982014Europa, Mittlerer Osten, Nordafrika, RusslandHot Bird 5, Eurobird 2, Arabsat-2D, BADR-2, Eutelsat 25A
70° OstEutelsat 70C24.05.20002016Europa, Mittlerer Osten, Nordafrika, RusslandEutelsat W4, Eutelsat 36A
76° OstEutelsat W205.10.19982010Europa, Mittlerer Osten, Afrika, Zentralasien, Südostasien, Australien
80° OstEutelsat 70D21.08.20022016Europa, Mittlerer Osten, Afrika, Zentralasien, Südostasien, AustralienHot Bird 6, Eutelsat Hot Bird 13A, Eutelsat 8 West C
86° OstEutelsat 4A06.09.20002012Europa, Mittlerer Osten, Nordafrika, RusslandEutelsat W1, Eurobird 4A
99° OstEutelsat II F-115.01.19912003Europa, Mittlerer Osten, Nordafrika
167° OstSESAT-228.12.20032019Osteuropa, Asien, naher OstenExpress AM22gemietete Kapazitäten

Geplante Satelliten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Stand: 6. Dezember 2022

Position
(geplant)
Satellitenname[9]StartdatumRegionenBemerkung
unklarFlexsat[10]2026 (geplant)[11]noch unklarSatellitenbus:Space-Inspire

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Eutelsat – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Wikinews: Kategorie: Eutelsat – in den Nachrichten

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. About Eutelsat, auf eutelsat.com, abgerufen am 7. Dezember 2021.
  2. Company Structure, auf eutelsat.com, abgerufen am 7. Dezember 2021.
  3. Präsentation des Jahresergebniss 2023/2024. 9. August 2024, abgerufen am 7. März 2025. 
  4. Erste 5G-Verbindung per Satellit hergestellt (24. Februar 2025)
  5. Petition, auf denisdiderot.net
  6. Danish top manager on Russian censorship of Western TV stations: I remain neutral, auf radarmedia-dk.translate.goog
  7. Jürg Altwegg:Eutelsat muss handeln: Frankreich stoppt Putins Propaganda. In:FAZ.NET.ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 15. Dezember 2022]). 
  8. Eutelsat Satellite Network | Eutelsat. Abgerufen am 16. Oktober 2022 (englisch). 
  9. Geplante Satelliten auf Eutelsats Website (englisch).
  10. Eutelsat selects Thales Alenia Space to build a new Flexible Software-Defined Satellite. Abgerufen am 6. Dezember 2022 (englisch). 
  11. Flexsat. Abgerufen am 6. Dezember 2022 (englisch). 
DieEutelsat-Satelliten

Aktiv:Eutelsat 139 West A ·Eutelsat 117 West A ·Eutelsat 117 West B ·Eutelsat 115 West B ·Eutelsat 113 West A ·Eutelsat 65 West A ·Eutelsat 12 West G ·Eutelsat 8 West B ·Eutelsat 7 West A ·Eutelsat 5 West B ·Eutelsat 3B ·Eutelsat 7B ·Eutelsat 7C ·Eutelsat Konnect ·Eutelsat Konnect VHTS ·Eutelsat KA-SAT 9A ·Eutelsat 9B ·Eutelsat 10A ·Eutelsat 10B ·Hot Bird 13E ·Hot Bird 13F ·Hot Bird 13G ·Eutelsat 16A ·Eutelsat 21B ·Eutelsat 33E ·Eutelsat 33F ·Eutelsat 36B ·Eutelsat 36D ·Eutelsat 48D ·Eutelsat Quantum ·Eutelsat 70B ·Eutelsat 172B ·Eutelsat 174A

Angemietet:Eutelsat 28E ·Eutelsat 28F ·Eutelsat 28G ·Eutelsat 36C ·Eutelsat 53A ·Express AT1 ·Express AT2

In Planung:Eutelsat 36D ·Flexsat

Außer Betrieb:Eutelsat I F-1 ·Eutelsat I F-2 ·Eutelsat I F-4 ·Eutelsat I F-5 ·Eutelsat II F-1 ·Eutelsat II F-2 ·Eutelsat II F-3 ·Eutelsat II F-4 ·Eutelsat 4A ·Eutelsat 4B ·Eutelsat 5 West A ·Eutelsat 8 West D ·Eutelsat 12 West B ·Eutelsat 16B ·Eutelsat 16C ·Eutelsat 31A ·Eutelsat 33B ·Eutelsat 48A ·Eutelsat 48C ·Eutelsat 59A ·Eutelsat 70C ·Eutelsat 70D ·Eutelsat 115 West A ·Eutelsat 133 West A ·Eutelsat W2 ·Eutelsat W3B ·Eutelsat W75/ABS-1B ·SESAT 2

Unternehmen imCAC Mid 60(Stand: 18. September 2023)
Normdaten (Körperschaft):GND:1360211721(lobid,OGND,AKS) |VIAF:134410633
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Eutelsat&oldid=254680994
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp