Horace Welcome Babcock (*13. September1912 inPasadena,Kalifornien; †29. August2003 inSanta Barbara, Kalifornien) war ein US-amerikanischerAstronom.
Geboren in Kalifornien studierte er amCalifornia Institute of Technology (CalTech) und an derUniversity of California, Berkeley. Anlässlich seiner Doktorarbeit gelang es ihm, die Rotationskurve derAndromeda-Galaxie (M31) zu bestimmen.
Danach war er zunächst beim Yerkes-Observatorium tätig. Während desZweiten Weltkrieges arbeitete er amMassachusetts Institute of Technology (MIT) und am CalTech. 1946 begann seine langjährige Tätigkeit am Mt. Wilson Observatorium. Dabei arbeitete er eng mit seinem Vater,Harold D. Babcock zusammen. Beide konnten als Erste starke magnetische Felder von Sternen nachweisen.
Horace Babcock baute eine Vielzahl von astronomischen Instrumenten, von denen das bekannteste der Solar Magnetograph sein dürfte. Daneben entwickelte er wichtige Modelle für die sogenannten Sunspots und deren Magnetismus. Zu seinen weiteren Entwicklungen gehörten Arbeiten die dazu führten, dass atmosphärische Turbulenzen nicht mehr die Aufnahmen von Teleskopen auf der Erde beeinträchtigen. Die geschah im Jahre 1953 und war der Durchbruch für die sogenanntenAdaptive Optik.
Von 1964 bis 1978 war er Leiter desMt. Wilson- und Palomar-Observatoriums. Während dieser Zeit gründete er darüber hinaus das Las Camapanas Observatorium in Chile.
1989 wurde derAsteroid(3167) Babcock nach ihm und seinem Vater benannt.[1] Der Mondkrater gleichen Namens wurde aber nur auf seinen Vater eingetragen.
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Babcock, Horace Welcome |
| KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Astronom |
| GEBURTSDATUM | 13. September 1912 |
| GEBURTSORT | Pasadena, Kalifornien |
| STERBEDATUM | 29. August 2003 |
| STERBEORT | Santa Barbara, Kalifornien |