Honolulu, Blick auf die Südküste Oʻahus mit dem Strand von Waikīkī und dem Berg Diamond Head, im Hintergrund derKoko Crater
Honolulu (USA)
Honolulu
Honolulu auf der Karte der Vereinigten Staaten
Honolulu (hawaiisch für „geschützte Bucht“[2]; in älterer deutscher Literatur auch:Honoruru[3]) ist dieHauptstadt desUS-BundesstaatesHawaii. Honolulu befindet sich an der Südküste der InselOʻahu. Sie ist eine der größten Städte desPazifik und der einwohnerreichsteCensus-designated place derVereinigten Staaten. Fast jeder ausländische Tourist landet hier auf dem größten Luftdrehkreuz des Pazifik. Honolulus StadtteilWaikīkī ist mit seiner exponierten Lage direkt am Meer und den enormen Hotelkapazitäten ein attraktives Touristenziel.
In einer Rangliste der Städte nach ihrer Lebensqualität belegte Honolulu im Jahre 2018 den 36. Platz unter 231 untersuchten Städten weltweit und den dritten Platz innerhalb der Vereinigten Staaten.[4]
Es ist unbekannt, wann Honolulu zuerst besiedelt oder der Name zuerst benutzt wurde, mündlich überlieferte Geschichten deuten aber darauf hin, dass die Gegend erstmals im 12. Jahrhundert vonPolynesiern besiedelt wurde. DerHafen von Honolulu wird auch „Kulolia“ oder „Ke Awa O Kou“ genannt.[5] Der erste Europäer, der Honolulu erreichte, war der britische KapitänWilliam Brown mit seinem SchiffButterworth; er kam 1794 und nannte den Hafen „Fair Haven“. Andere nannten ihn auch „Brown’s Harbour“. Honolulu wurde schnell zum größten Hafen Hawaiis. Zu jener Zeit war der Handel mit dem Holz desSandelholzbaums bedeutend. Weiterhin war Honolulu ein wichtiger Versorgungspunkt fürWalfänger. 1845 machteKamehameha III. Honolulu zur Hauptstadt desKönigreichs Hawai'i. Es war auch die Hauptstadt derRepublik und desTerritoriums Hawaiis und ist auch heute noch die Hauptstadt desUS-Bundesstaates Hawaii.
Waikīkī: Waikīkī liegt direkt am Meer und wird im Norden vomAla Wai Canal eingerahmt. Im Osten liegt derDiamond Head Krater. Vorwiegend sind in dem Bezirk Hotels, Restaurant und Bars angesiedelt.
Mānoa Makiki: Der Bezirk grenzt nördlich an Downtown Honolulu an und das Gelände ist bergiger. Der Hochpunkt der Landschaft ist der erloschenePunchbowl Krater. In Mānoa Makiki liegt dieUniversity of Hawaiʻi at Mānoa. In dieser Gegend istBarack Obama aufgewachsen.
Eastern Honolulu: Diese Region weist viele Sandstrände und felsige Küstenabschnitte auf. Er besteht aus fünf Wohngebieten und reicht bis zum südöstlichen Zipfel von Oʻahu. Im Westen liegen Waikīkī und der Diamond Head.
Western Honolulu: In diesem Bezirk befindet sich der Flughafen. Er besteht aus drei Wohngebieten. Hier liegt der berühmte MilitärhafenPearl Harbor.[8]
Das Klima von Honolulu ist tropisch mit trockenen Sommern (April bis September) und etwas Regen im Winter (Oktober bis März). Von einer Regenzeit kann jedoch nicht gesprochen werden.Die Anzahl der Sonnenscheinstunden ist das ganze Jahr über konstant hoch, ebenso die Temperatur. Die Höchsttemperatur liegt das Jahr über zwischen 26,7 und 31,5 Grad, die Tiefsttemperatur liegt zwischen 18,6 und 23,4 Grad. Die tiefste jemals gemessene Temperatur war 13,3 Grad.[9]Auch wenn Honolulu in den Tropen liegt, sind Wirbelstürme sehr selten.Die Wassertemperatur an den Stränden von Honolulu ist ebenfalls das ganze Jahr über konstant warm und beträgt auch im Winter mindestens 24 Grad.
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Honolulu
Im Zensus von 2010 gaben die 371 657 Einwohner folgende Ethnizitätszugehörigkeit an: Asiatisch 55,9 %, „weiß“ 19,7 %, gemischtrassig 14,9 %,Hawaiier und Pazifikinsulaner 6,8 %, Hispanic 4,4 %, „schwarz“ oder „Afroamerikaner“ 1,6 %. Der Anteil der Einwohner unter 21 Jahre lag bei 22,9 %, der ab 65 Jahre bei 17,8 %. In Familienhaushalten lebten 62,3 %, in Einpersonenhaushalten 29,7 % der Einwohner.[11]
Nahe dem Aloha Stadium und dem Anschluss an denInterstate H-1 hat der Freeway einen Anschluss an dem von Norden kommendenInterstate H-3, der dort endet. Diese beiden Anschlüsse liegen inHālawa.
Interstate H-3 auch als John A. Burns Freeway bekannt, beginnt nahe dem Aloha Stadium, dort ist er an denInterstate H-1 und demInterstate H-201 angeschlossen. Er verbindet Honolulu mitKāneʻohe. Trotz seiner Nummer, die auf einen Ost-West-Verlauf deutet, betrachten die meisten Bewohner ihn als in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Freeway.
Andere wichtigeHighways, die Honolulu mit anderen Teilen der InselOʻahu verbinden, sind:
Pali Highway, auch als „Hawaii Route 61“, verläuft nördlich über dieKoʻolau-Berge durch die Pali-Tunnel nachKailua und Kāneʻohe.
Likelike Highway, auch als „Hawaii Route 63“, verläuft auch über die Koʻolau-Berge, jedoch durch die Wilson Tunnel nach Kāneʻohe.
Wie in vielen US-amerikanischen Städten gibt es viele Verkehrsstauungen insbesondere zurRush Hour, insbesondere bei Fahrten in und aus den westlichen Vororten wieKapolei,ʻEwa Beach,ʻAiea,Pearl City,Waipahu undMililani. Land, um die Straßenkapazitäten aufzubessern, ist sehr gesucht aufOʻahu.
Der frühere Bürgermeister der Stadt,Frank Fasi hat ein Bussystem unter dem NamenTheBus aufgebaut. Es wurde zweimal von derAmerican Public Transportation Association als „America’s Best Transit System“ (Amerikas bestes Verkehrssystem) ausgezeichnet, einmal 1994–1995 und einmal 2000–2001.
Im Jahre 2004 begann der Aufbau einesBus-Rapid-Transit-Systems, welches die Vorfahrt der Busse unterstreicht. Das System, vorgeschlagen vom früheren BürgermeisterJeremy Harris, sollte den StadtteilIwilei an Waikīkī anbinden. Jedoch hatMufi Hannemann, Bürgermeister von 2005 bis 2010, das Busway-System auseinandergenommen und dessen Fahrzeuge auf anderen Schnellbusrouten eingesetzt.
Seit dem 30. Juni 2023 verfügt Honolulu über eine Hochbahn. Die Umsetzung dieses Projekts hat lange Zeit in Anspruch genommen: Der letzte Vorschlag eines Bürgermeisters für den Bau einesSchienenverkehrssystems war das „Honolulu Area Rail Rapid Transit project“.Dieses Projekt, allgemein bekannt als „HART“, wurde beinahe verwirklicht, dann jedoch vom früheren BürgermeisterEileen Anderson im Jahre 1981 vorerst eingestellt, da es das Versprechen von fiskaler Verantwortlichkeit breche.
Neubau der Bahnstrecke (Juli 2015)
Ab 2004 wurden die Pläne unter dem neuen BürgermeisterMufi Hannemann wieder aktiviert. Um den Bau des Bahnsystems zu finanzieren, wurde dieHawaii General Excise Tax auf O'ahu von 4 % auf 4,5 % erhöht. Nach längeren Verhandlungen und Verzögerungen wurde am 22. Februar 2011 der Grundstein für die Bahnstrecke gelegt. In der ersten Ausbaustufe, deren Inbetriebnahme ursprünglich für 2018 geplant war, soll die Strecke vonKapolei bis zumAloha Stadium führen. Danach soll die Strecke bis zumAla Moana Center führen, womit auch der Flughafen eine Bahnverbindung zur Innenstadt von Honolulu bekäme. Die 32 Kilometer lange, auf Stelzen gebaute Strecke soll 21 Bahnhöfe erhalten und vollautomatisch betrieben werden. Spätere Erweiterungen nach Waikīkī und zur Universität Manoa sind geplant, aber noch nicht beschlossen.[13]
Im Mai 2016 teilte die Federal Transit Authority (FTA) mit, dass das Projekt deutlich teurer als geplant werde und forderte das Konsortium auf, bis zum 7. August 2016 einen Plan zur Kostenreduzierung vorzulegen. Bürgermeister Kirk Caldwell hat die FTA um eine Verlängerung der Frist bis Juni 2017 gebeten, die FTA entsprach dem bis Ende 2016.[14]
Am 5. September 2017 unterzeichnete der Gouverneur von Hawaii ein Finanzierungsgesetz, das 2,4 Milliarden US-Dollar für das Hochbahnprojekt generieren soll. Es sieht vor, den bereits bestehenden 0,5 % Zuschlag auf die Mehrwertsteuer auf O'ahu für drei weitere Jahre bis Ende 2030 zu verlängern sowie die Hotelsteuer in Hawaii in den nächsten 13 Jahren um 1 % zu erhöhen.[15]
Am 30. Juni 2023 wurde der erste Abschnitt offiziell eröffnet und inklusive Wagenpark an die kommunalen Institutionen übergeben.[16]
Die Metropolregion von Honolulu erbrachte 2016 ein Bruttoinlandsprodukt von 64,7 Milliarden US-Dollar und belegte damit Platz 50 unter den Großräumen der USA.[17] Die Arbeitslosenquote in der Metropolregion betrug nur 1,9 Prozent und gehört zu den niedrigsten des Landes (Stand: Mai 2018).[18] Das persönliche Pro-Kopf Einkommen liegt 2016 bei 54.229 US-Dollar, womit Honolulu ein überdurchschnittliches Einkommensniveau besitzt.[19]
Die wichtigsten Wirtschaftssektoren der Stadt sind der Fremdenverkehr, hier arbeiten 15,7 % der Beschäftigten, der Einzelhandel (12,8 %), der Gesundheits- und Sozialdienst (10,9 %), der Bildungsbereich (10,8 %) und die öffentliche Verwaltung (Government) (7,8 %).[20]
Hawaii weist die höchstenLebenshaltungskosten aller US-Bundesstaaten auf und Honolulu verzeichnet von allen „Metro-Areas“ der USA das niedrigste Durchschnittseinkommen nach Abzug der Lebenshaltungskosten.[21][22]
Der ʻIolani-Palast ist die ehemalige Residenz der Könige von Hawaii. Der heutige Bau wurde 1882 fertiggestellt. Er befindet sich in der historischen Altstadt.
Aliʻiolani Hale ist ein Verwaltungsgebäude in Honolulu. Es wurde 1874 fertiggestellt und vereinigte damals alle wichtigen Regierungsbehörden des damaligen Königreiches von Hawaii. Heute beherbergt der Bau den Obersten Gerichtshof des Bundesstaates Hawaii, ein Geschichtszentrum und eine juristischeBibliothek.
↑vgl.: Franz Julius Ferdinand Meyen:Reise um die Erde: ausgeführt auf dem Königlich preussischen Seehandlungsschiffe Prinzess Louise, commandirt von Captain W. Wendt, in den Jahren 1830, 1831 und 1832, Berlin 1835,S. 171
↑City Policy Resolutions. City and County of Honolulu, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. Oktober 2020; abgerufen am 7. Mai 2023 (englisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.honolulu.gov