Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Honda N-Box

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Honda N-Box
Produktionszeitraumseit 2011
KlasseMinivan
KarosserieversionenKombi

DerHonda N-Box ist einKei-Car-Microvan desjapanischen AutomobilherstellersHonda.

DasN im Namen des Modells stammt vom erfolgreichen Kei-CarHonda N360, das von März 1967 bis Juni 1972 produziert wurde. Produziert wird der N-Box im Werk in der japanischen StadtSuzuka.[1] Das Auto ist ausschließlich für den japanischen Markt gedacht.

Erste Generation (2011–2017)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
1. Generation
Produktionszeitraum2011–2017
KarosserieversionenKombi
MotorenOttomotor:
658 cm³ (43–47 kW)
Länge3395 mm
Breite1475 mm
Höhe1780–1800 mm
Radstand2520 mm
Leergewicht930–1060 kg

Die erste Generation (JF1/2) wurde als fünftürigeKombilimousine konzipiert und kam am 30. November 2011 in Japan auf den Markt. Am 5. Juli 2012 folgte der etwas höhereN-Box Plus (N-Box+). Im Dezember 2014 erschien derN-Box Slash (N-Box/), der etwas niedriger ist. Es gibt ihn auch mit einemTurbolader, wodurch 47 kW (64 PS) maximale Leistung möglich sind. AlsAllrad-Version ist er 1685 mm und alsFront-Version 1670 mm hoch.

Hauptzielgruppe der N-Box sind Familien mit Kind. Er ist mit elektrisch zu bewegenden Schiebetüren ausgestattet. Bei 140 km/h regelt der Motor ab, was jedoch bei einer erlaubten Maximalgeschwindigkeit aufjapanischen Autobahnen von 100 km/h für die meisten Kunden nebensächlich ist. MitWippen am Lenkrad kann das stufenlose Automatikgetriebe manuell geschaltet werden.[2]

  • N-Box und N-Box Slash
    N-Box und N-Box Slash
  • N-Box und N-Box Slash (Rückansicht)
    N-Box und N-Box Slash (Rückansicht)
  • N-Box Slash Muscle Style (2015)
    N-Box Slash Muscle Style (2015)
  • N-Box Slash Muscle Style (2015) Rückansicht
    N-Box Slash Muscle Style (2015) Rückansicht

Zweite Generation (2017–2023)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
2. Generation
Produktionszeitraum2017–2023
KarosserieversionenKombi
MotorenOttomotor:
658 cm³ (43–47 kW)
Länge3395 mm
Breite1475 mm
Höhe1790–1815 mm
Radstand2520 mm
Leergewicht890–1030 kg

Der Verkauf der zweiten Generation (JF3/4) begann am 1. September 2017.[3]

Der N-Box der zweiten Generation wurde 2017 von einer Fachjury aus japanischen Wissenschaftlern und Professoren zumAuto des Jahres 2017–2018 gewählt.[4]

Er war zudem 2018 und 2019 das meistverkaufte Auto in Japan.[5] 2019 wurden 253.500 Autos verkauft.[6]

  • N-Box Custom (Frontansicht)
    N-Box Custom (Frontansicht)
  • N-Box Custom (Heckansicht)
    N-Box Custom (Heckansicht)
  • N-Box - Premium Pink Pearl (Frontansicht)
    N-Box - Premium Pink Pearl (Frontansicht)
  • N-Box - Premium Pink Pearl (Rückansicht)
    N-Box - Premium Pink Pearl (Rückansicht)
  • N-Box - Premium Pink Pearl (Innenansicht)
    N-Box - Premium Pink Pearl (Innenansicht)
  • N-Box - Premium Pink Pearl (Reifen)
    N-Box - Premium Pink Pearl (Reifen)

Dritte Generation (seit 2023)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
3. Generation
Produktionszeitraumseit 2023
KarosserieversionenKombi
MotorenOttomotor:
658 cm³
Länge3395 mm
Breite1475 mm
Höhe1815 mm
Radstand2520 mm
Leergewicht890–1030 kg

Die dritte Generation der Baureihe wurde am 3. August 2023 vorgestellt. Sie soll im Herbst 2023 in Japan auf den Markt kommen.[7]

Angetrieben wird der Wagen von einem Saug- oder einem Turbomotor. Außerdem steht gegen AufpreisAllradantrieb zur Wahl.[8]

  • Heckansicht
    Heckansicht
  • N-Box - Custom (Frontansicht)
    N-Box - Custom (Frontansicht)
  • N-Box - Custom (Rückansicht)
    N-Box - Custom (Rückansicht)
  • N-Box - Custom (Innenansicht)
    N-Box - Custom (Innenansicht)
  • N-Box - Custom (Reifen)
    N-Box - Custom (Reifen)

N-Van e: (seit 2024)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

2024 kam derN-Van e: als Kei-car-Lieferwagen für den japanischen Markt heraus. Später sollen weitere Modelle auf dieser Basis folgen.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Honda N-Box – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Suzuka Factory. Honda Global, abgerufen am 26. September 2020 (englisch). 
  2. Martin Kölling: Honda N-Box: Japanischer Meister des Raums. In: Die Zeit. 20. Juli 2012, abgerufen am 26. September 2020. 
  3. Honda to Begin Sales of All-new N-BOX in Japan. Honda Global, 31. August 2017, abgerufen am 26. September 2020 (englisch). 
  4. Honda N-Box Wins Japan Hall of Fame's Car of the Year. In: nippon.com. 10. November 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Mai 2022; abgerufen am 26. September 2020 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nippon.com 
  5. Henk Bekker: 2019 (Full Year) Japan: Best-Selling Minicar (Kei) Brands and Models. best-selling-cars.com, 8. Januar 2020, abgerufen am 25. September 2020 (englisch). 
  6. Henk Bekker: 2019 (Full Year) Japan: Best-Selling Car Models. best-selling-cars.com, 9. Januar 2020, abgerufen am 26. September 2020 (englisch). 
  7. Manuel Lehbrink: Honda N-Box debütiert mit winzigen Rädern und großem Innenraum. In: de.motor1.com. 4. August 2023, abgerufen am 5. August 2023. 
  8. Gerard Lye: 2024 Honda N-Box debuts in Japan – third-gen kei car gets fresh new look, improved practicality, digital dash. In: paultan.org. 3. August 2023, abgerufen am 5. August 2023 (englisch). 
Honda (Automodelle)

Aktuelle Modelle, Europa:Civic |Civic Type R |CR-V |e:Ny1 |HR-V |Jazz |Prelude |ZR-V

Aktuelle nicht in Europa angebotene Modelle
Accord |Amaze |Avancier |Breeze |Brio |BR-V |City |Crider |e:NP1 |e:NP2 |e:NS1 |e:NS2 |Elevate |Elysion |Freed |Inspire |Integra |Life |Mobilio |N-Box |N-One |N-Van |N-WGN |Odyssey |Odyssey Nordamerika |P7 |Passport |Pilot |Prologue |Ridgeline |S7 |StepWGN |Vezel |UR-V |WR-V |XR-V

Ausgelaufene Modelle
1300 |145 |360 |Accord (Generationen1,2,3,4,5,6,7,8,9,10) |Acty |Airwave |Ascot |Avancier |Beat |Capa |Civic (Generationen1,2,3,4,5,6,7,8,9,10) |Civic IMA |Civic Shuttle |Clarity |Concerto |Crosstour |Crossroad 1 |Crossroad 2 |CRX |CR-Z |Domani |e |Element |Envix |EV Plus |FCX |Fit Aria |Fit Shuttle |FR-V |Gienia |Greiz |Horizon |Insight |Integra Type R |Jade |Jazz (SUV) |L |L700 |Life |Lagreat |Legend |LN |Logo |Mobilio Spike |N360 |N400 |N600 |NSX |NSX (2016) |Orthia |Partner |Passport |Quintet |Rafaga |S360 |S500 |S600 |S660 |S800 |S2000 |Saber |Spirior |Shuttle |Stream |Street (Van) |S-MX |That’s |TN 360 |T360 |Horizon |Today |Tourmaster |Torneo |Vamos |Vigor |Z |Zest

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Honda_N-Box&oldid=258719028
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp