Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Homosexualität in Peru

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Peru

Homosexualität istinPeru legal; Menschenrechtler beklagen jedoch eine gesellschaftliche Intoleranz gegenüber Homosexuellen. Es besteht weder die Möglichkeit zurgleichgeschlechtlichen Ehe noch zureingetragenen Partnerschaft.

Gesetzliche Situation

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Steigbügelgefäß,Chimú-Kultur (1100–1400 n. Chr.)

Homosexuelle Handlungen sind in Peru seit 1924 legal.[1] DasSchutzalter liegt einheitlich bei 14 Jahren. Allerdings werden Gesetze zum Schutz der "öffentlichen Moral" oftmals gegen Schwule und Lesben angewendet.

Es bestehenAntidiskriminierungsgesetze zum Schutz dersexuellen Orientierung im Arbeits- und Zivilrecht.[2] Im Dezember 2009 entschied das höchste Verfassungsgericht inLima, dass homosexuelle Menschen im Militär und in der Polizei Perus ihre Orientierung nicht verheimlichen müssen, um ihren Dienst leisten zu können.[3] Staatlicherseits werden gleichgeschlechtliche Paare weder in Form dergleichgeschlechtlichen Ehe noch in Form einereingetragenen Partnerschaft anerkannt. Ab 2013 wurde im Parlament von Peru ein Gesetzentwurf zur Einführung einer Eingetragenen Partnerschaft beraten,[4] dieser scheiterte im März 2015.

Gesellschaftliche Situation

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Vergleich zu den südamerikanischen StaatenBrasilien oderArgentinien ist dieLGBT-Community in Peru eher klein. Sie findet sich vorwiegend in der peruanischen Hauptstadt Lima. Die Gründung der OrganisationMovimiento Homosexual de Lima (MHOL)[5] in den 1980ern hat einen leichten Wechsel in der Art, wie Homosexualität in den Medien dargestellt wurde, herbeiführen können. Bei der ersten Gay-Pride-Parade in Lima im Jahr 2002 trugen Demonstranten Gesichtsmasken, um auf die Intoleranz der peruanischen Gesellschaft aufmerksam zu machen.[6]

Die stark von derrömisch-katholischen Kirche beeinflusste peruanische Gesellschaft droht bekannten LGBT-Personen mit Verfolgung in der Öffentlichkeit. 2009 gab MHOL bekannt, dass es in Peru seit 2005 zu 470 Todesfällen aufgrund vonHate crimes, die durchHomophobie motiviert waren, gekommen sei. Das Profil der Opfer sei typischerweise „einim Schrank lebender Mann über 40 Jahre sowieTransvestiten“.[7]

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. ILGA:State sponsored homophobia (Memento vom 2. Mai 2010 imInternet Archive) (englisch, PDF-Dokument; 717 kB)
  2. Queer.de:Peru: Gericht erkennt gleichgeschlechtliche Ehe an
  3. Peruanista:Peru's Constitutional Court ordered Police School to accept expelled Gay Student, 10. Dezember 2009
  4. zeit.de:Literaturnobelpreisträger Vargas Llosa verärgert katholische Kirche in Peru
  5. Movimiento Homosexual de Lima (MHOL) (Memento desOriginals vom 20. August 2007 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mhol.org.pe
  6. UNHCR:Peru – Information on Treatment of Sexual Minorities (Memento desOriginals vom 24. März 2012 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.unhcr.org, 16. Januar 2003
  7. Casi 500 personas LGTB habrían sido asesinadas en Perú en los últimos cinco años. In: dos manzanas. 15. Juni 2009, abgerufen am 28. Mai 2010 (spanisch). 
Homosexualität inAmerika
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Homosexualität_in_Peru&oldid=253503541
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp