Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() | ||
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 49° 37′ N,7° 38′ O49.627.6277777777778312Koordinaten:49° 37′ N,7° 38′ O | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Kusel | |
Verbandsgemeinde: | Lauterecken-Wolfstein | |
Höhe: | 312 m ü. NHN | |
Fläche: | 5,16 km2 | |
Einwohner: | 353 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 68 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 67744 | |
Vorwahl: | 06382 | |
Kfz-Kennzeichen: | KUS | |
Gemeindeschlüssel: | 07 3 36 043 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Schulstraße 6a 67742 Lauterecken | |
Website: | www.vg-lw.de | |
Ortsbürgermeister: | Hans-Jürgen Reule | |
Lage der Ortsgemeinde Hohenöllen im Landkreis Kusel | ||
![]() |
Hohenöllen ist eineOrtsgemeinde imLandkreis Kusel inRheinland-Pfalz. Sie gehört derVerbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein an.
Der Ort liegt auf einem Hochplateau über demLautertal imNordpfälzer Bergland. Im Nordwesten befindet sichHeinzenhausen, im SüdostenEinöllen und südwestlich liegtWolfstein. Zu Hohenöllen gehört auch derWohnplatzSulzhof.[2]
Hohenöllen wurde Mitte des 12. Jahrhunderts erstmals urkundlich erwähnt.
Hans-Jürgen Reule wurde am 6. Februar 2017 Ortsbürgermeister von Hohenöllen.[3] Bei derDirektwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 81,54 % für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt.[4] Sein Vorgänger Erich Wannenmacher, der das Amt 32 Jahre ausgeübt hatte, war aus gesundheitlichen Gründen zum 30. September 2016 zurückgetreten.[3][5]
Reule wurde im Juni 2024 wiedergewählt.
Im Westen verläuft dieBundesstraße 270. In Heinzenhausen ist einBahnhof derLautertalbahn.